Amazon hat erst kürzlich eine offizielle App für Windows 10 und Windows 10 Mobile veröffentlicht, jedoch ist die Anwendung eine Beleidigung für Project Westminster und eine ganz klare Aussage an die Windows 10-Nutzer:“Genau so viel seid ihr wert und keinen Cent mehr.“
Nun hat sich dem auch Sky angeschlossen. Das Unternehmen hat heute eine offizielle Sky News-App für Windows veröffentlicht und dabei handelt es sich um nichts Anderes als einen Web-Wrapper für die eigene Seite. Damit ist die App qualitativ sogar noch schlechter als ihr Vorgänger, wenn sie auch sämtliche Features der eigenen Webseite bietet. Das allerdings nur aufgrund der Tatsache, dass sie nichts Anderes ist.
Nein danke
Eine solche App sollte von Windows-Nutzern keinesfalls toleriert werden. Amazon hat diese Welle losgetreten und nun fühlen sich auch andere Unternehmen dazu beflügelt, auch einfach die eigene Webseite im Store zu publizieren.
Die App ist nicht mehr als Spam. Sie bietet keinen Mehrwert gegenüber dem Browser, müllt den Windows-Store zu und ist im Prinzip eine weitere Plattform, wo Sky für die eigenen Dienste werben und dank der Verbreitung von Windows 10 sogar mehrere Millionen Nutzer erreichen kann. Sie bietet für den Nutzer keinen Wert.
Weg damit!
Windows 10 ist mittlerweile auf mehreren hundertmillionen Geräten installiert. Microsoft hat sich dieser Verantwortung zu stellen und muss endlich damit beginnen, auch im Windows Store zu versuchen, den Nutzern ein gutes Benutzererlebnis zu bieten.
Eine App, die weniger Features bietet als ein Webbrowser-Fenster, sollte nicht im Store zugelassen werden. Es sollte keine Rolle spielen, wer die App veröffentlicht, ob Amazon, Sky oder gar Apple. Wer eine App auf einer Plattform von 300 Millionen Nutzern haben will, soll auch dafür arbeiten.
2-Minuten-App
Eine der beiden Anwendungen im obigen Screenshot wurde binnen 2 Minuten mit AppStudio erstellt. Wir wären sogar auf 5 Minuten gekommen, hätten wir auch App Icons auch eingefügt.
Solche App braucht die Plattform nicht.
Ihr könnt daher unter dem folgenden Link entweder die Sky News-App herunterladen oder einfach unsere AppStudio-App. Dafür benötigt ihr aber den AppStudio Installer.
Sky News AppStudio:
Sky News
via mspu
Sky go funktioniert dank update wieder auf Anniversary. Bewertung aktualisieren nicht vergessen. Die muss uns erhalten bleiben
Nein Danke. Genau den Gedanken hatte ich beim lesen dieser News. Ich entscheide gerne selber welche App ich nutze und gut finde (auch wenn das weder Amazon noch Sky sind).
Solche Meinungsmache hat für mich in journalistischen Texten nichts zu suchen.
Hast du mal etwas von einem „Kommentar“ gehört? Das ist die Meinung eines Journalisten… und genau das ist es hier. Ich verstehe also diese unqualifizierte Kritik von dir nicht!
Ich komm aus dem lachen nicht mehr raus ?
Worauf bezieht sich dieser kommentar?
Vermutlich auf den Artikel? xD jedenfalls kann ich gut verstehen was er meint^^ ist schon formilierte.
Mal ne Frage: Wie viel kostet es denn ungefähr eine App zu entwickeln oder entwickeln zu lassen und sie einigermaßen zu pflegen? Weil es ja immer heißt „lohnt sich nicht“ etc.. Kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich für große Unternehmen wie Amazon oder Sky ein allzu großes Verlustgeschäft ist.
Wenn man mal grob mit 100€\entwickler\stunde rechnet ist das realistisch. Wenn man die funktionalität einer website nachbildet (also serverseitig keine nennenswerten neuen schnittstellen einführen muß, aber die app natürlich als „echte“ app baut) ist der aufwand überschaubar. Bei z.b einer wetter app schätze ich auf 100-200 stunden, je nach dem umpfang. Bei den mickrigen wetter apps für wp momentan sogar eher weniger. Eigentlich können größere unternehmen das aus der portokasse zahlen.
Alles klar danke für die Info. Hatte keine Vorstellung was das ungefähr kostet. Aber wenn man danach geht , ist es wohl nicht gänzlich unmöglich 😉
Ja, aber der Support kostet langfristig auch Geld, darf man nicht vergessen. Finanziert wird das dann über Umsatz und Werbung, also braucht man Kunden, die das nutzen und da wird es schwierig bei WP, zumindest viel schwieriger als bei Apple und Android. Die Außenwirkung von WP ist schlicht katastrophal, da winkt jedes Unternehmen ab. Große Nutzerzahlen gibt’s nur bei W10, doch dass Apps auf Pcs Sinn machen oder überhaupt gehen, haben ganz viele noch gar nicht geschnallt. Und: Selbst wenn eine App erstellt werden soll, muss erstmal die interne Finanzplanung durch, dann dir Entwicklung…das dauert. Letztlich muss MS viel mehr Öffentlichkeit machen. Das Marketing ist desaströs.
