Microsoft hat heute im offiziellen Blog bekanntgegeben, dass das Surface Book mit Performance Base Anfang nächsten Jahres nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz kommen wird. Darin hat man aber auch zurückgeblickt und die bisherigen Erfolge jener Gerätereihe gefeiert, die das Convertible populär gemacht hat.
Angefangen hat es bekanntlich mit dem Surface RT-Flop, jedoch hat man weiter gekämpft, das Gerät von Generation zu Generation verbessert und heute darf man sehr erfolgreich verlauten lassen, dass im November mehr Surface-Geräte verkauft wurden als je zuvor. Welches Modell für den Erfolg verantwortlich ist, verrät man allerdings nicht. Man muss aber sagen, dass keines der aktuellen Surface-Geräte wirklich schlecht gelaufen ist. Surface Pro 4 erfreut sich derzeit sehr großer Beliebtheit, auch aufgrund der vielen guten Angebote. Das Surface Book hat einen riesigen Hype ausgelöst und beim Surface Studio kommen US-Journalisten nicht aus dem Staunen.
Seitenhieb: Surface-Innovation und MacBook Pro-Enttäuschung
Microsoft hat jedenfalls bewiesen, dass man gute Hardware bauen, am PC-Markt noch innovativ sein kann und die Geräte auch erfolgreich vermarkten kann. Merkbar mit großem Stolz ließ man die Welt wissen, dass immer mehr Nutzer von Apple MacBooks zu Surface-Geräten wechseln. Das Trade-In-Programm für MacBooks war erfolgreicher denn je.
Mit ein Grund für die Popularität der Surface Geräte sei laut Microsoft die „Kombination aus Begeisterung für die Innovationen der Surface-Modelle und die Enttäuschung über das neue MacBook Pro, besonders bei professionellen Nutzern“, heißt es wortwörtlich im Blogpost. „Es scheint, als würde täglich ein Testbericht erscheinen, der das Surface statt eines MacBooks empfiehlt“, prahlt Microsoft. Das Team sei sehr stolz, weil es bedeutet, dass man gute Arbeit leiste.
Quelle: Microsoft
Gäbe es ein 15″ SurfaceBook mit QuadCore hätte ich vll ein SurfaceBook geholt. Aber da es diese Kombination nicht gibt habe ich ein 15″ MacBook Pro bestellt. Ich freue mich darauf 😀
Ich hoffe mal für mich liegt dieses Jahr ein Surface Pro 4 unter dem Weihnachtsbaum. 😉
Bewundernswert deine Bescheidenheit.
?
Microsoft gibt sich Mühe und hat bei der Surface-Reihe nicht aufgegeben, sondern weitergekämpft…
Aber nicht bei Windows Mobile :/
Microsoft macht einfach sehr vieles richtig und 2017 bringt MS Mobile in Bewegung !
Apple muss sich warm anziehen. Wenn Microsoft es nicht wieder verkackt, geht’s ab Mitte 2017 im Smartphone-Markt rund!
Apple wird immer Geräte verkaufen, auch immer sehr viele. Aber ich hoffe, W10 am Phone wird keine solche Randerscheinung sein, wie sie es heute ist.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt. Ich kann aber nicht erkennen, wie Microsoft den U-Turn bei Smartphones schaffen könnte.
Ein super Phone mit etwas Hype und die Kurve ist so gut wie gekratzt ? Nur nicht nochmals verkacken, sonst ist es ganz aus…? Meine persönliche Meinung.
Ja, aber wollen die Leute ein Superphone, wo sie Programme emulieren können? Nein! Die Leute wollen Fotos und Videos machen, diese in sozialen Medien teilen und generell Medien konsumiere. Dafür reichen bereits Billigsmartphones aus. Unterm Strich wird das Superphone genau das Gleiche können wie ein anderes Flaggschiffmodell, denn die Funktion Programme emulieren zu können werden viele schlichtweg nicht nutzen.
Werd ich mir das „Superphone“ holen? Wenn es wirklich kommt, werde ich es mir sehr wahrscheinlich kaufen. Wird es die Masse kaufen? Ich denke eher nicht.
Kauft ein Surface die Masse? ?
