Mit dem heutigen Update wurde die Versionsnummer von Microsofts Groove-Musik App auf 3.6.2304 angehoben. Für Mitglieder des Insider-Programms ist das Update bereits seit einigen Tagen verfügbar, jedoch können nun alle Nutzer in den Genuss der Neuerungen kommen. Folgende Änderungen werden im Changelog vermerkt:
- Personalisierte Wiedergabelisten basierend auf Ihrer Musik! Die Wiedergabelisten erscheinen automatisch in Ihrem Groove, wenn Sie Musik über Groove Music Pass oder OneDrive hinzufügen.
- Abonnenten von Music Pass finden jetzt unter „Erkunden“ Wiedergabelisten von Musikredakteuren passend zu jeder Stimmung und Aktivität.
- Je nach Betriebssystemeinstellung wird der Musikdownload von Groove über das Mobilfunknetz fortgeführt, wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wurde. Beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in allen Märkten verfügbar sind.
- Nicht abspielbare Titel werden nicht mehr in Wiedergabelisten eingereiht.
- App versucht bei Fehlern nun öfters einen Song zu streamen. Bisher wurde nur ein Versuch unternommen, einen Titel abzuspielen.
- Viele Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und an der Performance.
Die wohl interessanteste Neuerung in diesem Update ist definitiv „Ihr Groove“. Diese befindet sich ganz oben im Hamburger-Menü, wo bisher die zuletzt wiedergegebenen Musiktitel ihren Platz fanden. Hierbei handelt es sich um personalisierte Wiedergabelisten, die basierend auf den eigenen in der Bibliothek vorhandenen Titel generiert wird. Die App bezieht hierbei selbstverständlich das Genre, die Bekanntheit, die Zeit der Veröffentlichung, aber auch die Laune sowie die Häufigkeit der Wiedergabe ein. So wird beispielsweise eine Playlist namens „Hiding in Plain Sight“ generiert, wo Songs gelistet sind, welche der Nutzer viel zu selten hört. Alle Wiedergabelisten enthalten nur Titel aus der eigenen Bibliothek, also es ersetzt keine Streaming-Dienste, wo man als Nutzer auch neue Musik kennenlernen kann. Hierbei dreht sich alles um die eigene Musik und es ist ein sehr interessantes Feature für all jene, die keine eigenen Playlists erstellen oder sich einfach überraschen lassen wollen.
Falls ihr keinen Musik-Pass besitzt, werden Playlists anhand eurer OneDrive-Sammlung generiert. Musik, welche lokal auf dem Gerät gespeichert ist, wird jedoch nicht berücksichtigt, da die Metadaten dieser nicht mit den Daten im Windows Store abgeglichen werden. Damit die Funktion ihr volles Potenzial erweisen kann, müssen sich mindestens 500 Titel in eurer Sammlung befinden.
Eine weitere häufig gewünschte Funktion, die Nutzer mit diesem Update erwarten können, sind redaktionell bereitgestellte Playlists. Jene lassen sich im Menüpunkt „Erkunden“ finden. Die Neuerung dürfte vor allem bei einigen ehemaligen MixRadio-Nutzer großen Anklang finden.
Enthält Partnerlinks.
Bisher hatte ich Musik immer getrennt vom Handy. Mein alter ipod touch 3G will auch einfach nicht kaputt gehen. Nachdem ich mir ein 950XL zugelegt habe, welches mir übrigens sehr gut gefällt, hab ich mir nen Groove Music Pass besorgt und bin total begeistert. Für nen 10er im Monat hören was, wo und so oft ich möchte find ich mal richtig gut. Is allerdings auch das erste mal dass ich so nen Streaming Dienst in Anspruch nehme. Ob ich mit dem Update was anfangen kann wird sich noch zeigen. Let there be Rock!
Habe den Pass auch schon mehr als 2 Jahre und bin extrem zufrieden. 10 € sind nur für Musik relativ viel, wenn man bedenkt was man bei Amazon Prime für weniger als die Hälfte monatlich bekommt. Doch ist das Angebot und der Funktionsumfang einfach klasse. Das alles geräteübergreifend. Hoffentlich finden die Videos von der Xbox noch den Weg zur Universal App und wäre ein klarer Vorteil gegenüber den anderen Diensten.
Wie viel Sinn macht es seine Musik auf der OneDrive zu speichern? Ich hab 500gb an lossless Musik. Klar kann ich die da hochladen, dauert aber vermutlich ewig.
Wenn ich jetzt vom Handy draufzugreife muss ich ja immer internet haben. So dass ich in ber ubahn dann keine Musik mehr habe?
Und kostet doch nur mega viel datenvolumen, oder nicht?
Das ist alles richtig was du sagst. Jedoch kann man via Groove Musik die Musik auch herunterladen und diese wieder Offline zur Verfügung stellen. Das ist schon umständlich, falls man nur „Ihr Groove“ nutzen möchte. Da synchronisiere ich die Musik mit meinem Computer lieber mit einem USB-Kabel.
Zudem nervt es mich, dass Media Player CDs automatisch nach OneDrive kopiert.
Ich bin beim kopieren der CDs sowieso an iTunes gebunden, da ich noch nen iPod habe und ich einfach die Qualität der Musik aufm iPod besser als vom 950 finde. Daher kann ich mir noch gut aussuchen wo ich’s hinkopiere 😀
Aber ich mag zum Abspielen auf meinem Windows PC über Groove. Das finde ich geht sehr gut.
Aber schade, dass „ihr Groove“ nicht die Datein auf dem eigenen Gerät berücksichtigt, dann werde ich es leider nicht nutzen können, obwohl ich das Prinzip echt gut finde…
Das ist aber blöd, wenn du 2 PCs hat, den dann wird die Musik zwischen denen nicht synchronisiert.
Doch wird sie. ITunes kann ne Medienbib auf ner externen Festplatte ablegen und dann kannst du von verschiedenen iTunes oder auch von Groove draufzugreifen und das hält sich automatisch alles aktuelle. Sehr nützlich
Groovy Update
Kann es sein, dass man für den neuen Groove einen Musik Pass braucht? Oder evtl. OneDrive aktiviert haben muss? Ich habe OneDrive nämlich komplett deaktiviert für Groovie! Ah grad den Passus im Artikel gefunden. Manchmal hilft auch mal alles lesen. Peinl……
Welchen neuen Groove? Was meinst du?
Diese redaktionellen Listen und your Groove. Das was neu ist
Für die redaktionellen Listen benötigt man den Musik Pass. Für Ihr/Your Groove nicht.
Aber das wurde bereits im Artikel erwähnt:
„Falls ihr keinen Musik-Pass besitzt, werden Playlists anhand eurer OneDrive-Sammlung generiert. Musik, welche lokal auf dem Gerät gespeichert ist, wird jedoch nicht berücksichtigt, da die Metadaten dieser nicht mit den Daten im Windows Store abgeglichen werden.“