WindowsArea.de jetzt neu im Dark Mode.

Editorial

WindowsArea.de im Auslandseinsatz: Unser Eindruck von Microsoft Stores

microsoft_store_tampa_international_plaza

Als Nutzer von Microsoft Geräten hat man im Fall eines Problems in Deutschland und Österreich keine direkte Anlaufstelle. In den USA dagegen sind die Redmonder mit sehr vielen Microsoft Stores äußerst kundennah aufgestellt. Wir haben uns die Microsoft Stores in der Tampa International Plaza und in der utc Mall Bradenton genauer angesehen und wollen euch unsere Eindrücke natürlich nicht vorenthalten.

Äußeres Erscheinungsbild

microsoft_store_utcmall_bradenton

Das äußere Erscheinungsbild der beiden von uns besuchten Stores ist fast identisch: Die Front des Microsoft Stores ist vollständig geöffnet und wird von weißen Acrylglasplatten umgeben. Mittig oberhalb des Stores ist das bunte, leuchtende Microsoft Logo angebracht. Das äußere Design ist sehr schlicht gehalten und wirkt aufgeräumt und durchaus schön. Im Eingangsbereich bzw. vor dem Laden findet man einen abgetrennten Bereich, in dem man (ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) die HTC Vive in Kombination mit der Xbox One S ausprobieren kann.

Personal

Direkt beim Betreten des Stores fiel das in den Farben des Microsoft Logos gekleidete Team (rote, blaue, grüne und gelbe T-Shirts) bereits durch seine freundliche Begrüßung auf. Auch beim Ausprobieren von Geräten wie dem Surface Book oder der Xbox One S erzählten uns die Mitarbeiter von den Produkten. Dabei ist wichtig zu sagen, dass die Verkäufer zu keiner Zeit aufdringlich waren oder uns zum Kauf weiterer Produkte drängen wollten. Sie hielten einfach einen netten Smalltalk über die ausgestellten Geräte mit uns. Den Umgang mit den Kunden würden wir als freundschaftlich beschreiben, was uns sehr gut gefallen hat.

Im Store: Das Angebot

microsoft_store_tampa_inside

Beide Stores, die wir besucht haben, waren in etwa gleich aufgebaut. Beim Betreten fanden sich in der ersten Tischreihe und an der linken Wand Geräte der Surface-Reihe. Die rechte Wand beschäftigt sich nur mit der Xbox One S, ihren Controllern und Spielen. In den weiteren Tischreihen sind Notebooks und Convertibles von OEM-Partnern ausgestellt. Links hinter den Surface Geräten sind einige All-In-One PCs zu finden. Im hinteren Bereich befindet sich der Answer Desk (Microsofts Äquivalent zu Apples Genius Bar) an dem ihr Fragen zu Geräten und Diensten von Microsoft stellen könnt. Hinten links findet man neben Audio-Zubehör von Partnern wie Beats und JBL einige Wearables von FitBit. Das Microsoft Band 2 war nicht ausgestellt. Außerdem findet man in diesem Regal die Windows Phones. Ausgestellt waren die Lumias 550, 650, 735, 950 und 950 XL sowie das Liquid M330 und das Liquid Jade Primo von Acer. HPs Elite x3 war als das momentan am besten ausgestattete Windows Phone nicht erhältlich.

products_in_microsoft_store

Zubehör für Lumias gibt es im Microsoft Store sowohl aus Redmond als auch von zertifizierten Partnern wie zum Beispiel Mozo oder incipio. Interessant fanden wir den Akkudeckel für das Lumia 735 mit Microsoft Branding, der auch in blau erhältlich war. Mit diesem könnten auch europäische Nutzer ihr Nokia Lumia 735 verschönern, welches es hierzulande nur in Orange und Grün und mit Nokia Schriftzug zu kaufen gab.

microsoft_lumia_735

microsoft_tasche_mit_schutzhuelle_lumia950xl

Fazit – Microsoft, gerne auch in Deutschland!

Mit den Microsoft Stores in den USA haben die Redmonder unserer Meinung nach gezeigt, wie man sich als Großkonzern modern und kundennah positioniert. Durch das gute Design und den freundschaftlichen Umgang mit den Kunden fühlten sich auch Mitreisende, die keine Microsoft Fans sind, direkt wohl und schauten sich die ausgestellten Geräte an. Ein Store wäre eine geeignete Erweiterung der hierzulande ansässigen Digital Eatery.

Wir denken, dass die Präsenz durch eigene Läden Microsofts Inaktivität in Sachen Marketing durchaus kompensieren könnte. Außerdem wäre ein Vor-Ort-Support am Answer Desk natürlich eine kundenfreundlichere Lösung als Hotlines mit Sitz im Ausland.Und ein besserer Support würde sich unserer Meinung nach durchaus positiv auf die Verkaufszahlen auswirken.

Schlussendlich bleibt aber zu hoffen, dass die momentan vorhandenen Microsoft Stores nicht der Ausrichtung auf „Business“ zum Opfer fallen.

About author

Microsoft Surface, Lumia und Band Experte. "Never stop running with Windows."
Related posts
AllgemeinesEditorialWindows 8

Windows 8 ist gestorben - ein Tribut zum Abschied

Editorial

Windows 11 Upgrade: Selbe Geschichte wie bei Windows 10 Mobile?

AllgemeinesEditorial

Filehosting vs. Filesharing - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

EditorialWindows 10

Meinung: Wie schnell wird Windows 10 ARM eingestellt?

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
39 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments