Das HP Elite x3 ist der erste Windows 10 Mobile-Hoffnungsträger von HP und der letzte im Jahr 2016 für Fans des Betriebssystems. Angekündigt wurde das Gerät im Zuge des Mobile World Congress 2016, die Produktion läuft nun an und Mitte August kommt es auf den Markt. Der Preis von 831 Euro kann sich sehen lassen, dafür aber auch die Hardware. Es ist dank des Snapdragon 820, 4 Gigabyte an DDR4-RAM und 64 Gigabyte Speicher das am besten ausgestattete Windows Phone, das je gebaut wurde.
Wir haben uns das Flaggschiff genauer angesehen und wollen euch unsere ersten Eindrücke nicht vorenthalten.
Verarbeitung und Design
Das Elite x3 ist zum Einen wesentlich dünner als es auf den Bildern aussieht und es wirkt auch wesentlich hochwertiger als man basierend auf die Bilder glauben will. Die Rückseite aus Polycarbonat ist äußerst solide und lässt sich an keiner Stelle eindrücken, zudem sind die Spaltmaße zwischen Display und Rahmen sehr gering gehalten.
Das Gerät schließt an der Unterseite mit einem kleinen Stück Aluminium ab, das – passend zum Ring rund um die herausstehende Kamera – in Silber gehalten ist. Vorne befindet sich darin ein Gitter für den Lautsprecher, den rechts davon ein Bang & Oluffsen Logo ziert. Das einzige HP-Logo befindet sich übrigens im unteren Drittel der Rückseite, also etwa dort, wo Apple den „iPhone“-Schriftzug stehen hat. Darunter befindet sich 5-Pin Verbidungsstecker, an Zusatzhardware angeschlossen werden kann. Je nach Kundenwunsch kann problemlos eine Rugged Case mit Akku verbunden werden oder ein zusätzlicher Barcode-Scanner.
Das Design des Geräts ist insgesamt sehr schlicht gehalten und es weiß durchaus zu gefallen. Bis auf den Lautsprecher vorne gibt es am HP Elite x3 nichts Extravagantes. Es ist im Grunde ein simpler Block mit flacher Front, flacher Rückseite und abgerundeten Ecken und Kanten. Diese Harmonie im Design wird einzig und allein von der herausstehenden Kamera gestört.
Kamera
Nokia, heute Microsoft, hat einst die eigene Designlinie mit herausstehenden Kamera-Modulen damit gerechtfertigt, dass man damit zeigen will, dass die Kamera dieses Smartphones mehr kann. Die eigenen Geräte machen dieser Kamera-Wölbung auch alle Ehre: Vom Lumia 1020 bis hin zum Lumia 950 waren die Geräte kameratechnisch stets an der Spitze des Marktes angesiedelt.
Es war der äußerste Wunsch vieler Windows Phone-Fans, dass dies auch beim Elite x3 stimmt, doch leider ist es nicht so. Die 16 Megapixel Kamera glänzt war auf dem Datenblatt, aber leider nicht in unserem Kamera-Test.
Weshalb wir uns ein vorläufiges Urteil erlauben?
Bevor wir auf die einzelnen Bilder eingehen, sei aber gesagt, dass auf dem von uns getesteten HP Elite x3 aktuell nur eine Prototyp-Version von Windows 10 Mobile läuft. Auf dem Gerät läuft nämlich die Windows 10 Mobile Build 10586.420, welche für dieses Smarpthone gar nie vorgesehen war. Das HP Elite x3 wird erst mit dem Anniversary Update ausgeliefert und wurde nur mit dieser Version versehen, um es Kunden und Journalisten herzeigen zu können.
Daher hat die Kamera in vieler Hinsicht noch Fehler und es wird in Sachen Schärfe, Fokus und Dynamic Range noch einiges passieren bis zum Release. Was sich aber nicht verändern wird, ist die Hardware. Leider ist diese schlichtweg nicht dafür geeignet, um eine hervorragende Kameraqualität abliefern zu können, welche sich Endnutzer von einem solch teuren Gerät erwarten würden.
Es kommt in bei der Schärfe gerade mal mit dem Xiaomi Mi4 (links) mit Windows 10 Mobile mit und ist nicht vergleichbar mit dem Lumia 950. Microsofts derzeitiges Flaggschiff hängt vor allem beim Dynamikbereich das Elite x3 ab. Nimmt man lediglich die Kameras her, wirkt es als müsste man die Verkaufspreise der Geräte vertauschen.
Die Kamera ist sicherlich brauchbar für alltägliche Aufnahmen, aber bei einer UVP von 699 Euro vor Steuern ist die Erwartungshaltung eine Andere, zumindest sollte sie es sein. Wer es mit dem iPhone vergleicht, muss es auch in diesem Bereich damit vergleichen und das HP Elite x3 muss hier ordentlich von der Konkurrenz einstecken. Dass Business-User keine gute Kamera benötigen, ist ebenso ein Märchen, denn jene Unternehmenskunden werden trotz des Elite x3 ein weiteres Smartphone mit sich tragen müssen wegen dieses einen Mangels und auf die Dual-SIM Funktionalität verzichten. Wer seinen Mitarbeitern das ersparen will, wird sich woanders umsehen müssen.
