Es war ein kurzes Vergnügen mit dem sehr talentierten Designer Andrew Kim, der seit Mitte 2013 bei Microsoft arbeitet und mitverantwortlich war für das aktuelle Design der Xbox One S. Wie er gestern per Instagram und LinkedIn bekanntgab, verlässt der Designer den Redmonder Hard- und Softwarekonzern und wechselt zum Autohersteller Tesla. Dort ist er ab sofort als Lead Designer beschäftigt.
Während seiner Zeit hat er für die Xbox-Abteilung gearbeitet, aber auch an HoloLens und anderen „neuen Geräten“ aus dem Hause Microsoft. Er dürfte also Einfluss gehabt haben, auf weitere Produkte der Redmonder, welche womöglich erst noch erscheinen werden. Weshalb er schon nach etwas mehr als drei Jahren Microsoft verlässt, gab er nicht bekannt. Man kann allerdings vermuten, dass er sich gerne einer schwierigeren und aufregenderen Aufgabe stellen will und das ist bei einem innovativen Autohersteller sicherlich auch der Fall. Schließlich scheint er sich für das Design von Autos begeistern zu können und ist offenbar Porsche-Fan, wie man mit einem Blick auf sein Instagram-Profil erkennen kann.
Als Abschiedsgeschenk bekam Andrew Kim auch eine signierte Xbox vom Design-Team erhalten und er selbst bedankte sich bei Microsoft für eine tolle Zeit. Interessanterweise ist auf seinem Blog die Seite, die seine Arbeit an der Xbox One S präsentiert, nicht mehr auffindbar und wurde offenbar gelöscht. Dasselbe gilt für die neue Designsprache von Microsoft. Sämtliche Projekte, die während seiner Zeit bei Microsoft von ihm umgesetzt wurden, sind auf seinem Blog nicht mehr aufzufinden. Möglicherweise war man bei Microsoft nicht damit einverstanden, dass er Details zum Designprozess eigener Produkte öffentlich gemacht hat. Ein Grund für seinen Abgang dürfte das aber nicht gewesen sein, vermuten wir.
Quelle: Instagram
Wer XBox kann, kann auch Auto. ???
Das werden fahrende Brotkästen
Vor allem kann davon ausgegangen werden, dass er mehr Geld bekommt als Lead Designer bei Tesla.
Na, dann wird Tesla hoffentlich auch vom Design her mal interessant. Bisher sind die Autos von denen ja optisch eher langweilig. Und drinnen muss auch was passieren, dieses Riesentablet in der Mitte ist ja eine Katastrophe.
+1 ?
Das sieht so lächerlich aus… ?
429
Das ist so nicht richtig. Das Model S sieht aus wie eine durchschnittliche Limousine, nicht zu fancy. Und genau das sollte sie auch. Wenn man ein zu ungewöhnliches Design nimmt, erregt das zwar mehr aufmerksamkeit, führt aber zu einem zögerlichen kaufverhalten. Der Tesla sieht „bekannt“ aus. Er hat in der ersten Instanz sogar einen Kühlergrill gehabt, der wurde erst im Facelift entfernt. Man muss die Masse an die Marke gewöhnen und das macht Tesla genau richtig.
Und der Touchscreen in der Mitte sieht vlt nicht besonders elegant aus, aber er erfüllt die Aufgabe (das Auto „steuern“) extrem gut und ist mMn. viel intuitiver als die 50 Knöpfe im Benz oder BMW.
Wartet ab, was da noch kommt. Model 3 wird in eine ähnliche Kerbe schlagen, aber sobald damit die Masse erreicht wird, kann man sich vom bekannten mehr entfernen. Denn man muss es auch mal so sehen: Tesla geht schon ohne ein abgespacetes Design ein riesiges Wagnis ein.
Ich kann die Kritik auch nicht nachvollziehen. Optisch macht ein Tesla meiner Meinung nach viel her und technisch sind die Modelle ohnehin der gesamten Konkurrenz überlegen.
Schade um den guten Mann, aber bei Tesla ist er sicher auch nicht schlecht aufgehoben. Hoffe, dass er sich dort so richtig verwirklichen kann.
Wenn die Finanzblase nicht bald platzt
Welche Blase meinst Du?
Bis jetzt konnte keines der gesteckte Ziele erreicht werden und nur Verluste gefahren
Haha, gefahren. ?
Für Andrew Kim wäre das vermutlich nicht das Ende, aber ansonsten wäre das wirklich fatal.
Gleichzeitig kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Tesla einfach verschwinden wird. Es würde sich sicher schnell ein Käufer für die Weiterführung der Marke finden, da kaum eine einen besseren Ruf hat.
Klar, verschwinden werden sie nicht. Zum „Glück“ gab es ja den Dieselgate, daher wird Tesla nicht komplett das Feld der Elektromobilität überlassen.
Man sieht die Entwicklung ganz gut an der Formel e. Audi, BMW und selbst Mercedes haben großes Interesse. Letzterer hat sich für 2018 eingeschrieben
Xbox ist tot!!!11
Ich finde die Signierung der Xbox ziemlich witzig 😀