2012 hat ein junger ambitionierter Designer namens Andrew Kim die Corporate Identity von Microsoft komplett neu gestaltet. „The Next Microsoft“ nannte er sein Projekt und Teil davon war ein neues Logo für das Unternehmen. Er wollte Microsoft von einem Image als Dinosaurier befreien und es in ein Unternehmen verwandeln, das auch in der öffentlichen Wahrnehmung innovativ wirkt.
Er zeigte eine Inkonsistenz bei Microsofts Designs auf, bei der sämtliche Produkte wirkten, als seien sie nicht in einem Unternehmen gestaltet worden. Daher entwarf er als neues Symbol für Microsoft das „Slate“, das im Kern sämtliche Microsoft Produkte vertritt. Das „Slate“-Symbol entspricht einem Fenster in einer Metropole, die bekanntlich nicht die traditionelle Form von Fenstern besitzen.
Es war ein radikales, mutiges Redesign, für das der Designer international sehr viel Lob erhalten hat. Ein halbes Jahr später hat ihn Microsoft dafür eingestellt und er durfte direkt in der Xbox-Abteilung arbeiten.
Xbox One S-Designer: Erstes Projekt bei Microsoft
Das große Redesign blieb aus, schließlich hatte Microsoft bereits kurz vor seiner Verpflichtung das eigene Logo verändert. Kürzlich ist das erste Werk an den Start gegangen und es zeigt beeindruckend, welches Talent Microsoft mit Andrew Kim im Unternehmen hat. Die Xbox One S.
In seinem Blog erklärt der Designer, dass es das erste große Projekt war, das ihm zugeteilt wurde nachdem er sich Microsoft angeschlossen hatte. Das Ziel bei der Xbox One S war, ein freundlicheres und universelleres Produkt anzubieten, das nicht zwingend mit Gaming verbunden wird. Zudem sollte die Hardware vereinfacht werden, daher besteht das äußere Gehäuse lediglich aus drei Teilen.
Dass das Ziel erreicht wurde, wird niemand bestreiten können. Die Xbox One S ist tatsächlich ein wunderschönes Gerät, das man sich gerne ins Wohnzimmer stellt.
Quelle: minimallyminimal