Microsoft

Microsoft Frankreich Chef: Wir setzen auf einen Technologiesprung in wenigen Jahren

Microsoft-Lumia-650-Review-Test-Microsoft-Logo[1]

Microsoft Frankreich hat einen neuen Chef und in einem Interview mit dem Magazin Le Point spricht Vahé Torossian über die eigene Smartphone-Zukunft. Darin sagt er nicht wirklich viel, was nicht bereits gesagt worden wäre. Die Publikation, die das Interview durchgeführt hat, macht es allerdings alles andere als einfach, den Microsoft-Chef korrekt zu zitieren.

„Wir arbeiten am next big Thing.“

Darin heißt es sinngemäß, dass Microsoft auf einen Paradigmenwechsel am Smartphone-Markt wartet, um wieder in den Massenmarkt zurückzukehren. „Unsere Strategie für Windows Phone ist, dass wir uns auf den Markt mit Unternehmenskunden fokussieren. Den Massenmarkt haben wir bereits verlassen.“ Dazu heißt es weiter. „Wir arbeiten am next big Thing.“

Wann dieses große Produkt für den Massenmarkt kommen werde, verrät der Microsoft Frankreich-Chef allerdings nicht. Was bis dahin passiert, dazu gibt der Microsoft-Manager ebenfalls keine Informationen. Es ist einzig und allein bekannt, dass es weiterhin Updates für Windows 10 Mobile geben wird.

„Microsoft setzt die Unterstützung und die Entwicklung von Updates für Smartphones mit Windows fort sowie auch die Entwicklung neuer Smartphones.“

Interpretationen

Wie man diese Aussagen interpretieren will, liegt hauptsächlich am Grad des Details, mit dem man die Aussagen betrachten will. Bezüglich Microsofts Ausstiegs aus dem Smartphone-Markt gibt es im Text von Le Point ein einziges Zitat.

Der Gigant aus Redmond bevorzugt es „einige Jahre“ auf einen erneuten Versuch zu warten, um dann der Erste zu sein, wenn die aktuellen Smartphones ins Museum verbannt werden.

Zahlreiche Fachmedien haben diese Textstelle zum Anlass genommen, wilde Spekulationen über Microsofts Zukunft im Smartphone-Markt anzustellen. Im Prinzip eint die Headlines eines: Microsoft ist raus aus dem Smartphone-Markt.

Ob das so stimmt, können wir ohne Einblick in Microsofts Strategiepapiere nicht wissen, aber es besteht die Möglichkeit, die Aussagen von Microsoft näher zu betrachten. Wir hatten bereits zuvor die Aussagen von Satya Nadella und Terry Myerson betrachtet, die ganz klar gegen einen Ausstieg aus dem Smartphone-Markt sprechen.

Auch die Aussagen von Microsofts Frankreich-Chef sprechen nicht wirklich dafür, dass die Redmonder Jahre auf einen neuen Versuch warten wollen, überhaupt ein Smartphone zu bauen. Vahé Torossian spricht nämlich jedes Mal dezidiert vom Massenmarkt. Dass Microsoft aber über die nächsten Jahre keine Consumer-Geräte bauen werde, dürfte längst bekannt gewesen sein.

Jedenfalls sind die aktuellen Berichte über das Ende stark übertrieben, wenn nicht in vieler Hinsicht falsch.


Quelle: Le Point

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
DesktopMicrosoftWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

DesktopMicrosoftWindows 11

Microsoft Store: Bepreisung von kostenloser Software verboten

MicrosoftNews

Bericht: Microsofts neue Android-Abteilung soll PC und Smartphone näher verknüpfen

Microsoft

Der Xbox Game Pass für PC heißt nun PC Game Pass

45 Comments

Schreibe einen Kommentar