Microsoft und Qualcomm haben heute Früh eine Partnerschaft verkündet, die Windows 10 auf Snapdragon-Prozessoren bringen wird. Das echte, volle, richtige Windows 10 mitsamt Desktop-Programmen wird tatsächlich auf ARM-Prozessoren laufen. Dazu hat Microsoft auf dem offiziellen YouTube-Kanal sogar ein Video veröffentlicht, das demonstriert, wie Windows 10 Enterprise 64bit auf einem Gerät mit Qualcomm Snapdragon 820-Prozessor und 4 Gigabyte RAM läuft.
„Magische Emulation“ ermöglicht x86-Programme auf ARM-Hardware
Dafür wird eine Emulation notwendig sein und laut Qualcomm wird die Hardware dafür in der zweiten Jahreshälfte 2017 vorgestellt. Die ARM-Prozessoren sind in den letzten Jahren erheblich leistungsfähiger geworden und Microsofts kurze Demonstration zeigt dies sehr eindrucksvoll. Adobe Photoshop wird binnen weniger gestartet, World Of Tanks und Microsoft Word funktionieren anstandslos auf einem Prozessor, der beispielsweise im HP Elite x3 verbaut ist.
Weshalb es so großartig funktioniert, beantwortet Microsoft im Video allerdings nicht. Man garantiert mehrmals, dass man keinerlei Änderungen an Photoshop oder den anderen x86 Desktop-Programmen vornehmen musste, sondern man lediglich eine „magische Emulationstechnologie“ direkt in Windows 10 eingebaut habe.
Möglichkeiten sind unbegrenzt
Die Qualcomm Snapdragon-Chips bieten natürlich einige Vorteile gegenüber x86-Hardware von Intel, beispielsweise der Unterstützung von Mobilfunkverbindungen. Zudem garantieren sie „ein lüfterloses Design und eine lange Akkulaufzeit“, wie auch Cristano Amn, Executive VP von Qualcomm erklärte. Dieser hat auch richtig erkannt, dass „mit der vollen Kompatibilität mit dem Windows 10-Ökosystem, die Qualcomm Snapdragon-Plattform neu definieren könnte, wie Menschen ihre Computing-Geräte verwenden.“
Da noch nicht allzu viele technische Details bekannt sind, wollen wir uns mit Spekulationen über die Zukunft nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wenn aber die Emulation tatsächlich so gut funktioniert, wie beschrieben und tatsächlich keine Lüfter benötigt werden, um die Performance zu erreichen, dann könnte das den PC-Markt nachhaltig verändern.
Die im Video gezeigte Hardware ist derzeit im HP Elite x3 verbaut. Zwar handelte es sich dabei um eine Tech-Demo und es werden dafür neue Produkte auf den Markt kommen. Dennoch: Microsoft und Qualcomm haben mit dieser Ankündigung uns sehr zum Staunen gebracht und einige Manager von Google und Apple vielleicht auch.
Was sagt ihr dazu? Glaubt ihr Windows 10 auf ARM-Hardware kann ein Erfolg werden? Wie würde es den PC- und Smartphone-Markt eurer Meinung nach verändern?
via Twitter / Bildquelle
Bämm! Right in your face, mofo!??
„Winqual statt Wintel“
und das Elend nimmt kein Ende… ?
Ernsthaft, x86 on ARM wird niemals das vermögen, was man sich davon verspricht. Es krankt hier einfach an der Leistungsfähigkeit der Hardware.
Wenn die Intel x86_x64 Atoms nicht bereit für den Smartphonesektor sind, dann sind auch die aktuellen ARM-Architekturen für mobile Geräte niemals nicht reif für x86_x64-Windows.
Krücke, bleibt Krücke, bleibt Krücke!
