Microsoft hat Anfang dieses Jahres die eigenen Pläne in der Automobilindustrie damit kommentiert, dass man nicht selbst vorhabe, eigene Fahrzeuge zu bauen. Damals wurde nämlich spekuliert, dass Apple bis zum Jahr 2020 in die Automobilbranche einsteigen wolle.
Dass man allerdings den Trend des „Connected Cars“ verpasst habe, kann man den Redmondern nicht vorwerfen. Schon damals äußerte man sich, dass man im Gespräch sei mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, um Microsoft-Software ins Auto zu bringen. Konkretes gab es damals jedoch nicht.
Einige Monate sind vergangen und nun hat Microsoft einen weiteren sehr hochkarätigen Partner gefunden, der die mit Microsoft die Vision des Büros im Auto realisieren will. Im Zuge der IFA 2016 hat Daimler, Mutterkonzern von Mercedes-Benz, angekündigt, dass man einige Office-Funktionen in Partnerschaft mit Microsoft in das Auto-Dashboard integriert. Beispielsweise können so Navi-Routen automatisch aus dem eigenen Exchange-Kalender ins integrierte Navigationssystem des Autos eingespeist werden, den Nutzer über baldige Meetings informieren und einige Dinge vereinfachen, die bislang viel Zeit kosten und welche Fahrer ohnehin viel zu oft im Auto erledigen wollen. Beispielsweise kann basierend auf den nächsten Termin direkt eine Navi-Route vorgeschlagen werden oder eben ein entsprechender Kontakt, der mittels des integrierten Sprachassistenten im Auto angerufen werden kann.
Das soll auch dafür sorgen, dass der Fahrer weniger abgelenkt ist vom Verkehr, denn er muss sich eben nicht auf dem Smartphone darum kümmern. Daher kann es auch dafür sorgen, dass die Sicherheit auf der Straße ein wenig erhöht wird. In der ersten Jahreshälfte 2017 sollen die ersten Mercedes-Benz-Autos mit Microsoft-Technologien auf den Markt kommen.
Quelle: techcrunch
Ich finde eher das Autos zum fahren sind und nicht um darin zu arbeiten
Gibt schon genug die gestresst unfälle bauen
Dito, hat aber nichts mit dem Artikel zu tun.
Da bekommt der name Windows 10 mobil eine ganz neue Bedeutung.
😉
Daimler soll erstmal die einpark app für die eklasse für windows bringen, statt nur Apple zu bedienen
+1
Macht sehr viel sinn.zum einen besitz daimler anteile am kartendienst here , zum anderen bietet es sich an , das xxl-display der e-klasse anteile so frei belegen zu können. Somit wird das auto zum rollenden Büro und entlastet. Checke dsheim am laptop wichtige unterlagen für einen termin , kann daraus die beste route aussuchen. Mittels Lumia die abrufen und automatisch ans Auto geben. Somit erspare ich mir stress und zeit.holo lens als ersatz des headup-display oder dank der technik zum teilautonomen fahren als rollendes Büro oder oder oder , unendlich viele Möglichkeiten
Mal ot : Ist das auf dem foto wirklich die e-klasse? Sieht eher aus wie die kommende modellpflege der s-klasse , die im Frühjahr erscheint.wäre lustig , wenn dem so wäre.
Das ist eine E-Klasse. Das erkennt man zum Beispiel an der Pfalz an den Türen, die sit bei der S-Klasse unter den Türgriffen und bei der E-Klasse geht diese Pfalz durch die Türgriffe. Außerdem ist das Scheinwerfer-Design der E-Klasse wie in Richtung 4-äugig durch die mittige Teilung der Tagfahrleuchten. Der Kühlergrill ragt bei E auch weiter nach vorne, im Gegensatz zu S.
Ah,ok.danke für die infos. Fand den grill recht mächtig,wie man es eher der s-klasse zutraut.
Die neuen Mercedes find ich klasse. Liebäugle mit dem CLA 250 Shooting Brake
Ich hab mir gerade den GLC gegönnt…Klasse Auto!?
Und ich mir grade gestern einen Ford Focus Titanuim ? Deren Sync 2 ist aber immerhin auch von MS ?
Ich hoffe, dass du in einem halben Jahr auch noch von deinem Sync 2 begeistert bist. Ich bin bedient davon. BT-Kopplung ist Glückssache und die Menüführung ist unterirdisch ?.
Wow, das ist ein feines Ding. Finde aber die Limousine schöner, wenn sie auch weniger praktisch ist.
Noch würde meine Tochter hinten rein passen, aber Kofferraum ist zu klein. Daher wenn dann den Sporting Break. Das einzige was mich etwas stört ist der Frontantrieb, aber die Probefahrt war in Ordnung (Limo).
Der Grill ist bei der C-Klasse schon mächtig und das ist gut so.
Ich sags immer wieder. Continuum ist wie für das Auto gemacht. Lumia anstöpseln oder per Miracast verbinden und schon hat man alles was man braucht auf dem Display vom Auto ?
Gerade auch für Speditionen … Routen anhand von Mails von Kunden vorschlagen etc.
Man könnte die Lumias ziemlich vielseitig nutzen … wenn MS denn den Nutzen mal aufzeigt …
Oder man kauft ein Android und kann das schon seit 4 Jahren nutzen.
MS hat Connected Car auf jeden fall schon längst verschlafen.
Mal ne kleine OT-Frage: Wie sieht’s mit der Garantie aus würde ich mir ein Xiaomi Notebook auf Gearbest kaufen?
Na, was glaubst du?
Was ist wohl mit dem Fernabsatzrecht?
Oder anderen nationalen Vorschriften?
Was soll die Garantiefrage? Im heutigen Zeitalter ist es so einfach herauszufinden – wenn man sich versucht zu Bemühen – was die Rechte bezüglich Konsumentenschutz anbelangt…
Das sieht gut aus!
Angenommen, ich würde jetzt ein Bier trinken…wie wäre das ?
Und wie schaut’s aus mit der Garantie?
Alter, du hast doch den Schuss nicht gehört, oder?
Dafür hättest du dir echt nen besseren Artikel aussuchen können…
Oder volles office im fond!