Cortana ist nun seit Windows 10 fester Bestandteil des PC-Systems und hat die Windows Suche in vielen Regionen bereits ersetzt. Microsofts digitale Assistentin kann aber wesentlich mehr als Anwendungen oder Dateien zu finden, sondern unterstützt den Nutzer auch in zahlreichen anderen Situationen.
Nun soll das Interface von Cortana unter Windows 10 ein Facelift bekommen. Eine Reihe ausgewählter Insider haben nämlich ein leicht verändertes Update auf Build 14946 erhalten, welches die Suchleiste von Cortana im Menü nach ganz oben verschiebt, sobald etwas eingegeben wird. Bei diesen Windows Insidern ist nämlich ein Registry Key verändert, wodurch sie eine Reihe von Optionen erhalten. Damit lässt sich das Interface von Cortana modifizieren.
Weiße Suchleiste
Beispielsweise lässt sich die Farbe der Suchleiste in Weiß ändern, was derzeit nicht wirklich Sinn hat, schließlich bleibt die Taskleiste dann weiterhin schwarz. Es könnte aber sein, dass Microsoft an einem hellem Design für das gesamte System arbeitet, sprich auch Taskleiste und Info Center, sodass sich Cortana auch entsprechend anpasst.
Enter-Button oder Such-Icon
Ebenfalls neu ist, dass Cortana ein Such-Icon oder einen Pfeil-Knopf anzeigen kann neben dem eingegebenen Text. Anscheinend testet Microsoft, wie dem Nutzer noch klarer gezeigt werden kann, wann eine Anfrage an Cortana in einer Websuche resultiert und wann eine entsprechende Datei oder Anwendung gestartet wird.
Rahmen um Cortana
Außerdem interessant ist, dass nun über einen Registry Key ein Rand rund um die Cortana-Suchleiste hinzugefügt werden kann und mit einer weiteren Modifikation auch eingefärbt. Zudem lässt sich auch einstellen, wie dich dieser Rand ist.
Weshalb Microsoft ein solches Design testen würde, können wir uns derzeit nicht erklären.
Wie könnt ihr das ausprobieren?
Um ebenfalls in den Genuss dieser Möglichkeiten zu kommen, müsst ihr zum folgenden Registry Key navigieren:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search\Flighting
Dort müsst ihr zwei DWORD-Werte namens Current und RotateFlight finden, welche ihr beide auf 0 ändern solltet.
Danach solltet ihr darunter ene Reihe von Registry Werten in den Ordnern 0 und 1 finden. Wir haben die Optionen im Folgenden für euch aufgelistet und erklärt:
- SearchBoxBorderColor: Farbe der Cortana-Umrandung, erfordert Eingabe eines hex-Farbcodes
- SearchBoxBorderThickness: Dicke der Umrandung, Wert 4 liefert sichtbares Ergebnis
- ShowSearchGlyphLeftOfSearchBox: zeigt Such-Icon links an, Wert zu 1 ändern.
- ShowSubmitButtonRightOfSearchBox: zeigt Pfeil rechts vom Suchfeld an, Wert zu 1 ändern.
- SearchBoxOnTop: bringt die Suchleiste nach oben, Wert zu 1 ändern
- WhiteSearchBox: Weiße Suchleiste, Wert zu 1 ändern, Ausloggen erforderlich
- SeachBoxText: Ändert den Text von Cortana in der Suchleiste, neuer Schlüssel. Darin eine Zeichenfolge erstellen mit Namen Value und dem gewünschten Text
via mspu / Quelle: insidewindows
Und wieder Cortana. Nicht mal für alle Länder verfügbar, aber am Interface Verbesserungen durchführen.
Mir steigt langsam die Hutschnur, wenn ich nur Cortana höre. MS sollte lieber dafür sorgen, das Österreicher und Schweizer auch das Feature nutzen können. Mittlerweile funktionieren manche Apps nicht mal mehr richtig ohne Cortana. Das ist einem Konzern wie MS nicht gerecht und ich als Nutzer immer mehr verärgert.
Ist es wirklich so schwer, fehlerfreie Kommentare zu posten?
So richtig rund läuft die Dame eh noch nicht, wehe ich Suche einen Termin. Egal ob Sprache oder Text, wenn ich den Kalender durchscrolle finde ich den Termin dreimal so schnell. Cortana zu 50% gar nicht…
Die olle zippe benutz ich Nichtmal ?
+ 4 (Mrd.)
Selbst schuld….
Witzig ist, dass Cortana nur einen Wecker stellen kann, aber keinen Timer hinbekommt. Warum kann MS nicht auch mal die kleinen aber feinen Details beachten?! ^^
Hauptsache Cortana kommt für mehrere Euro lander!
Ich fänd schön, wenn jeder Mensch in den Genuss käme. So lange kann das doch echt nicht dauern.
Ja, denn Cortana hatja immer mehr eine wichtige rolle. Man hat ohne ja nur Windows 5. Die benachrichtung syncronisation geht ja leider nichtohne.