Display
Das Gegenteil gilt für das beeindruckende QHD-AMOLED Display, das HP in seinem Elite x3 verbaut. Es ist dank entspiegelter Beschichtung und der sehr guten Helligkeit problemlos im Sonnenlicht nutzbar und die Reflexionen halten sich dadurch in Grenzen. Die Farben sind zwar etwas kühl, was aber an der Kalibrierung liegt und leider auf Nicht-Lumias nicht änderbar ist. Dadurch ist die Farbdarstellung aber sehr realitätsgetreu. Ansonsten kann man beim Display keinen Fehler feststellen. Die Schärfe ist großartig und die Blickwinkelstabilität lässt keine Wünsche übrig.
Audio
Ansonsten besitzt das HP Elite x3 nur Stärken, angefangen vom Display und das setzt sich auch bei der Soundqualität fort. Bei Anrufen ist man dank Geräuschunterdrückung andere Teilnehmer sehr gut und klar zu verstehen.
Noch interessanter ist aber, wie sich der Lautsprecher an der Front schlägt und man muss sagen, dass HP hier ganze Arbeit geleistet hat. Der Sound ist selbst bei hoher Lautstärke sehr klar und selbst in lauterer Umgebung war der abgespielte Song gut zu hören. Dank der direkten Beschallung durch die frontale Positionierung des Lautsprechers hat man nur Vorteile beim Sound gegenüber anderen Geräten, auch jenen von Microsoft.
Business-Stärken: Alles aus einer Hand
Es besteht aber kein Zweifel, dass HP abseits der Kamera mit diesem Gerät alles richtig gemacht hat. Auch bei den Lösungen für Business-Kunden will man mit dem Elite x3 ein komplettes Paket geschnürt haben, womit schnell eine eigene Infrastruktur auf die Beine gestellt werden kann und das in vielen Geschäftsbereichen funktionsfähig ist.
Das Gerät selbst soll das Smartphone des jeweiligen Mitarbeiters ersetzen und bietet selbst unterschiedliche Erweiterungsmöglichkeiten, welche es für unterschiedliche Segmente eignen. Dank Rugged Cases kann es im Krankenhaus als digitales Patientenblatt bis hin zur Werkstatt verwendet werden. Zusätzlich gibt es an der Rückseite die Erweiterungsmöglichkeit per 5-Pin Anschluss, worüber unterschiedliche Scanner, Infrarotkameras oder andere Hardware angeschlossen werden kann. Wenn Nachfrage besteht, werden diese mit Sicherheit noch hergestellt.
Mittels Continuum Dock, USB C-Adapter oder dank des Laptop-Docks kann das Smarpthone auch in unterschiedlichen Modi als herkömmlicher PC genutzt werden. Es kann mit dem Dock an Monitor, Tastatur und Maus genutzt werden, sprich am Schreibtisch oder mobil als Notebooks, sodass im Idealfall die Investition in zwei weitere Geräte damit wegfällt.
Sämtliche Formfaktoren haben den HP Workspace gemeinsam, der auf dem Smartphone oder am „Desktop“ bzw. „Laptop“ lauffähig ist. Hierbei handelt es sich um eine App, die den Login zum Cloud-Server erlaubt und damit die Nutzung von Desktop-Apps ermöglicht. Die Anwendungen werden also in der Cloud ausgeführt und im Grunde auf das Gerät „gestreamt“ und so können auch Desktop-Apps auf dem Smartphone laufen, entsprechend auch im Continuum-Mode am Desktop.
Für unterschiedliche Nutzungsszenarien muss daher keine zusätzliche Hardware angeschafft werden muss, sondern lediglich ein anderer Cloud-Plan. Für jene Mitarbeiter, die nur eine spezielle Software des Unternehmens benötigen, wird ein günstigeres Abo benötigt als für Mitarbeiter, die beispielsweise die gesamte Adobe Creative Suite benötigen. Im Idealfall kann man damit die Lizenzierung vereinfachen.
Der Vorteil für Unternehmen besteht darin, dass nur Gerät an die Firmen-Infrastruktur angepasst werden muss und nicht pro Mitarbeiter drei Devices. Zudem werden Hardware-Upgrades seltener, da die Anwendungen ohnehin in der Cloud laufen. HP bietet mit dem Elite x3 alles aus einer Hand, nämlich von der Hardware bis hin zur Anwendungs-Cloud mit dem HP Workspace. Für viele Unternehmen, die ohnehin auf solche Lösungen setzen, dürfte das Elite x3 daher durchaus interessant werden.
Vorläufiges Fazit
Am Consumer-Markt hätte das HP Elite x3 es sehr schwer. Es fehlen schlichtweg die großen Consumer-Features, die den Kunden im Shop daran nicht vorbeigehen lassen. Es besitzt kein spannendes Design, kein knalliges Display und vor allem keine Kamera, die den hohen Preis rechtfertigen würde. Abgesehen davon ist es aber ein großartiges Gerät, aber für den Endkunden ist das vermutlich nicht genug. Nicht zu diesem Preis.
