Ein Killerfeature nach dem anderen wandert von der mobilen Windows-Plattform zu Android und während die Fans des Systems dies nicht gerne gesehen haben, dürfte man sich mittlerweile bereits daran gewöhnt haben.
Nach Cortana, Office, HERE und Outlook könnte eine weitere Funktion, die ihr Debüt auf der Windows-Plattform gegeben hat in Zukunft auch unter Android zur Verfügung stehen: Windows Hello.
Seit dem Anniversary Update unterstützt Windows 10 Companion Geräte zur Authentifizierung. Ein PC kann also mittels PIN, Windows Hello oder eines dieser Companion Geräte entsperrt werden, was beispielsweise beim Xiaomi Mi Notebook und dem Mi Band 2 funktioniert.
Im Zuge einer Präsentation auf der Microsoft Ignite 2016-Konferenz, welche den Titel „Windows Hello-Familie auf Companion Geräte und Browser erweitern“ trug, erklärt Microsofts Anoosh Saboori, dass das iPhone mittels einer Authentifizierungs-App zur Anmeldung am PC genutzt werden kann.
Der zugrundeliegende Gedanke ist jener, dass Nutzer hauptsächlich ihr Smartphone immer mit dabei haben und durch die Nutzung biometrischer Scanner, welche bei vielen Flaggschiffen vorhanden sind, kann der Login am PC vereinfacht und auch sicherer gemacht werden. Das Smartphone ist dabei das beste Companion Gerät, denn schließlich haben nicht alle Nutzer ein Wearable bei sich, welches auch dieses Feature unterstützen könnte.
Vor der Demo sei laut IDG eine funktionierende iPhone-Lösung demonstriert worden und auch eine Android-Anwendung sei von Partnern in Arbeit. Hierbei könnte sich Microsoft aber auf Businesslösungen bezogen haben.
Unklar ist, ob dieses Feature jemals für Endkunden ausgerollt wird. Bislang ist lediglich die Rede davon, dass sich Unternehmenskunden mittels verknüpftem Smartphone am PC einloggen können. Nähere Angaben gibt es nicht, vor allem fehlen Informationen, wie dies umgesetzt werden soll. Vermutet wird, dass zukünftig die Microsofts Authenticator-App diese Aufgabe übernehmen soll und so Windows Hello auf iPhone und Android bringen wird.
Quelle: thurrott.com
Die Frage ist:
Wie viele nutzen denn Microsoft Software auf iOS und Android? Skype nutzt kaum Jemand, andere Software auch nicht. Einzig Office wird genutzt.
Aber umso mehr coole Features auf anderen Plattformen sind, umso unattraktiver wird die eigene Plattform. Ich denke Microsoft versucht aktuell die Entwicklungsphase eines neuen Phones mit dem Verbreiten eigener Software auf anderen Plattform zur Imageaufbesserung zu überbrücken.
Wuss ach du Schreck können sie behalten, lieber nutze ich weiter Siri …. 😀 😀
So ein Müll will keiner auf seinem iPhone haben ,aber ab damit !!
Ms soll mal lieber einen vernünftigen Finger Print in ihre nächste Smartphone Serie verbauen,falls es noch eine geben wird . 😀 😀 😀
Psch, hey du da. Ja ich meine dich. Nicht Antworten, weitergehen…
huhu winke winke 😀 😀
Ja ,lass Siri mal schön mit Google suchen ,ach nee ,die vertraut ja auf Bing …Ohhhhh … .
Das Suchen und Finden dauert mir zu lange, in der Zeit habe ich meine Pin schon manuell eingegeben. Deshalb habe ich die Funktion abgeschaltet.
Der Fingerabdruckscanner div. Androiden und dem iPhone (und wahrscheinlich dem HP) geht deutlich schneller.
Wie funktioniert das Anmelden mit dem Mi Band? Geht das bei allen PCs oder nur bei Mi-Geräten?
Das ging mir beim Lesen sich durch den Kopf. Dazu kommt das, für mich nach wie vor wichtige, thema akku. Ich schalte immer noch alle Verbraucher wie Wlan und co aus wenn ich sie nicht brauche…. BT nukkelt mir noch zu viel am akku, selbst wenn es nicht aktiv genutzt wird.
Wie funktioniert die Windows Hello Funktion zwischen dem PC und meinem 950? Geht das oder ist das nur erst in Planung? Vllt verstehe ich da auch was falsch, aber ich finde da nicht so wirklich durch. Kann mir wer das genauer erklären?
Wollte auch Mal wissen ob mich mein pc auch erkennen kann, dieser hat aber keine eigene Kamera. Nur eine Webcam.
Würde mich auch interessieren. Dachte ms hatte da mal etwas erwähnt das das dann über Bluetooth gehen soll. Man betritt den raum mit dem pc, handy in der tasche und pc wird entsperrt.
Würde mich auch interessieren
gibt’s da ne Anleitung oder so?
Wetten, das Teil wird auf Android fertig und funktional während es auf W10M immer noch Betastatus hat? ?
Was genau hat der Beta Status überhaupt zu bedeuten?
Beta = noch nicht fertig.
Und was bedeutet noch nicht fertig?
Das Produkt wird noch verbessert, der aktuelle Stand ist nicht optimal.
Und inwiefern ist der aktuelle Stand derzeit nicht optimal?
Microsoft ist wohl der Meinung, dass sie noch einiges rausholen können, um die Erkennung zu verbessern und zu verschnellern.
Ach so. Ich dachte sie arbeiten derzeit nur noch daran, dass auch das Gesicht von ML535 als solches erkannt bzw. akzeptiert wird.
Oh nein, er hat den namen genannt der nicht genannt werden darf, jetz geht der fluch wieder los. ?
Aber trotzdem:
+950
Beta=man darf nicht mekern wenns nicht funktioniert 😉
+1 Ich gehe mit! ?
Ich auch! 😉
Soweit ich weiß gibt es das schon auf dem galaxy note 7
Also eine kleine Erweiterung der Authentication App. Ist jetzt nicht wirklich sowas weldbewegendes.
Geht das mit den Companion Geräten auch mit dem MS Band 2?
wurde auf der Build 2016 so demonstriert.
Kein Drama und macht Sinn.
Sad Life