EA hat erst gestern über die offizielle Webseite ein neues rundenbasiertes -Smartphone-Game aus der FIFA-Reihe angekündigt. FIFA Mobile biete ein komplett verändertes Fußball-Erlebnis für mobile Spieler dank des neuen Attack Modes.
Fußball – rundenbasiert
Das Spiel selbst basiert auf dem Prinzip von FIFA Ultimate Team, bei dem ihr eure eigene Mannschaft zusammenstellen müsst. Ihr spielt mit eurer Mannschaft in Online-Ligen, wo ihr gegen Freunde und Fremde antreten könnt. Die Matches sind rundenbasiert und stark vereinfacht im Vergleich zur PC- oder Konsolenversion. Anstatt euch direkt mit dem Gegner zu messen, steuert jeder Spieler das eigene Team jeweils nur im Angriff. Wer es dabei schafft, mehr Tore zu schießen, entscheidet nach zwei Halbzeiten das Spiel für sich.
Es ist eine durchaus interessante Lösung für ein mobiles Game, bei dem der Spieler selbst auch einen gewissen Einfluss hat auf das Geschehen anstatt nur das Team zusammenzustellen und zu hoffen, dass es am Ende reicht. Die Fähigkeit des Spielers, aus den Angriffen Kapital zu schlagen sowie der Aufbau des Teams sind entscheidend.
Auch einen sozialen Aspekt hat EA in das Game inkludiert und zwar kann man sich mit Freunden verbünden, um gemeinsam in Ligen gegen den Rest der Welt anzutreten.
Der große Vorteil von FIFA Mobile gegenüber der Konkurrenz sind natürlich die Lizenzen, welche andere Games dieser Art nicht besitzen. Mehr als 30 Ligen, 650 Team und 17.000 Spieler können in FIFA Mobile gespielt werden.
Regelmäßige Updates
Damit die Spieler am Ball bleiben, will EA auch regelmäßig Inhaltsupdates für das Spiel veröffentlichen. Es werde täglich neue Inhalte geben basierend auf Geschichten und Spielen, die sich im echten Leben ereignen. „Wenn es in der realen Welt passiert, werdet ihr es wahrscheinlich in FIFA Mobile erleben“, ist auf der Seite nachzulesen.
Ab Herbst dieses Jahres wird FIFA Mobile für iOS, Android und Windows 10 Mobile starten und zwar zuerst in Kanada, Portugal, Rumänien, Singapur und Schweden.
Unterstützung für Windows 10 Mobile von so einem großen Hersteller mit so einer bekannten Marke ist wirklich grandios. Allerdings frage ich mich, warum sie ausgerechnet die genannten Startländer ausgewählt haben…?
Hab ich mich auch schon gefragt, aber ich denke, ich weiß die Antwort:
Ronaldo wäre zickig geworden, wenn er auf seinem Lumia 950 kein FIFA Mobile hätte spielen können und wäre im nächsten FIFA dann nicht mehr mit dabei.
http://i.imgur.com/xDbrAWTh.jpg
Zlatan hätte allen im EA Office eine Kopfnuss gegeben und das wollten sie nicht riskieren.
Usw..
Lumia 950?
Sieht für mich aus wie ein weißes 830.
Gibt auch ein Video, wo er das 950 hat. Hatte nur den Screenshot gefunden^^
Ah ok
Wirklich mysteriös, dass einige Windows 10 mobile sehr unterstützen und andere widerum überhaupt nicht.
Finde ich auch…