Ich bin auch skeptisch, aber so würde ich das noch lange nicht ausdrücken. Man sollte erstmal warten und schauen was da kommt. Entweder es läuft halt performant oder nicht, aber bisher gibt’s doch null infos. Also mal ruhig Blut 😉
Mein Blut kocht doch nicht. Schau‘ dich doch mal um, die einen werden hysterisch, weil sie meinen, dass jetzt ihr geliebtes Windows 10 Mobile stirbt (was völlig dämlich ist, da auch sie nach dem Surface-Phone schreien“) und die anderen feiern das als mega Durchbruch und Befreiungsschlag (was beides nicht zutrifft).
Auch Albert hat in seinem – abgesehen davon übrigens sehr guten – Editorial von heute nicht Begriffen, dass diese (letzte und weitgehendste) WoA-Krücke schon wieder eine zwischengeschobene Brücke zum nativen x86_x64-Gerät ist.
Das Gute ist, dass MS wenigstens irgendwas tut und mit dem Kopf wieder aus dem Sandloch kommt. Immerhin lässt sich so auch wichtige Erfahrung für die Zukunft sammeln.
Ich sehe das alles gelassen. Am Ende wird WoA eine Ähnliche Bedeutung für MS haben, wie Itanium für Intel; Die bisher teuerste Sackgasse in der eigenen Unternehmensgeschichte, die trotzdem nicht „umsonst“ war.
Wenn es nur auf Geräte wie das X3 geht , was wollen dann Unternehmen mit World of Tanks ?
? Die Demo läuft auf entsprechender HW die auch derzeit im X3 ist. Nicht nur Unternehmen kommen in den Genuß der HW.
Und World of Tanks ist sicher auch nur ein Beispiel. Ich denke sowohl Consumer als auch Enterprise sind die Zielgruppe.
Deswegen war das von mir auch eher ironisch gemeint, denn meines Erachtens denke ich , dass WM überwiegend von Consumer am Leben gehalten wird
Ob die an auch an die Leistung von AMD und INTEL heran kommen sehe ich noch skeptisch entgegen .
WOT lief drauf , aber mit welcher Auflösung und es braut wirklich keine besondere Hardware Anforderung.
Wenn x86 Programme darauf laufen müsste doch so etwas wie Snapchat , wie so manche andere, dann auch im Browser laufen.
Wäre im Endeffekt ein großer Zugewinn für WinMobile
Wichtig ist auch, wie lange das System zum booten braucht!?
So schön sich das auch anhört, aber das ist ein echtes Desaster! Denn das bedeutet definitiv das ende von Windows 10 Mobile. Hier wird grad ein komplett neues leichtes und einfaches Betriebssystem zu Gunsten eines alten Monoliten mit tonnenweise Ballast an Bord geopfert, das ist für mich als überzeugter Windows Phone Fan ein echter Trauertag.
Das Surface phone wird von vielen sehnlichst erwartet. Das MS zwei Systeme parallel pflegt und weiterentwickelt ist wohl unwahrscheinlich.
Dir ist bewusst, dass alle Apps auf W10m laufen und W10 praktisch keine Apps hat?
Dir ist klar, dass ein Handy mit 6 Zoll nicht Standardmäßig im Querformat läuft? … dass W10M Apps ebenfalls laufen? Für den mobilen Betrieb!? ?
Ich denke mal, dass diese Oberflächliche unter Continuum zum Vorscheinen kommt. Außerdem sollen damit ja eigentlich viele neue Geräteklassen möglich werden. Also das der mobile Ableger stirbt kann man keinesfalls sagen. Denn das würde bedeuten, dass es nicht mehr möglich wäre mobil Windows zu nutzen, aber eben das soll damit eben genau erreicht werden.
W10M ist meiner Meinung nach eh nur ne Brücke bis eben der Desktop 1:1 mobil wird ?
Diesen Fatalismus verstehe ich nicht.
Wer braucht noch Win 10M wenn Win 10 vollkompatibel zu allen Mobilfunkfunktionen ist? Es war doch sowieso klar, das Windows 10 seit Release als hybrides System angelegt war. Apps können nachgezogen werden bzw. MS implementiert einfach einen Kompatibilitätsmodus für die Mobile-Apps. Wenn man eh schon am Rumemulieren ist, macht das den Kohl auch nicht mehr fett…
Also W10m+Continuum für Otto-Normal-Verbraucher und Einstiegs bis Mittelklasse Hardware.
