Microsoft hat uns Windows Phone-Nutzer nun ein Jahr lang im Dunkeln tappen lassen. Zu Beginn des Jahres wurde uns erklärt, es 2016 würde nicht das Jahr von Windows 10 Mobile sein, was das allerdings bedeutete, wurde uns erst später klar. Die Plattform wurde weitestgehend ignoriert in der Kommunikation, aber weiterhin gepflegt. Das sorgte für Verwirrung und hatte auch den Abgang vieler Nutzer zur Folge.
Im Herbst dieses Jahres begannen sich dann Microsoft-Manager und selbst der Chef persönlich zu dem Thema zu melden, wie es mit Windows 10 Mobile weitergeht. Sie sprachen alle darüber, dass Microsoft erst wieder in den Smartphone-Markt einsteigen werde, wenn man ein Produkt hatte, das auf eine andere Art und Weise besser war als das, was derzeit am Markt angeboten wird. Die Amerikaner nennen das stets „category-defining“ und ich benutze den englischen Begriff bewusst deswegen, weil er perfekt zusammenfasst, was Microsoft in den letzten Jahren mit der Surface-Reihe macht. Man definiert eine neue Produktkategorie. Man kann das Surface RT sicherlich wegen vieler Mängel kritisieren, aber aus heutiger Sicht war es nichts weniger als bahnbrechend.
Dies hat nun erstmals ein Microsoft-Manager auszusprechen gewagt und zwar sprach Microsofts Chief Marketing Officer Chris Capossela in einem Podcast über die Pläne der Redmonder im Smartphone-Hardware-Markt.
Eine Frage, die mir häufig gestellt wird.. Was ist mit unserer eigenen Hardware, unseren Smartphones? Für uns, wenn wir eigene Hardware bauen, wenn wir an Studio oder Book oder Pro denken, das Ziel Nummer eins ist, zu versuchen eine neue Kategorie zu gestalten, ein Gerät, das zuvor noch nie gebaut worden war und das den Markt für das Windows-Ökosystem vergrößern kann.
Daraufhin spricht er kurz die Geschichte der bisherigen Surface-Geräte an, wie man versuchte, zuerst ein Gerät zu schaffen, das MacBook und iPad zugleich sein konnte, also das Surface Pro 4. Wer daraufhin dennoch ein Notebook brauchte, dem gab Microsoft das Surface Book samt dem bekannten Clipboard-Modus und mit Surface Studio will man den All-in-One PC für immer transformieren.
In all diesen Fällen versuchen wir eine brandneue Kategorie für unsere OEM-Partner zu kreieren, die uns dann folgen und dieses Produkt in größeren Mengen herstellen können und das führt zu einer höheren Nachfrage, weil wir etwas neues geschaffen haben.
Erst dann wird seine Aussage noch konkreter und Capossela schafft die Verbindung zwischen Windows Phone und der Surface-Reihe:
Wenn wir über irgendwelche Hardware nachdenken, egal, ob das Smartphone, Tablet, Desktop, HoloLens ist, was auch immer, möchten wir etwas damit machen, was zuvor noch nie jemand gemacht hat. Wir möchten eine brandneue Kategorie kreieren… 2017 kommt und wir werden 2017 einige großartige Dinge haben… Panos [Panay, Surface-Chef, Anm.] und sein Team arbeiten auf Hochtouren. Aber ich denke, es ist wichtig oder hilfreich für unsere Fans, dass sie verstehen, weshalb wir das machen und unser Denken muss sein, dass wir nicht ein Gerät bauen, das mit anderen Geräten konkurriert, sondern es muss etwas anderes sein, einen anderen Standpunkt haben und hoffentlich wird uns das eine neue Produktkategorie bringen.
