Seit Microsoft das Hamburger-Menü in Windows 10 und Windows 10 Mobile eingeführt hat und es fester Bestandteil von neu erscheinenden Universal Apps ist, hat sich das Unternehmen von Fans sehr viel Kritik dafür anhören müssen. Es war nicht der Wille von Insidern, wie man am überwältigenden Feedback merken kann. Das Unternehmen rechtfertigt sich damit, dass die Telemetriedaten das Hamburger-Menü oben links als bestes UI-Konzept herausgestellt hätten.
Die Kritik der Windows Phone-Fans lautete, man habe das Hamburger-Menü schlichtweg von Android kopiert, um das Interface an die bis dato noch geplanten Project Astoria-Apps anzupassen und um andererseits neuen Nutzern den Umstieg zu erleichtern. Konformität sei also der wahre Grundgedanke gewesen. Immer wieder war seitdem von Microsoft-Mitarbeitern zu hören, dass nicht Android das Hamburger-Menü zuerst hatte, sondern eben Windows. Zwar nicht Windows 10, aber Windows 1.0. Das kam 1985.
Wer hat’s erfunden?
Vier Jahre vorher hatte ein Unternehmen bereits das Hamburger-Menü in einem Betriebssystem implementiert und zwar Xerox auf der Xerox Star Workstation. Xerox gilt als Erfinder der modernen Benutzerumgebung, von der auch Apple eines der ersten Systeme kopiert haben soll. Auch Microsoft ließ sich offenbar einige Jahre später vom Menü inspirieren und hat es, zumindest laut den Aussagen einiger Unternehmensvertreter, wieder in Windows 10 Mobile implementiert.
Wer es nun erfunden hat, spielt im Grunde keine Rolle. 30 Jahre später wird weder Google oder Microsoft einen Blick auf eines dieser frühen Betriebssysteme geworfen haben, um Features zu finden, die heute dringend in einem modernen Smartphone-Betriebssystem benötigt werden. Viel eher dürfte sich ein Mitarbeiter dunkel erinnert haben, dass Menüs irgendwann in dieser Form gelöst wurden und hat ein Icon dafür gestaltet.
Entstehung des Hamburger-Menüs
Interessant ab Minute 21.
Wesentlich interessanter für Fans konsistenter UIs ist wohl die Entstehung dieses kleinen Menü-Kopfs. Der Designer Geoff Alday hat nämlich herausgefunden, dass Norm Cox, der heute selbst eine UI-Design Firma führt, der ursprüngliche Erfinder des Hamburger Menüs ist und hat diesen kontaktiert. Letzterer hat das Icon nämlich vor vielen Jahren als „Container“ gestaltet, das als Ersatz dienen sollte für einen Klick mit dem rechten Mauszeiger. Der Unterschied bestand darin, dass sie nur an bestimmten Orten zu finden waren und sich die Inhalte des Menüs entsprechend des Inhalts der Anwendung verändern. Wenn ein Menü-Item nicht sinnvoll ist, ist es nicht ausgegraut, sondern in diesem Container nicht enthalten. Der Erfinder freute sich allerdings darüber, dass so viele ihrer frühen Designs sich über eine so lange Zeit gehalten und bewährt haben und allgegenwärtige Symbole moderner User Interfaces geworden sind.
Bekannt, aber sinnvoll?
Damit bliebe für Nutzer nur noch die Frage, ob die Telemetriedaten tatsächlich ergeben haben, dass das Hamburger-Menü jeder anderen Art von Benutzerumgebung am Smartphone überlegen ist. Das Feedback der Insider sagt zumindest nein, aber auch Android-Fans waren und sind immer noch nicht allzu begeistert vom Material Design, das ebendieses eingeführt hat. Zweifellos ist heutzutage das Hamburger-Menü ein sehr bekanntes UI-Symbol, aber ob das allein ergonomische Rückschritte rechtfertigt?
via Gizmodo
Ich halte mein Handy zum Glück immer mit der linken Hand und kann diese Hamburger auch bei 5″ problemlos erreichen. Wäre ich Rechtshänder, ich würde die Hamburger täglich verfluchen.
Der Umstieg vom untenliegenden Metro Style Menü ist ein schmerzlicher Rückschritt (optisch und funktional).
Wenn nun zumindest in allen Apps das Wischen vom linken Rand das Hamburger-Menü öffnen würde (wie nun in der Groove App), wäre das Problem der schweren Erreichbarkeit allerdings wieder etwas entschärft.
Ich finde die hamburger Menüs persönlich nicht per se schlecht, auch wenn sie natürlich oben rechts für rechtshänder deutlich besser zu erreichen wären, ein rechts- und linkshänder modus wäre mal innovativ
ich hasse Xerox.. überall wo es geht werden die Geräte bei mir durch Kyocera ersetzt. Das Hamburger Menü hat allerdings seine Berechtigung.. wenn auch nicht immer.
Ja, nur seine Positionierung an der am schlechtesten zu erreichenden Stelle des Bildschirms definitiv nicht!
Ist das Lustig bzw. sehr sinnvoll ,genauso wer den nun das 3D Touch erfunden hat ,Apple oder Huawei !! ?
Und ich dachte Mc Donalds hätte das Hamburger-Menü erfunden ☺
Oder war es doch Burger King?
Oder war es ein Hamburger aus Hamburg! Denn da kommt der Burger her
Ne, nicht wirklich. Erfunden wurde er der Legende nach in Nordamerika von einem deutschstämmigen Migranten aus Hamburg.
Das Hamburger Menü kann bei einigen Apps sogar sinnvoll sein, aber nicht bei allen.
Das schlimmste an diesem Menü ist einfach die Platzierung.
+1
Unten links wäre sehr innovativ. Ich liebe halt immer noch Metro.
Und anstatt drei Strichen drei Punkte!
Ja, bitte…
Ich habe diesen Schritt nie verstanden. Das tolle Design war einer der Hauptgründe meines Wechsels damals zu WP7.5
+1
Vor allem in der Mail App ist der Hamburger Button einfach nur ein Krampf meiner Meinung.