Das heißt, alle wichtigen Funktionen sind schnell abrufbar -> anstöpseln und los geht es.
Perfekt um den Urlaub zu zeigen. Um Youtube zu nutzen, eventuell Facebook…
Dann die W10 Emulation für Poweruser und Business Menschen mit entsprechender Hardware.
Sprich ich arbeite am Firmenrechner, mache „Feierabend“, gehe nach Hause/Hotel, mache dann am Smartphone + Lapdock weiter und präsentiere am nächsten Tag alles vom Handy aus oder einem Rechner (+ eigenes Handy, Continuum also) des Kunden(!).
Optimal
Na dann hoffentlich nur im Continuum-Modus, während im Smartphone-Modus alles wie gewohnt ist. Für mich hieße es sonst knallhart tschüss! Ich will W10m mit seiner Einfachheit und Apps und nichts anderes.
So wird es auch sein. Im Smartphone Modus wie W10m bisher und mit Continuum mit x86 Unterstützung im Desktop Modus…
Das bleibt zu hoffen. Nicht, dass MS noch auf die dumme Idee kommt und nur das Desktop-OS aufs Smartphone bringt. Kann man bei denen ja nie wissen.
Nein, denke ich eher nicht. Das macht keinen Sinn. Der Continuum Modus bietet sich doch gerade zu an, solche Ideen umzusetzen.
Gerade weil es keinen Sinn ergibt mache ich mir ja Sorgen, dass MS es genau so umsetzt.
Das würde ja bedeuten, Windows 10 mobile wird eingestampft. Glaube ich ehrlich gesagt nicht dran…
Wäre schon alleine für Einsteigergeräte unwahrscheinlich, das es eingestampft wird!
Ich hoffe lediglich zur X86-Emulation unter Windows 10 Mobile.
So machts Sinn.
Ich glaub es kaum. Damit könnte Microsoft dann doch wieder auf seine Fans eingehen. Auf ein gutes 2017! ??
Damit ist Windows Mobile wohl tot..
Nein, ganz und gar nicht.
Es wird damit zum Bindeglied zwischen Smartphone und Laptop.
Da fehlt die Einheit. Auch Windows 95 wurde auf den Smartwatches innerhalb weniger Stunden gestartet ;P
„Adobe Photoshop wird binnen weniger gestartet“
Ladies and gentlemen, Sie sehen hier die Grundlage für das Surface Phone. Ich denke es wird im „Tablet-Modus“ laufen und sobald man Continuum verwendet wechselt es in den „Desktop-Modus“.
Glaube ich eher nicht. Vermutlich wird eher Windows 10 Mobile laufen und in Continuum wird dann der Emulator laufen. Auf den Screenshots sieht man auch, dass nicht alle 4GB verwendbar sind. Entweder der Rest geht auf die Grafik drauf oder wird vielleicht sogar für das kleinere System reserviert. Könnte man zumindest so lösen. Tabletmodus halte ich jedenfalls überhaupt nicht für sinnvoll.
Der Tablet-Modus kommt W10M schon recht nah. Apps werden geschlossen, indem man sie nach unten zieht. Die Bedienung erfolgt durch vertikales Scrollen. Nachteil wäre natürlich, dass es zum Beispiel keine WhatsApp-App gäbe. Aber bis Mitte 2017 ist ja noch ein wenig Zeit ?.
Das denke ich auch. Instagram für Desktops könnte auch schon dafür sein.
Nebenbei hätte sich dann auch det lausige Drucker/-Scanner-Support von W10M erledigt. Dann könnte endlich auch vom Smartphone aus einfach mal eine PDF oder eine Word-Datei ausdrucken ?.