Als Windows-Fan schlägt man die Hände über dem Kopf zusammen und fragt sich, wieso man nicht einfach das Kamera-Modul des Lumia 950 eingebaut hat. Es wäre für Fans größerer Geräte das ideale Smartphone gewesen. Ein würdiger Nachfolger des Lumia 1520.
Den Endkunden wird Continuum, das Laptop-Dock oder der HP Workspace, den man sich durch VPN und Remote Desktop prinzipiell auch lokal bauen kann, allerdings eher nicht interessieren. Dafür ist das „Alles aus einer Hand“-Konzept von HP sehr gut durchdacht und daher vor allem für Unternehmen eine interessante Alternative. Die Vorteile liegen auf der Hand, aber, ob das genug sein, um die Windows 10 Mobile-Adaption in Unternehmen zu steigern, bleibt eine andere Frage.
HP hat mit dem Elite x3 die großen Vorteile von Windows 10 Mobile für Unternehmen eindrucksvoll aufgezeigt, aber dabei leider vergessen, dass das Smartphone auch ein Mensch nutzt, der gelegentlich auch etwas anderes macht, als zu arbeiten.
Es sieht so aus, das die Kamera der einzige Schwachpunkt des X3 ist. Das ist für mich nicht weiter schlimm, da ich die Kamera sowieso nur sehr selten einsetzen würde.
Für die Fotografie verwende ich eine Nikon 1 J3. Es ist eine Kamera auf die ich nicht verzichten will.
Der Rest zum X3 ist vielversprechend und ich werde bei Verfügbarkeit erst einmal ermitteln, was das Gerät tatsächlich kosten wird.
Gibt es eigentlich was neues von 5,5′ UMI TOUCH als W10M Version oder auch als Dual Boot Gerät, Android plus W10M?
Dann wird es sehr schwer für das HP…
Das Umi ist eine andere Preisklasse. Da steht nichts in konkurrenz.
Auf der hp seite steht auch etwas von dualsim statt sd-slot. Das wär mir viel wichtiger als die blöde kamera. Ich will ein gutes gerät, kann doch nich so schwer sein.
Also ich finde dass man als Consumer definitiv besser bedient ist mit dem 950xl. Das Gesamtpaket stimmt einfach. Es wird trotzdem sehr spannend zu sehen wie die Strategie von HP ankommt, außerdem werde ich eventuell zubehör von denen kaufen.
So sehr mir w10m die ersten Monate auf die Nerven ging, redstone hat mich wieder total versöhnt <3
Macht redstone den so viel besser? Ist swype wieder gut? Die Mailapp fehlerfrei? Copy and paste von browser zu app möglich bzw verbessert? Usw…?
Was ist den an der Mail -App nicht fehlerfrei? Außer der 2-3 Fehlbesetzungen vielleicht.
Inhalte von Mails werden nicht oder nur sehr langsam geladen. Auch wenn diese nur wenige kb groß sind, handelt es sich um minutenlange Wartezeiten.
Blödsinn
So ganz abwegig isses nicht… Ich muss teilweise schon drauf warten dass eine Mail angezeigt wird, aber das sind nur ein paar Sekunden. Aber eben auch ein paar Sekunden zuviel…
Geht wegen ein paar Sekunden die Welt unter? Die Zustellung einer Email ist auch nicht mit einer (z.B.) sms vergleichbar.
Das hängt ganz davon ab ob die Mail beim öffnen noch heruntergeladen werden muss. Checke mal deine Einstellungen. Wenn ich eine Mail öffne ist die sofort da.
Ich würde da eher auf meinen Provider oder den email-Account gucken, als die Schuld bei W10M, also Microsoft suchen. Oder auf den Einstellungen im email-Account mal nachschauen.
Habe mit Emails kein Problem. Lasse mir aber absichtlich nicht gleich alle Inhalte laden.
Copy & Paste auch absolut kein Problem.
Copy und Paste funktioniert, Kalender und Mail App wüsste ich nicht was damit falsch laufen sollte, Swype nutze ich wenig aber bis auf die vorgeschlagenen Wörter fühlt es sich wie bei 8.1 an. Die Apps sind verbessert, der Store auch und endlos viele Kleinigkeiten. Ich behaupte nicht dass es perfekt ist aber man merkt dass viel Arbeit drin steckt.
Sehe ich es richtig, dass das Gerät zwar einen Fingerabdruckscanner hat dieser aber erst im Herbst (Fall 2016) softwareseitig aktiviert wird?
Ich dachte das Anniversary-Update bringt diese Unterstützung mit?
Tut es.
Zitat Offizielles Datenblatt Stand 13.07.2016
„Fingerprint reader will not be enabled until OTA update in Fall 2016“
?
Und dann wird bestimmt wieder zurückgerudert und es kommt erst 2017. Mich schockiert nix mehr. Schon zu viel gesehen, gehört und gelesen. Ewige Baustelle Microsoft …
Hmmm, also wenn die teile wie von albert gesagt nun in die produktion gehen, geht es ja noch nicht, also kann es ja zum start als day one patch schon vorhanden sein ?
