Desktop

Windows 10 Build 14997 mit neuen Funktionen durchgesickert

Zur Weihnachtszeit erholt sich das Windows Insider-Team ein wenig, doch die Entwickler von Microsoft sitzen trotzdem vor ihren Rechnern und kompilieren intern weiterhin fleißig Builds. So wurde zuletzt Build 15000 kompiliert, welche einen neuen Meilenstein in der Nummerierung darstellt.

Normalerweise haben Außenstehende keinerlei Zugriff auf interne Builds, jedoch ab und zu sickern diese trotzdem durch und landen ins Internet. Dies passierte auch mit der Build 14997, in der sich einige interessante Änderungen finden lassen, auf die sich alle Insider und Nutzer freuen dürfen.

Verbesserte Einrichtung

Die ersten Änderungen betreffen bereits den Einrichtungsbildschirm. Dieser hat eine vollständige Überarbeitung erfahren und glänzt in einer neuen Optik, welche ihr auf den Screenshots genauer betrachten könnt. Windows lässt sich nun auch per Spracheingabe einrichten, und am unteren linken Bildschirmrand ist die Schaltfläche zur erleichternden Bedienung nun durchgehend präsent. Dadurch möchte Microsoft das Betriebssystem für mehr Leute zugänglich machen.

Personalisierung nun mit Design-Auswahl

Microsoft plant, die alte Systemsteuerung vollständig zu begraben. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, da einige Optionen in den modernen Einstellungen einfach fehlen. In Build 14997 hat Microsoft auch in diesem Bereich Fortschritte verzeichnen können.

In dem Einstellungsmenü zur Personalisierung lassen sich nun Designs auswählen. Entweder, man verwendet die vorinstallierten, kreiert eigene oder bezieht welche aus dem Windows Store, wie es seit kurzem im Insider-Programm möglich ist. Optisch gesehen ist der Menüpunkt nun deutlich ansprechender.

Nachtmodus filtert blaues Licht

Vor einiger Zeit berichteten wir, dass Microsoft womöglich an einem Nachtmodus für Windows 10 arbeitet. Doch seit dem ist es ziemlich still darum geworden. In der durchgesickerten Build scheint das Feature jedoch endlich implementiert zu sein, wie man auf den Screenshots erkennen kann. Anscheinend reguliert Windows die wärme des Bildschirms automatisch nach der Uhrzeit, wie man es bereits von der Anwendung f.lux kennt.

Der Nachtmodus erhöht die Wärme der Anzeige, was dazu führt, dass blaues Licht rausgefiltert wird. Blaues Licht hindert uns beim einschlafen, weswegen der Blick auf Displays, vor dem schlafen gehen, normalerweise nicht die beste Idee darstellt.

Wie man außerdem auf den Screenshots erkennen kann, fallen die Punkte Apps for Websites, Offline-Karten, Apps & Features und Standard-Apps aus der Seitenleiste heraus. Anscheinend wurden sie kurzzeitig herausgenommen, oder verschoben.

Microsoft Edge jetzt mit Tab-Vorschau

Auch Edge ließ man nicht unberührt und rüstete den Browser mit zwei Neuerungen auf, womit er einige Zusatzpunkte im Browser-Krieg erlangen soll.

Das erste von zwei neuen Features ist die Möglichkeit, bereits geschlossene Tabs später wiederherzustellen. Einige werden sagen, dass sowas bereits mit der Tastenkombination Strg + Shift + T möglich sei. Dies ist absolut korrekt, jedoch ist eine native Programmoberfläche für einige Nutzer zugänglicher. Außerdem stehen einem nicht nur Tabs aus der aktuellen Browsersitzung zur Verfügung, sondern optional auch deutlich ältere. Wahrscheinlich wird es möglich sein, Tabs in dieser Liste anzuheften.

Nun befindet sich rechts neben den Tabs ein Pfeil nach unten. Klickt man auf diesen, öffnet sich eine Tab-Vorschau. In dieser wird ein kleines Thumbnail von jeder Webseite angezeigt, so dass man nicht so schnell den Überblick bei unzählig geöffneten Tabs verliert.

Fazit

Auch wenn es nicht mehr lange dauert, bis das Creators Update erscheinen wird, wurden noch nicht alle geplanten Funktionen implementiert. Zwar ist das Arbeitstempo nicht unbedingt rasend schnell, Mühe wird sich trotzdem gegeben, um Windows kontinuierlich mit neuen Funktionen auszustatten.

In der nächsten offiziellen Insider-Build, im Jahre 2017, dürfen wir uns also über einen Nachtmodus, deutlich umfangreichere Einstellungen und einen erweiterten Edge-Browser freuen.


(Bild-)Quelle: WinAero

About author

Seit 2016 bei WindowsArea tätig ♥️
Related posts
Desktop

Überarbeitete Fotos-App kommt bald für Windows 10

Desktop

Erste Windows 10 22H2 Vorschau ist da: doch ohne Änderungen

MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

Desktop

Microsoft integriert WebView 2 unter Windows 10

9 Comments

Schreibe einen Kommentar