Oh ja, wie schön einfach geht es da auf dem Eier Phone
Nur für Drucker-Support das beste OS über Bord werfen? Die einfache Bedienung? Der viel bessere Datei-Manager? Die ganzen Apps, die es nur im mobilen Store gibt? Überhaupt einfach alles, was W10m ausmacht? Na dann gute Nacht.
Es ist doch nur ein Beispiel. Ich werd jetzt hier im Kommentarbereich keinen Aufsatz darüber schreiben, welche Vor- und Nachteile das hätte. Vielleicht werden im RS3-Update noch Elemente von W10M für den Tablet-Modus übernommen. Wie gesagt es ist ja noch Zeit. Aber es wären bis dahin definitiv noch einige Fragen zu beantworten bzw. Anpassungen notwendig.
Bitte nicht!
Bitte weiter denken: Die Composable Shell skaliert responsiv vom Desktop über Tablets herunter zum Smartphone. Letzteres mit Windows-Phone-Startmenü, welches sich auch an Querformat anpassen kann 😉
Okay, das könnte mal eine richtig große News sein. Bravo MS. Hoffentlich nicht wieder so eine typische MS Blase
Müssen die das jetzt schon rausposaunen? Einfach machen, ordentlich arbeiten und das Ding, wenn es fertig ist, der Konkurrenz vor den Latz knallen. Und dann noch richtig bewerben und im Markt positionieren.
Der Zubehörmarkt muss natürlich vorher zu strengster Geheimhaltung verpflichtet werden, damit gleich zum Marktstart eine breite Palette verfügbar ist.
Nur mit einem ordentlichen Knall kann Microsoft aus der mobilen Misere raukommen, nicht mit langen Ankündigungen.
Das fände ich wahrlich besser! Man muss den Leuten einfach mal komplett was neues vorsetzen ohne vorige Ankündigungen oder die Verteilung von kleinen Informationsschnippseln. Es muss peng machen und die Massen vom Hocker hauen, und am wichtigsten einfach nur funktionieren, (nahezu) ohne Murren oder Aussetzer.
Sehe ich ähnlich. Sehr peinlich zum Beispiel auch die Geschichte mit Project Astoria. Erstmal mit Pauken und Posaunen ankündigen und später im Stillen töten…
Sie hätten lieber Ruhe bewahren sollen und wenn es dann nicht klappt, ist auch keiner enttäuscht. ?
Stimmt. Dann wäre die Nachricht noch unglaublicher!
Oder sie machen es einfach, um den Fans Hoffnung zu geben. Ich meine-Belfiore ist zurück.
Es wird interessant. Die Frage ist immer inwieweit Hersteller bereit sind sonst mal innovativ zu werden. Windows 10 Mobile bietet auch mehr als Android oder iOS, trotzdem will einfach Jemand auch die Mühe machen und was innovatives bringen, weil die Menschen nicht so weit sind.
Ständig fahren Sätze wie“ach, ich nutze mein Handy eh nur für WhatsApp und Facebook“ (aber es muss das neuste iPhone sein), „Cortana, ach, Siri reicht“, „ih, Windows Phone“ …
Microsoft hat bei Konsumenten im mobilen Bereich einfach kein Image und wenn dann kein Gutes.
Selbst die Bahn, die ja ihre App aktualisiert hat für Windows 10 gibt auf der Seite oder auf Werbeplakaten keinen Hinweis, dass es die App im Windows Store gibt. Lediglich die Logos für den App Store und Google Play sind drauf. Daher glaube ich, dass sich MS im mobilen Bereich nicht großartig ausbreiten wird, die Software aber trotzdem bringt, da OneCore. Da müssten sie echt etwas total Neues erfinden, was wirklich sinnvoll ist.
Als langjähriger Lumia Nutzer kann ich das nie so nachvollziehen, aber so sind die Leute eben ??
Wer will in etwas totem investieren,wie dem HP Elite x3 und WM ?
