Microsoft hat neben der Schließung der London-Niederlassung von Skype bestätigt, weitere 300 Stellen zu kürzen. Das Unternehmen hat aber klargestellt, dass die Entlassungen bei Skype nicht 400 sondern 220 Mitarbeiter treffen werden.
Die Entlassung weiteren von 300 Mitarbeitern betrifft vor allem den Großraum Redmond. Sie scheinen ganz unterschiedliche Teams bei Microsoft zu betreffen und nicht eine oder mehrere bestimmte Sparten.
Die nun angekündigten Entlassungen von den 220 Skype- und 300 Microsoft-Mitarbeiter sind allesamt Teil der im Juli dieses Jahres angekündigten Welle von 2850 Entlassungen bis Ende Juni 2017. Begonnen hatte die Entlassungswelle mit einer Umstrukturierung der Organisation des Vertriebs, weswegen 900 Mitarbeiter gehen mussten.
Entlassungswelle setzt sich fort
Im Fiskaljahr 2016 zwischen Juli 2015 und Ende Juli 2016 mussten 7400 Mitarbeiter gehen, was vor allem Agenturen im Auftrag von Nokia betroffen hatte. Im Februar dieses Jahres wurden dann weitere Stellen in Verbindung mit dem eigenen Smartphone-Hardwaregeschäft gestrichen. Dies waren jene 1850 Mitarbeiter, unter denen sich zahlreiche hochrangige Manager aus der Lumia-Sparte befanden.
Weitere 4500 Mitarbeiter verließen Microsoft als die Nokia-Produktionsstätten an FIH-Mobile verkauft wurden. Dadurch konnten die Entlassungen verhindert werden.
Die Entlassungen auf der ganzen Welt zeigen deutlich, in welche Richtung sich der Soft- und Hardwaregigant bewegt. Die Redmonder wollen ihre Produkte zunehmend aus den USA vermarkten und dort mehr Kontrolle haben.
via ZDNet
Dieser Brexit alles macht es kaputt ,MS trifft hier natürlich keine Schuld ??
Wenn das alles hilft sich zu fokussieren,dann es muss es wohl so sein.
Raus, raus, raus!!! Alles muss raus! ?
Sommerloch Schlussverkauf ??
Irgendwann ist Herr Nadella einziger Beschäftigter bei Microsoft….“back to the roots“….das „Spielfeld“ überlässt man lieber der Konkurrenz….
Irgendwann werden auch die ewigen Verteidiger der Nadella-Firmenpolitik nichts mehr finden, das noch verteidigt werden kann.
Schöne Idee. Das spart auch Kosten.
Stelle mir Satyr Nutella in einer Redmonder Kleingarage vor. Billy wäre stolz…
Außer vlt Zahlen…
Schon mal auf des wasserkopf des ehemaligen monopolisten geschaut? Verglichen mit anderen software herstellern leistete sich microsoft zu viele abteilungen welche auch noch teilweise gegeneinander gearbeitet hatten. Ist natürlich nicht schuld der Mitarbeiter das verkrustete strukturen entstehen, wie schon bei vielen konzernen beobachtet gibt es irgendwann die großen entlassungswellen. Hier muß man auch die sehr unterschiedliche mentalität der amerikaner zu uns beachten: Dort wird oft nach dem prinzip „hire and fire“ vorgegangen, ein arbeitsplatzverlust dort ist nicht einem bei uns zu vergleichen. Ist dort wesentlich „normaler“als hier (was nicht heißt das ich das gut finde wie es dort leuft)
So langsam geht mir die Firmenpolitik von Nadella tierisch auf den Sack!
Bin so langsam echt am überlegen die Seiten nach 10 Jahren zu wechseln.
Was hat Nadella mit den Entlassungen zu tun?
Irgendwer muss die Mitarbeiter ja wohl entlassen…
Er ist CEO von Microsoft !
Wegen den 300, die eh Teil der angekündigten Entlassungen sind? Klar ist es immer Sch…, wenn Mitarbeiter entlassen werden. Aber so ist das bei Konzernen, da gibt es ständig irgendwo Umstrukturierungen, Änderungen und eben auch Entlassungen… Immer wenn irgendwo die Konzernspitze wechselt, kann man davon ausgehen, dass es Änderungen gibt, die die Mitarbeiter betreffen…
Nadella sitzt nun schon recht lange an der Spitze und seit er da ist rollen pausenlos Köpfe…die Folgen sind eine Zeitlang nicht feststellbar; es sind allerdings kompetente, engagierte und erfahrene Mitarbeiter dabei (Joe Belfiore?!), die dem Konzern schmerzlich abgehen werden. …
…nun, irgendwann sitzt Nadella allein in einer Garage….
Dann tu es doch einfach ,auch Android hat genug Smartphone, die keine 800€ und selbst nicht mal 300€ kosten und eine Vernünftige Qualität aufweisen und genug Power haben .?
Tut mir sehr leid für die Mitarbeiter, aber ein ehemaliger Job bei MS ließt sich sicherlich nicht allzu schlecht im Lebenslauf. Hoffe ich zumindest mal.
Ich frag mich nur wie MS überhaupt so viele Mitarbeiter früher beschäftigt hat, wenn sie mittlerweile so viele entlassen können?
Über 100.000 sind es ja wohl weltweit immer noch, aber da ist ja dann auch wirklich alles bei.