Microsoft hat heute die Kompatibilität des Windows 10-Desktop Betriebssystems mit mobilen Qualcomm Snapdragon-Prozessoren angekündigt. Dank Emulation kann das gesamte Desktop-Betriebssystem auf jenen Prozessoren laufen, die heute in High-End Smartphones verbaut sind und selbst x86-Programme können ohne jegliche Veränderungen ausgeführt werden.
Technische Sensation
Microsofts kurzes Demo-Video zeigt eindrucksvoll, wie gut Windows 10 auf ARM funktionieren kann. Selbst Photoshop startet binnen weniger Sekunden und rechenintensivere Operationen können schnell durchgeführt werden. Es ist aus technischer Sicht sensationell! Microsoft hat es geschafft, das gesamte eigene Betriebssystem auf einer komplett anderen Prozessorarchitektur zu emulieren. Wer Apple beim Umstieg von PowerPC auf Intel gelobt hat, müsste Microsoft heute feiern.
Noch fehlen uns aber viele Details. Das Video zeigt einen Snapdragon 820-Prozessor neben 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Das ist im Prinzip jene Hardware, die auch im HP Elite x3 verbaut ist. Wir gehen aber nicht davon aus, dass Microsoft das Video tatsächlich auf mobiler Hardware aufgenommen hat. Womöglich hat man den Prozessor zusätzlich gekühlt oder ein größeres Gehäuse verwendet mit besserer Wärmeleitung. Das wissen wir aber nicht. Was wir wissen, ist, dass wir heute Photoshop, Word und Windows 10 als Betriebssystem auf Hardware gesehen haben, die für Mobilgeräte vorgesehen ist.
Windows 10 Mobile ist damit redundant? Als eigenes System, ja. Als Interface, nein.
Microsoft hat einen sehr guten Grund, Windows 10 Mobile weiterhin zu entwickeln und dieser nennt sich Bedienbarkeit. Versucht doch, mittels Remote Desktop euren PC vom Smartphone aus zu steuern. Um bei hoher Auflösung irgendwelche Bedienelemente erwischen zu können, müsst ihr meistens das Bild vergrößern, womit aber auch euer Sichtfeld kleiner wird. Ihr müsst herum wischen, die Ansicht mehrmals ändern. Das ist kein gutes Interface für ein mobiles Gerät.
Dass wir nun Photoshop womöglich auf mobiler Hardware ausführen können, heißt aber nicht, dass wir das wollen. Wer schon einmal versucht hat, auf einem 8-Zoll Tablet ein Bild zu bearbeiten ohne Maus und Tastatur, der weiß, dass das unter 6-Zoll undenkbar ist.
Windows 10 mit seinem heutigen Interface samt Desktop hat auf dem Smartphone absolut keinen Sinn! Wenn Microsoft Windows 10 Mobile einstellt, dann passiert das aus einem ganz anderen Grund.
Windows 10 = PC, Tablet, Whiteboard, Mixed Reality, Xbox. Wieso nicht auch Smartphone?
Windows 10 Mobile könnte ein Teil von Windows 10 werden. Windows 10 ist jetzt schon ein Betriebssystem für Tablets, Convertibles und PCs. Es gibt einen Tablet-Modus, der euch vollkommen auf den Desktop verzichten lässt und einen traditionellen Desktop für PC-Nutzer. Windows 10 ist aber jetzt auch schon ein Workspace und zwar läuft auf dem Surface Hub eine eigens dafür zugeschnittene Version des Betriebssystems.
Mit dem Windows 10 Creators Update kommt Windows 10 auf eine weitere Geräteklasse und zwar auf Mixed Reality-Headsets. Windows Holographic ist das Windows 10 Interface für VR- und Augmented Reality-Brillen. Heute hat man auch angekündigt, dass Project EVO das System sogar auf Amazon Echo-ähnliche Geräte bringen wird.
Aktuellen Gerüchten zufolge plant Microsoft auch ein Interface für Fernseher. Das Xbox-Betriebssystem und Windows 10 sollen zusammenwachsen und zwar bereits mit Project Scorpio, Microsofts Konsole, welche Ende 2017 erscheinen wird.
