Im Zuge der IFA 2016 in Berlin hat Lenovo mit dem Miix 510 ein neues Tablet präsentiert, für das sich der Hersteller sehr viel Inspiration von Microsofts Surface-Reihe geholt hat. Das ist aber keineswegs etwas Schlechtes, denn das Lenovo Miix 510 beginnt in einem Preisbereich, wo Microsoft mit der Surface Pro-Reihe schlichtweg nicht hinkommt.
Die Spezifikationen lesen sich dafür außerordentlich gut, wenn auch vorerst nur die Höchstkonfiguration angegeben wird. Das Notebook ist dabei maximal mit einem Intel Core i7-Prozessor der 6. Generation ausgestattet, also Skylake, allerdings gibt es Varianten mit Intel Core i3- und Core i5-Prozessoren. Die erfreuliche Nachricht hierbei ist, dass die Einstiegsvariante kein Core M-Prozessor ist. Der Arbeitsspeicher beträgt zwischen 4 und 8 Gigabyte und die PCIe-angebundene SSD weist eine Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte auf.
Im Vergleich zum Surface Pro 4 besitzt das Lenovo Miix 510 ein um 0,1-Zoll kleineres 12,2-Zoll Display, das mit FullHD auflöst, sprich 1920 x 1200 Pixeln, was einem Seitenverhältnis von 16:10 entspricht. Stiftunterstützung gibt es beim Lenovo Miix 510 ebenfalls und der Lenovo Active Pen sowie die abnehmbare Tastatur werden mitgeliefert, müssen also nicht separat erworben werden.
Während dadurch die unterschiedlichen Farbvarianten wegfallen, gibt es wenigstens einen Punkt, wo das Lenovo Miix 510 für manche als Alternative zum Surface Pro-Tablet interessant sein könnte. Das Gerät bietet nämlich optionale LTE-Konnektivität.
Lenovo Miix 510 Spezifikationen:
- Display: 12,2-Zoll FullHD+ IPS-Display, 1920 x 1200
- Prozessor: bis zu Intel Core i7 6. Generation
- Arbeitsspeicher: bis 8 Gigabyte
- Speicher: bis 1TB PCIe SSD
- Konnektivität: USB 3.0 Typ C, USB 3.0, MicroSD, 3,5mm Audio
- Akkulaufzeit: bis zu 7,5 Stunden
- Gewicht: 880 Gramm
Beim Lenovo Miix 510 ist allerdings vor allem der Preis in Relation zum Surface Pro 4 interessant, denn die günstigste Variante, vermutlich mit Core i3-Prozessor, 4 Gigabyte RAM und 64 bzw. 128 Gigabyte SSD wird bereits ab 699 Euro erhältlich sein. Inkludiert ist hierbei allerdings der Stift und die Tastatur, welche beim Surface Pro 4 für rund 100 Euro zusätzlich erworben werden muss. Das Miix 510 ist damit zwar kein Konkurrent für das Surface Pro 4, kann es vor allem im High-End Bereich technisch nicht mehr mithalten, aber im günstigeren Bereich auf jeden Fall eine vielversprechende Alternative.
Quelle: Lenovo
Verstehe allerdings auch nicht, warum ein Verzicht auf Core-m erfreulich ist. Das starke throttlen der ersten Generation ist doch behoben.
Genau wegen diesen Äußerungen heißen die Kaby Lakes zukünftig wohl Core i5 7y54 und i7 7y54 statt Core-m… ?
Nur beim dreier bleibt’s wie es ist.
Schade, dann wird das ganze ja noch unübersichtlicher.
