Die Facebook-Tochter WhatsApp bemüht sich außerordentlich um die Windows Plattform und liefert Updates sowie neue Features außerordentlich schnell auch für Microsofts mobile Plattform aus. Binnen weniger Wochen sind diese von Android- und iOS-bekannten Features auch für uns erhältlich, im Falle von Videoanrufen durften sich Windows-Nutzer sogar als erstes freuen.
Seit Monaten wird bereits berichtet, dass WhatsApp die Zwei-Faktor-Authentifizierung in die eigenen Apps integrieren will und für Android gibt es diese Funktion bereits, allerdings ist sie nicht nutzbar. Nun sind auch erste Hinweise darauf aufgetaucht, dass Windows-Entwicklerteam bei WhatsApp an einer solchen Funktionen arbeitet. Wie in einer E-Mail an die Übersetzer bekannt wurde, scheint das Unternehmen hinter dem beliebten Messenger an der Implementierung zu arbeiten. In den E-Mails geht es einerseits um Windows Phone, allerdings auch den Web-Client von WhatsApp.
Die Sicherheitsfunktion sollten wir in den kommenden Wochen auch in der WhatsApp Beta sehen, sollten sich die Hinweise in der Übersetzung als wahr herausstellen. Üblicherweise lässt das Unternehmen gewisse Teile der App nicht umsonst von der freiwilligen Helfer-Community übersetzen.
via mspu
Um welche WA- Version handelt es sich!?
Mein Bekannter hat heut um 3.00 Uhr früh, die Version 2.16.274 erhalten!!
?
Also ich habe immer noch 2.16.256
Schön, dass sich das Team so engagiert! Bei Telegram habe ich das Gefühl, die lassen Windows in letzter Zeit hängen. Und die App hat so viele Bugs.
Ganz ehrlich, ich rechne denen hoch an, dass die sich so um die Windows Plattform kümmern aber das ständige „fortsetzen…“ bei jedem Appstart auch wenn die App nicht komplett geschlossen wurde nervt so dermaßen hart, ich nutze mittlerweile mein iPhone als Primärgerät deswegen.
Ich verstehe einfach nicht, wie die sowas einfach ignorieren können.
Ich verstehe nicht, wieso ich dieses Problem nicht habe und alles wie immer ist.
Das ist seltsam.
Also das Problem tritt bei mir (950XL DS), meinem Vater (950DS), meiner Mutter (BLU WIN HD LTE), einem Arbeitskollegen(930) und einem Kumpel (950XL) auf.
Alle mit Win10, bei WP8 soll es das Problem nicht geben.
Also ich nutze immernoch mein L1020 mit WP8.1 und auch dort gibt es seit dem letzten bzw vorletztem Update diese Probleme.
Ich habe es auch und da mein Gerät auch nicht grad Highend ist dauert das „fortsetzen…“ immer so 15-20 Sekunden, manchmal stürzt WhatsApp dann aber auch vorm Start schon wieder ab was es nicht angenehmer macht ?
Vorher war aber alles gut, sollte also nicht an meinem Gerät liegen. Da tauchte das „fortsetzen…“ Nicht mal auf
Bis zu einem gewissen Update gab es das Problem auch nicht. Leider weiß ich nicht mehr, welches und wann das war. Zumindest nervt die Meldung auf meinem 950xl extrem.
Wenn ich mich nicht täusche kam es mit dem Update, welches es ermöglichte ein Backup auf Onedrive zu speichern.
WhatsApp ist ja auch nicht die einige App mit dem Problem…
Das haben tatsächlich ausschließlich WP8-Apps, native UWP-Apps haben das nicht.
Ich persönlich würde mich mehr darüber freuen wenn man eher am user interface weiter arbeiten würde und alles mal auf ein level bringt (windows 10). Bevor man anfängt an neuen funktionen zu arbeiten.
Das Entwicklerteam hat einen Zeitplan. Und neue Gleichstellung mit anderen Plattformen hat Priorität.
Stichwort: „interaktive Benachrichtigung“
Das fände ich wirklich gut!
Egal, Account gelöscht…?
Hab ich auch aufgegeben!!
?
Die bemühen sich in der Tat darum es aktuell zu halten. Muss man Ihnen hoch anrechnen. Mir würde es aber schon reichen wenn die aktuelle Version (nicht Beta), wieder schneller wird. 😉
Dafür müssten sie eigentlich eine windows 10m version schreiben. Als WP app wird sie nie so schnell sein wie die ios oder android pendants :-/
Das ist Blödsinn. Bis vor zwei Updates war WA weeeeesentlich schneller bei Start und beim Fortsetzen. Seit dem hakt es fast überall massiv.
Leider. Aber da kommt bestimmt was, ich bin optimistisch.
Blödsinn ist es nicht. Ich geb dir recht dass whatsapp unglaublich an Geschwindigkeit verloren hat über die letzten wochen. ABER wenn ich die app zu wirklichen und nicht W10M optimierten apps vergleiche, dann sieht man wie viel potential verschenkt wird, wenn noch immer an der WP8.1 App geschraubt wird…