Ihr versteht vermutlich bereits, was ich damit sagen will. Wenn Windows 10 bereits auf all diesen Plattformen laufen kann und die Kompatibilität zu ARM hergestellt wird, dann steht einem Smartphone-Modus unter Windows 10 nichts mehr im Weg. Microsoft müsste das Windows 10 Mobile-Interface schlichtweg in die Plattform implementieren und Hersteller dieser Geräte können dann den entsprechenden Modus per Firmware aktivieren.
Continuum als PC-Killer
Darüber hinaus darf man natürlich nicht jene Features vergessen, welche Windows 10 Mobile bereits bietet, beispielsweise Continuum. Sobald das Smartphone nämlich an ein größeres Display angehängt wird, schaltet sich der Smartphone-Modus ab und wechselt in den Desktop-Modus. Dort startet ihr dann Photoshop, Word oder andere x86-Programme eures täglichen Bedarfs, steckt Maus und Tastatur an und könnt tatsächlich euren Desktop vollkommen ersetzen.
Schlusswort
Das klingt nach sehr viel Spekulation und Zukunftsmusik, ist es auch, aber es ist tatsächlich gar nicht so unwahrscheinlich, wenn man die jüngsten Entwicklungen rund um Microsofts Systeme betrachtet. Alles wächst zusammen zu einer großen Plattform. Desktop, Notebook, Tablet, Whiteboard, Mixed Reality, Xbox und schließlich Windows 10 Mobile.
Windows 10 Mobile als Plattform mag diesen Schritt tatsächlich nicht überleben, aber das Äußere der Plattform, was wir Nutzer täglich sehen, wird in Windows 10 fortbestehen.
Bei all den positiven Seiten, wo bleiben am Ende WhatsApp und andere Apps, die nur für Smartphones entwickelt wurden? Im Endeffekt müsste man trotzdem die alten XAPs unterstützen, sonst stirbt der mobile Store mächtig weg. Siehe den Fehler als WP7 komplett inkompatibel zu WM6 wurde, da gab es plötzlich nichts mehr und die Entwickler mussten lange noch nachziehen. Wenn überhaupt.
Ob das ganzes auch was zu tun hat, mit dem Geheimnisvollen Surface Phone 😉
.
Ich wette, dass Mitte 2017 beiden Themen wieder auftauchen.
Ich persönlich finde schon jetzt geil, dass auf meinem Asus TB100 schnell die Oberfläche zwischen Tablet und PC Modus umschalten kann.
Ich muss dich korrigieren Albert.
Windows 10 Mobile war schon von Anfang „nur“ ein angepasstes Windows 10 UI für kleinere, mobile Devices auf ARM-Basis. Der Unterbau ist sehr, sehr eng an Windows 10 dran und nichts anderes als eine „entschlackte Variante“.
Windows 10 Mobile ist also nicht tot und kann nicht sterben. Es ist durchaus eine kleine Überraschung, aber weniger eine Sensation, dass MS sein x86_x64 Windows 10 auf ARM lauffähig gemacht hat. Leistungsmäßig überzeugt mich das nicht, doch der Weg bleibt trotzdem richtig. Zumal es auf dem Smartphone keine Rolle spielt. Der „Common Platform“-Ansatz ist so einfach wie genial. Und am Ende doch auch nur eine weitere, zwischengeschobene „Brücke“, bis Intel (oder AMD) dann irgendwann mal so weit ist und mobile Devices nativ auf x86_x64-Architektur exzellente Leistungs- und Verbrauchswerte erzielen.
Auch wenn manche sich das nicht vorstellen können mögen. Langfristig tot ist allerhöchstens ARM. Nicht ohne Grund kooperiert man nun mit MS um das eigene Leben künstlich zu verlängern.
Sehe ich auch so
PC Sticks könnten damit viel mehr leisten als Heute.
Warum das? Gerade bei Compute-Sticks ist doch die Stromaufnahme wegen stationärer verwendung egal. Aktuelle Pentium und Celeron sind schneller als ein ARM Pendant
Aber ich glaube das könnte vor allem beim Preis und in der Hitzeeinwirkung Vorteile haben.
Sind diese Sticks nicht ohnehin schon Spott billig?
