Satya Nadella war kürzlich im Zuge eines Entwicklerednts in Australien, wo er der Microsoft-Chef der dortigen Financial Review ein Interview gab. Darin sprach er überraschend ehrlich über die jüngsten Erfolge des Unternehmens, die Position von Microsoft in unterschiedlichen Marktbereichen und seine Strategie für den Redmonder Hard- und Softwarekonzern.
Wir machen das, was keiner macht
Einer der Gründe für Microsofts Erfolg ist laut Nadella, dass man nicht neidisch zur Konkurrenz blickt, sondern sich immer selbst fragt, was man zu diesem Segment beitragen kann. Dasselbe gilt unter anderem natürlich auch für den mobilen Markt, wo nun über einen Wiedereintritt mit einem Surface Phone spekuliert wird. Diese Gerüchte kommentierte Nadella auch und zwar wolle man nicht in eine Gerätekategorie investieren, solange man nichts Anderes als die Konkurrenz vorzuweisen hat.
Lumia war ein „ich-auch“-Produkt
Aufgrund dieser Aussagen wird auch klar, weshalb letzten Endes die Lumia-Reihe eingestellt wurde. Nadella meinte im Interview, dass man aufgehört habe, in Bereichen mitzumischen, wo man keinen differenzierten Ansatz bieten kann. Man will sich auf einen Bereich fokussieren, eine bestimmte Zielgruppe an Kunden bedienen und etwas Einzigartiges schaffen.
Das ultimative mobile Gerät
Er fügte aber an, dass man sich aus dem Smartphone-Markt nicht zurückziehen und in diesen investieren wird, jedoch nicht genauso wie die beiden marktführenden Plattformen Android und iOS. Man selbst kann allerdings nur eines machen und zwar das ultimative mobile Gerät herstellen.
Keine Angst vor dem Scheitern
Nadella erklärte gegenüber der Financial Review außerdem, dass man bei Microsoft keine Angst mehr vor dem Versagen hat und man gerne Risiken eingehen will. „Man muss den Mut haben, Risiken auf sich zu nehmen und wissen, dass man es nicht immer hinbekommen wird.“, erklärte der gebürtige Inder. „Wir haben verstanden, dass wir manchmal treffen und manchmal nicht.“ Man sei als Unternehmen gewachsen und habe den Ansatz verändert, die Produkte entwickelt werden. Eine gescheiterte Idee werde intern nicht mehr als Karriere-Desaster gesehen.
Seitenhieb gegen Apple
Als Beispiel nennt Satya Nadella das noch unter Steve Ballmer entwickelte Microsoft Surface-Tablet, welches damals bereits vom Apple-CEO Tim Cook kritisiert worden war. Im Interview bezog sich Nadella direkt auf eine Aussage von Cook als er meinte, dass „selbst unsere Konkurrenz begriffen hat, dass es nicht ein Kühlschrank und ein Toaster ist, sondern es ist ein echtes 2-in-1.“ Vor vier Jahren meinte der Apple-Chef nämlich, dass Convertibles eine erzwungene Konvergenz aus PC und Tablet seien und nicht für den Endnutzer nützlich sind. Er verglich das Surface mit einer Kombination aus Kühlschrank und Toaster.
Quelle: Financial Review
Keine Ahnung wieso manche hier Mondpreise annehmen. Gerüchten zufolge soll ein ganz normaler SD835 verbaut sein. Der Rest wird auch nichts Neues sein. Die Preise werden also wie bei iPhone, Galaxy bzw. Pixel sein.
Hätte MS den Arsch in der Hose gehabt, hätten sie WP und sein Konzept und Design beibehalten und nicht alles von der Konkurrenz abgekupfert!!! … und wären den „anderen“ Nutzern wie uns treu geblieben mit Geräten! …dem Markt, den Apple und Android nicht bedienen können. Anstatt dessen hatten sie dann doch Angst vorm Scheitern. Ebenso wie mit dem fast fertigen Band 3.
Heuchler!
+ 1000
Dem kann ich nur zustimmen. Das macht macht wütend.
Und beachtlich auch mit welcher arroganten Borniertheit er dies vorträgt!
