HardwareMicrosoft

Microsoft präsentiert das Nokia 216 Featurephone

nokia-216

Microsoft hat heute überraschend ein neues Gerät präsentiert und zwar noch ein Featurephone unter dem Nokia Branding. Das Nokia 216 ist ein Handy mit 2,4-Zoll QVGA-Display, jeweils einer 0,3 Megapixel Kamera an der Front- und Rückseite inkl. eines LED-Blitzes. Außerdem kann es bis zu 2000 Kontakte speichern, bietet eine Stand-by Zeit von 24 Tagen und 2.5G Konnektivität.

Für Windows Phone-Nutzer ist das Gerät maximal als Ersatz oder für die Eltern interessant, ist es doch Feature-mäßig eher beschränkt. Interessant ist daran eher, dass Microsoft überhaupt noch Featurephones produziert, denn aus dem Markt der mobilen Windows-Geräte hat man sich schließlich längst verabschiedet. Daraus zu schließen, dass Microsoft auch weiterhin Windows 10 Mobile-Geräte herstellen wird, wäre der falsche Schluss. Das Nokia-Featurephone scheint eher eine vertragliche Verpflichtung gewesen zu sein, die womöglich Nokia beim Verkauf der eigenen Handysparte an Microsoft eingefordert hatte, um im Endkunden-Segment weiterhin vertreten zu bleiben.

Spezifikationen des Nokia 216:

  • Display: 2,4-Zoll QVGA LCD, 320 x 240
  • Arbeitsspeicher: 16 MB
  • Speicher per MicroSD-Karte auf 32GB erweiterbar
  • Akku: 1020 mAh,wechselbar
    • Stand-By: 24 Tage
    • Gesprächszeit (2G): 18 Stunden
    • Musikwiedergabe: 47 Stunden
  • Sonstiges: Glance Screen, Vibrationsbenachrichtigungen
  • Kamera: 0,3 Megapixel Front- und Hauptkamera, 15fps QVGA-Video, LED-Blitz an der Rückseite
  • Konnektivität & Anschlüsse: MicroUSB, 3,5mm AUdio, Bluetooth 3.0
  • Maße: 118 x 50,2 x 13,5 Millimeter
  • Gewicht: 82,6 Gramm

Microsoft hat bereits angekündigt, das Geschäft mit den Nokia-Featurephones an ein chinesisches Bieterkonsortium zu verkaufen, jedoch ist der Verkauf noch nicht abgeschlossen. In der zweiten Jahreshälfte 2016 soll es aber noch so weit sein.

 


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

DesktopMicrosoftWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

53 Comments

Schreibe einen Kommentar