Dem Windows Store geht es nicht gut, titelten kürzlich die Kollegen von mspoweruser und man sprach darin einen wichtigen Punkt an. Trotz der Verbreitung von Windows 10 ist der Windows Store noch eine große Baustelle und das Problem der App Lücke konnte man dennoch nicht richtig beheben.
Microsoft sah sich aufgrund der darin geäußerten Kritik zu den nicht veröffentlichten Store-Zahlen zu einem Statement gezwungen. Man wolle zukünftig nicht mehr die Zahl an Apps kommentieren, sondern sich auf die Qualität der verfügbaren Anwendungen konzentrieren.
Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass sich Microsoft in diesem Sinne zu den Apps im Windows Store äußert. Es mag klingen, wie eine Floskel, um die Zahlen nicht publizieren zu müssen, allerdings steckt hinter dieser Aussage wesentlich mehr.
Die Menge der Apps dürfte aufgrund der jüngsten Einstellungen vieler Anwendungen nicht unbedingt gestiegen sein, weswegen man schlichtweg keine großartig beeindruckenden Zahlen zur Veröffentlichung hat. Während die großen Zahlen beeindruckend klingen, war es nie wirklich ein Geheimnis, dass die meisten Apps in ihrer Qualität miserabel waren.
Daran, dass man nun keine großartigen Zahlen zu präsentieren hat, ist Microsoft selbst Schuld, jedoch ist dies auch gar nichts Schlechtes. Beispielsweise haben die Redmonder mit Windows 10 damit aufgehört, die App-Entwicklung für den Windows Store zu finanzieren. Man hat nämlich nicht nur großen Studios eine Finanzierung der Entwicklung angeboten, sondern dies auch bei sehr vielen kleineren, teils auch lokalen Unternehmen praktiziert. Dadurch war natürlich der Anreiz eine qualitativ hochwertige App anzubieten nicht unbedingt groß und die Anwendungen nach Auslaufen dieser Verträge aktuell zu halten noch geringer. Insofern haben die Redmonder schon Recht, wenn sie von ihrer eigenen Konzentration auf Qualität im Windows Store sprechen.
Konkurrenz im Windows Store
Anbieter unterschiedlicher Dienste sollen im Windows Store konkurrieren und wer die Plattform nicht unterstützen will, den soll ein Konkurrent eines Besseren belehren. Schließlich ist Windows 10 mittlerweile auf etwa 400 Millionen Geräten installiert und bedient Formfaktoren vom Smartphone, über Desktops bis hin zum Fernseher. Wer nicht will, den wird Microsoft zukünftig auch nicht monetär dazu bringen.
Dies bringt zwar die Windows-Community – vor allem am Smartphone – nicht wesentlich näher an eine offizielle Snapchat-, Google- oder Pokémon GO-App, aber mit einer wachsenden Plattform und den sich dadurch ergebenden Möglichkeiten warten Entwickler von Drittanbieter-Apps nicht allzu lange bis sie die Arbeit beginnen.
via mspu
Entweder bin ich noch zu Windows 7 und zu Windows 10 Mobile geeicht aaaber… für mich haben „Apps“ auf einem Windows PC NULL bedeutung.. ich habe nicht einmal den Windows App Store auf meinem PC geöffnet weil es für mich irgendwie „fremd“ ist eine APP auf einem PC zu haben. Klingt komisch… aber ist irgendwie wie wenn man auf einem PC einen Gameboy Emulator startet… es gehört irgendwie nicht zum „system“ wie man es kennt. Ob ich irgendwann Apps haben wollen würde auf meinem PC keine Ahnung..
Irgendwo ist man noch zu sehr an das „Installierte“ PROGRAMM/SPIEL gewöhnt. Anstatt einer App.
Hoffe ihr wisst was ich meine?
So hab ich am Anfang auch gedacht.
Aber ob ich mir nun im Internet irgendein Freeware-Programm runterlade und installiere, oder ob ich eine App aus dem Store runterlade (die nebenbei erwähnt auch installiert wird), macht im Endeffekt auch keinen Unterschied.
Hat beides so seine Vor- und Nachteile.
