Es ist noch nicht einmal eine Woche vergangen und schon dürfen Insider im schnellen Ring erneut eine neue Windows Build testen. Diesmal trägt die neue Build die Versionsnummer 14946. In dem folgenden Changelog lassen sich einige, sehr erfreuliche Änderungen finden. Darunter einer der angekündigten Neuerungen für Continuum.
Gesten für präzise Touchpads können nun genauer eingestellt werden (PC)
In der letzten Build wurden einige Optimierungen an der Erkennung von Gesten vorgenommen. Nun geht Microsoft einen weiteren Schritt, und ermöglicht den Nutzern mehr Möglichkeiten zur Personalisierung. Unter Einstellungen -> Geräte -> Touchpad finden sich nun einen Abschnitt namens „Weitere Gesten“ . In diesem Abschnitt befinden sich einfache Anpassungsmöglichkeiten. Beispielsweise könnt ihr einstellen, was passieren soll, wenn ihr mit drei oder vier Fingern auf das Touchpad tippt. Auch Wischesten können für jeweils drei und vier Finger konfiguriert werden.
Nutzer, die jedoch weiter ins Detail gehen möchten, werden sich unter dem Menüpunkt „Erweiterte Gesten Konfiguration“ wohlfühlen, welcher am Ende der Touchpad Einstellungensseite zu finden ist.
Wie ihr am oberen Screenshot erkennen könnt, lassen sich so ziemlich alle Gesten für drei und vier Finger einstellen. Dabei könnt ihr zwischen verschiedenen Optionen wählen: nächster/vorheriger Song, Virtuelle Desktops erstellen/löschen, Fenster anheften.
Zudem wurde ein Fehler behoben, welcher dazu führte, dass das Scrollen mit dem Touchpad in der letzten Build zu empfindlich war. Damit wurden jedoch noch nicht alle Fehler ausgelöscht: In dieser Build kann Drag & Drop möglicherweise als Rechtsklick erkannt werden.
Zukunftsmusik: Anpassbare Tastatur-Shortcuts (PC)
Microsoft merkte in ihrem Blog Post an, dass Nutzer in den Einstellungen eine Option finden werden, welche sich „Anpassbare Tastenkürzel“ nennt. Dieser Menüpunkt ist noch nicht funktionstüchtig und uns wurde bis jetzt keinerlei Einblick gewährt. Jedoch wird dieser Menüpunkt schon bald seinen Weg in die Insider Builds finden. Was sich dahinter verbirgt, kann man nur vermuten. Wir hoffen jedoch, dass sich die systemeigenen Tastenkürzel anpassen lassen werden und man auch eigene hinzufügen kann.
Smartphone-Display kann nun bei der Nutzung von Continuum abgeschaltet werden (Mobile)
Continuum ist einer der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale von Windows 10 Mobile. Diese Stärke möchte Microsoft mit Redstone 2 stark ausbauen, wie man bereits angekündigt hat. Nun lässt sich eine der angekündigten Neuerungen endlich testen. Während ihr an einem externen Bildschirm mit Continuum arbeitet, lässt sich euer Smartphone Display abschalten, ohne Einfluss auf eure Arbeit zu nehmen. Dadurch wird das einbrennen von Inhalten auf AMOLED-Bildschirmen verhindert und einiges an Akku kann gespart werden. Bislang war dies nicht möglich und daher haben sich Nutzer mit Apps oder Bildern geholfen, die einen schwarzen Displayinhalt darstellen.
Aktualisierte WLAN-Einstellungen (PC+Mobile)
In der PC-Version von Windows 10 lässt sich nun, ähnlich wie unter Mobile, eine Zeit einstellen, wann WLAN sich selbstständig aktivieren soll.
Diese Option wurde auch erneut in der mobilen Windows Version hinzugefügt, da diese in der letzten Build, bei der Migration des Menüpunktes in die neuen Einstellungen, nicht übernommen wurde. Zudem hat Microsoft die Standardeinstellung von „In einer Stunde“ auf „Manuell“ gesetzt, was für weniger Verwirrung sorgen sollte.