Was ist so schlimm an „ich auch!“? Gar nichts! Das ist immer noch besser als überhaupt nichts – wie jetzt! Ballmer hat begriffen, wie wichtig es ist Flagge zu zeigen. In einem einmaligen Kraftakt wurde Nokia geschluckt und das hauseigene Ökosystem für Smartphones auf über 10 bis zeitweise fast 20 % in einzelnen Märkten gewuppt. Brachial natürlich und wenig gewinnbringend, aber es lief und war immer stärker im Kommen.
Mit dem GDR 1 Update ereichte man ein verdammt gutes „ich auch“-Niveau, welches sich nicht verstecken musste. GDR2 setzte noch einen drauf und wurde abgewürgt. Danach ging es steil bergab. Keine Softwareentwicklung mehr, keine neuen Geräte. Warten auf Godot, äh, Win 10 mobile und dann auch „atschibätsch“ für den Großteil der Bestandsnutzer…
Ich kann dieses Deppengeschwätz von Satyr Nutella nicht mehr hören. Unter seiner Regie wurde das Hardwaregeschäft vernichtet und alle bisherigen Bemühungen seit 5 Jahren im Markt durch Totalaufgabe zunichte gemacht. Daran ist überhaupt nichts mutig! Das ist totale Resignation und Feigheit vor weiteren Kraftanstrengungen. Streichen und Einstellen kann jeder!
100 % Zustimmung!
Da gebe ich dir recht. Nadella gehört durch jemanden ersetzt, dem die eigenen Plattformen (auch Mobile) wichtiger sind, als die Fremdplattformen. Eigentlich sollte es heißen „Windows (Mobile) and Cloud First, Android and iOS last.“. Wenn man als OS-Hersteller Fremdsysteme bevorzugt, kann man nur verlieren, was Nadella anscheinend noch nicht bemerkt hat.
Man kann da alles mögliche reininterpretieren und sich alle Optionen offen halten…
Soll heißen falls es nochmals ein Windows Mobile Gerät geben wird,wird es normal nicht bezahlbar sein?
Davon gehe ich aus. Wird wohl ein Business-Gerät für 999€ werden mit einem freundlichen Wink an den „Normalanwender“ sich eine andere Plattform zu suchen.
So dachte ich und uns speisen sie mit billig China Schrott Geräten ab ,Hauptsache es hat 7zoll und ein Snap 212 ,anstatt das Alcatel 4s nach Europa zu bringen.
Langsam vergeht einem echt die Lust ,auf MS Mobile und seine Verarsche an den Kunden .
Mit den Geräten hat Microsoft aber nichts zu tun.
Eben weil sie so dumm waren und ihre Geräte Palette eingestellt haben,anstatt es zu behalten, und der Gute Herr Nadella redet nur wirres Zeug und um den heißen Brei herum.
Mit den Lumias, hatten sie zu mindestens hier zu Lande ,gute Anteile am Markt .
Aber wem erzählt man das.?
Ich werde nun mal schauen,wie das 640xl weiter unterstützt wird und ab nächsten Jahr ,mal nach Nokia rüber schielen,was die so zu Stande bringen mit Android .
Jo. Bei uns in der Schule gibt es sehr viele 535/540er. Gerade mit Kindern hatte man sich einen Markt geschaffen. Und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist…
Noch gibt es ja die Lumias zu kaufen unter anderem auch die 640er,es hat Einen Wechsel Akku und so etwas finde ich bei kaum einen Androiden heutzutage und Apple schon mal gar nicht.
Was macht man aber wenn die ganz vom Markt verschwunden sind ?
Irgendwo werden sicher auch noch in einigen Shops zu finden sein ,aber dann nur für teuer Geld,Neue Hardware kommt nur stockend nach,oder nur mit schwacher Hardware .
So wie der allgemeine Apple Iphone User? Der Preis scheint dort doch auch absolut Niemanden zu interessieren..
„Bezahlbar“ ist immer eine Frage der inneren Einstellung.
Nur bis dahin hat MS noch einem weiten Weg zu bestreiten,den anders wie bei MS ,liegen die Marktanteile nicht im Keller und die Hardware ist da .?
Wieso soll es denn nicht bezahlbar sein?
„… und etwas einzigartiges Schaffen …“
Phone + Continuum + x86 Unterstützung/emulierung
Ein Laptop für die Hosentasche.
