Microsofts scheiternde Bemühungen im Smartphone-Markt haben viele Hobby-Designer dazu bewegt, sich Gedanken zum System zu machen. Das mobile Betriebssystem unterscheidet sich stark von Apples und Googles Bemühungen im Smartphone-Bereich, sodass gewisse Teile besser, aber viele andere Teile schlechter umgesetzt wurden.
Designer zeigten immer wieder ihre eigenen Ideen, wie man beispielsweise das Hamburger-Menü benutzerfreundlicher gestalten hätte können, das Microsoft mit Windows 10 Mobile von Googles Android übernommen hatte. Ein Designer zeigt nun in eigenen Konzepten, dass es seiner Ansicht nach gar kein Hamburger-Menü braucht, aber auch keine Navigationstasten.
Sein Konzept lässt sich recht einfach zusammenfassen: Cortana ist überall, die Taskleiste löst die Navigationstasten ab und der Zurück-Knopf wird ganz unten ins Hamburger-Menü integriert, welches per Wischgeste vom linken Bildschirmrand geöffnet wird.
„Cortana lebt und atmet“
Cortanas wichtige Rolle beginnt damit, dass die Icons in der Statusleiste nach rechts wandern, während der linke Bereich, wo sich nun auch die Uhrzeit befindet, ganz Cortana gehört. Sie zeigt oben in der Statusleiste die derzeitige Außentemperatur an, informiert über Zwischenstände eines laufenden Sportevents und informiert darüber, wie lange es noch dauert bis man losfahren muss, um rechtzeitig anzukommen.
Neben der vielen Transparenz, interaktiven Live-Tiles und Widgets im Info Center ist dies wohl eine der einzigen Funktionen, die einen praktischen Mehrwert für Windows 10 Mobile bieten würden.
Hamburger-Menü mit Back-Button, Taskleiste statt Navigationstasten
Interessant ist aber, wie sich der Designer das neue Hamburger-Menü vorstellt: Das verhasste Icon oben links fällt weg, dafür wird eine Wischgeste vom linken Bildschirmrand implementiert. Neben den Optionen ist zusätzlich im Menü ganz unten der Zurück-Knopf zu finden, der bei geöffneten Menü an derselben Stelle wäre, wie auch derzeit.
Statt der Navigationstasten Zurück, Start und Suche würde nach Ansicht des Designers nichts mehr am unteren Bildschirmrand zu sehen sein. Die Windows 10-Taskleiste soll sich stattdessen dort befinden, aber lediglich per Wischgeste nach oben aufrufbar sein. Dort würden die aktuell offenen Anwendungen sowie die angehefteten Apps zu sehen sein.
Zu viele Clicks
Während das Konzept dank Transparenz und schönen Farben durchaus gut aussieht, ist es wohl im Alltagsgebrauch wenig intuitiv. Es fehlt ein Hinweis, wo sich das Hamburger-Menü befindet und würde daher zu denselben Problemen führen, die auch MeeGo einst scheitern ließen. Die Charms Bar unter Windows 8, die bei Fans und Tablet-Nutzern sehr beliebt war, konnte sich nicht durchsetzen. Es wäre zu befürchten, dass ein unsichtbares Hamburger-Menü dieses Schicksal teilen würde. Elemente sollten nie versteckt sein, wenn sie auch jene, die sie kennen, als unglaublich praktisch empfinden.
Außerdem sind zu viele Wischgesten notwendig, um simple Aktionen durchzuführen. In einer App zurücknavigieren erfordert eine Wischgeste zum Öffnen des Hamburger-Menüs und ein weiteres Tippen auf den Back-Button. Problematisch würde es dann, wenn der Nutzer den Inhalt der App sehen will, um zu wissen, wie viele Seiten er zurückblättern will. Die Prozedur wäre enorm langwierig und wenig intuitiv.
Was sagt ihr zu diesem Konzept?
Quelle: somethingcotton
Windows (Phone / Mobile) lebt ja von der Einfachheit und Übersichtlichkeit. So soll es auch bleiben. Mittlerweile bieten Smartphones (zu) viele Funktionen, die das System schnell unübersichtlich werden lassen.
Thema: Musikwiedergabe über Action-Center. Das Action-Center ist für Benachrichtigungen seitens Cortana, Termine etc. da.
Zur Musiksteuerung sollte man weiter über die Lautstärke gehen.
Die Steuerung der Benachrichtigungen ist aktuell sehr gut. Man kann entscheiden was im Center erscheint, oder nur bimmelt oder eben nur auf dem LiveTile sichtbar wird. Echt genial ?
MS sollte sich nochmal die alten WP 7 Konzepte anschauen. Vieles war gut und praktisch durchdacht.
Wenn man sein Smartphone einmal eingerichtet hat, benötigt man den ganzen Widgetkram im Center nicht (dafür gibts unter Windows übrigens LiveTiles). Die sind ausbaufähig.
Leute, die tagtäglich in Einstellungen rumwerkeln und alles umstellen …. haben eindeutig zu viel Langeweile ?
Die Transparenz im Action-Center unterstütze ich aber mit voller Überzeugung ? ?
„Die Transparenz im Action-Center unterstütze ich aber mit voller Überzeugung “
Aber dann bitte nur als Option 😉
Kommt auf die Transparenz an. Der Hintergrund ist natürlich heikel. Könnte auf einem Phone auch total grässlich aussehen. Kann man doch durch uns Insider testen lassen ?
Es gab bis jetzt ziemlich viele gute Konzepte, die überzeugen konnten. Jedoch schaut sich MS davon nichts ab und klatscht dann ein „unfertiges“ System raus. Naja sieht wohl so aus, als ob ich bald wechseln werde. 😮
Wieso möchten Leute die Mediensteuerung im Action-Center haben?