Möglichkeit, Autokorrektur zu entgehen (Mobile)
In den Wortvorschlägen wird nun als zweiter Punkt das ursprünglich eingetippte Wort angezeigt neben dem dick markierten verbesserten Vorschlag. Tippt ihr auf dieses, wird es automatisch zum Wörterbuch hinzugefügt.
Wörter können nun aus dem Wörterbuch entfernt werden (Mobile)
Die Tastatur von Windows 10 Mobile lernt durch das Schreibverhalten des Nutzers mit der Zeit viel mit. Zudem lassen sich auch Wörter manuell zum Wörterbuch hinzufügen. Falls ihr jedoch versehentlich ein Wort zu eurem Wörterbuch hinzugefügt habt, könnt ihr es ab dieser Build nun wieder daraus verbannen und müsst nicht mehr alle Begriffe löschen, die ihr zuvor gespeichert hattet. Dazu müsst ihr auf das Wort, welches ihr nicht mehr haben möchtet, tippen. Nun wird in den Wortvorschlägen das Wort mit einem minus (-) davor angezeigt. Tippt ihr auf diesen Eintrag, wird das Wort komplett aus dem Wörterbuch entfernt und nicht mehr vorgeschlagen.
Änderungen an automatischen Sicherungen (Mobile)
Sicherungen bieten euch die Möglichkeit, App-Dateien und Einstellungen auf OneDrive zu sichern und wiederherzustellen, falls ihr euer Smartphone einmal zurücksetzen müsst. Normalerweise wird ein Backup täglich erstellt, wenn euer Handy aufgeladen wird. Ab dieser Build wird ein Backup jedoch nur noch einmal pro Woche erstellt. Dies ist wohl eher für Nutzer gedacht, welche über eine langsame und limitierte Internetverbindung verfügen. Es ist jedoch etwas schade, dass dem Nutzer nicht die Entscheidung in die Hände gelegt wird.
Weitere Verbesserungen in der PC-Version:
- Optionale Windows-Features, wie beispielsweise Hyper-V oder Bash, sollten nun nach einem Build Upgrade weiterhin installiert bleiben.
- Mit dieser Build sollte es wieder Möglich sein, sich in Spielen einzuloggen, welche über eine Integration von Xbox Live verfügen.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Microsoft Edge in gewissen Situationen abstürzte. Nun sollte es nicht mehr nötig sein, zur Fehlerbehebung ein PowerShell Script auszuführen.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Scrollen mit Touchpads zu empfindlich war.
- Fehler behoben, wodurch Explorer.exe nicht mehr abstürzen sollte, wenn große .MOV-Dateien geöffnet werden.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Netzerk-Symbol in der Taskleiste kontinuierlich das rote X anzeigte, obwohl eine Internetverbindung bestand.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Helligkeit automatisch verändert wurde, nachdem das Gerät aus dem Ruhezustand aufgeweckt wurde. Dabei zeigte das Action-Center einen falschen Wert an.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Sprachausgabe nicht die Alle-Apps-Liste oder Kacheln im Startmenü erfasste.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass im „Öffnen mit…“-Dialog zwei mal der Taschenrechner auftauchte, nachdem dieser ausgeführt wurde.
Weitere Verbesserungen in der Mobile-Version:
- Wenn das Handy mit einem Windows-Computer verbunden ist, sollten Bilddateien nun deutlich schneller im Explorer dargestellt werden.
- In der Sprachausgabe wird nun zuerst der App-Inhalt vorgelesen, danach die Optionen in der App-Bar.
- Fehler behoben, der das Absenden von Textnachrichten verhinderte.
- Videos, die ab dieser Build über WhatsApp empfangen wurden, sollten nun immer über ein Vorschaubild verfügen.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Ton von Videos, welche mit der Kamera-App aufgenommen wurden, manchmal leicht knisterte.
Bekannte Fehler in der PC-Version:
- Wenn eine Drittanbieter Antivirus Software installiert ist, kann es dazu führen, dass Windows nicht in der Lage ist, vollständig auf diese Build upzugraden und deswegen zur vorherigen zurückkehrt.
- Größere Spiele aus dem Windows Store, wie beispielsweise ReCore, Gears of War 4, Forza Horizon 3, Killer Instinct und Rise of the Tomb Raider, starten möglicherweise nicht mehr.
