Microsoft hat im Zuge des gestrigen Oktober Events in New York das Surface Studio, Surface Book i7 sowie das Windows 10 Creators Update angekündigt, welches bereits von Windows Insidern unter dem Codenamen Redstone 2 getestet wird. Bislang hat man die spannendsten Neuerungen allerdings unter Verschluss gehalten, um sie während des Events herzeigen zu können.
Microsofts Windows- und Devices Chef Terry Myerson zeigte während des Events nur drei große Neuerungen des Updates und zwar sprach man über 3D, Virtual Reality und Gaming. Zahlreiche weitere Neuerungen sind aber ebenfalls in der Aktualisierung enthalten und einen ersten Eindruck gibt uns Microsofts Werbevideo. Wir haben dieses für euch analysiert und uns genau angesehen, was bislang nicht in Windows 10 enthalten war.
Akzentfarbe frei wählbar
Was bislang nur mittels Registry Tweaks möglich war, wird dem Windows 10 Creators Update endlich Realität. Ein kurzer Ausschnitt im Video die Personalisierungseinstellungen, wo sich die Live Tile Farbe mittels eines Color Pickers frei wählen lässt.
Info Center: Schieberegler für Helligkeit und Sound
Das Info Center wird ebenfalls mit dem kommenden Update wesentlich verbessert und das Interface verfeinert. In Zukunft könnt ihr Sound sowie Helligkeit mittels eines Schiebereglers anpassen und die Schnelleinstellungen sehen nun wesentlich besser aus. Ansonsten sind auf dem gezeigten Screenshot keine Änderungen zu erkennen.
Windows Store: Herunterladbare Themes
Wer das Design von Windows 10 weiter anpassen möchte und auch mit eigenen Kreationen etwas Geld verdienen will, wird offenbar zukünftig die Möglichkeit dazu haben. Im Windows Store sind im Video bei den empfohlenen Apps nun unterschiedliche Themes und Wallpaper zu finden. Offenbar können Nutzer diese gestalten und anbieten.
Weitere Details darüber verrät das Video allerdings nicht.
Groove Music Maker
Eine neue Anwendung auf Basis der Universal Windows Plattform wird offenbar den Weg in das System schaffen. „Groove Music Maker“ scheint der Name und damit können Nutzer recht einfach, Musik machen. Das Interface erinnert an Tools zur Herstellung von Musik, ist aber von der Funktionalität wohl eher nicht mit professionelleren Werkzeugen zu vergleichen. Dennoch scheint die Anwendung die Basics zu besitzen und wird dadurch sicherlich vielen interessierten Nutzern einen Zugang dazu bieten.
Microsoft Edge: Tabs für später vormerken
Für viele Nutzer sind Tabs die neuen To-Do Listen und daran können weder praktische Dienste, wie Pocket, noch Wunderlist etwas ändern. Microsoft Edge wird da mit dem Windows 10 Creators Update Abhilfe schaffen und zwar mittels vorgemerkten Tabs. Zwar ist nicht ganz klar, wie diese Tabs gespeichert werden können, dafür wird im Video einen Moment lang das Menü gezeigt, wo Tabs von letzter Woche und von vor zwei Wochen gespeichert sind. Der Nutzer kann daraufhin diese Tabs wieder öffnen und wieder jene Arbeit fortsetzen, die er zu diesem Zeitpunkt nicht erledigen konnte.
Dadurch müssen Nutzer nicht ständig alle Tabs offen halten, sondern können diese ganz einfach für später speichern.
Windows Defender Universal App
Der seit Windows 7 kaum im Design veränderte Windows Defender wird mit dem Creators Update ein ordentliches Update erhalten und zwar ist die Anwendung im Stile der UWP-Plattform gehalten. Dies deutet darauf hin, dass neben Paint auch der integrierte Virenschutz zur Store-App wird. Dadurch ist die Anwendung wesentlich besser für die Bedienung mit Touchscreen geeignet.