Weil es ziemlich praktisch wäre. Das Konzept mit den Lautstärketasten finde ich blöd.
Muss ich widersprechen. Ist meines Erachtens der genau gleiche Aufwand und verbraucht nur platz. Jedoch wäre es natürlich schön die Wahl zu haben.
Stimmt.
Und unter WP8 war die Suchtaste noch viel nützlicher. Ich war in einer App oder auf einer Webseite, habe ein Wort markiert, die Lupe gedrückt und sofort wurde danach gesucht.
Ja, das vermisse ich auch! Das war super! Was mich auch noch nervt ist, wie lange Cortana zum starren braucht und das alles eine Internetverbindung erfordert (und somit auch entsprechend viel Zeit). Wäre es nicht toll, wenn lokale ergebnisse (Dateien, Apps, etc) direkt angezeigt werden könnten und websuchen darunter eingeblendet würden, sobald sie fertig geladen haben?
Ich finde wischen hundert mal besser, als winzige Icons haargenau treffen zu müssen, die dann am Besten noch so weit weg sind, wie möglich, so dass ein einfaches Tippen nur schwer möglich ist…
Einige Apps machen es ja so, dass man entweder auf das Hamburger Menü klickt, oder es einfach von links reinwischt.
So find ich es am Besten.
Agreed
Taskleiste (oder wie das jetzige ding mit die drei knöppe unten heist), kann ruhig dauerhaft ausgeblendet sein, und wenn man sie brauch mit wischen nach oben aktivieren. Wie am desktop/tablet.
Jetz muss man jedesmal wischen um das ding auszublenden. Mobile version.
Und Threema ist gerade für 99 Cent im Store zu haben. ?
Ich rate jedoch davon ab und empfehle in erster Linie RCS-e (was mein Mi 4 offenbar nicht beherrscht) und Telegram.
Darüber hinaus sind auch SIMSme, ICQ oder Skype ganz brauchbar.
Löscht WhatsApp!
Skype kann man aber auch nicht mehr empfehlen. Bei der schlechten Produktpolitik sollte man lieber zu was vernünftigeren wechseln.
Und richtig funktioniert oder logisch war Skype auch noch nie. Ein Kontakt aus dem Telefonbuch splittet sich da wieder in mindestens zwei auf. Messenger & Skype Kontakt. Obwohl doch genau deshalb damals Messenger & Skype zusammengelegt worden sind…
Der einzige Dienst wo es damals funktioniert hat war bei dem MSN Messenger 😀 Leider hat MS den ja einfach eingestellt…
Ja, richtig dumm … total konzeptlos alles bei Skype …
Das mit dem Wischen und dann Zurück ist jetzt auch schon so, wenn die Navigationsleiste ausgeblendet ist (was in einer vernünftig programmierten W10M App der Fall ist)…
Widgets im Info-Center und die Transparenz gefällt mir sehr gut.
Ich finde das ganze wirkt zu voll gestopft und zu überladen. Man sollte sich lieber Gedanken machen, wie man das aktuelle Design in maßen verbessert.
So wäre es ja z.B. schön, wenn man bestimmen könnte wo der Hamburger-Button platziert werden soll. Unten links würde es sich für die Einhandbenutzung anbieten. Ein nächster Punkt wäre, das man die Suche bei WM10 sehr verbessert. Meiner Meinung bräuchte man z.B. keinen Such-Button in der App, sondern könnte dies mit der Suchtaste am Phone erledigen. Einmal kurz drücken: Suche innerhalb der App, lang drücken: Cortana öffnet sich. Vor einiger Zeit hatte ich dazu auch ein Feedback erstellt: feedback-hub:?contextid=12&feedbackid=269d927e-3a80-41e3-b53d-f478b9002a8d&form=2&src=1
? 950
Die Idee ist gut. Aber wahrscheinlich schlecht umsetzbar. Was machst du, wenn du kurz über Cortana suchen willst? Per Tastatur? Das lange gedrückt halten öffnet ja Cortana als Sprachassistentin. Das einmalige gedrückt halten die normale Suche …
Aber die Suche sollte tatsächlich der am PC angepasst werden. Solche Kleinigkeiten sind es doch, die ein System rund machen ?
Ja ich würde das auch umbauen, sodass man bei dem langen drücken von Cortana die normale Suche bekommt. Was man jetzt gucken muss ist, wie setzt man dann das direkte aufrufen des Sprachassistenten um. Was sich anbieten würde, wäre das gedrückt halten des Windows-Buttons, da muss man aber sehen wie die Telemetrie-Daten aussehen, ob die Funktion für die „Einhandbedienung“ oft genutzt wird.
Obwohl ich mit dem Hamburger mittlerweile auch in der Einhandbedienung gut klarkomme. Ohne diesen blöden Einhandmodus.
Ich leider nicht, dafür sind wohl meine Hände zu klein, komme schon bei dem L1020 nicht richtig dran.
Bitte möglichst direkte Zugriffe für häufig gebrauchte Funktionen. Gerne auch konfigurierbar. In das Stullenmenü können gerne die Funktionen noch einmal auftauchen.
Cortana in den Benachrichtigungen find ich super, die Idee mit dem Zurück-Button im Hamburgermenü ist Quatsch
+1
Aber wozu soll das gut sein, Such-Taste drücken und gut ist. Ich finde das ganze sorgt für Inkonsistenz.
Es wäre mir noch egal ob man dann einfach antworten kann und da Cortana darübersteht oder nicht. Aber für widgets im infocenter wird’s echt mal zeit. Und auf dem anmelde screen sind widgets auch schon überfällig. So wie eigentlich überall im system auch bei den kacheln