Bekannte Fehler in der Mobile-Version:
- Falls ihr auf eurem Handy weitere Sprachpakete installiert habt, wird die Installation dieser fehlschlagen (Fehlermeldung: 0x80188319). Das entfernen von Sprachpaketen wird diesen Fehler nicht beseitigen. Das Gerät wird weiterhin versuchen, dass Sprachpaket herunterzuladen und zu installieren. Dieser Fehler wird in der nächsten Build behoben und es wird empfohlen, deswegen in den langsamen Ring zu wechseln.
Trotz eher magerer Liste bekannter Fehler, raten wir von der Installation von Updates aus dem schnellen Ring grundsätzlich ab. Diese können viele, unbekannte Fehler aufweisen und relativ unperformant und unzuverlässig laufen. Zudem kann es immer sein, dass die darauffolgenden Builds deutlich mehr Fehler aufweist.
(Bild-)Quelle: Windows Blog
Diese build hatte mein 950xl kaputt gemacht. Musste mit Recovery Device Programm zurücksetzen :/
Wenigstens funktioniert jetzt die 14946 build.
Update: Nach Hard Reset meines Gerätes aufgrund eines Neustart-Loops ist die manuelle suche wieder verfügbar. Anzahl der Neustarts und des einfrieren des Bildschirms mit längerer Nutzungszeit potenziell steigend.
Am meisten freu ich mich über die löschfunktion des Wörterbuchs. Auch die autokorrektur muss unbedingt verbessert werden. So wie es jetzt ist, ist es unerträglich.
Oh ja! Da werde ich ordentlich ausdünnen. Da freue ich mich tierisch drauf. Endlich ein perfektes Wörterbuch! *freu*
Automatische Großschreibkorrektur von 8 vermisse ich auch
Da schreibt man „madchen“ man denkt es wäre nah genug dran an mädchen aber nein, ich bekomme erst mädchenhaft und so ’nen Müll vorgeschlagen. mädchen selbst ist auf platz 12 oder so in der liste ?“Madchen“ großgeschrieben ändert wieder alles und es wird perfekt korrigiert.
Eigentlich ja auch richtig, denn die Autokorrektur geht aufgrund der wohl absichtlichen Kleinschreibung grundsätzlich erstmal von einem Verb aus, erst bei Großschreibung nicht mehr. Ich musste mich umgewöhnen, da es mir unter 8(.1) auch besser gefiel. Logisch ist’s aber immer noch, wenn auch für mich (und dich) weniger praktikabel. Früher wurde es ja auch ungefragt korrigiert (Großschreibung), nun bedarf es leider immer einer Aktion
Ich bin ja mal gespannt wie es mit dem weitern Updaten funktioniert, da ich keine manuelle suche mehr starten kann
Dieser Build läuft gefühlt ein wenig besser. Mal schauen, ob die Abstürze beiden wurden ?
Touchgesten über das Gesture Pad sind super! Aber wieso kann man nicht auch endlich mal mehr Touchgesten am Touchscreen im Tabletmodus einführen? Da gäb es stick Tausend Möglichkeiten!!
Gute Idee! Gibt es diese schon im Feedback Hub?
Glaube, ich hatte sie schon mal gestartet, ja. Auch über Twitter hatte ich dies den betreffenden Stellen, also Gabe Aul und jetzt Donar Sakar schon mal geschrieben. Juckt aber keinen (auch wenn die natürlich tausende Nachrichten erhalten, is mir schon klar ☺ )
Whatsapp update!
Und wieder kein plan was neu is
Kam gestern schon … Zumindest ist der „langsam starten“-Bug immer noch drin … ?
Aber bei der Beta ist zumindest der langsam aus dem Hintergrund starten Bug extrem zurückgegangen
Stimmt, ist immer noch lahm, im vergleich zu früher, aber schneller als zuletzt!
gar nichts.
Und wieder ist der store englisch…dieses hin und her…naja, egal,dank der heutigen Updates ist auch endlich wieder mein lappi up to date,nach wochenlangen verweigerungen jeglicher art, das reicht mir,vorerst?
Edit
Store, phone, people…ich weiß es ist ne preview, und ich weiß ich bin tester und so weiter, seh ich auch alles ein. Aber es war doch schon auf deutsch,warum alle neue builds wieder wechseln?