Genau. Außerdem muss man an die Tablet- bzw. Convertable-Nutzer denken, die Ihren Touchscreen auch gerne mit touchoptimierten Programmen, d.h. Apps, nutzen wollen.
Naja die Aktualisierung und das deinstallieren ist wesentlich einfacher. Eine App hinterlässt auch nichts auf der Festplatte, keine toten Einträge in der Registry etc pp
Ich bin eigentlich ein großer Fan von der Idee der UWP und 400 Millionen Geräte klingt zwar nett, aber da nicht alle Handys automatisch auf W10M updaten können und man somit alle WP8.1 oder darunter smartphones ignorieren muss ist das echt beknackt. Hinzu kommt noch: Wer benutzt schon Apps auf dem desktop W10? Und für xbox muss man die apps sowieso noch anpassen wegen den Controllern. Am ende des Tages haben entwickler also eine noch kleinere Kundenbasis als eh schon, oder habe ich da irgendwo einen denkfehler?
Zum ersten Punkt bin ich nicht auf deiner Seite, da es einen Schnitt infolge Kompatibilität, sowie Leistung zwingend braucht um mit den Altlasten endlich aufräumen zu können. Ansonsten steigt der Support ins Unendliche.
Ich benutze diverse UWP-Apps am PC, da sie auch Vorteile bringen (z.B. Skype Preview, Groove…), so entfällt das lästige manuelle Aktualisieren, wie auch die Deinstallation ist viel angenehmer. Auch werden die Playlist von Groove auf meinem Handy zur Xbox One, sowie umgekehrt und auch auf meinen PC’s aktualisiert. Der letzte Punkt kann ich absolut nicht nachvollziehen, da „nur“ noch der Input angepasst werden muss. Früher hatte man für jede Plattform ein eigenes Projekt mit den schönen „Feinheiten“ der derjenigen…
Ich habe nie gesagt, das UWP eine schlechte Idee ist, im gegenteil bin ich ein großer Fan davon. Man hätte die UWPs aber auch mit support für WP8 machen müssen, du liest es doch andauernd z.B. bei dem DB App Artikel: Der Entwickler sieht sich gezwungen keine UWP App zu machen, da die meisten kunden WP8 haben.
Nach der Aussage sollte man denen mal ihre Skype App unter die Nase halten und sie Filmen wie sie vor Scham im Erdboden verschwinden…
Qualität finde ich bei WhatsApp, KalenderApp und Skype. Aber Murks ist bei mir auf Lumia 640, 650 und 830 InstagramApp, FacebookApp, TwitterApp und MailApp. Qualität…….
Fehlen tut mir einfach noch die Integration von Smartphone und HomeTV- und Musikanlage, aber Microsoft setzt ja auf geschäftliche Anwendung…
Hieß doch high end und buisness. Die Facebook app ist noch in der Beta, die Instagram app ist okay denke ich, wie erwähnt rate ich dir zu 6tag. An der Twitter app kann ich nicht wirklich was bemängeln, verwende den Dienst aber auch sehr wenig.
Die Original Facebook Beta ich weiß… läuft nicht bei mir. Microsoft Facebook Murks. Twitter Murks, da zeitliche Reihenfolge falsch und lückenhaft. Im Browser vollständig. 6tag nutze ich.
Hätte nur gerne funktionierende OriginalApps… dies gibt es unter Win 10 mobile nicht.
Für LG Fernseher gibt es eine sehr gute App, funktioniert bei mir tadellos.
Was läuft denn bei Twitter verkehrt bei dir? Ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Sowohl auf Android als auch im Browser ist der zeitliche verlauf gleich. Nur im Browser werde ich zusätzlich bevormundet und mir angeblich besonders interessante tweets und Werbung nach vorn gebracht.
Für Musik nutze ich phonos und zonos. Sind beide ganz gut.
Tv mit kodi (mediacenter remote) und via continuum
Danke. Schaue ich mal… Habe aber kein 950 Continuum.
Für Bilder nutze ich Miracast, ist aber nicht so performant. Die Verbindung zur Musikalanlage über Bluetoothadapter. Da gibt es bei anderen mehr Möglichkeiten.