Chris Capossela ist Microsofts Marketing-Chef, ein außerordentlich hochrangiger Manager. Seinen Aussagen kann man also durchaus einige wertvolle Erkenntnisse abgewinnen. Was wir nun jedenfalls wissen, ist, dass Microsoft ganz konkret weiß, wie man es im mobilen Raum schaffen kann, wie man ein erfolgreiches Smartphone á la Surface bauen könnte. Welchen Ansatz das Unternehmen allerdings nutzen will, wissen wir noch nicht. Nachdem das Unternehmen erst kürzlich Windows 10 für ARM angekündigt hat, haben wir bereits spekuliert, wie es in Zukunft mit dem mobilen System weitergehen könnte in einem kleinen „Gedankenspiel“. Es ist ein Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft, eine Zukunft, die auch Microsofts Marketing-Chef mit der Erwähnung von 3-in-1-Geräten angestreift hat:
Windows 10 ist schon lange tot und leider vernachlässigt,schade eigentlich .
Wie oft will MS sich eigentlich noch Neu finden ?
Nokia Geräte WP 8 tot eingestellt ,Lumia Geräte Windows 10 mobile tot und eingestellt.
Windows 10 ist tot?
Kann ich so gar nicht glauben…
Ich höre und lese da nur Positives drüber.
Die Neuausrichtung ,so wie es verkündet wird ,findet damit schon ein drittes mal statt .
Geht das wieder schief ,wohin wollen sie sich dann noch Neuausrichten?
Dann wohl nur noch zu Android .
Diese Lobhudelei liest man nur noch hier bei WinArea ,anderswo ist es schon gar nicht mehr wirklich relevant,dieses Thema.
Lobhudelei lese ich auch woanders zu windows 10, sie sind bei IoT dabei, VR auch, MS Apps laufen auf allen Geräten und verzahnen sich immer besser mit dem Desktop, MS muss es schaffen das die Emtwickler Universal Apps bauen, leider haben sie das total verbockt durch den Bruch bei den WP Versionen, aberXBox, Desktop, Tablet, 2 in 1 überall ist MS dabei und nun fehlt ein ultramobiles Gerät also ich finde hier wird zu sehr auf klassische Smartphones gewartet, ich denke die Zukunft sieht anders aus, definitiv aber leine Watch, wenn das kommt ist es eine totgeburt. Abwarten Windows 10 fängt erst an
Kann sein,auf vielen Seiten war es noch sehr oft zu lesen ,wo es noch WP 8 gab,jetzt füllen diese Seiten nur noch Android und IOS Themen und andere Sachen.
Windows 10 wurde ein drittes Mal neu ausgerichtet?? Bist du dir da sicher?
Joop von Windows Phone, zu Windows Mobile wo da war , Windows Phone 7,8,windows 10 mobile und nun versuchen sich mit dem Surface Phone,was sicher nicht mal das eigentliche win 10 mobile sein wird ,wenn das Desktop OS emuliert werden soll darauf .
Macht bei mir drei mal .
Windows Phone 7 war ein weiterer Neustart. Angefangen hatte es Ende der 1990er mit einem Windows Mobile auf Personal Digital Assistent PDA. Dann kamen die ersten Handys mit einem mobilen Windows. Ich habe seit 2002 immer ein Handy später Smartphone mit einem immer wieder erneuerten mobilen Windows. Daran wird sich mit Sicherheit auch die nächsten Jahre nichts ändern.
Du solltest aus Windows 10 Windows 10 Mobile machen.
Mich verleitet diese wage aussage nicht dazu wieder ein „Windows Phone“ zu kaufen und solange nix vernünftiges kommt was nicht ignoriert wird und nicht jeden Monat zur Reparatur muss werde ich bei Android bleiben
Zumal die App Vielfalt viel toller ist als bei MS
Also meine worte dazu Windows 10 mobile ist tot und kann es auch gerne bleiben
Und warum? Damit es irgendwann nur noch Android/Google gibt? Möchtest Du auch nur noch eine Automarke oder eine Wurstsorte auf der Welt?
Meine Lumias, und ich hatte/habe wirklich viele, mussten allesamt noch nie zur Reparatur. Auch die ganzen, die ich an Familie und Freunde verkauft habe, sind alle noch in Ordnung.
