Volvo hat heute angekündigt, dass man Microsofts Skype for Business-Apps in die Systeme der eigenen Fahrzeuge vorinstallieren wird. Es ist das erste Mal, dass ein Autobauer die Software direkt ins Auto implementiert.
In den neuen Modellen werden dem Fahrer eines Volvo XC90, V90 und S90 kommende Skype-Meetings direkt am Infotainment-Display des Fahrzeugs angezeigt. Mit nur einem Tippen auf das Display kann der Fahrer einer Konferenz beitreten. „Wir waren alle schon in dieser Situation. Im Auto zu sitzen und zu versuchen einer Konferenz beizutreten. Man fummelt am Smartphone, lässt es fallen oder vergisst gar den langen PIN-Code zum Verbinden. Es ist nicht wirklich die beste Art, ein wichtiges Gespräch zu beginnen. Am wichtigsten ist aber, dass die Aufmerksamkeit nicht dort ist, wo sie sein sollte – nämlich auf der Straße.“, erklärt Anders Tylman-Mikiewic, Vizepräsident der Consumer Connecticity Services bei Volvo, das Szenario für Besitzer eines dieser Fahrzeuge.
Cortana ebenfalls für Autos angedacht
Microsoft und Volvo arbeiten aber weiter zusammen und untersuchen auch die Möglichkeit, Cortana als persönliche Assistentin in Fahrzeuge des Autobauers zu installieren. Dies sollte die Spracherkennung in Volvo-Autos verbessern.
Obwohl die Redmonder recht spät mit dem Angebot eigener Dienste an Autobauer begonnen haben, scheint es nicht zu spät zu sein, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Vor allem sind bisherige Lösungen kaum ausgearbeitet und bieten bis auf das bekannte Interface für Nutzer kaum Vorteile gegenüber herkömmlichen Infotainment-Systemen.
Microsofts Ansatz ist, Produktivität ins Auto bringen zu wollen und dadurch auch das Fahren an sich sicherer gestalten. Bevor selbstfahrende Autos zum Mainstream gehören, werden noch viele Fahrer versuchen, unterwegs Arbeit am Smartphone zu erledigen. Wenn das Interface zukünftig die Sprache ist und gewisse Funktionen ins Auto integriert sind, könnte dies einen großen Beitrag zur Sicherheit auf den Straßen leisten. Dass sich Volvo, der als Hersteller sicherer Fahrzeuge gilt, dabei an Microsoft wendet, ist ein erster Schritt.
via: Digitaltrends
Wir stellen die TK-Anlage Anfang 2017 von grundsolidem Netzbetreiber-PMX auf Skye for Business mit eigenem IC nach extern um. Ich bin bin mal gespannt ob und wie das auf Anhieb bei tausenden Beschäftigten funktioniert.
Microsoft geht also eine Kooperation mit einem skandinavischen Unternehmen ein, während Apple und Google mit ihren Systemen schon als Infotainment-System bei einigen anderen Herstellern integriert sind… Woran erinnert mich das nur ?…
Das ist Ja lediglich eine phone Integration bei apple und android. Und Volvo ist nicht ganz unbedeutend für die Automobilindustrie was autonomes fahren,etc. angeht.
Wie? Skype? Kein Whatsapp!? ??
Sehr schön. Wobei ich natürlich am liebsten ein eigenes Windows für Autos sehen möchte 😀
Ja ?? das nennt sich Windows Mobile ?
+640
… Oder man lässt es fallen 🙂
Man sollte sein Smartphone doch gar nicht in der Hand halten während man fährt.
hmm, wer hält sich dran, solange die Polizei nicht hinschaut?
Bis die Polizei einen anhält
Finde Deine Antwort auch nicht gut. Durch Handys am Steuer können Menschen zu Tode kommen!
Ich habe keinen Führerschein und bin auch nicht haftbar zu machen, wenn andere Menschen das machen. Ich selbst kann jedenfalls von mir behaupten, dass ich kein Mensch bin, der beim Autofahren aufs Handy schaut bzw. habe ich es nicht vor. Dafür fahre ich zu gerne mit dem Auto 😉
Ich befürworte jedenfalls, dass Microsoft und Volvo sich dafür einsetzen, im Straßenverkehr für mehr Sicherheit zu sorgen. Wer nicht abgelenkt ist durch das Handy, der fährt besser.
Du hast keinen Führerschein?
Außerdem hast du recht. Für das Verhalten anderer kannst du nichts und viele schauen während dem fahren aufs Handy, wenn ich nur an meine Klassenkameraden denke…
Hattest du nicht mal irgendwas im Auto getestet, mit nem 5er e39? Daran kann ich mich noch erinnern. Hattest noch gesagt, dass der sich so gut fährt ^^
Man darf auf privaten, abgeschlossenen Strecken fahren, auch ohne Führerschein. 😉
Da darfst du auch soviel auf das Handy schauen wie du willst.
Danke für Deine Klarstellung!