Auf der Ignite Konferenz 2016 wurden neue Funktionen und Verbesserungen für Microsofts Continuum-Feature für Windows 10 Mobile vorgestellt. Im Redstone 2 Update, das voraussichtlich im April 2017 verfügbar sein soll, will Microsoft die mobile PC-Lösung um einige neue Features verbessern.
Continuum um neue Features erweitert
Mit Continuum ist es möglich, das eigene Windows Smartphone in Verbindung mit einer Docking Station als PC zu nutzen. Eine neue Funktion wird die individuelle Anpassung des Continuum-Startmenüs und des tatsächlichen Smartphone Homescreens sein. Letzterer wird momentan nur eins-zu-eins dargestellt.
Weiters wird es möglich sein, das Smartphone mit der Docking Station drahtlos zu verbinden. Ob das Gerät aktiv oder im Stand-by ist, soll dabei irrelevant sein. Die Verbindung wird auch aufrecht erhalten, wenn das Windows Phone in der Tasche steckt, sprich, das Display ausgeschaltet ist.
Außerdem werden Benachrichtigungen wie am PC, sowie die bekannten Rechtsklick-Kontextmenüs eingeführt.
Microsoft versucht dadurch nach und nach bekannte Funktionen der PC-Version in Continuum verfügbar zu machen und so die Lücke zwischen den beiden Versionen zu füllen.
Es bleibt abzuwarten, wie schnell sich das Projekt weiterentwickeln wird, doch was Microsoft präsentiert hat, lässt großes vermuten. Einer kompletten Windows-Erfahrung in mobilem Format steht also fast nichts mehr im Wege.
Eine 64-Bit-Version von Windows 10 Mobile ist jedoch noch nicht in Sichtweite, da noch keine Geräte mit mehr als 4GB Arbeitsspeicher auf dem Markt sind. Dieser Defizit im Windows Mobile Bereich ist dem Konzern allerdings bekannt und wird hoffentlich in naher Zukunft adressiert.
via mspu
Frage mich gerade warum MS am Continuum rumbastelt wenn es jetzt schon fast keine Lumias mehr zu kaufen gibt ??? Und wenn es denn irgendwann mal ein neues WP geben sollte…wird es dann noch Kunden geben die noch ein WP haben wollen oder kaufen und dieses auch zu nutzen???
Ich frag mich eher, wie lange macht dass der Akku mit (drahtlose Verbindung)? Ich find es bei Microsoft etwas unschön gelöst, mit der Kabelei, habe jedes mal ein Durcheinander mit dem Lumia 950. Morgen kann ich das HP Elite X3 abholen, finde es schonmal optisch viel schöner gelöst mit der Station von HP.
Bekomme mit dem Display Dock keine drahtlose Verbindung hin, obwohl das App es anbietet (L950xl). Ist das ein Bug oder ein Feature?
Das Display Dock hat, so viel ich weiss, keine Drahtlosfunktion. Die App ist ja auch nicht speziell fürs Display Dock, sondern für Continuum. Continuum funktioniert auch drahtlos über Miracast.
Danke
Ja, es hat keinerlei Drahtloskonnektivität
Was für eine Langweilige Vorstellung …gähnnnn
Noch nicht mal 64 bit Software …gähnn nur langweilige 3GB Ram 😀 😀
Kein Ethernet Anschluss ….
Was machen die Sesselfurzer da bei MS ,den ganzen Tag schlafen ?
Da hat ja selbst ne Google Chromebox mehr auf der Tasche,wie dieses Furzelding hahaaa
Continuum unterstützt Ethernet Tethering seit 1607, my Friend.
Brauchst halt ein Gerät dafür und MS hat keins vorgestellt.
Lass ihn einfach – er kennt sich halt nicht aus. Wartete monatelang auf ein ota W10m Update bei seinem 640 (und beschwerte sich lautstark darüber) und wenn sein 950 abstürzt, baut er den Akku aus. Bemängelt die leistungsfähikeit eines Intel Atom, obwohl der SoC in seiner ach so tollen Chromebox darauf basiert, verwechselst UHD und QHD usw. Was soll man da erwarten? Noob halt
Genau EFFELL So wie Du …der nicht mal weiß was ein Chrombook und eine Chrombox ist und wo mit diese läuft hahaa 😀 😀
Du hast meinen Tag gerettet ….
Du Spinner und wieder beweist Du mal das Du strohdumm bist,meine Chrombox läuft auf i3 Intel muhahaa und nicht auf einem Atom Intel CPU .
Gut, dass du korrekterweise auf die eigene Antwort geantwortet hast, um demjenigen „Du Spinner“ mitzuteilen.
Übrigens: Achtet auf einen freundlichen Umgangston miteinander.