Windows 10 Mobile wird 2017 weiterentwickelt. RS2 im Frühjahr und RS3 Ende 2017 oder Anfang 2018. Mit dem HP Elite x3 und Microsoft Lumia 950 XL habe ich die für diese Entwicklung passende Hardware. Das reicht mir erst einmal. Ob überhaupt und dann wer und wann mit neuer Hardware für Windows 10 Mobile auf den Markt kommt, ist mir schnuppe. Es müßte schon etwas sehr außergewöhnliches sein, das mich vorzeitig zu einem weiteren Kauf verleiten kann.
Hoffe auch, dass es weiter unterstützt wird aber vor allem sollte auch die Qualität mitspielen. Meine 2 950er sind im Schnitt einmal pro Quartal auf Reparatur, da jedes mal die Teile der Hauptkamera eingehen!
Ohne Fremdeinwirkung?
Natürlich, hab mir extra ein 2. gekauft um einen Vergleich zu Haben! Ein Arbeitskollege hatte dieses Problem auch schon. Mach so um die 500-700 Fotos im Jahr! Fehler zeigt sich immer beim Fokussieren, fängt richtig zu Klappern an im der Hauptkamera, Gerät wird dann auch gelegentlich heiß! Das wird dann von Tag zu Tag schlechter!
Da habe ich im Urlaub pro Woche mehr Bilder geschossen 😀
Klingt echt seltsam..
Mit einem 950er?, eine weitere Möglichkeit wäre ein Feuchtigkeitseintritt, Oberarmgurt beim Laufen, jedoch hatte ich diese Probleme bei keinem Anderen!(8x, 640er, 930er)
Hatte meins auch ne Weile im neoprengurt am Oberarm (mittlerweile aber am Gürtel) und auch keine Probleme bisher. Das klappern klingt ja echt nicht gut. Meins ist jetzt 1 Jahr alt
Mein 950 ist jetzt ein 3/4 Jahr alt, hat unzählige Fotos/Filme gemacht und funktioniert wie am ersten Tag.
Normale oder xl?
Schau mal auf die Signatur
Sieht man am edge browser nicht, evtl. gibts das Problem beim xl nicht, hab eh schon überlegt beide zu tauschen!
Du kommentierst doch mit der App? Egal, er hat auch ein 950, kein XL. Der Sensor und die Kamera ist baugleich, also komplett identisch, es gibt keinen Unterschied bei den Geräten, was die Kamera betrifft. Merkwürdig, dass bei dir auf zwei Geräten das Problem auftritt. Mein XL ist jetzt 13 Monate alt und ich nutze die Kamera ausgiebig. Hatte da auch noch nie ein Problem
Wie schon gesagt, bei einem Kollegen trat das gleiche Problem auf, hab noch 2 andere Freunde die auch ein 950er haben, dort gab es noch keine Probleme!
Mittlerweile sollte es aber auch der letzte Depp verstanden, was die vorhaben ?
Mich wundert nur, dass die so genannten Technik-Fachpressen es nicht schnallen und sich aufgeilen eine negative Meldung nach der anderen und Abgesänge zu W10M raus zu hauen.
Dann klär mich mal auf. Diese ganze neue ARM-Geschichte sorgt doch eher für mehr Verwirrung als für Aufklärung. Jeder hat andere Erwartungen und Vorstellungen wie es weitergeht. Und auch ich bin zum ersten Mal unsicher ob mein 950 XL nicht auch mein letztes Windows Phone ist.
Wenn du nicht bereit bist mehr als 300 € für ein Smartphone auszugeben, dann wird es vermutlich auch dein letztes gewesen sein. Microsoft war der letzte Hersteller, der in großen Stückzahlen für die Plattform produziert hat.
Preis spielt keine Rolle. Mein 950 XL hat schließlich auch 700€ gekostet.
Deutschland bildet als einziges Land eine Ausnahme, was der Käufer für ein Smartphone bereit ist zu zahlen. Nur hier ist der Absatz an hochpreisigen Geräten höher, als von low und mid-class Phones, also spielt das grundsätzlich eine untergeordnete Rolle. Das zeigte auch die jeweilige Device Statistik, denn hier führten immer die Flagships die Verkäufe an. Dass das bei dir vielleicht nicht so ist, ist da weniger interessant
Tut mir leid Dusty… Mir ist auch nicht wirklich klar, was die vor haben. Damit gehöre ich nach deiner Lesart dann wohl auch zur Riesenkohorte der „letzten Deppen“.
