Es war ein äußerst kurzer Spaß für Windows 10 Mobile-Nutzer. Die inoffizielle Pokémon GO-App für Windows 10 Mobile funktioniert nicht mehr. Niantic hat heute die Schnittstelle zum Server verschlüsselt.
Damit sollte keine Anwendung mehr in der Lage sein, mit dem Pokémon GO-Server zu kommunizieren bis auf die offiziellen Apps für Android und iOS. Dies bedeutet zumindest vorerst das Ende des inoffiziellen Clients für Windows 10 Mobile, wie der Entwickler auf Github erklärt.
Niantic hat offensichtlich die API verschlüsselt, indem man serverseitig einen Wert überprüft mit dem Namen „unknown6“. Nur die Android- und iOS-App können einen gültigen „unknown6“-Wert generieren, den der Pokémon GO-Server akzeptiert. Nun gilt es für die Entwickler unterschiedlicher Pokémon GO-Apps diesen Wert selbst generieren zu können, was einiges an Reverse Engineering benötigen wird. Man hat offenbar bereits herausgefunden, was diesen Wert generiert, muss aber nun abklären, wie man diesen selbst erstellen kann.
Niantic gegen die Entwickler-Community
Glücklicherweise haben zahlreiche Entwickler und Dienste ein Interesse an dieser API und nicht nur Windows Phone-Fans. Die Entwickler erstellen damit Karten, Rechner für den Schaden an gegnerischen Pokémon und viele andere praktische Tools. Niantic hat es also nicht nur mit einer kleinen Menge an begeisterten Windows Phone-Fans zu tun, sondern mit zahlreichen sehr talentierten Entwickler von iOS-, Android- und Web-Apps sowie einer großen Community aus Hackern.
Es dürfte also in nächster Zeit passieren, dass die API kurzfristig funktioniert bevor Niantic eine andere Verschlüsselung implementiert. Solange eine der beiden Gruppen nicht auf- oder nachgibt dürfte es so weitergehen. Niantic hat allerdings eine Möglichkeit, eine große Zahl an Entwicklern zufriedenzustellen und damit den Bemühungen erheblich zu schaden. Indem man nämlich eine offene Read-Only API für gewisse Zugriffe zur Verfügung stellt, könnten zahlreiche Dienste weiter funktionieren und viele Entwickler hätten keinen Grund mehr, zu versuchen, „unknown6“ selbst zu generieren. Für die Windows 10 Mobile-App reicht dies allerdings nicht. Der Client braucht nämlich auch Schreibzugriff auf den Server. Solange Niantic aber stur bleibt und den Forderungen der Android- und iOS-Community nicht nachkommt, profitiert Pokémon GO für Windows 10 Mobile jedenfalls davon.
Quelle: Reddit
Heute Nacht wurde die Verschlüsselung von Reddit Nutzern geknackt. Der PoGo Entwickler hat schon eine neue Version angekündigt (unter Anderem mit AR Support). Sieht alles ziemlich gut aus.
Wenn Wir ehrlich sind, war das eine richtige Entscheidung.
Die haben eben ein Produkt und das schützen die jetzt vor Dritten (Nachahmer)
Für die Community blöd, für das Unternehmen eine gute Entscheidung
Solche Är*che :/
… und Windows ist raus bei Pokémon.
War nie drin :D:D:D
Mit bluestack auf Win Desktop gehts noch?
Jop wunderbar ?
Der Nox Player ist besser 😉
Ok werde ich testen. Danke. ?
Auch wenn mich das Spiel nicht juckt, die ca 100.000 Stimmen der Petition scheinen sie wohl nicht zu interessieren. Es ist ein schwerer Schlag gegen das OS alleine durch ausgrenzung – wie so oft. Aber hauptsache Astoria ersatzlos einstellen, das ist immens wichtig.
Man kann ja auch die iOS-App portieren ?
Ja könnte mal theoretisch. Passiert aber nicht.
Würde dann mit Astoria nicht anders aussehen.
Schade das keiner mehr die alte Windows 10 Mobile Version noch hat wo Project Astoria noch drauf war.
Hätte zu gern gesehen wie Pokemon GO damit laufen würde 🙂
Das könntest du sogar theoretisch bekommen können. Aber auch praktisch.
Was ist eigentlich mitder App retica die eigentlich erscheinen sollte ?
Das heißt glaube ich Retrica.
Die soll soweit ich weiß demnächst als UWP App erscheinen. Ob das noch aktuell ist und wann sie erscheinen soll, weiß ich nicht.
>.<
$_$
Hmm … ja blöd. Schade für die, die es gerne gespielt hätten / haben.
:'(
🙂
._.
:\
d(-.-)b
;3
-_-||
Ach die Windows Phone Tastatur mit den Smileys erweist sich endlich mal als extrem nützlich ^▽^
¯\_(ツ)_/¯