Nur ruhig. Immerhin befassen sich die Unternehmen mit der Windows Plattform!
Vielleicht wollen Sie zuerst die Reichweite von Windows abchecken!? Darum installieren damit eine grosse Userbasis entsteht!
Tun wir ja, um eine 1 Stern Bewertung abzugeben 😉
An solche „Apps“ wird man sich gewöhnen müssen. Die Rechnung mit den Universalapps geht schon lange nicht mehr auf. Auf dem PC werden Apps nicht genutzt, da kann Microsoft machen was sie wollen. Letztlich sind die Apps nur für Phone und teilweise Tablet interessant und dafür rechnet sich keine Appentwicklung. Mit dem Ende der Lumias hat Microsoft den letzten Hoffnungsstecker gezogen der manchen vielleicht noch zur Appentwicklung animiert hat.
Die User müssen sich erst daran gewöhnen, Apps auf dem PC zu nutzen.
Wieso sollten sie eine App downloaden die auf ihre Daten zugreift und Speicher belegt, wenn man auf dem PC alles bequem über Websites machen kann.
Das zeigt, dass du es nicht verstanden hast, was er meint…
Der Store wird irgendwann eben auch mehr als die App zum Shopping bieten und dann kann man vollwertige Software wie Photoshop oder Cubase eben als „App“ kaufen und nicht mehr als „Programm“.
+1…Das ist es eben. Wenn alle mosern, wird nichts entwickelt. Ich finde Apps auf allen Geräten klasse.
Warum sollten sich uwp apps nicht „lohnen“?? Kommt doch stark auf die app an. Wenn man nur einer der drei plattformen unterstützen möchte ( xbo gibt es übrigens auch noch) reicht es schon eine uwp app zu entwickeln. Der mehraufwand hält sich in grenzen, ist eigentlich nicht vorhanden.
Windows 10 hat sich nicht nicht durchgesetzt, in einigen jahren wird auch unter windows 10 am pc der app-store eine ganz normale bezugsquelle für software sein.
…dabei können die doch auch anders, siehe Sky-Go-App. Die läuft nämlich ziemlich gut. Ich versteh’s nicht…
Ist doch mit der kindle und audible app genauso! Warum auch immer es manchmal geht und danach kommt so ne Grütze! Bin aber gespannt wie lange, die amazon app hat, völlig zurecht, ja absolut miese kritiken im store! Da sollte demnächst mal nachgereicht werden oder wieder weg damit, aber, an meiner steller, würde ich sowas nicht dulden wollen, wenn es meine App wäre!
An Microsofts Stelle würde ich solche Webwrapper-„Apps“ nicht mehr unterstützen und das Projekt dahinter komplett einstellen. Außerdem würde ich alle Webwrapper gnadenlos aus den Windows (Mobile) Store verbannen, und die Drittentwickler darauf hinweisen, dass sie entweder „richtige“ native (ohne Webwrapper) Apps programmieren oder ihre iOS auf die Windows Plattformen portieren sollten. Wenn sie es nicht machen, komplette Domainsperren bei allen Windows Systemen per Host-Datei Update. Dann würden die Drittentwickler von selbst merken, wie viele potenziellen Kunden sie mit deren Umgang mit Windows Nutzern vergraulen.
Ja, bis zu der Sache mit der hosts-Datei, verstehe ich deine Ideen. Das letzte wäre dann doch etwas hart^^
Soweit ich das beurteilen kann wäre das ein Eingriff in die Freiheit der sozialen Marktwirtschaft und rechtlich nicht erlaubt.
Wäre Microsoft nicht an der Börse und wäre man nicht so vielen Märkten vertreten, wäre das gar nicht so ein Problem ^^
Ja, leider. Würde den Drittentwicklern aber mal trotzdem nichts schaden, wenn sie mal merken würden, wie viele Einnahmen von potenziellen Kunden sie verlieren würden. Dass sich die Firmen ihre Kunden selbst aussuchen können, ist mir schon klar (Vertragsfreiheit).
Bin ich ein Stranger, wenn ich mich oute (kein Plan wie man das schreibt) und sage, ich benutze nie eine Amazon App. Egal ob ich mein Firmen LgG2 oder mein privates Lumia benutze. Alles was der Browser kann, dafür benutze ich keine Apps. Selbst bei Android hat die App halt nicht alles was die Homepage kann. Mh… Schon mal drüber nachgedacht, die Handies nicht mit Apps zu zu müllen. Sicher gibt es einige Dinge, die eine App brauchen. Messenger sind gute Beispiele. Jedoch teile ich eure Meinung, dass eine App etwas mehr Liebe braucht. Ich weiß. Ich weiß, ist nicht der Beitrag hier. Aber ich versuche meine Frau gerade zu einem neuen 950 zu überreden. Sie will unbedingt die Movies App benutzen. Da kann man mit der Kamera die Codes einer DVD fotografieren. Die App erkennt den Film und legt eine Datenbank an. Gibt es sowas im MS Store?