Da du ja aber offenbar die Weisheit mit Löffeln gefressen hast und hinter dem elenden Herumgeeiere von MS einen tieferen Sinn erkennen kannst… wäre es großartig wenn du uns mit deinem strahlenden Licht der Erkenntnis erhellst.
Sollte dies nun nicht passieren, würde ich persönlich darauf tippen, dass du überhaupt nichts weißt. So könnten letzte Deppen wie ich vielleicht zu dem Schluss kommen, dass du nur ein kleiner Dummschwätzer bist.
Sorry, aber es geht speziell um dieses „Windows Phone“ ist tot.
Wer hier regelmäßig News verfolgt sollte wissen, dass es auch in Zukunft mobile Gadgets von Microsoft bzw. mit Windows geben wird. Aber 1. keine klassischen Phones mehr, 2. low Budget dann von anderen, denn MS wird Surface-Quali herstellen. MS ist auch kein Hardware-Hersteller. Warum man da jetzt anfängt zu jammern kann ich nicht verstehen. Wenn LG, HP, Acer und Konsorten gute günstige Geräte herstellen ist das doch okay.
Die Lumias werden sich jetzt nicht plötzlich in der Tasche in Luft auflösen, Apps werden auch weiterhin benötigt, um stationär wie mobil Bedürfnisse zu stillen. Wenn Windows Mobile tatsächlich tot wäre, gäbe es nicht ständig neue Builds und beim One Core würde man W10M nicht so zeitgleich mit einbeziehen. Also locker bleiben ?? Wir haben eine neue Kategorie zu erwarten. Die muss aber eben gut überlegt sein und zaubert man nicht kurzerhand aus dem Hut ?
Und genau das ist es was mir Sorge bereitet: Das Einstampfen der Lumia-Tradition für eine neue Produktreihe (Business? Also keine Priorität hinsichtlich Kamera).
Und was habe ich davon, wenn HP und andere die Lücke schließen? Außer Microsoft/Nokia ist nur Motorola/Lenovo in der Lage gute Smartphones zu produzieren. Die Motos empfinde ich als Android-Lumias, in jeder Hinsicht – nur leider mit falschem OS. Bei HP, Xiaomi usw heißt es stets schlechte Kamera, fehlende Features oder schlechtes Design und viel zu oft auch alles.
Der Zug ist vermutlich eh abgefahren. Nokia war der einzige Hersteller über Jahre, der Wert auf ein gutes Gesamtkonzept bei der Hardware gelegt hat. Die meisten interessierte es leider nen Sch***dreck. Apps sind wichtiger. Wenn ich bei Facebook oder Instagram diese kackfotos von den meisten weh, wird mir klar, warum mittlerweile alles mit Filtern zugeschissen wird ?
Was die Kameraqualität angeht hoffe ich auch, dass es bei der aktuellen Quali bleibt oder Zeiss in Kombi mit MS wieder was nettes zaubert. Schlechter als die Konkurrenz wirds sicher nicht werden ? aber dieser Punkt wird bei einer neuen Gerätekategorie wohl leider nicht an oberster Stelle stehen ?
Am Ende des Tages (bzw. jeweils am Ende der Jahre ’17/’18) wird sich MS an Taten und Produkten messen lassen müssen. Als Ankündigungsweltmeister und Marketingblasenbauer wird Microsoft im globalen Smartphonemarkt ganz sicher nicht reüssieren…
Frohe Weihnachten den MS-Fanatikern, sowie insbesondere den ganz normalen be- und entgeisterten Kunden!
Ich fürchte mit guten und bezahlbaren Smartphones ist es bei Microsoft vorbei. Im besten Falle gibt es nur noch gute.
Das ist doch wie mit den surfaces, dafür gibts Ja die OEMs?
Finde ich nicht schlimm. Ich würde mir sowieso kein lowend gerät holen. Bei mir muss mein handy auch leistung bringen.