Es ist zweifelsfrei ein super Gerät aber zu teuer und von Seiten MS besteht kein Marketing für ihr OS ,die Marktanteile gehen immer tiefer.
Es geht doch mit der XBox das man es vermarket,warum nicht bei WM und das ist unverständlich!
Wundert es auch keinen,das Kunden zu IOS und Android greifen.
Selbst wenn man es nur für FB und WA und andere Messenger Clients nutzt.
Das ist nun mal die Bittere Wahrheit!
Warum soll das HP Elite x3 für Unternehmen zu teuer sein?
Weil auch diese nicht unendlich Geld haben. Bei uns sind zB Lumia 535 im Einsatz. Preislich sehr weit vom x3 entfernt
Der Einsatzzweck eines 535 ist aber auch ein ganz anderer, dieses soll höchstwahrscheinlich nur rudimentäre Handyfunktionen abdecken und nicht produktiv im Arbeitsablauf unterstützen. Das x3 kann ja vollends abgeschrieben werden und ist als Vollausstattung weitaus billiger, als eine bisherige Komplettausstattung.
Wer spricht hiervon Unternehmen ,sagte ich davon irgendwo ein Wort ?
Es geht um normale Privatpersonen .
Für die ist das Gerät doch gar nicht gedacht ?
Klingt sehr vielversprechend.
Von mir aus kann jeder jetzt sagen: „Windows 10 Mobile ist Tod“. Jetzt warte ich bis nächstes Jahr mal ab. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich mich zwischen Pest und Cholera entscheiden müsste (Android oder iOs).
Nicht so voreilig. Nicht dass es dem System noch geht wie der Android Bridge 😉
Windows 10 Mobile ist der Tod? Dann sterben iOS und Android ja bald und sind tot ???
Wenn du nur w mobile nutzt, solltest du dich so nicht äußern. Das sind super os. Wie wm auch. Mach dir doch nichts vor…im Gegensatz zu ms verkaufen sie sich auch Millionen fach. Aber klar 95% der Menschen sind ja scheinbar blöd und merken nicht, dass sie ein schlechtes os haben.
Ne, er hat schon Recht bezüglich Pest und Cholera.
Ok, dann träum weiter von ms und ihren handys……die es bald nicht mehr gibt
Ich besitze auch Android. Für mich wirkt das OS wie ein aufgetakeltes Windows 95.
Der Markt lügt nicht. Windows mobile ist seit Monaten schon nicht mehr existent. So schade das für die paar fans auch ist. Irgendwann sollte man auch mal realistisch sein. Wie gesagt, fast 100% der Menschen auf dieser Erde, die ein Smartphone nutzen, haben entweder ios oder Android. Die Systeme sind beide top.
Vielleicht sollte man sich auch mal eingestehen, dass man auf das falsche Pferd gesetzt hat. Bei mir hat es auch fast 4 Jahre dafür gebraucht. Das soll nicht heißen, dass wm grundsätzlich schlecht ist, aber ms hat es eben total und komplett verbockt.
Frei nach Captain Malcom Raynolds (Firefly) „Vielleicht war es die Verliererseite. Aber es war garantiert nicht die falsche Seite.“
Nur weil VHS sich durchgesetzt hat heißt das nicht dass es das bessere System war (verglichen mit V2k). Derartige Beispiele gibt’s massenweise.
Android ist mir persönlich zu verspielt und unsicher, Apple möchte ich aus Prinzip nicht unterstützen (und früher weil ich es zu teuer fand, aber das Argument zählt wohl nicht mehr wenn man zwei Surface-Geräte gekauft hat ?).
Lange Rede, kurzer Sinn: Für manche Menschen, mich inklusive sind die alternativen nunmal eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Daran ändert sich nix auch wenn 99,9% der Menschheit an einem von beiden „leidet“.
Im Bezug auf die Verkauszahlen kann ich dir nur recht geben.
Nutze ein Android Tablet, die ganze Familie nur Android , man muss halt aufpassen wo man sich im Netz herum treibt. Dafür gibt es auch noch das Internet Security.