Mit sich selbst kann er doch reden wie er will. Hahahah, echt unterhaltsamer Kommentarbereich hier.
ML535 ist unsere Lavalampe: Nicht besonders hell, aber macht echt Spaß zuzusehen.
besser hätte man es nicht formulieren können 😀
Nur sein schlechtes Deutsch ist wirklich anstrengend. Aber immerhin versucht er es wenigstens…
Ist zwar ziemlich gemein, aber verdammt passend und lustig. Made my day
Find ich auch 😀
Top-Kommentar!
Leute, bremst euch mal. Ich weiß er ist anstrengend und komisch, aber ignoriert seine Kommentare doch einfach!
Das ist nicht gut was ihr hier betreibt, wie alt seid ihr? ?
Ich habe ja den Eindruck ,dass er eher der Donald Trump dieser Plattform ist . Ein Rededuell ,bei dem ML08/15 von Gernot Hassknecht niedergebattlet wird ,würde ich übrigens nur zu gerne sehen .
Ja, er hat es perfektioniert sich selbst zu antworten ?
Aber was will er auch machen wenn sich niemand mit ihm abgeben will.
Das liegt aber tatsächlich an eurer Newsseite. Nach wenigen Kommentaren fehlt der Antw-Button
Dann soll der Nullinger die App nutzen. Oder nix schreiben und erstmal Grammatik lernen. Und allgemein sich erstmal weiterbilden ??
Auch ich war dank Android schon auf die Newsseite angewiesen und das nervt echt tierisch
Jop, ich weiß. :-/
Ein befreundeter Entwickler wird sich der Android-App annehmen und unser Kommentarsystem dorthin „stehlen“.
Leider kann ich auch hier kein ETA sagen, weil er derzeit beruflich an einem ziemlich großen Projekt arbeitet. Danach ist aber unsere App dran.
Und da ich die Windows-App immer dazuerwähnen muss: An der Front nix Neues, die Devs könnten Oktober etwa mit der Arbeit beginnen.
Wieso nicht einfacher? Das einfach auf der Newsseite fixen. Denn auf einem Windows (10) PC geht’s dann trotzdem nicht und das ist ja wesentlich schlimmer als das fehlen auf Android. Denn die Newsseite ist nicht OS-gebunden und es geht weder auf W7, noch 8, 8.1, 10, iOS usw. Wenn das in der Newsseite funktionieren würde wäre allen geholfen und so aufwendig kann das doch nicht sein?
xD Albert, bester Kommi seit langem.
LöL was für eine Gabi dieser ML…bester Kommentar Ever Albert ?
Danke Albert für das ÜBRIGENS! So langsam verliert man den Spass an den Kommis. Seit dem W10(m) Update ist das echt schlimm geworden. Ob MS dafür auch nen FIX liefern kann??
95% der Chromebox oder -Books laufen mit Pentium und Celeron, daher bin ich wahrscheinlichkeitsgemäß auch davon ausgegangen, denn Hellseher bin ich nicht und da du erwähntest, dass du Chrome OS nutzt, habe ich fälschlicherweise angenommen, dass du ein -Book verwendest. Allerdings verwendest du offensichtlich eine -Box, was ich aber vorher nicht wissen konnte, da du das nie erwähntest. Auch meine damalige Frage, welche Hardware in deiner ChromeBOX verbaut ist, hast du – logischerweise – nicht inhaltsgemäß beantwortet oder kommentiert, sondern mich lediglich beleidigt und fernab vom Thema über irgendetwas anderes gemeckert. Daher ist es auch so furchtbar anstrengend, sich mit dir auseinandersetzen zu müssen. Jetzt hast du mir wieder ein paar Krümel Informationen zukommen lassen, um mir ein Bild von deiner genutzten Hardware zu machen. Der Text hier hat aber soviel Informationen und Inhalt, dass dir beim lesen geistlich wieder irgendwelche Teletubbies durchs Hirn spuken und du wohl schon länger nicht mehr folgen kannst. Von daher antworte am besten mit TL;DR. Oder mit sonstigen wirren Textzeilen inklusive obligatorischer Beleidigungen…
Du kannst ja hier mal ausführlich reinschreiben, was für eine Hardware Du nutzt.
Und übrigens, die Kommata werden übrigens vor dem Leerzeichen geschrieben.
Spinner ?Bist Du Römer und siehst hier irgendwo Gallier ?Ich sagte Dir bereits : Lass die Finger von der grünen Fee ,Absinth bekommt Dir nicht .
Das liegt nicht an mir Albert sondern an Eure Seite,wenn man erweitert nicht antworten kann ,unter den bereits abgegebenen Kommentaren .
Alle anderen kriegen es hin .
Weil alle anderen die App nutzen.
Liegt die Art ,wie Du Satzzeichen setzt ,auch an dieser Seite ?