Meiner Meinung nach ist die Rettung von Windows 10 Mobile ein ROM für Android-Smartphones wie dem Xiaomi Mi 5s oder Oneplus 2/3.
Ich würde gerne die Motos mit Windows sehen, denn die Motos sind meiner Meinung nach die einzigen Smartphones, die das Erbe der Lumias antreten können (Kamera, Designsprache, Zusatzfeatures und Wechselcover).
Meiner Meinung nach nicht. 😉
Grundsätzlich empfinde die Benutzeroberfläche als die größte Stärke von Windows 10 Mobile.
Sie sehr intuitiv bedienbar und in genau dem Maße anpassbar, das ich brauche.
Zu Weihnachten gibt es aber trotzdem ein BQ Aquaris U für mich. Das hat eine ähnliche Ausstattung wie mein Lumia 640 mit Dual-Sim und LTE.
Die für mich wirklich wichtigen Apps (Firefox, Spotify, WhatsApp) gibt es für Windows 10 entweder nicht oder nur in einer sehr schlecht optimierten oder veralteten Version.
Auch die App meiner TH gibt es nur für Android, das Wlan der TH zickt mit Win10m auch immer nur rum. Außerdem programmiere ich gerne in Java, und das läuft auf Windows Mobile halt nicht.
Gut fände ich es, wenn Microsoft nach Cortana und Office für Android auch die Kacheloberfläche für Android rausbringen würde und für die Lumias Android-Roms mit dieser Oberfläche bereit stellen würde.
Mein Lumia 640 wandert nach den Feiertagen erst mal auf unabsehbare Zeit in die Schublade.
Falls Windows 10 Mobile doch noch mal Fahrt aufnehmen sollte, kann ich es dann ja wieder rauskramen.
Als ich mir das Lumia 640 am Anfang des Jahres gekauft habe, war noch die Rede von Projekt Astoria. Das wurde dann leider kurz darauf eingestampft.
Insgesamt läuft bei Windows 10 Mobile einiges verkehrt.
Allen, die bis hierher durchgehalten haben, wünsche ich frohe Weihnachten!
WhatsApp ist absolut auf der Höhe der Entwicklung. Und es gibt eine Reihe anderer Browser, die einen Blick lohnen.
Das Problem ist eher, dass WhatsApp immer recht lange zum laden braucht. Wenn ich das Gerät entsperre, dauert es mindestens 3 Sekunden, bis die App fortgesetzt wird. Das stört mich sehr.
Bezüglich der Browser ist es halt so, dass ich Firefox über alle meine Geräte (darunter ein Android Tablet) synchronisiere, damit ich alle Lesezeichen und Logins immer schnell zur Hand habe.
Edge kann zwar auch Lesezeichen synchronisieren, ist aber für mein Tablet nicht verfügbar.
Wer Android Tabletten benutzt, dem ist nicht mehr zu helfen. Gute Windows Tablets sind keine Mangelware. Trotzdem schöne Weihnachten ?.
Für die Uni möchte ich mir auch ein Windows-Tablet mit Stylus zulegen. In Mathe ist das Mitschreiben übers Notebook immer sehr umständlich. Für ein Surface fehlt aber zur Zeit das Geld und bezüglich günstigerer Alternativen habe ich noch nichts gefunden, das nicht entweder einen winzigen Hauptspeicher, Windows/Android-Dualboot oder Versand aus China hatte.
Das Yoga Book fand ich erst interessant, da kann man aber nicht auf dem Bildschirm schreiben, sondern nur auf dem Touch-Tastatur-Teil.
Mein 7-Zoll Android-Tablet stammt außerdem noch aus Zeiten, als mein Laptop langsam, schwer und unhandlich war. Das Tablet passt auch in die Jackentasche.
Frohe Weihnachten
Also du kannst alle 3 Jahre einen Laptop/PC von den Steuern absetzen. Dadurch relativiert sich schon mal der Preis. Abgesehen davon ist das Surface 3 sehr günstig. Aber ich kenne viele Mathe-/Informatikstudenten, die mit einem 0815-Adroidtablet und einem Stylus auch gut zurechtkommen und alles mitschreiben.
