NuAns hat vor einigen Wochen die weltweite Verfügbarkeit des eigenen Windows 10 Mobile-Smartphones angekündigt und das Gerät per Kickstarter an die Vorbesteller ausliefern wollen. Im Zuge einer Kampagne sollte das Gerät vorfinanziert werden.
Das ambitionierte Ziel waren 725.000 US-Dollar und daran ist man heute kläglich gescheitert. 489 Personen haben die Kampagne unterstützt und vor etwa einer Stunde ist diese beendet worden. Angeboten wurden ab 30 Dollar Flip- oder TwoTone-Cases für das Smartphone sowie das Gerät selbst, welches ab 250 Dollar bestellt werden konnte. Trotz des wesentlich teureren Retail-Preises von 399 Dollar haben weniger als 500 Menschen ein Smartphone von NuAns bestellt. Am Ende schaffte es die Kampagne eine Summe von 142.368 US-Dollar zu generieren, womit jeder Unterstützer durchschnittlich etwa 300 Dollar ausgegeben hat. Die Gründer haben allerdings bereits angekündigt, weitere Möglichkeiten zu suchen, das Gerät weltweit verfügbar zu machen.
Das NuAns NEO wurde vor einigen Monaten in Japan auf den Markt gebracht und offenbar hat man während der CES 2016 in Las Vegas ein solch großes Interesse beobachten können, dass man das Gerät auch auf weitere Märkte bringen will. Das sehr untypische Smartphone ist mit einem 5-Zoll HD-Display ausgestattet, wird von einem Snapdragon 617-Prozessor betrieben, besitzt 2 Gigabyte an Arbeitsspeicher und einen enormen 3350 mAh Akku.
Als Besonderheit ist neben dem Design, bei dem sich die Rückabdeckungen ändern lassen, auch das Continuum-Feature zu nennen, welches kabellos oder per Dock dank dem USB Typ-C Anschluss unterstützt wird. Die Rückabdeckungen können ebenfalls bei der Kampagne vorbestellt werden und kosten 25 US-Dollar. NuAns verfolgt einen sehr differenzierten Ansatz bei dem Smartphone und das ist wohl auch, was es besonders interessant macht. Die Spezifikationen lesen sich nämlich gar nicht so beeindruckend bzw. eben wie jene, eines Mittelklasse-Smartphones.
Spezifikationen des NuAns NEO:
- Display: 5-Zoll, 1280 x 720
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 617
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
- Speicher: 16 Gigabyte, erweiterbar per MicroSD-Karte
- Kamera: 13 Megapixel f2.0, 5 Megapixel f2.4 Frontkamera
- Akku: 3350 mAh
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth 4.0, LTE Band 1/3/8/19/28 Cat 4
- Gewicht: 150 Gramm
Quelle: Kickstarter
Bleibt bitte an dem Thema dran. Die Idee und den Ansatz des Herstelles finde ich gut, auch wenn mir das Gerät zu dick und im Vergleich zu den Schleuderpreisen der Lumias zu teuer ist.
Ja, anscheinend gab es nicht genug Interessenten. Vielleicht war es der Preis, aber der war eigentlich OK für ein Mittelklasse-Phone mit diesem Design. Oder vielleicht war das Design nicht für jedermanns Geschmack. Ich fand das ganze Konzept echt interessant.
War es viellcht am Ende das OS? Gibt es mit w10m einfach zu wenige Käufer?
Immerhin setzt NuAns voll auf w10m, sonst gibt es niemanden mehr, der das macht. Schade, dass sie so gescheitert sind.
Schade, echt. War mir auf einen Schlag einfach zu teuer. Gibt es dafür ein eigenes Dock oder ist man auf das von Microsoft angewiesen?
Keine Ahnung. Aber es ginge ja auch jeder HDMI Adapter. Die sind ja auch wesentlich billiger. Auch mit USB Hub
Hatte mich einfach mal interessiert. Hätte auch ein buntes erwartet, ich selbst nutze das Microsoft Dock, weil es bei meinem 950 XL dabei war.
Es gibt relativ viele andere Docks, die besser sind als das von Microsoft.
Das ist nicht das erste Mal, das eine Kampagne von Kickstarter scheitert !!
Bei dem Design sind 140000 schon eine hervorragende Leistung.
Das ist Geschmackssache und bei der Vorstellung hatte es durchaus viele Interessenten. Hat also den Geschmack vieler getroffen
Ich denke mal, viele waren einfach nur begeistert, dass es überhaupt ein Mittelklasse-Smartphone mit W10 gibt. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, doch ich bezweifle, dass sie mit solch einem ungewöhnlichen Design wirklich so viele Interessenten hervorlocken konnten/können.
Ich hab mein Lumia 950xl für 280 bekommen. Für 200 hätte ich auch das NEO genommen. Aber alles darüber ist mir zu happig. Ein Kampfpreis war es ja nicht gerade und wenn ich mein lumia optisch verändern will greif ich zu Mozo.
Ich hab gerade nochmal geschaut. Allein die dicke es Geräts ist bei der verbauten Hardware nicht gerade optimal. Ein Akku >=4000mAh sollte es schon sein.
Die Gehäusedicke ist eher der Bauart, also der auswechselbaren Gehäuseschalen geschuldet
Und irgend eine Karte kann das Gerät noch aufnehmen. Weiß aber nicht, welche Funktion diese haben soll.
Das war leider abzusehen. Da hatte sich nicht wirklich was getan
Schade drum.