Der chinesische Hersteller Cube ist bekanntgeworden durch seine sehr günstigen Tablets, die sehr oft sehr gute Hardware boten für ihren Preis. Das 300 Euro-Tablet besitzt einen Intel Core m3-Prozessor, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und bietet sogar Stiftunterstützung dank Wacom-Digitizer und das alles zu einem Preis von 300 Euro. Dagegen kostet Dells sehr ähnliches Venue 11 Pro nicht unter 600 Euro.
Derselbe Hersteller hat kürzlich ein neues Smartphone präsentiert, das selbst jedoch nicht mit einem überragenden Preis-/Leisungsverhältnis punkten kann. Derzeit wird es über die chinesische Handelsplattform AliExpress zu Preisen zwischen 127 und 360 Euro verkauft, jedoch ist unklar, welches der Angebote tatsächlich vertrauenswürdig ist.
Unter dem folgenden Link könnt ihr die unterschiedlichen Angebote einsehen:
Low-End Smartphone zum Mid-Range Preis
Ihr bekommt dafür allerdings nicht einmal Mid-Range Hardware, denn das Cube WP10 ist mit einem 7-Zoll großen HD-Display ausgestattet und wird von einem Snapdragon 210-Prozessor und 2 Gigabyte an Arbeitsspeicher betrieben. Der interne Speicher beträgt 16 Gigabyte und kann per MicroSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden.
Insofern ist das Smartphone bis auf das 7-Zoll große Display wirklich keine Besonderheit, was angesichts des Rufs von Cube eigentlich wundern sollte. Ein unbekannter Flagship-Killer im Preisbereich von 300 Euro hätte der Plattform sicherlich ganz gut getan, wobei das Lumia 950 mittlerweile ohnehin dort angekommen ist.
Spezifikationen des Cube WP10
- Display: 6,98-Zoll IPS HD-Display, 1280 x 720
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210, 1,3GHz Quadcore
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
- Speicher: 16 Gigabyte, erweiterbar per microSD
- Kameras: 5 Megapixel, 2 Megapixel Frontkamera
- Konnektivität: LTE, WLAN, Bluetooth, GPS
- Akku: 2850 mAh
Kommt auf Wunsch nach Deutschland
Beide AliExpress-Händler verschicken die Geräte auch nach Deutschland, jedoch fallen beim Zoll zusätzlich noch Gebühren und die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 20 Prozent des Kaufpreises an. Zudem bietet AliExpress keine Zahlung per PayPal an, sodass ihr beim Käuferschutz entweder eurem Kreditkartenunternehmen oder der Plattform selbst vertrauen müsst.
via mspu
Warum steht bei den China Geräten eigentlich immer TF Card und nicht Micro SD?
Die Vertrauenswürdigkeit würde ich bei den Angaben tatsächlich in Frage stellen. Snapdragon und W10 ist so gar nicht möglich. Das Gerät kann so gar nicht existieren.
Auf dem Gerät läuft ja auch Windows 10 Mobile.
Ja, muss ja. Angegeben wird aber Windows 10 64bit.
Ich bin über das Bild mit dem Desktop gestolpert. Zeigt ja aber ein anderes Gerät wie ich dann eben gemerkt hab. Dann scheint nur die Angabe unvollständig zu sein. Allerdings zeigen die Bilder Threeshold und da ist ja kein 64bit möglich. Aber das wäre dann der einzige Fehler
Wahrscheinlich ist das Bild nur eine Fotomontage.
Denke ich auch. Ist oft bei China-Geräten.
Der Preis des Tablets ist mehr als beachtlich und ich frage mich ernsthaft, wie der realisierbar ist. Für den Core-m3 veranschlagt Intel 281$! ^^
Edit: Wahrscheinlich ist die Angabe in der Systemsteuerung gefakted?
Sind das jetzt tabkets mit normalem Windows 10 oder phablets mit Win10m?
Weil bei dem teureren Gerät steht auf der Seite Win10 64-Bot variante O.o
Das Tablet kommt mit Windows 10 64bit und das Phablet mit einer W10m ergo 32bit Installation.
Überall wo Snapdragon steht, ist Windows 10 mobile drin und bei Intel Core, bzw Pentium, Celeron, Atom etc. Windows 10.
Eigentlich ist Intel immer W10 (non mobile). ARM Prozessoren produzieren sie ja nicht (mehr).
Edit: Ok, warte mal. Beim 399€ Gerät mit Snapdragon ist’s in der Tat merkwürdig. Aber 399€ geb ich nicht aus um dahinter zu kommen. Sehr merkwürdig
Danke für die info 🙂
Ja eben O.o mal testen mit rückgaberecht xD
Hmmm, interessante größe, bei dem Prozessor wohl „wochenlang“ akku, aber wieso nicht eine stufe mehr, zumal 340€ echt ne menge sind, für das gebotene