Microsofts Surface Studio ist das neueste Gerät aus der Produktfamilie und es ist im absoluten High-End Bereich angesiedelt, vor allem preislich. Gedacht ist das Gerät für Kreative, die Microsoft damit anspornen will, ihre Arbeit mit diesem Gerät zu erledigen.
Zu einem Premium-Produkt gehört nicht nur das Gerät selbst, sondern natürlich auch das Drumherum. Einerseits muss man es entsprechend vermarkten können, andererseits im Problemfall auch rasch helfen, schließlich liegt oft eine ganze Menge Arbeit auf den Festplatten der Käufer, die nicht auf den herkömmlichen Support waren kann. In einer E-Mail an einen Vorbesteller wurde nun verraten, dass es zum Surface Studio auch einen persönlichen Support gibt, der den Kunden exklusiv berät und im Problemfall hilft. „Wir möchten, dass Ihr erstes Erlebnis mit Surface Studio absolut perfekt wird.“, schriebt das Unternehmen in der Mail. Dafür hat man für denjenigen Kunden auch eine eigene Nummer eingerichtet, an die man sich wenden kann. Sie ist für jeden Kunden einzigartig und verbindet einen direkt mit dem Support-Team.
Es ist gängige Praxis bei Unternehmen, dass für teurere bzw. für geschäftlich genutzte Hardware auch ein eigener Support eingerichtet wird. Beispielsweise gibt es bei Lenovo einen Support für Endkundengeräte und eine eigene Hotline für ThinkPads mit kürzeren Antwort- und Bearbeitungszeiten. Das Unternehmen will jenen Käufern, die dem Unternehmen bei einem 3000+ Euro-Produkt vertrauen, selbstverständlich auch das beste Benutzererlebnis bieten.
Quelle: Thurrott
Ist auf jeden Fall die richtige Strategie, sonst ist man die mühsam erkämpften Kunden schnell wieder los .
Na dann, hoffentlich geht es wirklich schneller, als beim normalen Support
Hatte schon mehrmals mit dem Microsoft Support Kontakt,sowohl Hardware (Surface / Lumia) als auch Software (Office 365 Business / Azure) und muss sagen selten einen so guten Support Kontakt gehabt.
Krass war der Office Support, konnte einen Account nicht richtig migrieren, btw. mein eigener Fehler, hab ne Mail geschrieben da es nicht wirklich dringlich war und dachte daher via Mail melden und dann kann ich das später nebenher bearbeiten. Kaum war die Mail raus ca. 3-5 Minuten klingelte mein Telefon war der Support dran und hat mit mir das Problem gelöst. Da war ich schon ziemlich platt danach.
Daher nur positives bisher erlebt.
+1
Mein Lumia 950 ist gerade auf dem Weg nach Ungarn, das sehe ich mittlerweile sehr gelassen. Nur verstehe ich nicht wie sich die Reparatur dort lohnt, bei den hohen Expresskosten ins Ausland. Da wäre eine Reparatur in DE mit 2€ Versandkosten (im Großkundentarif) meiner Meinung nach wirtschaftlicher.
Kannst dann ja mal berichten, wie gut das lief. Ich wollte mein 950 XL nämlich auch zurückschicken (Front Camera geht nicht mehr, auch nach Reset mit WDRT). War mir aber nicht sicher, ob die überhaupt noch Ersatzgeräte haben oder ob ich dann nur wieder ein Gebrauchtgerät bekomme. So wie es bei Arvato oft war.
Also es geht wieder zu iQor Global nach Szombathely. Damit habe bisher nur gute Erfahrungen. Ich werde dich aber informieren.
Hab mit dem MS Support nur gute Erfahrung gehabt. Komplettes Gegenteil ist da Dell. IMMER bekommt man eine Inderin ans Telefon die mich kaum versteht und der ich den ExpressServiceCode 7 mal sagen muss bis sie ihn hat. Mal ernsthaft Dell, mehr Klichee bitte -.-