Facebook hat am gestrigen Abend eine neue Version der eigenen Messenger-App für Windows 10 veröffentlicht. Mit diesem Update halten, neben typischen Verbesserungen unter der Haube, auch Sprach- und Videotelefonate Einzug in die App.
Obwohl der Messenger eine Vollständige eins-zu-eins Portierung der iOS-Version darstellt, fehlte die Möglichkeit Telefonate zu führen bis vor kurzem komplett. Bisher wurden zwei Anrufbuttons in der Kontaktinfo angezeigt. Tippte man jedoch auf diese, passierte nichts, da diese ohne Funktion waren. Nachdem ihr jedoch nun die Messenger-App auf die neuste Version aktualisiert, begrüßt euch die Telefon-Schaltfläche bereits in Konversationen am oberen rechten Bildschirmrand. Klickt ihr auf diese, wird der entsprechende Kontakt angerufen.
Doch die Umsetzung ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, wie ein kurzer Test zeigte. Telefonate an sich laufen zwar stabil und die Qualität ist keine Schlechte, minimiert man das Messenger-Fenster jedoch, wird der Anruf pausiert. Hier wird deutlich, dass die Entwickler der App nicht auf die systemeigenen APIs für Telefonate zurückgreifen.
Ein weiterer negativer Punkt, ist die Tatsache, dass Windows-Geräte keine Gespräche untereinander führen können. Beim Versuch mit der Windows-App einen Kontakt anzurufen, der ebenfalls die Windows-Version nutzt, schlägt der Anruf fehl. Auch hier muss definitiv nochmals Hand angelegt werden.
Das Update ist momentan einzig und allein für die PC-Version verfügbar. Nutzer von Windows 10 Mobile dürfen weiterhin nur Platzhalter begutachten. Es bleibt zu hoffen, dass auch die mobile Version der Messenger-App bald eine Aktualisierung erfährt, um mit der PC-Version gleichzuziehen. Besonders bei der mobilen Version sollte Facebook jedoch Gebrauch von den entsprechenden APIs machen. Es wäre nämlich ziemlich unangenehm, wenn bei einem Telefonat der Messenger sich durchgehend im Vordergrund befinden müsste.
via: Windows Latest | Enthält Partnerlinks.
Ich hab gerade im Zug jemanden mit einem Windows Phone 7-Gerät gesehen. Nichtmal 7.8! Mango war drauf, glaube ich.
Tatsächlich im aktiven Gebrauch! ?
Meine Musiklehrerin nutzt sogar noch ein altes Nokia X6-00 mit Symbian S60 von 2009!
Meine Mutter besitzt noch je ein funktionierendes Nokia 3330, 6800 und 6500 slide welche ab und zu noch benutzt werden.
Ich auch. Einmal jemanden mit einem L800 und dann jemanden mit einem WP7 Samsung. Diesen Monat beide. 😀
Kollegin nutzt auch nach wie vor ihr babyblaues, äh Cyan farbiges Lumia 800.
Wenn mein L800 doch nicht den Geist aufgegeben hätte, wär’s auch noch ab und an in Benutzung
Faizbuk? Kann mann das Essen?
Das ist doch ein gutes Zeichen!
So, warum „können“ andere Unternehmen das nicht? ?
Ein lebenszeichen? grade gestern fiel mir auf das sich im Gegensatz zu WhatsApp wenig bei den Facebook Apps tut!
die tun was. Hab erst vor einigen Wochen mit einer Facebook-Mitarbeiterin gesprochen und die sind schon sehr begeistert von Microsoft. Sie wissen zwar, dass es nicht die Nr.1 Plattform ist, aber sie sind sehr engagiert.
Hoffentlich schrauben die auch an der Performance und arbeiten nicht nur an neuen „Features“ in Form von unnötigen Emoticons…
Jo… Auf meinem 650 dauert es Ewigkeiten bis fb app, messenger oder WhatsApp starten… ?
Facebook scheint sich tatsächlich stark für Windows (mobile) zu engagieren. Ich frag mich immer ob da Geld fließt von MS.
Eigentlich nicht. Facebook ist Microsoft-Kunde. Office 365 und Sharepoint haben sie sicher, bei anderen Diensten weiß ich’s nicht. Sie bekommen dafür einen gutem Preis, pflegen im Gegenzug ihre Windows Apps.
Geld direkt an Devs fließt nichtmehr.
Also ich ha beide als beta und gefühlt seit wochen kein update bekommen, whatsapp nahezu jeden tag, daher meine frage?
Und Performance und co können etwas besser werden?