Es gibt viele Nerds und die meisten derer auf den gängigsten IT-/ und Technikportalen haben sich auch ein 950/XL zum Release gekauft, wegen der Hardware, Continuum und W10(m), allerdings war es für die meisten nicht das, was sie sich davon versprachen. Das allerdings auch, weil es noch recht instabil lief, Continuum noch in den Kinderschuhen steckte usw..
Sollte dieses Surface Phone (nervt mich schon das zu schreiben) mit W10 wirklich kommen und sollte es bestens funktionieren, dann wäre das eine riesen Chance. Es kann auch bemerkenswerte Marktanteile erreichen ohne das man es auf dem Schulhof, beim Fußball oder in der Disko sieht. ?
Naja laut dem Artikel hier werden Surface-Geräte ja immer beliebter. Von Masse kann aber denke ich noch nicht gesprochen werden. Zusammen mit den anderen 2in1-Geräten, die ans Surface angelehnt sind, kann man aber schon von einer „Masse“ sprechen. Ob der gleiche Effekt mit den aktuellen Partnern bei Smartphones zu wiederholen ist, dass ist denke ich die Frage. Und da denke ich, dass viele Leute mittlerweile kein Vertrauen auf Smartphones mit Windows OS haben.
Indem sie w10 aufs smartphone bringen, assistenten/bots/apis wichtiger werden als apps (oder immer mehr apps zum w10 store wandern wegen erfolgreichen u coolen xbox, surface oder pc systemen) und sie gute hardware anbieten wie zB ein surface phone oder sowas, das optisch u qualitativ mit dem iphone mithält oder sogar eine neue designsprache erfindet.
Es ist nicht ausgemacht oder sehr wahrscheinlich, aber möglich ist es schon. Die weichen stehen auf alle faelle gar nicht so schlecht. Ich bin gespannt.
Ganz meiner Meinung und ich drücke auch die Daumen. Apple braucht mal ein wenig Konkurrenz sonst machen die nur noch Unfug.
+640 ?
Ich glaub, das spätestens 2018 wird W10M auch wieder im Markt mitschwingt und nicht unter „andere“ zu finden ist .
429
dauern wird es natürlich schon. Hat auch mit dem Surface gedauert. Denken wir nur an 2012, wo alle gelacht haben 😉
Tja und jetzt… Ich halte es für eine gute Entscheidung von Microsoft, dass sie sich aus dem Smartphone Markt „zurückgezogen“ haben. Sie sollten neu einsteigen wenn sie etwas präsentieren können, was hand und fuß hat. Sie haben viel Scheiße gebaut und dass dies ihnen den Kopf noch mehr gekostet. Schwer genug jetzt noch auf den Zug aufzuspringen, aber sich selber dabei noch Steine in den Weg zu legen. Dads hat Microsoft an mancher Stelle super geschafft. Beispiele hierfür wären einerseits die unfertigen Versionen von W10M die ausgegeben wurden oder Project Astoria… Alles so Kleinigkeiten wo man gesagt hat, Mensch das muss doch auch änderst Machbar sein.
Sie sollten neu einsteigen mit einer Dache die alle überrascht. Aber einer fertigen Sache.
Ich glaube eher, dass W10M den gleichen Weg wie Win RT gehen wird. Sie werden auch bei Smartphones die High-End-Schiene fahren. Hat ja bei bisherigen Modellen genauso geklappt. Und wenn das so sein sollte, dann ist es W10M nur noch ein altes Relikt, dass Myerson doch schon ewig loswerden wollte. Find den Typen einfach nur abartig.
Belfiore hätte seine Stelle bekommen sollen.
Belifore hat es immer super gemacht gehabt. Er hätte, wie du bereits sagtest, die Stelle bekommen sollen. Er war gerne gesehen bei Veranstaltungen…
Ok: Scotty beam me up. Wir schreiben den 24.7.2017. Von Microsoft ist im Smartphonemarkt nicht mehr viel zu sehen. Der Versuch vom März mit HP ging daneben. Der nächste Kracher mit Qualcomm verpuffte. Die letzten Treuen hegen und pflegen das eingestellte W10M. Stooopp. Zeitreise sofort beenden. Vorstandssitzung bei MS einberufen. Alptraummodus off.?
