Satya Nadella war kürzlich im Zuge eines Entwicklerednts in Australien, wo er der Microsoft-Chef der dortigen Financial Review ein Interview gab. Darin sprach er überraschend ehrlich über die jüngsten Erfolge des Unternehmens, die Position von Microsoft in unterschiedlichen Marktbereichen und seine Strategie für den Redmonder Hard- und Softwarekonzern.
Wir machen das, was keiner macht
Einer der Gründe für Microsofts Erfolg ist laut Nadella, dass man nicht neidisch zur Konkurrenz blickt, sondern sich immer selbst fragt, was man zu diesem Segment beitragen kann. Dasselbe gilt unter anderem natürlich auch für den mobilen Markt, wo nun über einen Wiedereintritt mit einem Surface Phone spekuliert wird. Diese Gerüchte kommentierte Nadella auch und zwar wolle man nicht in eine Gerätekategorie investieren, solange man nichts Anderes als die Konkurrenz vorzuweisen hat.
Lumia war ein „ich-auch“-Produkt
Aufgrund dieser Aussagen wird auch klar, weshalb letzten Endes die Lumia-Reihe eingestellt wurde. Nadella meinte im Interview, dass man aufgehört habe, in Bereichen mitzumischen, wo man keinen differenzierten Ansatz bieten kann. Man will sich auf einen Bereich fokussieren, eine bestimmte Zielgruppe an Kunden bedienen und etwas Einzigartiges schaffen.
Das ultimative mobile Gerät
Er fügte aber an, dass man sich aus dem Smartphone-Markt nicht zurückziehen und in diesen investieren wird, jedoch nicht genauso wie die beiden marktführenden Plattformen Android und iOS. Man selbst kann allerdings nur eines machen und zwar das ultimative mobile Gerät herstellen.
Keine Angst vor dem Scheitern
Nadella erklärte gegenüber der Financial Review außerdem, dass man bei Microsoft keine Angst mehr vor dem Versagen hat und man gerne Risiken eingehen will. „Man muss den Mut haben, Risiken auf sich zu nehmen und wissen, dass man es nicht immer hinbekommen wird.“, erklärte der gebürtige Inder. „Wir haben verstanden, dass wir manchmal treffen und manchmal nicht.“ Man sei als Unternehmen gewachsen und habe den Ansatz verändert, die Produkte entwickelt werden. Eine gescheiterte Idee werde intern nicht mehr als Karriere-Desaster gesehen.
Seitenhieb gegen Apple
Als Beispiel nennt Satya Nadella das noch unter Steve Ballmer entwickelte Microsoft Surface-Tablet, welches damals bereits vom Apple-CEO Tim Cook kritisiert worden war. Im Interview bezog sich Nadella direkt auf eine Aussage von Cook als er meinte, dass „selbst unsere Konkurrenz begriffen hat, dass es nicht ein Kühlschrank und ein Toaster ist, sondern es ist ein echtes 2-in-1.“ Vor vier Jahren meinte der Apple-Chef nämlich, dass Convertibles eine erzwungene Konvergenz aus PC und Tablet seien und nicht für den Endnutzer nützlich sind. Er verglich das Surface mit einer Kombination aus Kühlschrank und Toaster.
Quelle: Financial Review