Es ist jedenfalls wichtig als Student, ein geeignetes Gerät zu besitzen. Das erleichtert vieles.
Das Surface 3 ist leider vom Display her recht klein. Zur Zeit teste ich die Kombination aus Notebook und Wacom-Tablet, aber das Schrabgefühl ist einfach nicht so natürlich, wie ich es gerne hätte. Es ist motorisch einfach schwieriger, die Zeichen wo anders entstehehen zu sehen als da, wo man sie zeichnet.
Danke für den Hinweis mit der Steuer.
Ich mag Android nicht besonders, aber es hat durchaus seine Vorteile ein Android-Tablet zu nutzen anstelle eines mit Windows.
Desktop-Windows lief schon immer nur auf potenter Hardware und das ist die größte Schwäche von Windows. Ein Android-Tablet für 200€ ist deutlich schneller als ein Windows-Tablet oder sogar -Notebook für 400€.
Schade, dass W10m nicht für Tablets verfügbar ist.
Whatsapp ist zur Zeit nur schlecht. Ich warte ca 10sek bis die App startet, das muss besser gehen
Wenn du die Kacheloberfläche liebst, bleib bei Windows. Ich hoffe Microsoft bringt diese niemals in deinem gewünschten Zustand raus. Dass wäre der absolute Tod von Windows Mobile
Windows Mobile ist für mich im Alltag aber wie oben beschrieben nicht gut nutzbar. Das Wlan der TH funktioniert mit Windows Mobile nicht, weil WM ein Protokoll fehlt.
Die App der TH mit Mensaplan, Schwarzem Brett und co. gibt es auch nur für Android.
Firefox gibt es auch nicht für WM.
Das Problem ist eben, dass die Kacheloberläche zur Zeit das einzige ist, das WM besser macht als Android, iOs und co. Der Blick Bildschirm ist auch noch gut.
Alles andere hinkt der Konkurrenz zum Teil weit hinterher, vor allem der AppStore.
Hätte Microsoft Projekt Astoria zu Ende durchgezogen, hätte WM auf dem Markt auch eine Chance gehabt. Statt dessen auf die UWP-Plattform zu bestehen, war einfach absolut dämlich.
Auf UWP zu bestehen ist nur logisch und konsequent. Aus meiner Sicht auch besser als Programme zu emulieren, aber das wird sich noch zeigen.
Auf native Programme zu setzen ist an sich nicht verkehrt. Das große Problem ist, dass Windows 10 (Mobile) nicht genügend Marktmacht hat, um Firmen dazu zu bewegen, ihre Programmierer für UWP zu schulen und parallel zur Entwicklung für Android und iOS auch noch für Windows entwickeln zu lassen.
Durch eine einfache Portierbarkeit für Android-Apps hätte Microsoft das größte Manko, nämlich die geringe Anzahl an Apps, ausgleichen können und so den Marktanteil stark ausbauen können.
Grundsätzlich mag ich Windows 10 Mobile, und falls das System in den nächsten Jahren richtig gut werden sollte, krame ich das Lumia bestimmt noch mal raus.
Andererseits ist es auch gut möglich, dass Microsoft Windows 10 Mobile bis dahin einstampft.
Windows RT war aus Programmierersicht eine Katastrophe. Deshalb hat sich auch kaum einer gefunden, der sich hier engagieren wollte.
Ich habe Zeit, das 950 läuft einwandfrei. Laptop und Gaming PC fürs Simracing laufen auf Win 10 und die Synchronisation für Browser und Cloud ist perfekt. Selbst die Synchronisation mit Telegram und WhatsApp klappt zwischen den Geräten. Im Moment habe ich daher kein Bedarf und bin auch kein Nerd der unbedingt das Neuste Gerät haben muss. Da ist der Nerd fürs Simracing erheblich ausgeprägter.
Microsoft darf mich wie immer überraschen.