Desweiteren ist das + bei wort hinzufügen nun ein -, ist mir vorher nie aufgefallen, müsste neu sein(kurze frage, wo kann ich die Wörter löschen? Bin inzwischen so oft aif das falsche +gekommen das mein handy 5-6 „nicht“ zb hat, nervt etwas. Und seit wann kann ich meine kontakte nicht mehr Facebook oder twitter zuordnen? Das ging doch mal, oder ist die funktion versteckt? Finde bei verbinden nur so komische Sachen.
Edit 2
Seh grade das es neben dem – doch noch das + gibt, sehr skurril
Artikel lesen hilft 😉
Twitter unterstützt die Synchronisierung von Kontakten leider nicht mehr. Facebook allerdings schon.
Dazu muss in der Facebook-App -> Mehr -> Kontakt- und Kalendersynchronisation der entsprechende Punkt eingeschaltet sein.
– löschen + hinzufügen
Warum wechseln Probleme und Lösungen? Nun, jede Software, auch ein OS, besteht aus tausenden von Modulen und Routinen und es arbeiten viele Menschen daran. Jeder Teil muss geprüft und seine Stabilität bewertet werden, alles soll perfekt zusammenarbeiten, auf unterschiedlicher Hardware (anders als bei Apple!). Jede Build stellt auch einen Versuch dar, die gerade besten Routinen im Zusammenhang zu testen. Da kann es auch mal nötig sein, auf alte Routinen zurück zu greifen.
Also das Einzige, was bei mir (aufm PC) Englisch ist, ist die Kontakte-App (People). Alles andere ist in sauberem Deutsch…?
Edit: Jetzt hab ich tatsächlich auch ein paar englische Apps, seit gerade eben Updates im Store kamen… ?
Sauber ist wohl was anderes. Nein jetzt mal ehrlich, die Deutsche Übersetzung von Windows 10 ist manchmal einfach nur peinlich.
Nun ja, dass sie bei der Preview nicht immer ganz korrekt ist, ist ja nix Neues, und auch zu erwarten. Aber bei den regulären Versionen kann man echt nicht meckern…
Hat ziemlich lange gedauert bis ich in neu installierte Apps und Spiele nicht mehr „reinhören“ sollte..
Ach und frag mal Cortana „definiere kalkulieren“. Aber musst tatsächlich verbal fragen und am Smartphone. Die Antwort ist einfach genial. 😀
??? da ist ja meine aussprache besser als das ??? mal im ernst, erinnert an Lothar Matthäus oder die deutsche Bahn ?
Auch in den offiziellen Versionen manchmal einfach nur blöd.
Wie gesagt, ich weiß was eine build ist und worauf ich mich einlasse, aber manchmal ist es echt skurril und nahezu tragisch und im ernst, ob die Programmzeile people oder kontakte heißt, ich gebe zu ich programmiere nicht, aber das sollte echt keinen unterschied machen!
Wie gesagt, es geht nicht ums Verständnis von people, phone und co, aber das ist ein schritt vor(zb +/-) und wieder zwei zurück
@armin, danke hatte ich überlesen, war schon spät und danke wegen den kontakten, lag daran, hatte es lange nicht gebraucht und mit der offiziellen app war die Erlaubnis weg?)
Ne, nicht skurril. Hab die Build zwar nicht aber bereits vor dem lesen deines Edits leuchtete mir ein, dass das „-“ das Wort entfernt und da dein Wörterbuch diese Wörter schon kennt, kann ja gar kein „+“ mehr angezeigt werden. Drückst du dann das Minus und tippst das Wort erneut, erscheint auch das Plus logischerweise wieder. ?
Man, freu ich mich auf diese Funktion. Vor zwei Builds war schon die Möglichkeit, zusammengesetzte, aber einzeln bereits hinzugefügte Wörter hinzufügen zu können ein Segen. Es wird zum Glück immer besser – wenn auch viel zu spät.
Die Stelle mit dem „mein Handy 5-6, ’nicht‘ z.B. hat“ in deinem Kommentar verstehe ich aber auch nach mehrmaligen lesen nicht. ^^