Laut den Analyse-Ergebnissen von Gartner ist der PC-Markt im zweiten Quartal 2016 zum ersten Mal seit Q1 2015 gewachsen, zumindest in den USA. In allen anderen Regionen der Welt setzt sich der Trend fort, dass immer weniger PCs verkauft werden.
HP, Dell. ASUS und Acer konnten allesamt ein Wachstum einfahren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während Marktführer Apple und zweitplatzierter Lenovo einen Rückgang an verkauften Einheiten feststellen mussten.
Ob das Wachstum weitergeht, kann aktuell nur schwer prognostiziert werden. Viel wird von Windows 10 in der zweiten Jahreshälfte abhanden, wenn nämlich das Anniversary Update erscheint. Üblicherweise steigt die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte sowohl bei Endkunden, als auch bei Unternehmen und daher könnte 2016 das Jahr der Trendumkehr im PC-Markt werden.
„Danke Microsoft“
Die Hersteller dürfen sich dafür bei Microsoft bedanken, denn der Erfolg der Hersteller ist vor allem den Redmondern geschuldet. Das Microsoft Surface hat das Tablet revolutioniert und mittlerweile sind alle namhaften Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen.
Die Kunden sehen in diesem Konzept offenbar einen großen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Tablets, wo Windows-OEMs bekanntlich nicht mit der Android- und iOS-Konkurrenz mithalten können. Bei Convertibles ist die Geschichte wiederum eine völlig andere und hier haben Windows-OEMs einen enormen Vorteil, wie selbst Huawei und Samsung festgestellt haben.
Microsoft hat mit dem Surface gezeigt, dass man den PC-Markt aus der Krise reißen kann. Man hat das Ziel, der Festigung des PCs als Hauptgerät, zwar noch nicht erreicht, aber ein Wachstum dieses Segments ist ein sehr wichtiger erster Schritt.
Quelle: Gartner