Microsoft hat gestern über den offiziellen Blog angekündigt, dass man zwei weitere große Kunden von den eigenen Diensten überzeugen konnte und zwar Windows 10 und Office 365 Enterprise.
Das Formel 1-Team von Renault verwendet nun Office 365 E5 und dazu hat der Entwicklungsmanager des Teams einen Blogpost verfasst, worin er die Gründe für die Entscheidung erklärt. Man möchte effizienter Zusammenarbeiten, die Daten überall dabeihaben und immer in Kontakt stehen können mit den Ingenieuren, die im Laufe des Jahres zahlreiche Stops auf der ganzen Welt unternehmen. Unmengen von Daten müssen effizient bearbeitet und analysiert werden, Antworten müssen rasch zur Verfügung stehen, sodass das Team neue Ideen rascher umsetzen kann. Wie in der Formel 1, erklärt der Manager, sei nicht nur die Geschwindigkeit ausschlaggebend, sondern auch die Sicherheit und man sieht sich dank der in Office 365 integrierten Advanced Thread Protection vor Gefahren, wie Phishing, geschützt.
Eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreibt das Lebensministerium in Australien, das nun auch 35.000 PCs auf Windows 10 setzt und damit die eigene Infrastruktur, welche auf der Verwendung von iPads basierte, ersetzt. Diese boten allerdings laut Ron Barnsley, Solution Designer beim Ministerium, schlechte Soundqualität und WLAN-Verbindung sowie Unterstützung von externer Hardware. Dank der Unterstützung durch Microsoft habe man es geschafft, 20.000 Geräte binnen fünf Wochen auf Windows 10 zu aktualisieren. Binnen eines Jahres wurden sämtliche Maschinen der Regierungsorganisation auf Windows 10 umgestellt.
Laut der letzten Veröffentlichung zählt Microsoft bereits 70 Millionen Office 365-Abonnenten beim Enterprise-Model, während es bereits 24 Millionen Office 365-Nutzer im Privatanwenderbereich gibt. Dass man nun weitere große Kunden an Land zieht, bestätigt zumindest den Erfolg der aktuellen Business-Strategie bei den eigenen Diensten. Bei der Hardware, vor allem im mobilen Bereich, wäre ein solches Engagement der Redmonder ebenfalls sehr wünschenswert.
Interessanterweise haben die Haas Piloten oberhalb am Visier des Helmes noch immer die Microsoft Lumia Werbung, ist mir am Wochenende wieder aufgefallen.
Der Vertrag läuft vermutlich noch bis Saisonende. Nächstes Jahr dann anders oder gar nicht mehr.
Wobei ein Konzern der Grössenordnung ja eigentlich ein bisschen dicker werben könnte.?
Vielleicht kommt ja nächstes Jahr der große Neustart. ? Träumen darf man ja…
Nun ja, ob das so eine Qualitätsentscheidung war … Aktuell bekommt z.B. Outlook die Geburtstage nicht in den Kalender, die Profilbilder sind weg … Aber bei den Enterprise Versionen kommen solche Probleme natürlich nicht vor ….
Also ich habe damit kein Problem – trotz Insider Preview.
Das Geburtstagsproblem kann ich nicht bestätigen.
Die Bilder sind bei der migration drauf gegangen, sehr ich aber nicht so schlimm.
Personen am die ich mich nicht erinnern kann ohne ein Bild brauch ich nicht mehr im kontakteverzeichnis.
Außerdem bat es mir eine Möglichkeit die Bilder mal mit aktuellen zu füttern. 🙂
Sicherlich ist es ärgerlich, aber vertretbar und wenn man nur nach negativen sucht, dann findet man auch nichts positives mehr. ??
Renault/Lotus hatten auch früher schon viel mit MS am Hut(Sponsoring etc.). Von daher überrascht der Deal jetzt nicht wirklich. Spannender wäre ein Präsentation mit Mercedes gewesen.