Auch wenn es nicht zum Thema passt:
Ist Windows 10 Mobile auf dem Xiaomi Mi4 komplett auf Deutsch? Oder ist es eher denglisch, d.h. einige Bezeichnungen und Untermenüs sind auf Englisch und einige auf Deutsch? Ich hatte das Problem nämlich beim HTC One M8, das viele Bezeichnungen und Menüs auf Englisch waren. Das ließ sich auch nicht beheben.
Es ist komplett deutsch, aber bei mir bisschen Denglish wegen der Insider Preview.
Das einzige, was nicht deutsch oder englisch ist, ist in der Telefon ? App iwas, wo was chinesisch war. Ist jetzt aber auch weg
Hast du nochmal resettet?
Ich würde wirklich sagen, dass das ziemlich denglisch ist. Das NC ist Englisch und etliche Apps laufen – warum auch immer – im Englisch-Modus, währende das Einstellungsmenü weitestgehend deutsch ist. Lockscreen und Pineingabe sind ebenfalls englisch. In der Telefonanwendung tauchen dann und wann ebenfalls noch chin. Schriftzeichen auf. Ich führe das auf tiefe systemseitige Integration von Nearby Numbers zurück…
work hard – play hard (lässt grüßen;-)
Schade das Microsoft die Kameratechnik den willigen OEM für Windows 10 Mobile nicht einfach sehr günstig lizenziert!!!! Wäre doch eine WinWin Situation! Schade um die tolle Technik und Entwicklung die nicht mehr genutzt wird. Irgendwie schlafen die Damen und Herren in Redmond….. Sonst wird alles in ein Patentdeal gepackt!
Urteil würde ich trotzdem erst nach Auslieferung fällen!
genau das meine ich! An MS stelle würde ich HP alle restlichen Lumia 950-Module einfach schenken. Die verkaufen eh nur noch 10 Handys im Jahr 😀
Das dürfte nicht allein in der Hand vom MS liegen. Zeiss dürfte hier ebenfalls gewisse Vorbehaltsrechte haben…
Sollen Sie doch Zeiss auszahlen…. Haben genug Kohle…
Klar, Zeiss ausbezahlen was Geld kostet und eine eventuelle zukünftige Zusammenarbeit gefährden k9nnte. Damit HP dann ihre Kameratechnik nutzen kann und selbst keine solide auf den Markt bringen müssen.
Vielleicht übernehmen sie auch gleich die Produktionskosten, stellen dem Vorstand einen brasilianischem Harem zur verfügung und Nadella kocht ihnen was schönes.
Hätte HP wirklich wollen, hätten Sie sich jederzeit bei Sony bedienen können. Die haben sehr gute Angebote für den High-End-Bereich…
Die Software ist entscheidender. Sony hat in seinen Xperias auch immer eine schlechte Kamera. Ich war richtig überrascht als ich letztes Jahr ein Meizu MX5 hatte und die verbaute Sony-Kamera so gut war und das 1520 locker übertroffen hat.
Nervt mich schon da wurde Jahre lang Geld investiert und einigermassen um jedes Prozenz Marktanteil grkämpft und dann werden mit echt schlechten und halbherzigen Kommentaren die ganze Sparte auf Stillstand und Rückschritt versetzt! Sorry musste grad raus!
Strategie gabs da keine 🙁
Eher hat nokia die lizenzen…
Kein Kamera Knopf?
Nope
Scheint es nicht verdient zu haben bei der Bildqualität? 😉 Ansonsten sieht es aber top aus 🙂
Den haben nur Lumia mit Pureview
Und das ATIV S! 😀
Das lag aber daran, dass es unter WP Spezifikationsgrenzen gab, die eingehalten werden mussten. Somit war der Kamerabutton bei WP8 noch vorgeschrieben. Daher haben ausnahmslos alle einen Kamerabutton, selbst das HTC 8s. Diese Restriktionen wurden erst später mit 8.1 gelockert, um OEMs Kosteneinsparungen zu ermöglichen, indem sie Referenzdesigns und Android-Geräte als WP bringen konnten. Das Ativ S war ja sogar das allererste 8er. Das ist aber schon lange her ?
Ich weeeeeiß. Wollte es nur mal gesagt haben. 🙂
Wird auf dem Display im Sperrbildschirm den Button haben…
Von welchem Gerät sind die linken Bilder? Die vom x3 sehen ja grausig aus! Ich hätte eher was auf 830 Niveau erwartet. Ehrlich gesagt macht da mein 520 bessere Bilder.
Bin froh, doch das 950 XL bestellt zu haben.
Wie es im Artikel steht vom Xiaomi Mi4 mit Windows
Hätte sich zudem gehört, das 950 (XL) als Referenz zu nehmen, egal, was der liebe Autor Albert gerade dabei hatte! Das mit den Fotos ist ja wie ein Vergleich von Mittelklasse zu Oberklasse beim Auto… Bitte mal nachbessern!
Sonst super! Danke!
Bun froh über mein 950 XL mit RS 14390.0
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Na dann wird es bei mir wohl doch das 950 (XL) werden.
