Vor wenigen Tagen berichteten wir bereits über den Store-Eintrag von Infinite Warfare, welcher wenige Tage vor Release durchgesickert ist. Zu dem Zeitpunkt war ziemlich unklar, ob eine Veröffentlichung im Store tatsächlich geplant sei, da von Activision oder Microsoft keinerlei Worte verloren wurden. Heute ist endlich der Erscheinungstermin des neusten Call of Duty-Ablegers. Wirft man nun einen Blick in den Windows Store, sticht sofort die prominente Platzierung für Infinite Warfare auf der Startseite ins Auge. Sowohl die Standard, als auch die Legacy Edition mit Modern Warfare 1 Remastered lassen sich nun käuflich im Store erwerben.
Zur Feier der Veröffentlichung findet eine Rabattierung von 20% statt. Zugegebenermaßen ist dies eine ziemliche Ersparnis für ein Spiel, welches gerade mal einen Tag alt ist. Vielleicht ist dies sogar der Grund, das Spiel gerade im Windows Store zu kaufen. Einfach, um ein wenig Geld zu sparen und mal Microsofts neuen Service auszuprobieren.
Jedoch gibt es dabei einen großen Haken, der jedem Käufer bewusst sein sollte. Spieler der Windows Store-Version können nicht mit Steam-Spielern zusammen spielen. Die Spieler werden dadurch einfach komplett voneinander getrennt. Steam ist der größte Online-Dienst, um Spiele auf dem PC zu kaufen und zusammen mit Freunden zu spielen. Derzeit beträgt die Anzahl der aktiven Spieler von Infinite Warfare auf der Steam-Plattform knapp 13 Tausend. In der Windows Store-Version kann man die genaue Zahl nicht einsehen, jedoch schätzen wir, dass es nur ein paar hunderte Spieler sind.
Wer mit dem Gedanken spielt, sich Call of Duty: Infinite Warfare für den PC zuzulegen, sollte does unbedingt bedenken. Bei diversen Key Shops kann man auch eine menge Geld sparen. Wir empfehlen einen Blick auf cdkeys.com zu werden, da wir mit diesem Shop bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht haben und das Spiel mit 34€ ein echtes Schnäppchen ist.
Auch wenn es wirklich erfreulich zu sehen ist, dass so ein großer Publisher auf Microsofts neue Plattform für Gaming setzt, ist der Mangel an Spielern im Mehrspielermodus unbestreitbar. Dies wirft kein gutes Licht auf den Windows Store, welcher als einziger Konkurrent zu Steam das Spiel anbietet.
Ich frage mich, ob das dann der richtige Ansatz ist, jetzt quasi zu sagen, Kauft besser nicht über den Windows Store, denn dort könnt ihr mit weniger Leuten zusammen spielen. Wie sollen es so denn mehr Spieler werden? Klar wurde es nicht explizit gesagt und auch nur darauf hingewiesen. Aber muss man anderen Plattformen nicht auch Chancen geben? Konkurrenz ist immer gut. Und gerade große Anbieter brauchen Konkurrenz. Also muss man vielleicht dem Windows Store erst einmal eine Chance geben groß zu werden für Blockbuster.
Das Problem ist, dass wir aus eigener Erfahrung sagen können, dass die Spieleranzahl auf dem PC bei CoD marginal ist. Ghosts, MW3 usw. werden auf Steam nur noch von paar hunderten gespielt. Das sind wirklich sehr wenige. Bei Ghosts und Advanced Warfare lässt sich nur noch Team Deathmatch ordentlich spielen, da der rest entweder gar nicht gespielt wird, oder mit großer Wartezeit verbunden ist. Und das, obwohl jedes CoD am Anfang über 10.000 Spieler hatte.
Nun, die Windows Store Version spielen jetzt nur ein paar hundert. Zum Release. Könnte mir gut vorstellen, dass es in einem Jahr nur noch 40 Spieler sind. Das lohnt sich einfach nicht und ist echt öde.
Kenne eine Lösung wo Windows Store und Steam spieler zusamm spielen könnten: Server Browser anbieten, so wie früher bei CoD4 wo Steam Spieler und nicht Steam spieler trotzdem zusamm spielen konnten ?
Und natürlich wird im Windows Store nicht darauf hingewiesen?
Das ist schon mal wieder so ein sagenhaft dämlicher move von Microsoft….. Unfassbar :-/
Warum sollte das die Schuld von MS sein? Es hat ja der Hersteller in den Store gestellt und der Hersteller ist auch der der es nicht geschafft hat, dass Spieler mit Steam Spielern spielen können. Ist doch lächerlich, dass für alles was irgendwie mit Windows zu tun hat Microsoft die Schuld hat.
Sehe ich in dem Fall ähnlich. Steht das denn bei Steam? Wohl kaum.