Aktuell macht ein „durchgesickertes“ Rendering eines angeblichen Surface Phone die Runde, die auf der chinesischen Microblogging-Plattform weibo verbreitet werden und zwar von einem Nutzer namens KJuma. Die Bilder sind Fälschungen und haben nichts mit Microsofts kommenden Produkt zu tun.
Blickt man auf dieses Fantasieprodukt, wird man recht schnell erkennen, dass es sich wohl nicht um Pressebilder handelt. Üblicherweise werden solche Materialien nur von fertigen Produkten hergestellt, um eben zukünftige Verwechslungen bei Mitarbeitern zu vermeiden und andererseits, um interne Designs geheim zu halten. Microsoft-Mitarbeiter, die heute ein „Surface Phone“ sehen dürfen, können ins Building 87 spazieren und sich einen aktuellen Prototypen ansehen. Für alle anderen existiert das Produkt nicht, genauso wie auch für die Öffentlichkeit. So funktioniert Geheimhaltung.
Der Account hat aber bereits weitere „Leaks“ veröffentlicht, darunter Renderings eines Xiaomi Mi 5S und Xiaomi Note 2. Vergleicht man seine Veröffentlichungen mit den tatsächlichen Produktbildern, wird man überhaupt keine Ähnlichkeiten erkennen. Diese „Leaks“ waren reine Erfindungen und entsprechen der Fantasie dieses Nutzers.
Wer also in Zukunft auf eine Veröffentlichung dieses Nutzers trifft, kann damit rechnen, dass es Fälschungen sind. Bei diesen Surface Phone-Bildern ist es jedenfalls so, zudem dieses Gerät wohl gar nicht „Surface Phone“ heißen wird.
Wir behandeln das Thema hier nur, weil die Bilder derzeit von vielen Fachmedien so dargestellt werden, als seien es geheime Bilder des Produkts, die nicht zur Veröffentlichung gedacht sind. Entsprechend viele reißerische Headlines kann man im Internet lesen und wenn man sich nicht damit auseinandersetzt könnte man fast glauben, die „durchgesickerten“ Infos seien echt. Da es das Ziel solcher Seiten ist, Klicks zu generieren mit solchen Themen, möchten wir an dieser Stelle nicht darauf verlinken. Das ist kein Surface Phone und hat überhaupt nichts damit zu tun.
Danke an alle Tippgeber!