Ich ging zwar schon von einer schlechten Cam aus, aber die Qualität sieht ja wirklich nicht berauschend aus…
Ich kam nach über 3 Jahren vom 920, hab das 950 XL gleich Mitte November 2015 blind bestellt u. das als Insider Fast Ring seither nicht bereut… Zumal Mozo-Ledercover, Display Dock u. Office 365 personal inclusive u. nur 200 GB SDXC hinzugekauft…. Heute wären das höchstens 500€ in meiner Konfiguration oder weniger…
Zufriedene Grüße aus Cottbus von Hirsch71 (Redstone 14390.0)
Das XL wird es bei mir dann wohl auch werden. Ist halt nur so klein…
Aber mehr als 600€ ist das x3 einfach nicht wert. Hol ich mir an Stelle des Lapdocks halt ein Tablet.
Also mit aktuellster Preview und Firmware läuft das Ding rund. Die Cam ist auch genial. Knarzen tut das Cover bei mir bisher nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich es bisher nur einmal ab hatte^^ Klangqualität der Lautsprecher ist auch gut. Continuum funktioniert mittlerweile auch super.
Kannst damit nichts verkehrt machen! ??
Schrieb nicht Martin neulich erst das das x3 noch nicht final wäre und es sich immer noch um Prototypen handeln soll? Wenn dem so sein sollte, dann kann doch noch Kamera technisch was passieren. Und persönlich finde ich es erschreckend was da an Bildern rauskommt! Ich hoffe mal das da noch nachgebessert wird, Software ja eh und hardwaremäßig ebenso! Diese bilder schafft selbst mein altes 920 gefühlt schärfer?
Leider ist das nicht zu erwarten, da nun in der letzten Juli-Woche die Produktion losgehen wird nach dem Beispiel, das wir getestet haben. Die Hardware ist mittlerweile final, die Software nicht.
Gibt es bei denen keine Qualitätskontrolle? Oder Warum merkt das keiner?
Interessiert keinen – ist ja Business, wo angeblich niemand ne Kamera benötig…
Mir persönlich ist eine excellente Kamera nicht wichtig. Für gute Bilder habe ich eine ordentliche Digicam.
Ich weiss auch nicht wer diesen Unsinn verzapft hat. Ja, es gibt Branchen in denen Wert auf Datenschutz gelegt wird, bzw absolutes Fotoverbot herrscht. Daraus kann man aber nicht ableiten, das für alle Businesskunden fotografieren unwichtig ist. Bei mir ist es das genaue Gegenteil. Ich brauch ständig eine Kamera, und habe nicht immer Lust oder die Möglichkeit meine DSLR mit zu nehmen. Daher ist eine schlechte Kamera ein absolutes Killkriterium für mein Business.
Abgesehen von der Kamera, anscheinend glauben die Hersteller auch das man keinen vernünftigen E-Mail Client, Kalender oder Office braucht. Diese halbherzigen Tools heutzutage sind nichts weiter als mittelmäßige Viewer. Von Businesstauglichkeit,sprich 1:1 Nutzung wie am PC, sind wir noch Jahre entfernt.
Die Anwendung des Telefone soll auch immer einfacher werden damit jeder Horst sein Telefon bedienen kann, das geht dann zu lasten der Produktivität und Möglichkeiten.
Man kriegt kaum gute Kamera Module für Fertigung in keinen Mengen. Sie hätten aber auch einfach die eines anderen Geräts nehmen können, z.b. die Reste vom 920 oder Galaxy S5 (wie beim OnePlus X gemacht) usw.
Das Oneplus X hast den Sensor des S5? Cool! 🙂
Hardwareseitig sicherlich nicht…
Super Artikel.
Das wahrscheinlich beste Hands-On des HPs.
Nein, ich habe bis jetzt noch keine weiteren gelesen 😀
ich auch nicht, sollte man aber auch nicht.
*Braucht man auch nicht
😀
Die Kamera schade schade. Ich hoffe nur halt dass es Möglicherweise etwas besser wird
PS: Vom Lumia 950/XL sind für ein 16:9 Bild effektiv nur 16MP möglich. Also haben beide die gleiche Anzahl an MP, was mich halt mehr enttäuscht.
Wieso denn das?
Die MP beziehen sich immer auf die theoretisch im Quadrat erfassbare Zahl von Pixeln. Bei „Verzerrungen“ des Formats verringert sich die Anzahl der erfassbaren Pixel.
Beim 830 ist z.B. 16:9 8MP und 4:3 9MP.
Das weiß ich, aber nicht wieso ihn das enttäuscht.
Wenn nötig, nehme ich 4:3 … Aber auch 16:9 enttäuscht keineswegs, wenn man sich damit beschäftigt…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Enttäuschend. Das Ankündigungsvideo zauberte einem ein feuchtes Höschen und nun bleibt man trocken ?
By the way, welche Fotos sind nun vom HP und welche von Xiaomi? Steht leider nicht im Artikel.
Links sind vom Xiaomi, rechts vom HP. Dachte, das stünde iwo. War ein Irrtum, nun eingefügt.
Ne steht da nicht, aber sollte dann eigentlich jedem klar sein.