„…wo er der Microsoft-Chef…“
Also entweder ist das ein Stilmittel, das mit Nachdruck verdeutlichen soll, dass er, Satya Nadella, er, der Microsoft-Chef, der Microsoft-Chef ist. Oder da ist ein „er“ zu viel. So Fehlerchen sehe ich oft. ?
Mal abgesehen davon, dass er bei einem „Entwicklerednts“ gewesen ist. ?
Na, da bin ich gespannt. Schön, das nehme ich mal als Statement.
Ein ultimatives Smartphone zu einem ultimativen Preis – toll…☹
Gutes darf gerne auch etwas teurer sein. ?
Und iPhone ist so schlecht?
Bin kein Freund davon, aber schlecht ist was anderes (denke da gerade an ein LG Optimus 3D-Kotz-Smartphone).
Schlecht ist das iPhone an sich nicht. Es ist ein gutes Gerät. (und das sage ich als apple hasser ;))
Es ist einfach nur extrem überteuert und gehypt
Naja es ist dennoch das Smartphone auf dem Markt, das am flüssigsten läuft und das mit dem eindeutig besten Multitasking. Hinzu kommt der beste Store.
Samsung wirbt mehr mit Zahlen als mit Benutzererlebnis.
Wenn es ultimativ ist darf es auch viel kosten. Qualität hat seinen Preis. Solange nicht veraltete HW zum Mondpreis wie beim eiFone angeboten wird ist es ok.
Wer das Geld nicht dafür hat muss eben hoffen dass der Provider es subventioniert oder sparen. Ist doch kein Problem.
Also das Provider was subventionieren glaub ich wohl kaum. Das wären ja tolle Kaufleute.
Siehe Vodafone bei Einführung der Lumia 95x Reihe.
Beide 10€ Einmalzahlung plus 10€/Monat extra.
Siehe Vodafone, bei erscheinen der beiden 950iger.
10€ Einmalzahlung plus 10€/Monat…
Meinst Du, die haben bei den 250€ drauf gezahlt? Die haben bei den abgenommenen Stückzahlen doch ganz andere Einkaufspreise. Die lassen maximal ihre Marge pfeifen, aber da wird keine Subventionierung stattfinden.
Scheiß doch auf die veraltete eiFone Hardware! Fakt ist: Das Ding rennt! Im Gegensatz zu W10m MIT aktueller Hardware!
Isso!
Meine Lumias rennen auch!!! (zumindest meistens 😉 )
Die rennen vllt davon…
Also für die Hardware rennt da mal gar nix. Fortsetzen… Fortsetzen… Lachhaft…
Das liegt aber nicht an der HW ? Das liegt an der SW. Die HW zerstört wohl sogar noch das eiFone9 haha.
Es ist traurig dass der weltgrößte Softwarekonzern es nicht schafft seine software optimal zum laufen zu bringen, aber lachhaft ist nur die HW von Apple. Isso ?
Selbstverständlich, da hab ich nichts anderes behauptet. Die SW hinkt einfach,da bringt auch die tollste HW leider nichts. Und genau da ist iOS eben auch mit „schwacher“ HW potent! Iseinfachso
+650
Jeder will am meisten verdienen -> Kapitalismus halt
Im Kapitalismus bestimmt jedoch der Markt die Preise. 😉
Und dieses „ultimative Mobilgerät“ kommt auf den Business Markt. Dort können die Preise dann deutlich höher sein als auf dem Consumer Markt.
Zumal die Unternehmen mit solch einem Gerät langfristig Kosten einsparen. Statt PC + Laptop + Smartphone für jeden angestellten nur ein einziges Gerät und ein paar Lapdocks wie HP das schon Heute anbietet. Außerdem sinken die Verwaltungskosten.
Bleibt die Frage wie lange die Geräte dann aktiv werden. Ein PC wird häufig sehr sehr lange genutzt ein Smartphone nur zwei Jahre.
Wollt ihr das totale Smartphone?
…aber nur mit Windows! 😉
Das war ein anderer Herr! … und da ging es um Krieg.
Ja und? Das hier klingt genauso nach dumpfer Möchtegern-Propaganda wie damals im Sportpalast.
Nach den Antworten hier:
Wenn das Studio 3.000 kostet, wird das einzigartige 2in1-Phone wohl 1.200 kosten, wenn es so toll und vielseitig ist.
Na, wer gibt so viel Geld aus? 😉
Top. Auch wenn er nicht alles top macht ein netter Kerl!