Microsoft hat mit dem November Update die Möglichkeit geschaffen, Windows 10 auch mit einem Windows 7 oder Windows 8.1 Product Key zu aktivieren. Den Code müsst ihr seitdem schlichtweg bei der Installation eingeben, wenn der Aktivierungsschlüssel abgefragt wird.
Offenbar haben die Redmonder allerdings vergessen zu prüfen, ob für den jeweiligen Code tatsächlich das Windows 10 Upgrade reserviert wurde oder nicht. Dadurch können praktisch gesehen sämtliche Nutzer weiterhin kostenlos das Windows 10 Upgrade installieren.
In einem Statement gegenüber ZDNet wollte Microsoft dieses Schlupfloch nicht kommentieren, sondern man bestätigte nur, dass Nutzer bei der Erstinstallation von Windows 10 auch einen gültigen Product Key besitzen müssen. Man bezieht sich dabei allerdings nicht darauf, dass dieser Product Key auch einer von Windows 7 oder 8 sein kann. Mehrere unabhängige Quellen haben diese Methode bereits versucht und bestätigten, dass sie funktioniert. Wir selbst werden es im Laufe dieses Abends prüfen und noch bekanntgeben, ob auch unsere Windows 7-Maschine mit einem Windows 8 Product Key aktiviert werden konnte.
Microsoft dürfte in diesem Fall schlichtweg nicht alle Möglichkeiten verschlossen haben, die sich Nutzern bieten, um Windows 10 weiterhin kostenlos zu bekommen. Man hat schließlich auf Nachfrage der Nutzer hin mehrere Möglichkeiten neben dem GWX-Tool geschaffen, um unter anderem jenen Nutzern entgegenzukommen, die eine Clean Install von Windows 10 durchführen wollten.
Update für jeden
Damit müssen jene Nutzer, die das einjährige Upgrade-Angebot verschlafen haben nicht mehr auf jene Methode zurückgreifen, die in der Fachpresse zuletzt als „Trick“ bezeichnet wurde. Das Upgrade für Nutzer von Hilfstechnologien war nämlich, wie von uns berichtet, an Menschen mit Behinderung gerichtet und nicht jene, die befähigt sind eine Bildschirmlupe zu verwenden.
Insofern ist es zumindest ethisch korrekt, das Upgrade noch ein Jahr später mit dieser neuen Methode einzuspielen. Wäre es vor wenigen Tagen bekanntgeworden, hätte sich Microsoft die Maßnahme sparen können, einen Beweis einzufordern von Menschen mit einer Behinderung.
Quelle: ZDNet
Hallo, ich wollte die lizenzschlussel.com Website für Originalschlüssel zu den besten Preisen vorschlagen. Ich habe es selbst getestet und ich empfehle es sehr.
Also ich habe gestern von Win 7 auf 10 mit meinem Pc das Update gemacht. Hab den PC nicht in benutzung gehabt weil ich lieber meinen Laptop nutze, daher hab ich sogesehen das Update verpennt.
Trotz alles konnte ich es von der MS Website downloaden und musste nicht den Grad einer Behinderung beweisen. Lediglich bestätigen dass ich Hilfstechnologien nutze. Und das war gleichzeitig der Download Button.
Und läuft alles 1A
Na ja. Ein Update anzustoßen ist ja noch ein wesentlich geringerer Aufwand als eine komplette Neuinstallation. Von daher würden wahrscheinlich trotzdem noch etliche Leute den „Trick“ für das Update anwenden. Zumal sicher nicht wenige User keinen Lizenz-Key haben, sondern einfach nur ihr Gerät mit der jeweiligen Windows Installation, ohne zu wissen wie sie ihren Key auslesen.
Von daher finde ich die Überprüfung zum Grad der Behinderung immer noch richtig
> Wäre es vor wenigen Tagen bekanntgeworden, hätte sich Microsoft die Maßnahme sparen können, einen Beweis einzufordern von Menschen mit einer Behinderung. <
Lieber Albert, dieses offene Scheunentor war doch lange bekannt. Ich meine ich habe es hier im Kommentarbereich sogar mindestens einmal erwähnt.
Es liegt doch auch auf der Hand. Die olle Iso war darauf eingerichtet die alten Keys zu akzeptieren. Das Upgradeenddatum spielt da keine Rolle. Erst recht nicht bei Offlineinstallation, da keine Prüfmöglichkeit…
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ohne den Ordner $Windows.~BT mit den Installationsdateien ein Installationsmedium zu erstellen? Bei mir fehlt dieser Ordner, und zwar auf zwei von zwei Geräten, die ich im letzten Jahr aktualisiert habe. Ich habe den Verdacht, dass dieser Ordner irgendwann automatisch gelöscht wird, denn sonst müsste er doch unter C:\ vorhanden sein!? Optimal wäre es doch, wenn die Funktion zur Erstellung eines Installationsmediums einfach in Windows 10 integriert wäre. Ich habe das Problem, dass Windows 10 auf beiden Geräten nicht ganz rund läuft und würde es daher gerne neu aufsetzen. Würde mich über Hilfe sehr freuen. ?
Warum benutzt du nicht einfach das MediaCreationTool um das zu erstellen?
Danke. Brauche ich dazu nicht die Installationsdateien aus besagtem Ordner, der mir fehlt? Hast Du eine Anleitung?
Nein das Tool lädt auch die Dateien herunter. Du musst beim Start auswählen das du nicht den aktuellen Rechner updaten willst dann kannst du einen USB Stick oder eine ISO erstellen lassen.
Super! Danke für den Tipp! Via Bing/Google habe ich nur die umständliche Variante gefunden.
Ja, das MCT macht alles alleine. Kannst die SD dann auch für andere Geräte mit gleicher (Bit) Version aufheben.
Oder den Stick gleich mit beiden Varianten (32 und 64 Bit) bestücken…
Klappt auch ein Update (statt Neu-Installation) mit ner ISO und nem gültigen Win 8.1 Key?
Sollte genauso funktionieren wenn du das Setup im laufenden System startest aber nicht probiert seit dem 30sten
Läuft! eben auf meinem Dell Venue 8 Pro probiert, da ich Windows 10 Anniversary Update als clean Installation drauf pappen wollte. ging problemlos mit dem originalen Win 8 Schlüssel 😉
Also bekannt war das schon 🙂 Habe auch nach dem 29 ten noch Rechner mit Windows 7 Key installieren und aktivieren können die bisher noch kein Windows 10 hatten
Du machst ne 10er Clean Installation mit nem 7er oder 8er Schlüssel? Seit wann geht das? Ich musste damals nach Mainboard defekt erst 8.1 installieren. ?
Seit TH2 (1511) geht das wir haben so alle Rechner unserer Kunden so neu installiert mit Windows 10
Gut zu wissen, direkt mal das ISO besorgen