Es wird schon seit einiger Zeit über das Alcatel Idol 4S spekuliert, welches das Unternehmen bereits als das eigene Superphone mit Windows 10 Mobile bezeichnet hatte. Während bereits Fotos, Renderings und Spezifikationen aufgetaucht sind, gab es dazu nie ein Wort von Alcatel.
Nun haben die Kollegen von WindowsCentral einen Training-Guide für Mitarbeiter des US-amerikanischen Netzanbieters T-Mobile veröffentlicht. Darin werden die Spezifikationen nochmals aufgelistet, aber auch zusätzliche Details über das mitgelieferte Virtual Reality-Headset verraten.
Im Folgenden nochmals die wohl offiziellen Spezifikationen des Alcatel Idol 4S:
- Display: 5,5-Zoll FullHD AMOLED, Dragontrail Verglasung
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820, 2,15 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 64 Gigabyte, erweiterbar per MicroSD
- Kamera: 21 Megapixel
- Frontkamera: 8 Megapixel
- Akku: 3000 mAh, QuickCharge 2.0
- Sonstiges: Continuum, VR, Windows Hello mit Fingerabdruckscanner
Interessant ist, dass das Idol 4S nicht mit einem VR-Headset mitgeliefert wird, sondern die Verpackung zu einem solchen Headset „transformiert“ werden kann. Laut der Beschreibung, sollten Nutzer darauf achten, dass die Apps auf dem Gerät direkt aktualisiert werden über den Windows Store.
Flaggschiff für T-Mobile USA
Es ist weiterhin eher unwahrscheinlich, dass das Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile auch global oder zumindest in Europa erscheinen wird. Bisher waren die Smartphones von Alcatel mit Windows 10 Mobile dem US-amerikanischen Anbieter vorbehalten, beispielsweise das Fierce XL.
Für Windows Phone-Fans aus den USA, für die nur T-Mobile als Netzanbieter infrage kommt, dürfte es aber erfreulich sein, dass es nun eine Option gibt.
Vorstellung am Oktober-Event?
Microsoft wird am Mittwoch nächster Woche in New York ein Event abhalten, wo über eine ganze Reihe neuer Surface-Geräte spekuliert wird. Möglicherweise wird auch das Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile hergezeigt, denn die Redmonder wollen diesmal auch einen Fokus setzen auf Geräte anderer Hersteller.
Quelle: WindowsCentral
Bin sehr gespannt auf das Alcatel, wobei ich glaube man wird vorerst ausschließlich den us Markt bedienen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt vielleicht bietet man es global über die Ms online stores an.
Du bist mir lustig Albert! Die können nicht nur, die MÜSSEN den Fokus auf die Geräte anderer Hersteller legen.
Die eigene Hardware läuft in der Produktion aus und ist hoffnungslos veraltet mit Ausstattung aus dem Modelljahr 2015. Besser da kein Wort mehr drüber zu verlieren…
Ich warte übrigens noch immer darauf, dass MS Unternehmen wie Samsung, LG und HTC wieder für Windows 10 Mobile gewinnt. Ein Midrange- und ein High-End-Modell pro Hersteller wären wirklich wünschenswert. Der x64-Support wird dafür aber DRINGEND benötigt!
Warum ist er witzig wenn er von einer Vermutung schreibt, bis jetzt weiß von uns niemand was gezeigt wird. Ob überhaupt phones thematisiert werden ist also offen. x64 support wirst du die nächsten 12 Monate aber sicher nicht sehen.
Und darum wird es auch das nicht geben was ich schrieb…
Wenn du x64 Support willst, gibt es das Elite x3. Besser wirst du es wohl vorerst nicht bekommen.
Falls mal Controller am Phone funktionieren per USB-OTG oder anderweitig, sollte es auch Sinn machen. Oder Oculus/Vive entwickelt eine App die gern Geld kosten darf, womit man das Phone als VR Brille nutzen kann.
Gibt es ja teilweise für Android(auch iOS?) schon…
Der Neue Xbox One Controller mit Bluetooth sollte funktionieren. Bloß VR bei Full HD wird nicht so toll sein.
Deshalb haben die L950er ja auch ne qHD Auflösung! ?
Aber zum Thema USB OTG, bei mir funktioniert bisher alles wichtige (Maus, Tastatur, USB-Sticks, HDDs, …).
Aber Eingabegeräte per BT sind dann doch etwas komfortabler und funktionieren bisher auch sehr gut.
Nö, die haben deshalb qHD, weil MS dieses unsinnige Wettrüsten mitgemacht hat. Für VR wurden sie nie beworben.
Stimmt. Das Display ist zwar sehr schön, aber für meinen Bedarf bräuchte ich nichtmals Full HD. Lieber längere Laufzeit.
Trotzdem geht vr… Hab mir ne eigene google card board artige vr brille gebaut und auch schon mein l950xl in ein google card board gesteckt. Geht alles 🙂 u entsprechende apps gibts auch… Find nur allg. Vr völlig überhypt… Ar alla hololens ist was neues, aber vr gibts seit den 80igern u die haben bis heute die gleichen prob wie früher. (zumindest die oculus rift von nem freund). Und smarty-Vr ist halt noch weniger brauchbar… Aber wenn die leute meinen es wär so toll… Mir solls recht sein.
Also der XBox Controller geht seit dem Anniversary Update jetzt schon. Entweder per OTG Adapter oder per Bluetooth (mit dem neuen Controller). Funktioniert beides problemlos.
Na da bin ich echt mal auf die Software-Unterstützung für die VR-Brille gespannt …
Bis auf einige wenige, eher dürftige Apps ist im Store ja noch nix mit vernünftiger Bedienung in der Brille zu finden.
Funktioniert bei dir der Gyroskop Sensor richtig bei VR? Ich hab da selbst bei Video 360 Probleme mit meinem 950 XL (bild dreht sich ohne dass ich dem Kopf bewege)
Wenn ich den Kopf ruhig halte bemerkte ich es auch, dass es ganz langsam wegwandert, aber wenn ich wenigstens etwas Bewegung habe, nur bissl hin und herschauend, klappt es eigentlich.
Ich würde mir in der Richtung mehr Engagement seitens MS wünschen, zB die Holographic Shell als Kamera-Overlay!
Das wär doch mal was. Ich denke die 950er könnten genug Power für haben. Nur die vernünftige 3D Erfassung der Umwelt dürfte ein Problem werden.
Aber als Aufgabe Gerät für die Xbox oder den PC wäre das echt ein Knaller!