Sehe ich hier auch sehr gelassen. Mein Mi4 läuft noch gut, das Lumia 950 kann jederzeit als Ersatz hergenommen werden. Und jetzt im Ernst: Für den Preis des 950 kenne ich kein besser ausgestattetes Smartphone. In Anbetracht der Performance, Kamera und Stabilität ist es echt großartig für die 250€.
Ich bin echt froh, das Lumia 950 XL zu haben. Es ist ein klasse Gerät.
Kann ich nur zustimmen. Wenn nicht immer das Problem auftreten würde,daß mein mobiles Internet sporadisch nicht mehr läuft ☹ . Kennt jemand das Problem und was kann man dagegen machen? Neustart bringt nix. Bis jetzt nur WDRT☹
Auf dem XL? Inwiefern funktioniert es nicht? Hatte womöglich dasselbe Problem.
Also es ist zwar vorhanden.Zum Beispiel zeigt es an, daß LTE vorhanden ist, aber das Internet geht nur über WLAN ☹ . Das wäre ja toll, wenn du eine Lösung hast ?. Bin gerade die neueste Insider am installieren. Ist zwar nur Neugierde, aber vielleicht klappt es danach ja wieder ?
Kannst du die Infoseite deines Dienstanbieters aufrufen? Also bei der Telekom die Seite pass.telekom.de oder entsprechendes Derivat?
Du meinst über den mobilen Browser auf die Info Seite von O2 ? Über die Einstellungen komme ich auf jeden Fall auf die Hilfe Seite von O2, falls du das meinst ?
Meinte über Browser, aber ist ja schon gefixed
Gehört zwar nicht direkt dazu, aber seit einigen Tagen habe ich auf meinem Lumia 920 im Sperrbildschirm und im Blickbildschirm eine Benachrichtigung vom Telefon, die nicht mehr verschwindet ☹ . Neustart hat nix gebracht und über die Einstellungen läßt sich auch nichts daran ändern ☹ . Hat jemand einen Tip oder eine Lösung ?
Das liegt an o2! Geh mal APN und trage dort als APN-Namen internet ein, dann sollte es wieder gehen. Ich hatte auch eine Woche kein Netz, weil o2 Änderungen am Netz vornimmt und die Kunden nicht informiert.
Das ist ja interessant. Besten Dank für die Info. Probiere ich ?. Komischerweise läuft es auf meinem alten Lumia 920 ohne Probleme ?
Hat geklappt mit deinem Tip. Besten Dank ?
Die Surface-Reihe hat ja immer was mit Transformation zu tun. Bisher kann ich die Transformation so aber nicht erkennen. Von der Hardware her ein SD835? Haben andere Smartphones auch. Selbiges gilt für Arbeitsspeicher, USB-C, hochauflösendes Display und einen hoffentlich gut dimensionierten Akku. Wenn der USP wirklich nur das Emulieren von Programmen sein soll, dann ist mir das ein bisschen zu wenig und löst nicht die Kernprobleme von W10M. Es wäre „lediglich“ eine Transformation bei der Soft- und nicht bei der Hardware.
Aber ich war damals auch sehr skeptisch bei der Präsentation vom Surface. „Wer braucht denn ein Tablet mit Tastatur?“, war meine damalige Reaktion. Heute kenne ich die Antwort: „Ich!“.
Das Surface Phone wird Transformation ohne gleichen besitzen! Continuum, und vielleicht ja sogar mit Desktop-Programmen wäre cool. Und bei einem QSD835 und viel RAM könnte das ganze schon besser laufen als heute das Lumia 950 XL.
Ja eben, das sind alles Transformationen bei der Software. Aber wo ist die Transformation bei der Hardware?
Abgesehen davon kann man Programme emulieren wie man will, wenn die Apps nicht stimmen, wird sich nur ein kleiner Kreis (mich inbegriffen) das Surface Phone kaufen. Es muss wie damals das Surface ein Problem lösen. Und das sehe ich noch nicht.
Das Surface löste ebenfalls kein Problem, da es keins gab. Es besetzte eine Lücke, die vorher nicht existent war. Der User weiß nicht was ihm fehlt und dass ist das Problem. Ohne Surface wären Desktop, Tablet und Notebook noch immer streng getrennt und niemand würde etwas vermissen. Und genau das muss Microsoft mit mobile machen. Ein Problem lösen, welches noch keins ist.