Was ist mit der Mail-App? Eine bessere findest du auch nicht bei Android.
Im Ansatz auch gut. Aber die MailApp ist einfach zu langsam und hackelig beim Anhangdownload. Außerdem wünsche ich mir eine Vollbildansicht der E-Mail am PC. Im Edge fehlt auch immer noch die Vollbildansicht.
Bei mir ist die Mail-App alles andere als langsam. Auch nicht beim 550.
Habe den Vergleich mit Outlook….
Die Vollbildansicht am PC gibt es doch für einzelne Mails. Die Mail einfach in einem neuen Fenster öffnen und fertig.
Bei mir läuft Instagram auf dem meinem 830 besser als auf meinem Nexus 9 mit Android.
Ich vermisse schon einige nette apps und schreibe die betreffenden Stellen immer an, mit der Bitte auch eine dieser Apps für w10m zu entwicklen. In der Regel kriege ich Absagen oder werde auf später vertröstet. Bin der Meinung, dass die schiere Anzahl der App-Angebote nicht entscheidend ist sondern die Brauchbarkeit. Wenn möglich gehe ich über den browser.
für mich wäre die DWD-App eine Bereicherung sowie die kalenderchen App (www.kalenderchen.de), dort könnt ihr im Forum für diese App „voten“, wäre vlt. hilfreich….. Danke an alle Unterstützer
Warum braucht man für alles und jeden Dienst/Anwendung eine Modulare App ,die Platz verschwendet unnötig und eingepflegt werden muss ?
Siehe Google Chrome OS ,die machen es genau richtig es wird alles zum größten Teil im Browser ausgeführt ,sämtliche Google Dienste ,Maps usw.,ich finde diese Lösung bei weiten besser, als ständig veraltete Apps nutzen zu müssen,die eine zusätzliche Gefahr darstellt im System ,die nur Unmengen an Internen Speicher fressen .
Vieles was ich heute mache ,mache führe ich lieber direkt im Browser aus, als wie mir extra dafür die App zu laden .
Dann kannst du ja das iPhone verkaufen und dir ein Lumia 550 holen.
Nein warum sollte ich da habe ich alles vorhanden und trotzdem gehe ich viel über den Browser ,es geht ja um den Sinn und Zweck ,warum MS nicht versucht umzudenken ,anstatt nur Murks zu bringen.
Ach stimmt die sind halt nicht Google oder Apple und können das wohl nicht .
Solange die Leute nach apps schreien wird sich nix ändern.
Das hat auch nix mit Können zu tun. *facepalm*
MS zeigt Apple und Google ja ständig wie programmieren geht mit ihren apps auf deren Systemen ?
Aber du kannst ihnen gern vorwerfen dass sie es nicht schaffen die Qualität aufs eigene OS zu bringen. Das ist wirklich dumm und unverständlich.
Aber MS Inkompetenz beim programmieren unterstellen? Das zeugt von großer Unkenntnis der Materie ?
Als nächstes behauptest du noch dein iPhone macht bessere Bilder als das 950 ?
War das nicht MS die auf iOS Apps setzen wollten …und Android eine Absage erteilt haben ,komisch oder ? ???
„Wer nicht will, den wird Microsoft zukünftig auch nicht monetär dazu bringen.“
Das bringt mich auf eine Frage, seit einiger Zeit sehe ich im Entwicklerprogramm TechRewards von MS keine Aufgaben mehr, mit denen man Punkte bekommt(die Punkte kann man gegen alles mögliche eintauschen). @windowsarea-de könntet ihr mal bei MS nach harken, ob die noch das TechRewards Programm weiterführen wollen?
„Die Menge der Apps dürfte AUFGRUND DER JÜNGSTEN EINSTELLUNGEN VIELER ANWENDUNGEN nicht unbedingt gestiegen sein“
Worum geht es?
U.a. die Einstellung der Amazon und PayPal App
Zumindest Amazon soll ja schon an einer neuen App arbeiten.
Gerücht wurde bereits abgestritten.
„Man wolle zukünftig nicht mehr die Zahl an Apps kommentieren, sondern sich auf die Qualität der verfügbaren Anwendungen konzentrieren.“
Dann sollte MS mal bei den eigenen Apps anfangen, vor allem die Systemapps sind einfach nur furchtbar…
Welche meinst du denn damit?
