Ein Killerfeature nach dem anderen wandert von der mobilen Windows-Plattform zu Android und während die Fans des Systems dies nicht gerne gesehen haben, dürfte man sich mittlerweile bereits daran gewöhnt haben.
Nach Cortana, Office, HERE und Outlook könnte eine weitere Funktion, die ihr Debüt auf der Windows-Plattform gegeben hat in Zukunft auch unter Android zur Verfügung stehen: Windows Hello.
Seit dem Anniversary Update unterstützt Windows 10 Companion Geräte zur Authentifizierung. Ein PC kann also mittels PIN, Windows Hello oder eines dieser Companion Geräte entsperrt werden, was beispielsweise beim Xiaomi Mi Notebook und dem Mi Band 2 funktioniert.
Im Zuge einer Präsentation auf der Microsoft Ignite 2016-Konferenz, welche den Titel „Windows Hello-Familie auf Companion Geräte und Browser erweitern“ trug, erklärt Microsofts Anoosh Saboori, dass das iPhone mittels einer Authentifizierungs-App zur Anmeldung am PC genutzt werden kann.
Der zugrundeliegende Gedanke ist jener, dass Nutzer hauptsächlich ihr Smartphone immer mit dabei haben und durch die Nutzung biometrischer Scanner, welche bei vielen Flaggschiffen vorhanden sind, kann der Login am PC vereinfacht und auch sicherer gemacht werden. Das Smartphone ist dabei das beste Companion Gerät, denn schließlich haben nicht alle Nutzer ein Wearable bei sich, welches auch dieses Feature unterstützen könnte.
Vor der Demo sei laut IDG eine funktionierende iPhone-Lösung demonstriert worden und auch eine Android-Anwendung sei von Partnern in Arbeit. Hierbei könnte sich Microsoft aber auf Businesslösungen bezogen haben.
Unklar ist, ob dieses Feature jemals für Endkunden ausgerollt wird. Bislang ist lediglich die Rede davon, dass sich Unternehmenskunden mittels verknüpftem Smartphone am PC einloggen können. Nähere Angaben gibt es nicht, vor allem fehlen Informationen, wie dies umgesetzt werden soll. Vermutet wird, dass zukünftig die Microsofts Authenticator-App diese Aufgabe übernehmen soll und so Windows Hello auf iPhone und Android bringen wird.
Quelle: thurrott.com