Pokémon GO für Windows 10 Mobile funktioniert erneut nicht mehr und zwar, weil Niantic die API mit dem letzten Update der Android- und iOS-Apps erneut verändert hat. Die Schnittstelle wurde so verschlüsselt, dass die Entwickler der inoffiziellen Windows 10 Mobile-App und anderer Clients keinen Zugriff mehr darauf haben. Beim letzten Mal konnte die Verschlüsselung nach einigen Wochen geknackt werden. Diesmal dauert es seit August an. Im Folgenden wollen wir euch erklären, wie weit der Fortschritt der Hacker nun ist und was sich in der Entwicklercommunity derzeit tut.
API Rekonstruktion
Seit Niantic die API erneut verschlüsselt hat, arbeiten Hacker daran, diese wieder öffentlich verfügbar zu machen. Hierbei geht es nicht nur um die Windows 10 Mobile-App, sondern um einige Karten-Apps für iOS, Android und Web. Das Interesse der Entwickler ist außerordentlich groß und aus diesem Grund hat die Windows 10 Mobile-App überhaupt eine Chance.
Seit Mitte Oktober machen die Entwickler große Fortschritte beim Öffnen der Schnittstellen. Niantic hat mit dem Update auf Version 0.37 das SafetyNet implementiert. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die von Google entwickelt wird, welche verhindert, dass die Android-App auf gerooteten Smartphones ausgeführt wird. Banken und andere Unternehmen nutzen diese. Außerdem hat Niantic den Code nun so verändert, dass der Reverse Engineering-Prozess erschwert wurde. Mit Version 0.39 wurden Captchas implementiert, welche angezeigt werden, wenn sich der Account nicht „menschlich“ verhält. All diese Mechanismen müssen umgangen werden auf die eine oder andere Weise. Wegen SafetyNet sind die Entwickler beispielsweise auf iOS umgesattelt, da man sich schlichtweg nicht mit Google anlegen will. Zuletzt musste auch der Hash Seed gefunden werden, der für die Verschlüsselung der API sorgt. Im Falle der Pokémon GO-API wurde ein MurmurHash verwendet, ein Open Source Hashing Algorithmus, welche allerdings nicht als sehr sicher gilt. Dennoch ist es alles andere als einfach diese Verschlüsselung zu knacken. Man versteht derzeit wie diese funktioniert, kann sie aber nicht entschlüsseln.
Am 21. Oktober konnte der Server von Niantic erfolgreich erreicht werden, jedoch wurde der Hashing Algorithmus nicht rekonstruiert, sondern einfach kopiert. Man hat ihn isoliert und in die inoffizielle API implementiert. Das Problem besteht darin, dass Niantic rechtlich gesehen dieser Code gehört und die Entwickler Probleme mit dem Unternehmen bekommen könnten. Niantic kann niemandem verbieten, die API nachzubauen mit eigenem Code, aber sehr wohl den selbst geschriebenen Algorithmus patentieren. Das Entwicklerteam wird sich daher noch einige Tage Zeit nehmen, um den Algorithmus selbst zu rekonstruieren, denn das rechtliche Problem ist zu groß, um es zu ignorieren. Ob diese bereits rekonstruiert werden konnte, ist derzeit nicht bekannt. Ein Entwickler aus dem Team behauptet, es geschafft zu haben, womöglich aber nur, um sich rechtlich abzusichern. Niantic müsste dann nämlich beweisen, dass dem nicht so ist.
Wann wird Pokémon GO für Windows 10 Mobile wieder funktionieren?
Sobald die API tatsächlich vollständig rekonstruiert ist, könnte das binnen weniger Tage geschehen. Die Entwickler der PoGo UWP-App könnten daraufhin einfach die öffentliche API nutzen. Die Frage, die sich aktuell stellt, ist aber, wann die API veröffentlicht wird und ob überhaupt?
Es passiert eine ganze Menge in der Pokémon GO-Entwicklercommunity und mit den bisherigen Anstrengungen des Reverse Engineering-Teams kann noch nicht allzu viel angefangen werden. Die API ist zuletzt durchgesickert und aus diesem Grund will das Team nur vertrauenswürdige Entwickler aufnehmen, was den gesamten Prozess verkompliziert. Eine API wird es also erst geben, wenn die Arbeit fertig ist. Einige Dienste waren kurz online, jedoch sehr instabil und sind es daher mittlerweile nicht mehr. Viele Mitglieder gehen derzeit gar nicht davon aus, dass eine API zustande kommt, gearbeitet wird daran aber immer noch. Einen genauen Zeitplan können wir derzeit nicht bieten, weswegen sich Nutzer unter Windows 10 Mobile weiterhin gedulden müssen.
Quelle: Reddit
Seit gestern funktioniert die erste App wieder mit der neuen Api. Leider nur für Android und zwar PokeAlert.
https://www.reddit.com/r/pokemongodev/comments/5alsxe/looks_like_pokealert_is_again_the_first_app_to_be/
Dafür gibt es bei Windows Area wenigstens PoGo Werbung 😀
Ich finde die Maßnahmen von niantec richtig
Ist ja auch deren Produkt an dem sie die rechte haben
Schöne Fingernägel, Albert.
😀
Ist glaube ich seine Freundin, ich muss dich enttäuschen.
Er gibt sich Mühe für unsere Leser.
Origineller Kommentar, Juice.
Mir scheint, unser aller „Meister“ hat sich nach BIELEFELD verzogen, sonst würde er sich zu Wort melden…
Ja. Er hofft, dort nicht von Google per GPS verfolgt zu werden. 😉
Ne, ist mir da nich nicht über den Weg gelaufen.
Gibt es den Ort etwa?
1. Spielt tatsächlich keiner mehr Pokémon go …selbst die kleinen kiddies nicht mehr… Nur noch die ganz kleinen grundschüler wahrscheinlich.
2. Lohnt es sich deswegen garnicht mehr für das Entwicklerteam die App weiter zu entwickeln wir sie höchstens nur mal kurz bewundern ,einmal benutzen ,und dann nie wieder benutzen würde
3.das alles obwohl ich eigentlich mich auch auf die app gefreut hab ,aber halt jetzt nicht mehr ,da sie wirklich kein Schwein mehr benutzt…wie gesagt würde ich sie einfach nur bewundern (falls sie dann tatsächlich so viel besser geworden ist) und dann aus mitleid für die Mühe ein paar mal benutzen
Interessante Auffassung, die du da hast. Stimmt halt nicht. Die App nutzen noch sehr viele Menschen und es zahlt sich aus für das Dev Team, die App zu entwickeln, denn sonst würden sie’s nicht tun. Sehr viele leben mittlerweile von Helfer-Tools zu PoGo. Das heißt schon einiges. 😉
Naja ich muss ihm halb zustimmen, mag man im Sommer jeden mit dem handy und der app rumlaufen gesehen haben, so dezimiert sich dieses Phänomen auf einige wenige Schüler morgens…zumindest in bremen seh ich kaum noch welche mit der app
Bei uns an der Hochschule sehe ich noch immer Leute, die es spielen.
Ich bewundere diese Hartnäckigkeit. Solche Entwickler benötigt man. Großen Respekt dafür auch wenn der Hype vorbei ist
+1
Braucht keiner… Stupider Dreck
Du brauchst es nicht
So ein kommentar ist unnötig!
Nenne mir ein SPIEL was wirklich gebraucht wird…..
Ok
Naja nach ein paar wochen wird eh ein UP rauskommen und alles wieder von vorne.
Macht doch nichts, die Entwickler/Hacker versuchen so doch nur an eine schön bezahlte Stelle zu kommen.