Store, Kalender, Email und Kontakte.
Store…hm, Ansichtssache.
An Mail, Kalender und Kontakte – was ist da nicht o.k.?
Mail ist total unübersichtlich und man kann nicht mehrere Instanzen aufrufen(für mehrere Postfächer interessant). Bei dem Kalender habe ich oft das Problem das der nicht richtig synchronisiert, meistens nur wenn ich direkt die App starte, bei den Kontakten ist dies auch so… Noch dazu kann man in der Wochenansicht durch das klicken auf einen Tag in der Zukunft das Datum nicht als Termin markieren.
Was mir bei den Kontakten auch nicht gefällt ist das inkonsequente Design, so ist die Kontaktübersicht im dunklen Modus im dunkel grau, Neuigkeiten in schwarz und wenn man die Detailseite eines Kontaktes aufruft, hat man die Akzentfarbe als Hintergrund… Die runden Bilder sind übrigens auch ziemlich ätzend.
Rein interessehalber, was verstehst du unter Instanzen?
Das die selbe App mehrfach offen sein kann, wie z.B. bei dem PC bei der Foto oder Rechner App.
Schonmal karten für öffis genutzt? Ich würde da nie mit ankommen und Berlin ist sehr gut ausgebaut
Die Karten-App ist wirklich ein Trauerspiel, vor allem wenn man den ÖPNV nutzt. Ach, was waren das für Zeiten, wo es noch die Here-Apps gab …
Gibts ja immer noch, nur nicht auf WP10^^
„Wir setzen bei Apps auf Qualität statt Quantität“
Soll das ein Witz sein? Welche App hat bitte Qualität (ausser WindowsArea, 6tag und sowas)?
z.B. Teamviewer, Enpass, WalletPass, 8Zip, SkyGo…
Diese Apps sind meiner Meinung nach qualitativ sehr gut. Um nur einige zu nennen, welche ich nutze.
Da Vergleiche mit den entsprechenden Apps aus den beiden anderen Ökosystemen fehlen ist die Aussage begrenzt verwertbar.
In der DDR gab es für alles auch genau ein System, oder mit etwas Glück einige wenige Systeme. Auto: Trabi, Wartburg. Eine Milch, eine Art, Häuser/Wohnungen zu bauen…
You name it.
Da du gerade die SkyGo-App erwähnst: Die läuft tatsächlich bei dir? 😮
Bei mir (10586.496) startet sie erst gar nicht sondern fällt auf den Desktop zurück. Soviel zur Qualität.
Aber hier ist ja nicht MS schuld, sondern der Sky-Praktikant, der das in einer Woche für dieses Nischen-OS in 10 Tagen zusammenfrickeln musste.
Also bei mir lief die App in der zeit des gutscheines…danach wieder gelöscht, brauche kein Sky, eher amazon und netflix ist ja schon da
Beim zweiten Start läuft sie problemlos. Nutze ich häufig
Exakt meine Erfahrung: Beim ersten Start grundsätzlich Absturz zurück auf den
Homescreen, beim nächsten Start läuft die App zuverlässig. Das ist so auffällig, daß es schon fast kein Bug mehr ist, sondern ein Feature. ?
Bei mir läuft die App gut.
Ach Ignatz! Es ist schon besser, wen der Markt das selbst regelt…
Naja, grade windowsarea sollte man in klammern setzen! Die app ansich ist klasse, aber der verbrauch von akku echt erschreckend, hinzu kommen fehler wie zb .429 die es offiziell nicht gibt und so weiter…wie gesagt, gute app, ja, vorzeigemäßig, bedingt ?
Und fehlende W10m Unterstützung. Aber das kann ja noch kommen
On Screen Tasten ausblenden. ☺
So ziemlich alle UWP Apps sind meiner Meinung hochwertig. 6tag ist gut, aber der Akkuverbrauch viel zu hoch
Zum Beispiel jede einzelne MS-App.
Oder Fitbit und GymAce, welche ihrer Konkurrenz meilenweit voraus sind.