Vom OS und als Consumer habe ich noch nichts gesehen, wo vor sich Android verstecken muss.
Das ist ein schlechter Scherz oder?
Nun auch noch die Gut laufende x86 Architektur,durch eine lahme Emulation ersetzten zu wollen mit SD,die wie man weiß anfällig sind im Kernel.☹
Was es bringt hat man ja bei BB gesehen und ihren Versuch den Android App Store zu emulieren .
Und ständig wieder,muss man dann in Neuer Hardware investieren ,weil die Alte es nicht mehr schafft, mit Alter SD Architektur.
Ob die Emulation lahm ist, kann niemand derzeit einschätzen, zumal 2017 der SD835 u. deutlich mehr, als 4GB RAM als Basis diskutiert werden…
Zudem lebt die Marktwirtschaft von ständigem Konsum, den man ohne weiteres nicht mit jeder Geräte-Generation mitmachen muss! Hätte sonst das 950 XL auch schon gegen das HP Elite x3 ersetzen müssen…
Bin gespannt… Man gibt sich im mobilen Sektor nicht geschlagen u. das zählt für mich, der ich ein mobiles Büro brauche, dann auch mit programmbasierten Homebanking hoffentlich…
Insidergruß aus Cottbus von Hirsch71
Die Ram ist ja sogar schon bei 6GB angekommen sogar,bleibt wohl abzuwarten .
Wie war das? Wir bauen erst dann ein Surface Phone, wenn wir glauben, dass wir dem Verbraucher damit eine echte Neuheit bieten können?
Das wäre eine Neuheit. Ein „echter“ Computer im Taschenformat, der Continuum auf eine ganze andere Stufen heben könnte.
Noch ein paar Gimmicks, die das mobile Arbeiten ohne große Hardware verbessern, zum Beispiel eine Laserprojektionstastatur und ein Minibeamer, der einen kleinen Monitor ersetzen kann, fertig ist das ultra portable Büro.
Ein Surface mit motomoz quasi? Wär ja wirklich genial wenn ms irgendwas baut womit kaum einer rechnet, wie wo die das holo lens teil ausgepackt haben.
Vlt gibt es dann zwischen der win 10 mobile und desktop dann keine grenzen so wie jetzt, sondern nur noch eine version aus beiden.
Schön wär’s ja, aber ich frage mich tatsächlich wie viele Kunden bereit sind ständig ne Autobatterie (oder was vergleichbar großes) mit sich rumzuschleppen um das Ding halbwegs über den Tag zu bringen… Von den Reaktionen der umstehenden Leute mal abgesehen wenn Kabel aus dem Rucksack hängen. ??
Jein, ich denke, es wird eher eine Variante, die direkt mit Stromkabel betrieben wird. Oder wie weiter oben schon erwähnt, eine Art Lapdock fürs Smartphone, großes Display, integrierer Akku und eine Tastatur und los geht’s.
Nuja, dann ist’s halt kein Handy mehr. Aber mal schauen was so kommt ?
Das wäre dann im Laptopmarkt starke konkurrenz zu den core m prozessoren
Das Surface Phone! Ich glaub’s diesmal erst, wenn ich’s in den Händen halte.
Jetzt haben sie die Technologie. Sie müssen es nur noch nutzen und umsetzen. Das wird die Schwierigkeit.
Und dann brauchen wir nur noch schicke Umhängetaschen für die Akkus. 😉
Für Desktop Performance wird selbst ARM etwas mehr Leistung benötigen.
Ich stelle mir grad nen Munitionsgürtel gefüllt mit Akkus vor. ?
??
Mit kleinen Powerbanks ??
Nee, in allen Innenstädten wird Induktionsladung installiert. Und der Bauer kriegt Bio-Induktion:).
Und vor allem Kühlung.
Deshalb kühle ich den Snapdragon im Continuum Modus passiv, mit Hilfe eines Piii Kühlers.
Eiswürfel tun’s doch auch ?.