Glaub ich nicht, denn selbst das schickste Smartphone kann nix gegen die AppGap tun. Ich finde die Idee mit den Universal Apps echt genial, leider passiert da aber noch zu wenig. Außerdem nervt es mich persönlich sehr, dass man die Ebay-App wegrationalisiert hat. Ich weiß, dass es hier ein paar Scherzkekse gibt, die meinen alles mit dem Edge-Browser kompensieren zu können. Das trifft aber nun mal nicht auf mich zu, da ich gern Notifications habe. Auch das Alleinstellungsmerkmal bezogen auf die Performance ist weg. Wenn ich sehe, dass hier teilweise Anforderungen von 2GB RAM pro App für gut erachtet werden, dann frage ich mich was hier schief läuft. Ich habe Win Mobile meinen Eltern und Schwiegereltern empfohlen, jetzt ärgere ich mich regelrecht dafür. Außerdem werden die neuen Smartphones sicherlich ordentlich Geld kosten, analog zur Surface-Produktlinie. Also für mich uninteressant. Ich hoffe auf Nokia im Androidsektor und drücke die Daumen, dass MS mal auf die arrogante Schnauze fällt. Denn man schafft es ja nicht mal, dass ein 950 halbwegs zufriedenstellend läuft.
Lg
Warum hoffst du auf Nokia mit Android? Was versprichst du dir davon? Es werden mitteklassige Android Smartphones wie sie zu Hauf zu finden sind. Auf Innovationen oder gar High-End werden sie verzichten, wie das Konsortium bereits verlauten ließ. Kauf dir was von den etablierten.
Du hast natürlich absolut Recht. Ich mache mir mit Android keine Illusionen und hoffe auf keine Wunder. Ich darf mich manchmal mit dem Samsung von meiner besseren Hälfte rumärgern, Android hat mehr als genug Macken und Defizite. Aber mittlerweile sind es zu viele Abstriche die ich bei Win10M machen muss, auch wenn ich das Bedienkonzept und Oberfläche nach wie vor super genial finde. Das werde ich echt vermissen :(. Aber hinzu kommt der Umstand, dass das L950 teilweise echt bescheiden reagiert (Kamera kann nicht gestartet werden, bei der Aktivierung der Kamerataste, der Startbildschirm lässt sich nicht aufrufen, weil der Begrüßungsscreen klemmt, ist mir schon mehrfach abgeschmiert, das Kopieren von Bildern auf den PC klappt nicht zuverlässig, manchmal kann ich keine Anrufe annehmen usw. … viele kleine Dinge halt). Von der Stabilität und Performance her, ist nicht mehr so wie unter Win 8.1-Zeiten (Fairerweise muss man sagen, dass ich Insider-Programm bin, jedoch lade ich nur die Release Preview builds runter).
Was ich mir von Nokia erhoffe? Auf jeden Fall kein perfektes OS, jedoch ein gut verarbeitete Smartphones mit innovativen Features (Wie damals zur Lumia-Zeit). Weiterhin hoffe ich auf einen anständig designtes UI -> vielleicht haben sie noch was aus der WP mitnehmen können.
LG,
AlonzoD
Ich hoffe auch auf Nokia. Aber ich glaube, dass wird bloß ein mittelmäßiges China-Smartphone mit Standard-Design. Für mich wäre das kein echtes Lumia.
„Ich glaube nicht, Tim.“
Tim hat bei Apple schon ordentlich verkackt. Er hat sich mit den Kreativen angelegt, Apples ehem. Kernklientel. Das könnte schwer werden, die zurück zu bekommen.
Wenn MS einen perfekt optimierten Final Cut Pro-Konkurrenten auf Premiere-Basis bauen würde, könnte Apple in dem Bereich komplett einpacken. 4K Videobearbeitung auf Laptops geht leider nur mit OS X.
Na ja, das ist ein Zitat aus der uralt Hör Mal Wer Da Hämmert Sitcom. ?
Auch bekannt als Tool Time?.
Hach, waren das noch Zeiten.
???? wir brauchen mehr power ?