Ich hätte anders herum erwartet. Rechts sehe ich eine Xperia-Kamera – grauenvoll ?
Ja. Interessanterweise wird dieser Sony Chip mittlerweile inflationär in etlichen Smartphones verwendet. Dagegen ist das 650 premium, was die Kamera angeht
Quark. Für mich war es eindeutig. So schlecht ist die Mi 4 Cam nämlich nicht. Besser als alle billigen Lumias ohne PureView. Das einzige Roblem ist das lange Fokussieren, liegt aber an MS, nicht an Sony oder Xiaomi. Die Sony-Chips sind wirklich recht gut. Sony macht nur den Fehler in seinen eigenen Smartphones die Minderwertigeren zu verbauen und liefert dazu noch eine grauenhafte Software.
War denn der Laserfokus dementsprechend schnell?
Schneller als beim Xiaomi auf jeden Fall..
Hatte ich es gewagt die Qualität der Kamera im Vorfeld zu kritisieren und als für ein Gerät dieser Preisklasse unwürdig zu bezeichnen. Ich denke dieser Test gibt mir recht. Das wird softwareseitig noch ein bißchen gepimpt aber insgesamt bleibt es bestenfalls Mittelklasse.
Und ich behaupte nach wie vor, es hat keinen Laser-Focus für die Kamera.
Ich denke Du sitzt hier einem Irrtum aus diesem winbeta-Bericht auf:
„What sets the Elite X3 apart from other phones barring the specs, however, is HP’s laser focus on the business utility of its phone.“
Hat nichts mit der Kamera zu tun. Die hat nix und kann nix.
Genau, mit Software geht es zwar vorwärts, aber diese Hardware kann kaum eine Software der Welt noch zu einer hervorragenden Kamera machen. Leider :-/
Und auch keinen Laser-Focus reinprogrammieren 🙂
Ich denke das x3 ist wie Hochsprungtechnik…langer Anlauf und dann einen schönen Flop.
Das wird so nicht funktionieren. Business darf und will auch fotografieren. Das Handy ist inzwischen der Fotoapparat für den größten Teil der Bevölkerung.
Natürlich entscheidet die Kamera das nicht allein. Der Preis positioniert das Gerät aber gegen iPhone und S7 und hier, glaube ich, reichen die Vorzüge nicht damit sich entsprechende Ebenen der Firmen für das x3 entscheiden.
der letzte Absatz sagt alles. Es geht darum, sie bauen ein Phone für den Geschäftskunden, aber nicht für den User dahinter, der dann zuhause zu seinem iPhone greift, um die Kinder zu fotografieren.
Stellt euch vor, die Unternehmen sehen das Potenzial hinter dieser HP-Lösung und der User sieht dann:“Hey, das Ding macht ja bessere Fotos als mein iPhone. Und es hat Dual-SIM. Packen wir die Privat-SIM doch in das HP!“
Und so wird man zum WP-User.
Die Nachfrage aus dem Privatsektor haben sie mit der schwachen Kamera auf jeden Fall zu großen Teilen unterbunden. Warum sollte sich selbst ein Windows Fan das Gerät kaufen?
Für Continuum und Kamera taugt das 950 bestens und es kostet aktuell ein Drittel.
Alle weiteren Dienste gibt es von HP nur gegen Geld
Und dafür hat er zwar dann das neuste Gerät aber kaum einen persönlichen Nutzen.
Unter diesem Gesichtspunkt sehr clever. Sonst kaufen die Consumer ja den Business Kunden alles weg 😉
Ip Schutz, schnelle Hardware, Robustheit, größeres Display, doppelter Speicher. Also ich sehe da doch einige Vorteile. Lediglich die Kamera wäre als Nachteil zu nennen
Siehste… ?
Den Bericht kenne ich nicht.
Unter den Specs taucht immer Laserfokus auf.
Jedem hier in den Kommentaren, der darauf hoffte, dass die Kamera gut wird, habe ich bereits geantwortet, dass es sich lediglich um Durchschnittskost handelt. Kannst in älteren Artikeln zum x3 ja mal schauen.
Du hast es nicht gewagt die Kamera im Vorfeld zu kritisieren, sondern du hast das komplette Gerät, das OS und eigentlich die gesamte Strategie von HP und MSFT in Frage gestellt. Inklusive Continuum, dessen Einsatzmöglichkeiten und auch die cloudbasierten Zusatzleistungen von HP. Hättest du dich lediglich über die Kamera ausgelassen, hätte ich dir womöglich sogar zugestimmt.
Du vermischst hier bewusst zwei verschiedene Threads.
Ich habe dezidiert die Kamera kritisiert und wurde von Dir mit dem Hinweis auf den Laser-Fokus und damit Alleinstellung korrigiert. Von Zustimmung keine Rede!
Die Frage(!) nach dem Sinn von Continuum hatte ich in einem anderen Thread gestellt und damit keineswegs die Strategie von HP und MS insgesamt in Frage gestellt. Lies nach.
Und bitte gib mir einen Link zu den Specs in welchen der Laserfokus immer wieder auftaucht.
Finde ihn nirgends.
