Wer schon längere Zeit bei WindowsArea.de mitliest, der wird sich noch an Microsofts YouTube-App erinnern. Diese gab es schon zu Windows Phone 7-Zeiten und bereits damals waren Nutzer nicht über die Qualität der Anwendung erfreut. Sie war ein simpler Link zur YouTube-Mobilseite, aber im Windows Store gab es seinerzeit nichts Besseres.
Daraufhin hat Microsoft eine sehr gute native App veröffentlicht, ganz zum Missfallen von Google, denn die Anwendung zeigte die Werbung vor Videos nicht an. Microsoft begründete dies damit, dass Google zu erst eine Kooperation eingehen wollte, sich dann aber weigerte, die notwendigen Schnittstellen freizugeben. Google forderte die Entfernung der App, Microsoft legte Beschwerde bei den Wettbewerbshütern ein und ein Kleinkrieg der Tech-Giganten begann, ausgetragen auf dem Rücken der Nutzer. Die „halb-offizielle“ YouTube-App verschwand aber wieder.
Seitdem Anfang 2013 wurde Microsofts „Web-App“ nicht mehr aktualisiert und der Bedarf danach wurde immer geringer. Mit MetroTube kam die erste großartige YouTube-App für Windows Phone, seitdem gibt es unzählige Alternativen, welche allesamt die Android-App in ihrer Funktionalität überbieten.
Microsoft räumt nun den Windows Store auf und beseitigt Apps von niedriger Qualität, wie wir erst kürzlich berichtet haben. Die eigene YouTube-App zählt hier zweifellos dazu und so hat Redmond nun die richtige Konsequenz gezogen und die Anwendung aus dem Store entfernt. Alternativen gibt es schließlich genug und Qualität geht für Microsoft nun vor Quantität. Google und Microsoft sind seitdem zwar wieder friedlich, auf eine offizielle YouTube-App braucht man derzeit allerdings nicht hoffen.
via mspu