Obwohl ,akku raus ,bei tastenversagen ,einfachste Lösung ist . 😉
Ich nutze mein 950xl seit einem Tag vor Release und das ist etliche Male abgeschmiert. Teilweise sogar inklusive lautem, nicht mehr aufhörenden Brummton. Den Akku hatte ich ein einziges Mal in der Hand. Als ich es das erste mal aus der OVP nahm. Softreset funktioniert ausnahmslos immer. Entgegen vieler Behauptungen sogar nur mit dem Powerbutton. ?
Wenn die Taste nicht funktioniert, ist sie hardwareseitig defekt und das ließe sich auch nicht mehr durch Akkuentnahme lösen
P.s.: Ist das Leerzeichen vorm Satzzeichen eine Anspielung oder ein Versehen? ?
Bei mir gings einmal mit Keys nicht mehr aus. Ich glaub die letzte Frage kannst du dir selbst beantworten.
Das ist nix, der Typ is einfach doof wie ne Semmel. Der kann weder deutsch noch annähernd die Grammatik dazu.
Nicht aufregen, auch wenn es schwer ist…
Edith…
Jetzt erst Effell gelesen…
Du, Effell, müsstest es aber wissen, dass der Freak LRS Schüler ist…
Was willst Du bitte für Informationen haben über die Hardware die dich eh nicht interessiert und wenn, kann man das überall nachlesen „Google ist deine Freund dadrin “
Es gibt direkt von Asus nicht so viel verschiedene Modelle,mit unterschiedlicher Hardware ,die mit Chrome OS laufen .
Es fängt an mit dem Kleinsten Modell einem Celeron CPU ,dann kommt der i3 und es gibt noch den i7 und das war es auch schon .
Letzteres an Hardware-CPU ist aber schon zu überdimensioniert und ich wüsste jetzt auch nicht ,welche Anwendungen solche starke Hardware und ein cloudbasiertes OS benötigen.
Außer man ist Grafik und Website Designer .
Viel wichtiger bei solch cloudbasierten OS sind die Ram,den die benötigt man sehr dringend bei der Videowiedergabe und bei mehreren geöffneten Tabs .
Daher verstehe ich nicht ,wie man behaupten kann man benötigt nicht mehr wie 3 GB Ram ,das ist Humbug .
Bitte sei ein Troll. Das muss ein Troll sein.
Bitte.
Neidisch, weil du es dir vom Flaschen sammeln nicht kaufen kannst?
Kleiner Tipp: Sammel die richtigen Flaschen!
Fange damit bei dir selbst an!?
???
Gut, dass Düsseldorf Mülltonnen Halterungen für Pfandflaschen planen soll. Damit soll das Leben von Pfandsammlern erleichtert werden. 🙂 ??
Continuum für mobile Geräte wird immer besser. Zwei Dinge, die mich bisher immer gestört haben sind:
– kein Multitasking (Netflix im Browser laufen haben und gleichzeitig mal Fix in nem anderen Tab was nachschauen
– Drahtlosverbindung über Miracast funktioniert nicht zufriedenstellend / bricht ab
Ansonsten läuft’s über das Display Dock bestens.
Jetzt kribbelt’s in den Fingern … her mit den neuen Insider Builds! ?
Display Dick
Ach Lucas, immer diese Subtilität ?.
Um bei dem Level zu bleiben: Suck my Dock!?
Ach Herrje … tja, die Autokorrektur unter Windows Phone war besser ?
+650
Deine Autokorrektur möcht ich haben
Wozu auf 4 GB beharren, nur weil es ein 64 Bit OS ist?
Es ist ja nur eine Empfehlung.
Es ist noch 32Bit.
Ja…, werden soll. Ein 64 Bit OS (egal welches) kommt auch mit weniger klar.
Falsch gedacht. Darum geht es doch gar nicht. Gerade für grafiklastige Anwendungen wie Continuum täten mehr als 4 GB RAM mehr als gut, damit dann dem System und den Anwendungen noch genug zur Verfügung steht. Der Handy-RAM ist schließlich shared, wie bei einer IGP moderner CPUs. D. h. Je weniger RAM, desto angezogener die Handbremse.
Die 2017er/2018er Androidmodelle werden mehr als 4 GB RAM haben und das OS ist auch schon voll ARM x64-fähig. MS ist hier mal wieder massiv im Hintertreffen. PAE gibt es auf ARM nicht und würde unbotmäßig Ressourcen verschlingen…
Wenn es PAE oder der gleichen nicht gibt, wozu haben dann die SOC’s ab S4+ einen 40 Bit Adress Bus, der 1T adressieren kann? Jede 8 Bit und 16 Bit CPU konnte direkt auf mehr Adressraum zugreifen als der Datenbus suggeriert. Beim Z80 64k statt 256 und beim Ur-x86 1024k statt 64k. Genau genommen könnten 32 Bit CPUs 16 GB ansteuern – 2^32 Adressen zu je 4 Byte. Tatsächlich werden nur 2^30 zu 4 Byte verwendet. Liegt nur am limitierenden OS und der darauf abgestimmten Verdrahtung der Motherboards oder SOC’s, dass Adressbereich verschenkt wird.
