NewsHardware

Cube WP10: 7-Zoll Phablet ab sofort bei AliExpress erhältlich

Cube WP10 Titelbild

Der chinesische Hersteller Cube ist bekanntgeworden durch seine sehr günstigen Tablets, die sehr oft sehr gute Hardware boten für ihren Preis. Das 300 Euro-Tablet besitzt einen Intel Core m3-Prozessor, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und bietet sogar Stiftunterstützung dank Wacom-Digitizer und das alles zu einem Preis von 300 Euro. Dagegen kostet Dells sehr ähnliches Venue 11 Pro nicht unter 600 Euro.

Derselbe Hersteller hat kürzlich ein neues Smartphone präsentiert, das selbst jedoch nicht mit einem überragenden Preis-/Leisungsverhältnis punkten kann. Derzeit wird es über die chinesische Handelsplattform AliExpress zu Preisen zwischen 127 und 360 Euro verkauft, jedoch ist unklar, welches der Angebote tatsächlich vertrauenswürdig ist.

Unter dem folgenden Link könnt ihr die unterschiedlichen Angebote einsehen:

Zum Angebot klein

Low-End Smartphone zum Mid-Range Preis

Ihr bekommt dafür allerdings nicht einmal Mid-Range Hardware, denn das Cube WP10 ist mit einem 7-Zoll großen HD-Display ausgestattet und wird von einem Snapdragon 210-Prozessor und 2 Gigabyte an Arbeitsspeicher betrieben. Der interne Speicher beträgt 16 Gigabyte und kann per MicroSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden.

Insofern ist das Smartphone bis auf das 7-Zoll große Display wirklich keine Besonderheit, was angesichts des Rufs von Cube eigentlich wundern sollte. Ein unbekannter Flagship-Killer im Preisbereich von 300 Euro hätte der Plattform sicherlich ganz gut getan, wobei das Lumia 950 mittlerweile ohnehin dort angekommen ist.

Spezifikationen des Cube WP10

  • Display: 6,98-Zoll IPS HD-Display, 1280 x 720
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210, 1,3GHz Quadcore
  • Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
  • Speicher: 16 Gigabyte, erweiterbar per microSD
  • Kameras: 5 Megapixel, 2 Megapixel Frontkamera
  • Konnektivität: LTE, WLAN, Bluetooth, GPS
  • Akku: 2850 mAh

Kommt auf Wunsch nach Deutschland

Beide AliExpress-Händler verschicken die Geräte auch nach Deutschland, jedoch fallen beim Zoll zusätzlich noch Gebühren und die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 20 Prozent des Kaufpreises an. Zudem bietet AliExpress keine Zahlung per PayPal an, sodass ihr beim Käuferschutz entweder eurem Kreditkartenunternehmen oder der Plattform selbst vertrauen müsst.


via mspu

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

News

WinRE-Update verursacht erneut Fehler 0x80070643 – Microsoft empfiehlt "nichts tun"

11 Comments

Schreibe einen Kommentar