Das Problem war doch, dass man ein Tablet für Consuming genutzt hatte, es aber nicht wirklich produktiv war. Umgekehrt trifft dies für Laptops zu. Man brauchte also theoretisch 2 Produkte. Panos hat das bei der Vorstellung des Surface Pro 3 ausgiebig erklärt. Microsoft hat mit dem Surface (Pro) dieses Problem gelöst und eine Unterkategorie bei 2in1-Geräten geschaffen.
Selbst wenn sie eine Möglichkeit finden sollte, das gleiche Schema auf das Surface Phone zu übertragen, besteht weiterhin das App-Problem. Das ist der große Unterschied zum Surface (Pro).
Wieso? Das App Problem bestand und besteht bei dem Windows Tablets doch ebenfalls. Wo ist der Unterschied? Auch auf dem Surface existiert die App-Gap, interessiert aber niemanden. Dann müsste es doch auf dem Surface ebenfalls ein KO-Kriterium sein.
Es gab kein Device welches ultramobil die Leistung hatte, um es produktiv zu nutzen und das ist bei Smartphones das gleiche, viele x86 Programme sind einfach alternativlos.
Ganz einfach. Beim Surface (Pro) kann man die Programme direkt am Gerät verwenden. Da sind sie also ein direkter Mehrwert und können fehlende Apps kompensieren.
Bei dem Surface Phone ist das nicht so. Ich gehe davon aus, dass man Programme nur mit Continuum nutzen kann. Unterwegs nicht und damit ist man dann wieder auf Apps angewiesen. Die Apps sind hier also von größerer Bedeutung als bei den anderen Surface-Geräten.
Ui, du hast es schon getestet??
Beim Surface sind .exe ohne Typecover ebenfalls ne Qual.
Wir werden es ja vielleicht sehen, wie es umgesetzt wird. Aber im Voraus kann man da nicht wirklich was zu sagen. Wer weiß was da alles passiert. Vielleicht gibt’s ja auch nen N-Trig, auf knapp 6″ würde man da eventuell auch das ein oder andere Programm bedienen können.
Okay stell dir das im Konjunktiv vor, damit auch dir klar wird, dass es kein Fakt ist… Man kann sich aber auch haben.
Man muss sich halt fragen, ob Apps auf dem Surface (Pro) von großer Relevanz für die Privatkunden sind? Wäre das der Fall wäre vermutlich Windows RT erfolgreicher gewesen. Nein, die Mehrheit wollte Programme ausführen können und hat sich deshalb für das Surface (Pro) entschieden.
Gleiche Frage bei Smartphones: Was wollen Privatkunden auf Smartphones nutzen? Sie wollen einfach nur Apps nutzen wie Youtube, Snapchat und was ea da heutzutage nicht alles gibt. Werden Programme daran was ändern? Nö.
Ein Stift macht nur Sinn, wenn man ihn direkt am Gerät hat. Und ein Touch-/Typecover auf 6 Zoll… Da wird mir schon ganz anders. Absoluter Horror.
Der Vergleich hinkt, weil RT weder Programme noch Apps hat. Auch Windows 10 hat kaum Apps, weil fast alle nur mobil verfügbar sind. Und die Durchschnittsbevölkerung braucht auch keine Programme.
Wer weiß was da noch an Zubehör in der Pipeline ist? Wie z.B. ein Tastatur Dock oder sowas in der Richtung, damit produktives Arbeiten mit dem Device richtig möglich wird. Lassen wir uns da mal alle richtig überraschen. Schließlich hat es Panos Panay bei den anderen Surface Geräten schon vorgemacht!
Ab sofort wird gespart.Surface Phone und Xbox Scorpio ?
😀
á la Surface?
oder au Surface?
edit: Mir kommt vor, die Franzosen wissen auch nicht, ob le oder la Surface.
Je nachdem, was sich besser anhört…….
À la surface weil so funktioniert die Redewendung egal ob Feminin oder Maskulin