Nö, die Bezeichnung bleibt ja, also die Y-Familie, werden nur als Core i bezeichnet
Edit:
(Allerdings müsste dann in Newsartikeln auch die komplette Bezeichnung stehen und nicht einfach nur i5. Somit hast du da schon irgendwie recht)
Liest sich durchaus interessant! Wobei ich nicht verstehe, was an einem Core-M per se schlecht ist. Kommt halt sehr auf die spezifische Implementierung an. Aber ein lüfterloses Design macht in einem Tablet schon durchaus Sinn. Zumal die „gefühlte“ Leistung bei nicht-rechenintensiven Aufgaben kaum von den Core-i zu unterscheiden sein soll.
Auch im Benchmark und sie kosten sogar das gleiche. Ist halt ein anderer Einsatzzweck. Erst wenn man lange hohe Leistungen abrufen will werden sie etwas langsamer und die IGP ist aus Gründen der TDP etwas beschnitten
1+
Mir reicht mein altes miix 3 mit tastadock noch völlig zum surfen, filme und office aus. Lenovo ist wirklich günstig. Und bekommt vieles dazu. ??
Es gibt doch so ein Ultrabook, was man zusammenklappen kann und dann die Tastatur nicht auf der Rückseite ist. Ich meine nicht so eins mit Bügel um das Display. Das was ich meine hat ein Doppelscharnier an der Tastatur und der Mitte des Bildschirms. Kennt das jemand und kann mir sagen wer es herstellt?
PS: Das sieht dann aus wie der Kickstand bei dem Bild des Lenovo. Nur ist das zweite Scharnier unten am Kickstand und nicht am Display.
Acer Aspire R13?
Das kommt dem sehr nahe ja, wobei ich das mit durchgehender Brücke gesehen hatte. Ist aber egal, wichtig ist das die Tastatur nicht auf dem Schoß liegt. 🙂
Ist zwar kein Ultrabook, aber schau mal nach Toshiba U 920t. Das kommt deiner Beschrebung ziemlich nahe. Übrigens ein sehr solides Gerät.
Kannte ich noch gar nicht, ist aber ebenfalls elegant gelöst mit dem Scharnier, topp!
Liebes WA Team. Ich habe vollkommen Verständnis dass ihr zur Selbstfinanzierung Werbeartikel erstellt, das ist auch zunächst kein Problem. Wenn aber von den letzten 8 Artikel, schon von 5 der Sinn war für Produkte zu werben, ist das langsam wirklich zu viel. Lg
Ich bin gerne über neue Hardware informiert, zumal es zur IFA-Zeit auch viel neues gibt.
Ehm, was? Keiner der Artikel ist bezahlt, das weißt du hoffentlich schon? Auf WindowsArea.de gibt es keinen einzigen bezahlten Artikel.
Bei uns bestimmt kein Unternehmen die Themen. Es fließt kein Cent von einem Unternehmen zu WindowsArea.de, damit wir hier einen Artikel bringen. Wir berichten regelmäßig über Produktankündigungen, machmal sogar über welche von Apple, bringen regelmäßig News zu Themen aus der Windows-Welt, kritische News, wenn ein Produkt versagt, bringen ehrliche Reviews, für die wir sehr oft gelobt werden. Selbst unsere Deals suchen und bestimmen wir selbst.
Um es ganz klar zu sagen:
Bei WindowsArea.de ist nichtmal ein Komma käuflich, egal, was du zahlst.
Na in dem Fall will ich nichts gesagt haben.
Das wäre so, als würde man das einer Autozeitung vorwerfen, wenn sie auf einer Automobilausstellung vorgestellte Autos im Heft zeigen. ?
Hm. Ganz unrecht hast damit wohl nicht…
429
Das zur Zeit die IFA läuft ist dir aber bekannt oder…??
Ja das merkt man hier an jeder Straßenecke ?.
Klingt toll und der Kickstand gefällt mir. Nudelt sicher nicht so schnell aus.
Aber Skylake ist ein wenig schade.
hält den Preis niedrig. Oder das Gerät hätte schon länger erscheinen sollen und wurde wegen dem Lenovo Miix 700 verschoben.
Kaby Lake dauert ja noch bis nächstes Jahr