Wie kann man denn das Phone mit der Docking Station drahtlos verbinden? Ich nehme an mit Docking Station ist der Continuum Adapter von Microsoft gemeint? Verfügt dieser über irgendwelche Drahtlostechnik?
Schließe mich der Frage an, wird in der Continuum-App ja auch so angezeigt mit dem Display Dock kabellos zu verbinden…
Wie kommst du darauf? Wählt man Drahtlos, steht im Text explizit „über Miracast ohne Docking-Station…“
Und nein, die MSFT Docking-Station verfügt über keinerlei Drahtloskonnektivität. In der Symbolabbildung wird der Microsoft Miracast Adapter angezeigt. Wählt man „verkabelte Docking-Station“, dementsprechend die Docking-Station – verkabelt ?
http://fs5.directupload.net/images/160930/vdhuozd7.png
Es gibt von ms nen drahtlos dock, ähnlich wie ein chromecast stick
Darauf hätte ich auch gerne mal eine Antwort. So wie es in der App ausgedrückt und abgebildet ist, müsste das Dock ja tatsächlich auch eine wireless Verbindung unterstützen. Auf der Website zu Continuum wird aber anderes kommuniziert.
Was hat das Ding nochmal gekostet? 100€. Da hätte auch die Option zum drahtlosen Verbinden reingehört…
Nein, dazu braucht man den Microsoft wireless Miracast Adapter, oder halt nen Smart TV
Kann ich den wireless adapter denn mit dem Dock kombinieren, sodass ich auch Tastatur und Maus ohne Bluetooth und Ethernet nutzen kann?
Das könnte insofern funktionieren, dass man das Dock nicht an den Monitor anschließt, sondern es lediglich als USB Hub für die Peripherie nutzt. Ja, ohne es getestet zu haben gehe ich davon aus, dass das funktioniert. Denn es ist ja dann lediglich ein USB Verteiler und das verbundene Phone nutzt nur die Maus/Tastatur kabelgebunden und Videoausgabe drahtlos
Hm, nur zum Verständnis. Inwieweit unterscheidet sich das jetzt zu dem Artikel? Kam mir so bekannt vor. Dachte erst, ich hätte es bereits vor kurzem woanders gelesen, aber war doch hier.
http://windowsarea.de?p=156997
Video unten
Versteh bloß nicht, weshalb MS das Display Dock ohne Ethernet Anschluss ausgeliefert hat.. Naja, wäre ja auch zu praktisch gewesen.
Ansonsten könnte das Smartphone womöglich sogar bald meinen meinem Surface zum einfachen Arbeiten Konkurrenz machen.. Find ich gut ?
Geht doch per Adapter
Ja schon. Nur benötigt man dazu eben wieder einen..
Treiber für Multitouch Trackpads braucht’s noch und ich schmeiß meinen Laptop weg, mein Standrechner wird als Workspace-Server funktionieren und am Router richte ich ein VPN ein, sodass ich auch überall damit verbinden kann.
„Eine 64-Bit-Version von Windows 10 Mobile ist jedoch noch nicht in Sichtweite, da noch keine Geräte mit mehr als 4GB Arbeitsspeicher auf dem Markt sind.“
Warum auch? Wird ja nicht unterstützt. 🙂
Mal unabhängig davon ob es sinnvoll ist oder nicht mehr als 4 GB zu haben, beißt sich hier die Katze in den Schwanz.
Sehe ich auch so. Es sollte ja wohl den OEM überlassen bleiben wieviel speicher sie verbauen wollen… Wenn dann nächstes jahr Samsung die ersten 6GB oder 8GB Androiden auf den Markt wirft ist das Geschrei wieder groß dass die Hardwareunterstüzung von windows so schlecht sei ^.^
Es gibt ja jetzt schon Androiden mit 6GB. Das aktuelle OnePlus zum Beispiel. Warum? Einfach weil es möglich ist.
Was bringt es den Androiden? Richtig, nichts! ?
Naja, bei den grünen Mülleimer werden in Hintergrund offene Apps im ram ausgelagert.
Zum Glück bleibt uns dieser Schwachsinn erspart ?
Hatte nicht mal ein Galaxy vor ein paar Jahren 8GB und mehr?
Im Moment sind eigentlich überhaupt keine Windows Mobile Geräte auf dem Markt ?.
Doch eigentlich schon aber eben leider sehr wenig.