Apps/Games

Microsoft zu Pokémon GO für Windows Phone: Nutzer sollen Qualität der Apps schätzen, nicht Quantität

Pokémon GO

Microsoft hat nun in einem offiziellen Statement auf eine Anfrage zu Pokémon GO für Windows Phone reagiert, will aber die Gerüchte nicht kommentieren.

Kürzlich hat Microsoft Portugal auf der offiziellen Facebook-Seite des Unternehmens in einer Antwort auf die Frage eines Users verlauten lassen, dass Pokémon GO „bald“ für die mobile Windows-Plattform erscheinen werde.

Zahlreiche Anfragen sind seitdem beim Unternehmen eingegangen und mittlerweile gibt es auch ein offizielles Statement des Unternehmens. Man kommentiert darin weder die Antwort des Social Media-Mitarbeiters, noch ob tatsächlich Niantic an Pokémon GO für Windows Phone arbeitet. In der Aussendung heißt es, dass man keine Informationen zu kommenden Releases geben könnte, aber man ein starkes Interesse an UWP-Apps see und man mit Top-Marken, wie Hulu, Netflix, Starbucks, Instagram, Twitter, FXNow und vielen anderen zusammenarbeitet. „Schließlich wollen wir, dass unsere Kunden die Qualität der Apps unter Windows 10 schätzen und nicht die Quantität“, heißt es wörtlich im Statement.

„Qualität“, weil Pokémon GO nicht fertiggestellt ist

Der letzte Kommentar sorgt unter Windows-Nutzern derzeit für einiges Gelächter, aber auch für Spekulationen. Pokémon GO ist nämlich aktuell nur bei Versionsnummer 0,29 und zahlreiche Features, die sich Fans noch wünschen, wurden noch nicht implementiert. Fans rechnen nun damit, dass Microsoft dies mit „Qualität“ gemeint hat und man in Zukunft einen Release von Pokémon GO für Windows Phone erwarten kann, wenn die Entwicklung weiter fortgeschritten ist. Aus Sicht der Nutzer wäre dies natürlich sehr erfreulich.

Unwahrscheinlich ist es leider dennoch, denn Microsoft dementiert Pokémon GO für Windows Phone wohl nur aus dem Grund nicht, um Niantic damit nicht zuvorzukommen. Bislang hat sich Niantic nämlich nicht zu einer Windows Phone-Version geäußert trotz einer Petition, die bereits mehr als 88.000 Nutzer unterschrieben haben. Dass Petitionen Niantic etwas bedeuten, zeigte bereits eine erfolgreiche Kampagne, welche die Unterstützung von Intel Prozessoren verlangte, die seit dem letzten Update vorhanden ist. Für die Umsetzung waren hier knapp 50.000 Stimmen notwendig. Die Entwicklung einer App für die mobile Windows-Plattform ist zwar wesentlich schwerer umsetzbar als die Kompilierung für eine weitere Prozessorarchitektur, aber die Hoffnung der Nutzer lebt weiterhin, dass Pokémon GO für Windows Phone noch erscheinen wird.

Gerüchte streuen per Social Media

Vor allem in letzter Zeit fällt auf, dass Microsoft über die eigenen Social Media Kanäle sehr viele Gerüchte streut. Erst haben zwei Microsoft Support- und Social Media-Mitarbeiter unabhängig von einander eine Snapchat-App für Windows Phone bestätigt, nun sät man in Portugal Gerüchte rund um Pokémon GO für Windows Phone.

Jahrelang gab es solche Vorfälle nicht oder gelegentlich nur bei bereits angekündigten Produkten, beispielsweise bei erscheinen eines neues Betriebssystems. Zu kommenden oder nicht kommenden Apps gab es vonseiten Microsofts Social Media-Kanälen nie ein einziges Wort, sofern die App nicht schon im Windows Store war. Dass man nun plötzlich das Schweigen bricht, kommt äußerst überraschend und an Zufälle oder Fehler will der Microsoft-Kenner da nicht mehr denken. Zu einer guten Unternehmenskommunikation würde aber auch gehören, per Statement auf diese Fehler einzugehen, um sich daraus ergebende Spekulationen aus der Welt zu schaffen. Bei Microsoft scheitert es derzeit leider an beidem.


via Neowin

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Apps/Games

Windows 11: Neue Outlook Mail-App kann nun ausprobiert werden

Apps/Games

Windhawk für Windows 11 lässt Gruppierung in der Taskleiste aufheben

Apps/Games

Total Cookie Protection: Firefox bekommt "stärkste Datenschutz-Funktion aller Zeiten"

Apps/Games

Microsoft Store nun auch per Web-Browser aufrufbar

46 Comments

Schreibe einen Kommentar