Microsoft hat offenbar einen Teil der eigenen Surface-Roadmap durchsickern lassen und ein aufmerksamer Entwickler hat diese auch abfotografieren können. Microsoft hat im Zuge einer Tour für Windows Insider durch das Surface-Gebäude geführt.
Surface Pro 5 & Surface Book 2 erst 2017
Dort waren auf einer Wand die aktuellen Surface Geräte zu sehen, darunter auch das aktuelle Surface Book. Links daneben befinden sich Platzhalter, worauf 2017 zu lesen ist. Es deutet darauf hin, dass im nächsten Jahr das Surface Book und Surface Pro 4 abgelöst werden.
Microsoft hatte ursprünglich geplant, das Surface Book 2 noch spätestens in der zweiten Hälfte dieses Jahres zu veröffentlichen und auch wir haben diesbezüglich Informationen erhalten. Offenbar ist der Launch des Surface Book 2 auf Anfang 2017 verschoben worden.
Surface 4 oder doch ein All-in-One 2016?
Interessant ist aber vor allem, dass unter dem Surface Book auch ein Platzhalter zu sehen ist, worauf 2016 steht. Hierbei dürfte es sich um den Nachfolger des Surface 3 handeln, der bereits in diesem Jahr kommen soll.
Ebenfalls 2016 soll aber ein All-in-One Desktop PC aus dem Hause Microsoft vorgestellt werden, wie angebliche Informationen aus Zuliefererkreisen verraten haben. Ungewiss ist aber, in welcher Form dieses Gerät erscheinen wird. Die Spekulationen reichen von einem besseren All-in-One bis hin zu einem Möbelstück fürs Wohnzimmer. Egal, in welcher Form es dann am Ende Realität wird, wir werden rechtzeitig darüber informieren.
via mspu
An ein surface 4 glaube ich nicht. Das non-pro hat sich nicht so gut verkauft, außerdem fehlen passende cpus. Denke eher es wird der Aio.
Mein Surface 4 habe ich schon seit 2015…wovon schreibt der Typ???
Garantiert nicht, Du hast das PRO 4, nicht das Surface 4
Klar, ich bin ja auch PRO ?
Dann könntest Du wissen, dass das Surface 3 der kleine Bruder ist und (lt. News) womöglich einen Nachfolger Namens Surface 4 bekommen könnte.
Wenn ein Surface 4 erscheinen soll, dann mit welcher Hardware denn? Meiner Meinung nach ist das völlig unwahrscheinlich. Wieder ein Cherry-Trail SoC würde natürlich überhaupt keinen Sinn machen und ein Core-m erst recht nicht, denn selbst der kleinste dreier kostet fast das Zehnfache vom größten Atom SoC. Ansonsten ist weit und breit nichts passendes in Sicht
USB Typ C.
Welcher keine nennenswerte Vorteile hat. Du beziehst das wahrscheinlich auf das elendig lange laden des SF3. Auch unter micro USB ist FastCharge möglich, das ist nicht vom USB Standard abhängig und auch ein proprietärer Ladeanschluss hätte da geholfen.
Du meinst also, sie sollen alles so lassen, also Display, SoC, Ausstattung etc. und nur den Ladeanschluss ändern?
Das wäre mMn noch viel unwahrscheinlicher und irgendwie absurd.
Display wird wohl besser, neuer Prozessor, verbessertes Type-Cover mehr RAM… Mir würde da viel einfallen.
Aber wie soll man denn neue Prozessoren einbauen, wenn es keine neueren (relevanten) gibt?
Doch, wird es geben!
DAS ist das Problem. Intel hat keine passenden im Lineup, außer dem, der bereits im dreier steckt, daher schrieb ich das ja. Sie werden wohl kaum den x7 z8750 verbauen, der im Turbo lediglich 160MHz höher taktet als der ansonsten absolut identische z8700 im alten.
Surface 4 am Besten pünktlich zu Weihnachten. 🙂