Immer wieder gibt der Gaming Dienst Steam, der inzwischen über 125 Millionen aktive Nutzer zählt, wertvolle Statistiken heraus, die etwa Rückschlüsse auf die Marktanteile einzelner Betriebssysteme zulassen. Aauch wenn diese nicht unbedingt repräsentativ sind und die Steam-Nutzer tendenziell eher gut ausgestattete Computer besitzen. Die Steam Hard- und Softwareumfrage von Juni 2016 hat nun ergeben, dass Windows 10 inzwischen, über ein Jahr nach Erscheinen, von 44.46% aller Spieler auf Steam genutzt wird und die Liste damit klar anführt. Am meisten abgenommen hat mit rund 2% die Nutzerbasis von Windows 7. Windows wird dabei insgesamt von 95,5% aller User verwendet, die übrigen Anteile verteilen sich zu 3,6% auf Mac OS X und zu 0,9% auf Linux; die Zahlen für beide Betriebssysteme stagnieren insgesamt nahezu, obwohl die Anzahl kompatibler Spiele stetig zunimmt.
Eine weitere interessante Beobachtung, die deutlich hervorsticht, ist die Abnahme der Nutzer, die eine Grafikkarte oder einen Prozessor von AMD verwenden. AMD Grafikkarten werden aktuell nur noch von 25,14% genutzt (im Januar noch 28,9%), AMD Prozessoren sogar lediglich von 22,8% (im Januar noch 25,6%). Angesichts des Konkurrenzkampfes mit Nvidia bzw. Intel ist es unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend in naher Zukunft zugunsten von AMD wendet.
Es ist davon auszugehen, dass der Anteil der Windows 10-Nutzer (auf Steam) noch einmal sprunghaft ansteigen wird, da die Möglichkeit, kostenlos auf Windows 10 zu aktualisieren, am 29. Juli endet. Spannend ist Windows 10 für Spieler insbesondere durch das Angebot an Spielen im Windows Store, die PlayAnywhere-Funktion, die den nahtlosen Wechsel zwischen PC und Xbox One erlaubt und DirectX 12, das bei umfassender Implementierung eine deutlich gesteigerte Performance verspricht.
Wir sind gespannt, wie Microsoft das Thema Gaming unter Windows 10 in Zukunft berücksichtigen und verbessern wird und ob sich das in den Steam Umfragen niederschlägt.
(Bild-)Quelle: Steam, MSPoweruser