HP scheint zumindest in Deutschland einen ersten prominenten Großkunden gefunden zu haben und zwar wird die Polizei Saarland zukünftig das HP Elite x3 im Einsatz haben. Darüber freut sich allerdings nicht nur der Hersteller, sondern auch Microsoft, deren Surface-Tablets und natürlich Systeme zum Einsatz kommen.
Die Polizei erhofft sich durch die Digitalisierung, dass die Erfassung von Daten vor Ort und die spätere Bearbeitung dadurch erleichtert wird. Dadurch bliebe mehr Zeit für wesentliche Aufgaben, schreibt Microsoft im Blog.
Laut der Polizei konnte durch den Einsatz von Geräten die Erfassungszeit eines Verkehrsunfalls teilweise um die Hälfte der Zeit verkürzt werden. Dadurch müssen die Beamten nicht mehr den Großteil ihrer Arbeit am Schreibtisch erledigen, sondern können dies auch unterwegs tun und so auf den Straßen für Sicherheit sorgen.
Dafür verwendet die Polizei Saarland eine Anwendung namens Hybrid.Forms, womit das Erstellen aus Ausfüllen von Formularen ermöglicht wird. Am Tablet oder Smartphone wird ein Formular, beispielsweise ein Unfallbericht ausgefüllt, und dieser steht daraufhin in digitaler Form direkt der Polizeiwache zur Verfügung. Diese kann daraufhin direkt mir ihrer Arbeit beginnen und muss nicht warten, bis der entsprechende Mitarbeiter aus dem Streifendienst zurückkehrt, das Dokument scannt, kopiert oder anderweitig nochmals digitalisiert.
Das Pilotprojekt läuft noch bis Ende 2016 und danach wird man sich wohl überlegen, ob man die Technologie weiterhin nutzen will. Anhand der Ergebnisse ist aber damit zu rechnen, dass einige auch öffentliche Organisationen zukünftig am Einsatz von Windows 10 und Windows 10 Mobile interessiert sein werden. Neben der Polizei haben auch andere Unternehmen die Technologie getestet.
via Dr. Windows / Quelle: Microsoft
Großkunde und dann Saarland???
Testballon reloaded?.
Bei „Auf Streife“ sind ja schon ewig die Lumias 925 und 830 zu sehen. ?
Sind ja beides auch super Geräte! 😉
Stimmt.
Mir ist aufgefallen, dass die Filiale bei mir von Fielmann ein Surface4 nutzt. Vielleicht nutzt ja auch das komplette Unternehmen windows…
Fielmann ist meine ich sogar schon bei Windows 8 auf den Zug aufgesprungen.
Daumen hoch ?
Ich hoffe, die diversen Tests laufen gut und unser Windows Mobile bleibt uns in Nischen-Bereichen erhalten.
Fände ich auch gut.
Dann sind die aber gut gerüstet ^^ bloß nicht kleckern, klotzen!
Dachte ich mir auch. Aber in der Schule bekommen wir nur 13″ Notebooks in denen nur ein 7,5″ Display steckt. 😉
Bildung wird überbewertet
?
Ihr habt Notebooks in der Schule?
Ja. Aber die billigsten die es gibt. 😉
Unsere PCs sind meist auch nicht so toll. Als da mal ne Grafikkarte durchgebrannt ist rief eine Lehrerin beim Admin-Lehrer an und hat panisch rumgeschrien, der Bildschirm würde einfach brennen. ?
Elite x3? Na dem Staat scheint es ja gut zu gehen 😉
…vor allem dem Saarland:D
Pilotprojekt = gesponsert ?
Und wer weiß, was der Staat nachher wirklich zahlen muss 😉
Das wird bestimmt Elbphilharmonie 2.0 werden 😉
429
429
Dafür ist sie schön 🙂
+1
Normalerweise zahlt man in großen Zahlen eher weniger. Ich rechne da mit der Hälfte bis zwei Drittel vom normalen Preis. Außerdem wird das wohl vor allem wegen Zusatzmodulen angeschafft werden.
Und gegen laufende Kosten ist alle paar Jahre 400€ für das Handy vernachlässigbar. Ein Polizeiauto ist ja auch meistens etwas stärker.