Naja, normalerweise bin ich recht gut darin, frühere Aussagen den Usern zuzuordnen, da vermische ich nicht bewusst verschiedene Artikel. Aber das mit der Strategie war in der Tat jemand anderes.
WinFuture schreibt das
http://winfuture.de/news,93090.html
Darüber hinaus ist eine 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite verbaut, die unter anderem einen Laser-Autofokus mitbringt[…]“
Lutz Herkner erwähnte das bei den Hands on zum HP Elite x3
Ich denk mir das ja nicht aus.
P.s.:
Das du den Link zum Laserfocus nicht findest, liegt schlicht daran, dass du nicht gesucht hast. Ich habe mir gerade mal den Spaß gemacht, eben genau das zu googeln und da kamen etliche Treffer. U.a.: Neowin und MSPoweruser.
Man ey! Ich habe dir gerade ausführlich geantwortet, aber wenn man in den Kommentaren Mitbewerber nennt, geht das nicht durch den automatischen Filter…
Wie alle anderen Kommentare mit externen Links muss der genehmigt werden.
Ja, die werden aber nie genehmigt, sondern bleiben für immer verschollen. Früher konnte man den wenigstens noch auf eurer Seite einsehen und löschen. Das geht seit der Umstellung auch nicht mehr
Eigentlich bin ich recht gut darin, frühere Aussagen den Usern zuzuordnen. Damit will ich aber nicht bewusst zwei verschiedeneThreads vermischen. Die grundsätzliche Kritik über die Strategie stammt aber in der Tat von jemand anderem.
Win*uture schreibt das
http://win*uture.de/news,93090.html
«Darüber hinaus ist eine 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite verbaut, die unter anderem einen Laser-Autofokus mitbringt»
Lutz Herkner erwähnte das bei den Hands on zum x3
P.s.:
Das du den Link dazu nicht gefunden hast liegt schlicht daran, dass du nicht gesucht hast. Habe gerade mal aus Spaß genau das gegoogelt und bin u.a. Bei Neo*in, MS*owerusers fündig geworden. Da gibt’s etliche.
Ganz ohne böse Mitbewerber… ?
Dieser Filter macht euch echt unsympathisch. Das hat keine andere Seite
Ich denke sie machen alle den gleichen Fehler. Sie missdeuten das Zitat oben.
Neowin schreibt über die Kamera des x3:
„All of the above would be fine if the device used optical image stabilization (OIS), phase detect autofocus (PDAF), or laser focus. Spoiler: the Elite x3 has none of the above.
BTW, man kann es ab heute in den Niederlanden bestellen….
Um es final zu klären. Aus dem offiziellem Datenblatt von HP, Stand 13.07.16:
Es hat keinen Laser-Fokus.
http://h20195.www2.hp.com/v2/GetDocument.aspx?docname=c05193008&doctype=quickspecs&doclang=EN_US&searchquery=&cc=nl&lc=nl
Und den Hinweis ich hätte nicht gesucht, gebe ich einfach zurück.
Fehler anderer zu zitieren macht die Aussage nicht richtig 😉
Kleiner Tipp: Erwähne die zensierten Begriffe erst in einem Edit, dann klappt es ?
Hat jede Seite. Manche löschen selbst Artikel, in denen sie uns mal erwähnt haben. 😉
Nicht auf denen wo ich hauptsächlich kommentiere. Wie z.B. Winf*uture, Dr.W*ndows und Computerbas*
Kann man per hp workspaces einen Android emulator installieren?
Prinzipiell ja.
GPS wird halt dann nicht gehen, was Pokémon Go dadurch trotzdem nicht für WPler zugänglich macht, falls du darauf hinauswolltest. 😛
Ja das war tatsächlich meine Absicht. ^^
Also ich spiele Pokemon Go gerade auf meinem W10-Tablet mit Nox App Player.
Die nächsten 2 Jahre bleibe ich sowieso bei meinem Lumia 950 DS
Allzu viele andere Möglichkeiten hat man ja auch nicht 😀
Vielen Dank,
Damit ist das Telefon für mich gestorben. Bin froh mich um eine Option weniger kümmern zu müssen.
Eine Handykamera kann mir nicht gut genug sein und das bin ich schon sehr pingelig. Bei mir sind schon viele Cams durch gefallen, die von der Presse oder Blogs gelobt wurden. Aber wenn ihr die schon schlecht findet, brauch ich sie mir gar nicht anzuschauen.
Ja, geht mir genau so…
Also, auf’s Surface Phone warten.
Für mich dann ebenfalls nicht interessant wegen der „tollen“ Kamera! Ich bin aber mit meinem 950 sowieso noch soweit zufrieden! Ich habe es erst auch seit Anfang dieses Jahres. Mal gucken was MS für 2017 noch aus dem Hut zaubert? Und hoffentlich wieder ein Gerät mit einer spitzen Kamera, so wie man es bisher von den Lumias gewohnt war!
Sagte er und wand sich wieder seinem Nokia Lumia 930 zu.
