Windows 10 Mobile ist nun bereits seit Dezember letzten Jahres auf dem Markt, zumindest wurden Lumia 550, Lumia 950 und Lumia 950 XL damals mit dem Betriebssystem ausgeliefert. Die älteren Geräte, welche keinen Snapdragon S4-Chip besitzen, können das Update bislang lediglich über den Aktualisierungsratgeber-App erhalten.
Es ist daher kein Wunder, dass die Verteilung von Windows 10 Mobile unter Windows Phones recht gering ist, denn die meisten Endkunden wissen gar nichts von dieser App. Die Verteilung hat nun Monate nach dem Release erst 14 Prozent erreicht, wie die Statistiken von AdDuplex verraten. Windows Phone 8.1 dagegen hält derzeit bei 77,3 Prozent und Windows Phone 8.0 haben noch 6,7 Prozent der Windows Smartphone Nutzer in Verwendung. Die restlichen 1,9 Prozent fallen auf Windows Phone 7 an. Im Vergleich zum Vormonat ist der Wert um 0,5 Prozent gewachsen, was natürlich nicht sehr beeindruckend ist.
Selbst Android 6 mit höherer Verteilung
Zum Vergleich: Android 6.0, das seit Januar 2016 auf dem Markt ist, schafft es bis 1. August bereits auf 15,2 Prozent der Geräte. Selbstverständlich wurden einige Smartphones von Herstellern mit Updates versorgt, was bei diesen natürlich ohne Aktualisierungsratgeber geht. Das Problem liegt aber in der Wahrnehmung: Android hat den Ruf, dass Smartphones unregelmäßig bis gar nicht auf die aktuellste Version aktualisiert werden, während Microsoft (noch) einen sehr guten Ruf genießt, was die Versorgung mit Updates betrifft. Es gibt zwar einen Unterschied, aber ein Update, von dem der Kunde nichts weiß, ist für denjenigen genauso gut, wie kein Update.
Bis vor Windows 10 Mobile war es so, dass Windows Phone bei der Verteilung stets knapp hinter Apples iOS lag. Die Zeiten haben sich geändert, was Microsoft aber problemlos ändern könnte, wenn man nur wollte.
Aktuellen Berichten zufolge soll Windows 10 Mobile mit dem Redstone 2 Update für sämtliche Nutzer ausgeliefert werden.
via: WindowsCentral