PS. Einen Stern für Amazon und Sky werde ich platzieren.
Die App „My Movies“ ist das was deine Frau sucht…
Habe gerade my movies von binerup gefunden. Glaube das ist sowas. Das wäre ja mal was.
1 stern abgegeben, funktioniert zwar so ganz oke, aber da hätte es die alte auch getan xD und keine Benachrichtigungen etc., nicht touch optimiert für amazon echt krass…
1 Stern Bewertung abgeben. Alle.
Lieber ignorieren. So ein Schrott verdient keine Aufmerksamkeit.
Sehe ich auch so. Dadurch, dass dies Amazon App so sehr im Fokus stand die letzte Zeit, ist sie in der Store-Rangliste gestiegen und hat bei einer Bewertung von 1,5 Sternen @ ~500 Bewertungen meine App die eine Bewertung von 4,5 Sternen @ 1100+ Bewertungen überholt. Am Ende fühlt sich Amazon noch bestätigt, dass die alles richtig gemacht haben und denkt, dass das Bewertungssystem auf dem Schulnotenprinzip basiert. xD
Die würde überholt??? Ernsthaft? Unfassbar, also die zahlen sprechen doch für sich, das deine definitiv besser ist, sowohl die anzahl als auch der schnitt! Sehr skurril!
Btw, welche App ist es denn??
Also ich vermute, dass die Gewichtung bei den Top Apps fast komplett auf Downloadzahlen ausgelegt ist, und die Bewertung kaum bis gar keine Rolle spielt. Im Grunde nicht schlecht, da so Apps auch die Chance bekommen wieder hoch zu kommen. Aber bei diesem Beispiel sieht man, dass es da evtl. noch Verbesserungspotential gibt xD Wobei ich denke, dass die amazon App, wenn sich alles beruhigt, gnadenlos abstürzt.
Meine ist: QR Scanner RS
Deine App habe Ich gleich mal installiert. 🙂
Dito?
Dito
Natürlich ist es irgendwo eine Unverschämtheit, allerdings wurde eine App (zumindest im Fall Amazon) gefordert und es wurde eine zur Verfügung gestellt. Viel mehr Entwickelungskosten wäre mir eine App, für ein Betriebssystem mit einem derzeit so geringen Verkaufsanteil ganz, ehrlich auch nicht wert. Zumal der Zugriff über Web gut funktioniert und die meisten Käufe am PC stattfinden dürften.
Hier sollte man viel eher MS auffordern, sich nicht hinter dem reinen Business-Modell zu verstecken, welches schon bei diversen anderen Herstellern schief ging, sondern das System wieder für normale Anwender attraktiv zu machen. Sei es durch endlich neue Modelle, oder auch nur über Updateverspechen, die eingehalten werden.
Geringer Verkaufsanteil?? Windows 10? Hast du den Artikel gelesen? Windows 10 ist sehr wohl verbreitet, sowohl auf PCs als auch auf Tablets, tendenz steigend. Nur Windows 10 mobile ist arm dran, aber da es UWPs sind, wird diese Plattform quasi automatisch mitversorgt.
Müssen die UWP-Apps nicht auch angepasst werden, damit sie sowohl auf einem PC als auch auf einem Smartphone laufen? Die unterschiedlichen Bildschirmauflösungen, -ausrichtungen (hoch, quer) und Bedienkonzepte (Touchscreen, Maus und Tastatur) ergeben sich vermutlich nicht allein dadurch, dass man eine App als UWP kompiliert.
Ja das stimmt, jedoch liegt der unterschied von smartphones u. Tablets nicht allzuweit würde ich behaupten
Kaum.. Maße werden relativ gehakten, grafiken können in einem vektor format genutzt werden.
Bei webseiten ist dad übrigens ähnlich, die verschiedenen bildschirm formate müssen auch bedient werden.
Es ist sogar weniger aufwendig als bei android (wenn man dort tablet und handy versorgen will).
Natürlich kann man da zeit und geld investieren damit es auf allen plattformen super aussieht, muß man aber nicht.
Nur ist die Nachfrage bei Windows 10 PC´s nach einer App mehr als gering. Da greifen wohl 95% der Nutzer gleich über den browser auf die Website zu. Und für die paar W10 Mobile Nutzer rentiert sich für die Anbieter nicht das programmieren einer UWP App ! Ergo lassen sie es. Das UWP App Konzept wäre klasse wenn W10 Mobile einen nennenswerten Marktanteil hätte – aber so ist das Konzept für die Tonne !
Dir ist aber schon klar, dass Windows auch auf Tablet-PCs gibt. Da sind die Internet Seiten vom Amazon und Co mit Touchbedienung einfach nur mist, und absolut unbrauchbar, wenn man keinen Tastaturdock nutzt oder hat. Bei Windows sollte man nie nur vom Desktop-PCs oder Notebooks ausgehen.
+640