Es wirkt irgendwie ziemlich hochnäsig:“Aber wenn ihr die schon schlecht findet…“
Normalerweise ignoriere ich solche Antworten ja grinsend, aber mein Zug hat Verspätung und ich hab etwas Zeit…
Ja, ich weiss, du implizierst hier nur, aber ich spring mal drauf an…
Als das 930 raus kam, war es das für mich beste Telefon, inklusive der besten Kamera. Das bedeutet, das neben der Kamera auch noch andere (K.O. )Kriterien eine Rolle spielen. Das 1520 ist ZB durch gefallen, aber nicht wegen der Kamera. Nur hat die eben nicht gereicht um sämtliches Kontra aufzuwiegen.
Weiter im Programm, das 950 kam raus, und ja, die Kamera ist gut. Aber an dem Telefon und am Betriebssystem ist – für mich persönlich und daher subjektiv – so viel schlecht, das ich nicht wechseln wollte. Ich habe es vorher ausgiebig getestet und mich dann aktiv dagegen entschieden.
Ich bin seit 4 Jahren auf der Suche nach einem Telefon das meinen Ansprüchen genügt, schaue ich mir die Trends an, wird es das wohl nie mehr geben. Also hab ich zum kleinsten Übel gegriffen, das 930. Bin ich zufrieden? Nein. Gibts ne Alternative? Nein.
Wenn du meine Antwort als hochnäsig empfindest, liegt das nur daran, wie du Aussagen anderer bewertest. Scheinbar denkst du, andere halten nicht viel von dir und sind deshalb hochnäsig. Dann hältst du wohl eher selbst nichts von dir, sonst würdest du nichtmal auf diese Idee kommen. Das dich das trifft, erkennt man daran, wie du versuchst dich selbst aufzuwerten, indem du sinngemäss schreibst: …dabei benutzt er so ein Schrotttelefon wie das 930.
( nicht vorhandene) Wertung meinerseits mit Wertung verurteilen. Köstlich.
Was ich schrieb war lediglich mein Dank an die Redaktion für den Test und ehrliches Review. Was du da rein interpretierst, ist deine Baustelle.
Wieso bist du den mit dem Lumia 930 unzufrieden? Ist doch ein super Telefon!
Was hat das mit mir zu tun? Das:“Aber wenn ihr das schon schlecht findet.“ Wirkt so, als würdest du von der Fachkenntnis der Redaktion nicht viel halten – darauf war das bezogen.
Ich hätte dein Kommentar so gedeutet, dass dir die Kamera über alles geht, daher hättest du eher das 1020 nutzen sollen. Die Kamera des 1520 ist mit der des 930 absolut identisch, da gibt es keinen Unterschied und das 1520 ist alles in allem das bessere Gerät. Einziges Manko ist die große Displaydiagonale.
Was das jetzt mit mir und meiner Selbstreflexion zu tun haben soll, erschließt sich mir allerdings nicht, da ich ja vorher gar nicht mit einbezogen wurde.
Dein letzter Satz relativiert meinen subjektiven Eindruck deines Ausgangskommentar. Aber dieser Satz lässt sich nun mal so deuten – von dir scheinbar völlig ungewollt
Geht mir ganz genauso…ich frage mich sowieso, wieso man für Business-Kunden b&o -Sound einbaut!? Stattdessen eine gute Kamera…und alle wären zufrieden. Eine gute Kamera ist i.d.R. für die meisten wichtiger als Lautsprecher; man hört sowieso meist mit guten Kopfhörern.
Auch im Geschäftsleben muss gespart werden; ich bezweifle, dass da der Preis gut ankommt.
Mit welchem Handy wurden die Bilder verglichen?
Steht im Artikel
War das einzige, das ich mit hatte.
Ja, hab ich mir gedacht und hat mich gewundert
Da es ja eh nicht für den consumer Markt gedacht ist und mich der Preis auch niemals verführen wird, ist mir das vollkommen egal.
Hoffentlich kommt demnächst mal wieder ein Top Angebot fürs Lumia 950 DS. Ein weiteres WP mit Top Kamera wird es für uns consumer ja wohl nicht mehr geben und mein 1020 macht so langsam schlapp.
Schade. Einfach nur schade…. Na mal sehen. Frage: Könnt ihr mal bitte den HP Workspace näher beleuchten? Mal bei HP nach Infos anfragen? Mich würde interessieren ob man sich das auch privat leisten kann (oder ob man da eine Jahreslizenz für 599€ kaufen muss) und ob zB Visual Studio 2015 unterstützt wird. Wäre toll wenn ihr dazu was bringen könntet, weil es ja eins der Kernfeatures des elite x3 ist/sein soll.
erster
Also, solche Kommentare habe ich auf WindowsArea jetzt nicht erwartet 😀
Ich würde mal meinen, dass es dir nichts bringt, der erste zu sein. Deswegen wäre es nett, wenn man die Kommentare auf das im Artikel angeschnittene Thema beschränken würde.
Den letzten Satz kannst DU jetzt aber nicht ernst meinen oder??
Someone seems to be salty lately 😀
No, someone is earlier too sugary.
Im prinzip kann man ja sagen, dass dieses Handy erster-es den Test nicht bestanden hat 😉