Interessant ist dies vor allem in Anbetracht der Arbeit, die Microsoft dafür im Hintergrund geleistet haben muss. Bislang dürfte ein Virenschutz aufgrund der begrenzten Schnittstellen gar nicht möglich gewesen sein. Sollte Microsoft für den Defender nicht eigene APIs programmiert haben, könnten wir in Zukunft auch andere Hersteller von Antivirensoftware im Windows Store antreffen.
Im Laufe dieser Woche soll noch eine Preview Build erscheinen, wo diese Neuerungen enthalten sein werden. Diese werden wir uns selbstverständlich ebenfalls genau ansehen und euch darüber informieren, welche Features bereits enthalten sind. Lange müssen Windows Insider sich also nicht gedulden, um diese selbst auszuprobieren.
Schöne Analyse des Update Preview Videos…
Zum Event selbst: Dass alles Gesprochene im Hintergrund zu Schrift gebracht wurde ist sicherlich vielen aufgefallen… Meine Frage: War das Microsofts Speech Recognition, oder hat im Hintergrund jemand fleißig getippt? Könnt ihr das mal rausfinden, indem ihr offiziell nachfragt?
Wäre echt beeindruckend, wenn es Speech Recognition wäre, denn Fehler habe ich keine gesehen.
Wann wird das Update veröffentlicht?
Voraussichtlich im März.
Bekommen dann die Handys auch den Defender als App? Das wäre Ja mega cool.
Wozu?^^
Es kann sein. Allerdings, was willst du mit einem Virenscanner auf einem Windows Phone? 😛
Gezielte Attacken auf ein Unternehmen, dass viele Windows Phones verwendet.
Willst du das Handy einem Belastungstest unterziehen? ?
Alles in Allem nützliche Neuerungen. Bin auf die nächste Build gespannt.
Ich habe gestern mal Paint getestet. Das ist ja schon ziemlich geil ? ?
Virenscanner aus dem store finde ich mal obergenial! Muss nur gewisse rechte haben und sonderzuweisungen, aber das ist ja möglich. Aber dann muss man sich nicht mehr um updates kümmern und kann direkt die unterschiedlichen anbieter vergleichen und auch rezensieren! Super… ?
@Albert: Und für manche wohl auch wichtig: Die Karten-App wird wohl eine Ordnerstruktur für Favoriten (Albumfunktion, wie bei der Fotos-App) erhalten!
Das Wichtigste überhaupt!
Hoffentlich dann auch in Windows mobile.
Vermisse ich auch sehr. Bei Here Maps intensiv genutzt
In der Kartenapp gibt es noch sehr viel zu verbessern, Stauinfos und Umfahrung, Poi’s die auch gefunden werden usw., eine Ordnerstruktur für die Favoriten ist zwar nett aber andere Themen wären schon deutlich wichtiger.
Eine funktionierende Routenplanung mit dem ÖPNV wäre auch toll…
In London konnte ich ÖPNV Verbindungen mit der Windows 10 Mobile Karten App finden. Scheint also nicht primär an der App zu liegen. Wahrscheinlich sind die Daten von der DB einfach zu teuer.
Weiß jemand ob man die Tiles dann auch transparent machen kann wie bei der Phone Version?
Da es von diesem Color-Picker momentan lediglich diesen einen Screenshot gibt, kann man das nicht mit Sicherheit sagen. Wenn ich mir den Screenshot anschaue, wohl eher nicht. Kann sich ja alles noch ändern…
Ja hoffe das ist mit darin. Wenigstens im tablet modus….
Wohl eher nicht, da die Tiles ja nicht direkt auf dem Hintergrund sind, wie auf dem Smartphone. Die „kleben“ ja auf dem Menü, dass ja transparent ist. Wenn die Tiles darauf noch transparent wären …
Schöner Artikel!
Hab dir PK zwar gesehen aber vieles ging da wohl echt auch bei mir unter. Danke für die Analyse!
Da war das Meiste, was er hier erwähnt hat, auch gar nicht wirklich zu sehen, lediglich ganz kurz in dem Video, das sie gezeigt haben…