Laut den Analyse-Ergebnissen von Gartner ist der PC-Markt im zweiten Quartal 2016 zum ersten Mal seit Q1 2015 gewachsen, zumindest in den USA. In allen anderen Regionen der Welt setzt sich der Trend fort, dass immer weniger PCs verkauft werden.
HP, Dell. ASUS und Acer konnten allesamt ein Wachstum einfahren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während Marktführer Apple und zweitplatzierter Lenovo einen Rückgang an verkauften Einheiten feststellen mussten.
Ob das Wachstum weitergeht, kann aktuell nur schwer prognostiziert werden. Viel wird von Windows 10 in der zweiten Jahreshälfte abhanden, wenn nämlich das Anniversary Update erscheint. Üblicherweise steigt die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte sowohl bei Endkunden, als auch bei Unternehmen und daher könnte 2016 das Jahr der Trendumkehr im PC-Markt werden.
„Danke Microsoft“
Die Hersteller dürfen sich dafür bei Microsoft bedanken, denn der Erfolg der Hersteller ist vor allem den Redmondern geschuldet. Das Microsoft Surface hat das Tablet revolutioniert und mittlerweile sind alle namhaften Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen.
Die Kunden sehen in diesem Konzept offenbar einen großen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Tablets, wo Windows-OEMs bekanntlich nicht mit der Android- und iOS-Konkurrenz mithalten können. Bei Convertibles ist die Geschichte wiederum eine völlig andere und hier haben Windows-OEMs einen enormen Vorteil, wie selbst Huawei und Samsung festgestellt haben.
Microsoft hat mit dem Surface gezeigt, dass man den PC-Markt aus der Krise reißen kann. Man hat das Ziel, der Festigung des PCs als Hauptgerät, zwar noch nicht erreicht, aber ein Wachstum dieses Segments ist ein sehr wichtiger erster Schritt.
Quelle: Gartner
Also ich baue meine pc’s immer selbst aus ausgewählten Teilen. Zählt das auch 🙂
Hast du etwa kein Notebook?
Nö. Brauch ich nicht. Habe noch n Surface 2 das langsahm in der Ecke vergammelt. Nicht das es nicht gut wäre, aber ich brauchs einfach nicht. Der Pc reicht mir, muss aber ein ordentlicher sein, das heist, die Hardware wirdJährlich erneuert.
Halt, jetzt hab gelogen. Hab noch ein altes Netbook aus dem jahr 2010 mit ubuntu bestückt. Wird aber nur für Filme missbraucht 😉
Brrr, gruselig. Filme auf 1024×600??
Fürs camping reichts.
Muss man sowas etwa haben? ?
…und um den PC-markt nicht zu gefährden wird es nie ein x86 Surface Phone geben…
Was eher daran liegt, dass es momentan und offensichtlich auch in näherer Zukunft keinen geeigneten Prozessor gibt … ?
Genau. Die Kooperation mit Intel hatte keine Früchte getragen, SoFIA eignet sich nicht und wurde unlängst aus der supportlist gestrichen. Es wird und bleibt ARM-basiert und das ist auch vollkommen in Ordnung
Das ist nur eine Frage der Definition und die wurde auch bisher flexibel gehandhabt.
Das der bei Verkauf von Neugeräten ziemlich stagniert liegt aber nicht daran dass Firmen keine PCs mehr kaufen sondern das der Markt für Gebraucht PC sehr stark angezogen hat. Ein 2-3 Jahre alter Leasing Rückläufer wie ein Lenovo ThinkPad T430s kostet einen Bruchteil eines aktuellen T460s und wenn ihm dann noch eine SSD spendiert läuft der unter Windows 10 für den Benutzer nicht merkbar langsamer. Warum also Neugeräte kaufen wenn man nicht gerade ein Surface haben will.
Bist du da sicher, dass sich das so bemerkbar macht? Ich denke nicht, dass der Gebrauchtmarkt so groß ist. Wo soll man die denn herbekommen?
Da gibt es inzwischen etliche Händler in Deutschland die sich darauf spezialisiert haben. Die meisten grösseren Unternehmen wie Banken und Versicherungen leasen alle ihre Notebooks auf 2-3 Jahren da sind dann gleich mal eine Tausend Geräte auf dem Markt und das ist dann gerade mal eine Firma. Wir haben bei grösseren Kunden so hunderte von Clients ausgetauscht und auf Windows 10 umgestellt.
Danke Microsoft??
Gartner sieht ein Wachstum von 1,4%, IDC von 4,9%. IDC nimmt in der Statistik Chromebooks mit auf, Gartner nicht…
PC-Marktführer Apple? Kann mir jemand sagen, was ich verpasst habe? :-/
Bin auch leicht überrascht das zu lesen, aber apple macht ja alles selbst, bei windows verteilen sich die ganzem prozente auf x Hersteller, da könnte das wohl stimmen ?
Ne ne, muss ein Tippfehler sein. Lenovo ist mit über 20% Marktführer. Dann kommen hp, dell,… Meine apple ist auf platz 7.
Schon deswegen, weil Apple keine PCs baut!? Sonst heißt es doch immer „erhältlich für PC und Mac.“ Also ist das doch damit differenziert, oder nicht?
Sehe ich auch so. -ne Antwort darauf warte nice
Windows-, Linuxrechner und Macs werden in die übergeordnete Klasse Desktop oder Laptop eingeordnet, also PC. Ich dachte aber auch, dass Lenovo und einige andere weit über Macs und Macbooks stehen, zumindest weltweit. Hier sind vielleicht nur die USA gemeint.
PC sind Computer mit Windows würde ich sagen.
PC heißt nach wie vor Personal Computer, und das ist unabhängig vom OS. Auch wenn landläufig unter PC ein Windows oder Linux betriebenes Gerät gemeint ist, und die Apple-Geräte als Mac bezeichnet werden…
Dass 2in1 bzw convertibles (was soll man jetzt eigentlich sagen?) ein großer Erfolg sind und der Markt extrem wächst war mir zwar klar, dass es aber dafür reicht den Rückgang des Gesamt PC Marktes auszugleichen, wundert mich doch sehr.
Aber die US Bürger sind wahrscheinlich auch exzellente Konsumenten.
Antwort: Detachables.
?
Wie kann ein Synonym die Antwort sein?