Aktuell macht ein „durchgesickertes“ Rendering eines angeblichen Surface Phone die Runde, die auf der chinesischen Microblogging-Plattform weibo verbreitet werden und zwar von einem Nutzer namens KJuma. Die Bilder sind Fälschungen und haben nichts mit Microsofts kommenden Produkt zu tun.
Blickt man auf dieses Fantasieprodukt, wird man recht schnell erkennen, dass es sich wohl nicht um Pressebilder handelt. Üblicherweise werden solche Materialien nur von fertigen Produkten hergestellt, um eben zukünftige Verwechslungen bei Mitarbeitern zu vermeiden und andererseits, um interne Designs geheim zu halten. Microsoft-Mitarbeiter, die heute ein „Surface Phone“ sehen dürfen, können ins Building 87 spazieren und sich einen aktuellen Prototypen ansehen. Für alle anderen existiert das Produkt nicht, genauso wie auch für die Öffentlichkeit. So funktioniert Geheimhaltung.
Der Account hat aber bereits weitere „Leaks“ veröffentlicht, darunter Renderings eines Xiaomi Mi 5S und Xiaomi Note 2. Vergleicht man seine Veröffentlichungen mit den tatsächlichen Produktbildern, wird man überhaupt keine Ähnlichkeiten erkennen. Diese „Leaks“ waren reine Erfindungen und entsprechen der Fantasie dieses Nutzers.
Wer also in Zukunft auf eine Veröffentlichung dieses Nutzers trifft, kann damit rechnen, dass es Fälschungen sind. Bei diesen Surface Phone-Bildern ist es jedenfalls so, zudem dieses Gerät wohl gar nicht „Surface Phone“ heißen wird.
Wir behandeln das Thema hier nur, weil die Bilder derzeit von vielen Fachmedien so dargestellt werden, als seien es geheime Bilder des Produkts, die nicht zur Veröffentlichung gedacht sind. Entsprechend viele reißerische Headlines kann man im Internet lesen und wenn man sich nicht damit auseinandersetzt könnte man fast glauben, die „durchgesickerten“ Infos seien echt. Da es das Ziel solcher Seiten ist, Klicks zu generieren mit solchen Themen, möchten wir an dieser Stelle nicht darauf verlinken. Das ist kein Surface Phone und hat überhaupt nichts damit zu tun.
Danke an alle Tippgeber!
Es sieht aus wie ein Smartphone. Es muss ein Fake sein ??
Warum keine Links? Leben und leben lassen. Natürlich wollen alle Geld verdienen, wenn möglich.
Die Öffnung oben dient bestimmt als Surface Pen einschub?
Na, wer kennt diesen Gedanken noch? ;D
Tja…jeder sollte bei hauseigenen Patenten bleiben, vor allem wenn es Konkurrenz ist und man zu dumm ist…
Ach, das kann bei einem Apple Magazin durchaus verstehen, die bei Apple kennen so etwas wie eine Kopfhörerbuchse ja nicht einmal mehr??
Was des ? ?
Edit: Ich kann leere Kommentare schreiben 🙂
Natürlich, wenn du den Trick beherrschst
Ich finde des Ding komplett hässlich ….
Jupp
Fake hin oder her, gefällt mir trotzdem. ?
Hoffentlich lässt sich MS davon inspirieren.
Als ob die Fachmedien sich noch für ein w10m Gerät interessieren würden. Das ist doch lächerlich.
mittlerweile liest man fast jede Woche vom Tod von Windows 10 Mobile.
Fachmedien in der Filterblase! Windows 10 was….?
Nicht nur W10M. Ganz Windows ist tot. Denn 2017 wird das Jahr von Linux auf dem Desktop.
Android, Andromeda oder doch Knoppix?
Ich nehm keine Drogen
Du hast nicht wirklich aufgepasst. Ein etwaiges Surface Phone würde gar nicht mit W10m laufen und natürlich würden Fachmedien sogar über ein 0815 Low-End Lumia berichten, da es eben Fachpresse ist. Die öffentlichen tagtäglichen Medien, wie Tageszeitungen, allgemeine Newsportale usw würden sich aber tatsächlich nicht dafür interessieren
Ja gut statt w10m eben Windows 10 im mobile Modus. Aber auch das ist Spekulation.
n-tv nicht vergessen:D
Zumindest hässlich ist es nicht….
Bisschen schade, finde dieses klotzige Design ganz hübsch. ? Vermutlich würde so ein Gerät aber gerne mal aus der Hand rutschen, sieht für mich jedenfalls so aus.
Einfach paar kleine Widerhaken mit Enzymfilm dran und es rutscht nicht mehr ab, sondern bohrt sich ins Handfleisch um dann schön mit der Hand zu verwachsen.
Das wäre dann eine Alternative zum Microsoft Band
+4