To-Do-Listen sind praktische Helfer, um den Alltag und die Arbeit besser organisieren zu können. In Apps, wie beispielsweise Wunderlist, könnt ihr eure Vorhaben zu einer To-Do-Liste hinzufügen, sortieren, mit Unteraufgaben ausstatten, Notizen aufschreiben, andere Personen einladen und vieles mehr.
Nun hat Microsoft solch eine Funktionalität auch in Cortana eingebunden. Sowohl für Windows 10 (Mobile), als auch für Android und iOS. Momentan jedoch nur für Nutzer aus den USA.
Mit der neuen Funktion lassen sich schnell Aufgaben bequem per Spracheingabe hinzufügen. Diese lassen sich dann später auch auf der Startseite von Cortana anzeigen, damit ihr sie immer im Blick habt.
Zwar wäre eine simple Spracheingabe auch mit der Wunderlist-App möglich, jedoch wird diese Schnittstelle nicht von den Entwicklern genutzt. Auch eine universelle App für Mobile sucht man momentan vergebens.
Einige Leser wundern sich wahrscheinlich ein wenig, wieso wir nur über Wunderlist sprechen, wenn es doch auch gute Alternativen gibt. Dies liegt daran, dass die deutschen Entwickler vor einiger Zeit von Microsoft käuflich erworben wurden. Außerdem hat diese Akquise auch bei den To-Do-Listen von Cortana Spuren hinterlassen. Es lässt sich nämlich ein Wunderlist-Konto mit Cortana verknüpfen, um alle Aufgabenlisten mit der App oder auch Webseite von Wunderlist zu synchronisieren.
Eine To-Do-Liste lässt sich beispielsweise mit dem Befehl „Hey Cortana, create a Holiday list“ erstellen. Wie bereits erwähnt, ist es momentan nur für englische Nutzer möglich.
via mspu | Quelle: Windows Blog
Ist ja schön und gut, was Cortana alles kann…aber was bringt es mir, wenn selbst GPS nicht im Ausland funktioniert?
Gerade am Achensee im Ösiland gewesen, und er konnte den Standort nie ermitteln.
Was bedeutet eigentlich 429?
Ein Fehler hier beim schreiben ,der sogar den Entwicklern unbekannt ist.
Code 429 ist inzwischen nicht mehr wegzudenken und gewiss ein Windows exklusives Feature. ?
+830
Genau 😉
Nein, er ist bekannt. Soweit ich weiß tritt er auf, wenn viele Geräte gleichzeitig auf das Servergateway zugreifen.
Der Fehler wurde bisher stets abgestritten.
+650 bekannt ist er, man hat ihn ja aber wie du sagtest er wurde immer abgestritten
Ich nutze Cortana sowohl am pc als auch am Smartphone… Und auch wen ich einiges vermisse… Bin ich eigentlich zufrieden…
Also ich muss ja sagen, dass ich Cortana eigentlich kaum Nutze. Ich finde mit dem Computer/Handy zusprechen einfach unkomfortabel.
429
Am Handy nutze ich sie schon. Allerdings nicht am Computer.
„Hey, Cortana, rufe XYZ auf dem Handy an!“.
„Hey, Cortana, erinnere mich an … wenn ich …“
Zwei der nützlichsten Funktionen ever ?
Komfortabel ist es, nur ungewohnt und vielleicht unangenehm 😉
Finde ich auch. Wo es jedoch komfortabel ist, ist im Auto mit der Freisprechanlage.