Ja, eigentlich schon. Die haben aber auch entsprechende Hardware.
Ich hab beim Mobile update auf 14977 dauerhaft fehlermeldungen.
Mobile USA – Fehler 0x8000ffff
Oder ab und zu auch 0x80007b7 (bin mir bei dem zahlen grad nicht sicher )
Ich finde die Gedanken und Schlussfolgerungen sehr sehr gut getroffen. Für mich bisher der beste Kommentar zu diesem Thema. Nicht zu lang und sehr gut zusammengefasst.
Das ganze könnte natürlich auch der Grund sein, warum W10M die letzte Zeit nur noch mitgeschliffen wurde. Für Continuum waren wir alles nur Beta-Tester um es für das große Ganze zu optimieren. Das Elite x3 zeigt mit seiner Docking Station ja, wie flüssig und wie viele Fenster man laufen lassen kann. (Zumindest zeigten Videos einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den 950ern, habe es selbst nie vergleichen können)
Einen Fernseher der mit Windows 10 betrieben wird habe ich mir schon lange gewünscht. Woher habt ihr diese Information/Gerücht?
Diese SmartTV’s mit Android sind doch nur Spielerei XD –
+1, der Artikel ist wirklich sehr gelungen
Die Infos haben wir von hier: http://windowsarea.de/2016/11/project-scorpio-windows-10-uwp-games-sollen-darauf-laufen/
Aber schon im November 2015 hoffte ich, dass es ein Gaming PC mit Fernseher-Interface wird: http://windowsarea.de/2015/11/xbox-wandel-vom-platzhirsch-zum-referenzdesign-entertainment/
MS zeigt mal wieder, was möglich WÄRE. Die Hardware Partner werden von einem PC-Killer wenig begeistert sein. Und so wird man schön darauf achten, daß der Kunde trotzdem alle Geräte-Klassen kaufen muß…wie beim Vorbild Apple.
Die Firmen, die Umsatzeinbußen am PC-Markt verbuchen, sollten eher versuchen auf den Zug aufzuspringen. Geld kann man auch mit Zubehör verdienen ?
(Lap-Docks, VR-/HR-Brillen, Maus/Tastatur etc.).
Aber Continuum hat bisher auch nicht so richrig gefruchtet … leider ..
Ich find der PC Rückgang basiert auf die Kunden die eigentlich keinen Desktop benötigten, da sie nur Surfen , kaufen ein paar Informationen abrufen. Die begnügen sich jetzt mit Tablett’s, da es ihnen ausreicht.
Den Desktop , wie wir ihn bis jetzt nutzen wird nicht verdrängt.
Den Rechener-Power kann man mit einem Continuum oder zukünftigen ARM nicht erbringen.
In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Ein mobiles ARM-Device wird niemals nicht zum „PC-Killer“.
Die PC-Architekturen werden mit weiter sinkenden Strukturgrößen und weiteren Innovationen in der Mikroelektronik (Leckstromproblematik) zum ARM-Killer.
So lange Windows auch auf Smartphones läuft: okay!
Warum auch nicht, warum soll Win10 nicht endlich auch auf einem Raspi laufen. Oder auf dem ???Phone (wie es auch immer heist), auf dem Tablett, auf dem Laptop? Der Grund für das Windows Phone war das ich nicht umdenken muss, keine Programme brauche zum Synchronisieren. Was ich möchte, ist das es einfach funktioniert – ohne ewige Installationen und Einstellungen die ich irgendwann eh wieder vergessen habe… Vielleicht ist das hier eine Chance
Es gibt ja schon einige crowdfounding Geräte die 6-7 Zoll haben und ein echtes Win 10 draufhaben und das für sehr kleines Geld. HDMI-Anschluss inkl.
Läuft embedded schon aufm Raspberry pi, allerdings hat das wenig mit dem normalen W10 gemein
Genau das mag ich auch im Windows 10 und 10 Mobile. Überall das gleiches, ohne viel zu komplizierte Sache zu erledigen.
Deine Einleitung liest sich so als würde das gesamte W10 emuliert werden. Ich hab das so verstanden, dass nur die normalen Windows-Anwendungen emuliert werden und das Betriebssystem selbst aber nativ läuft. Somit würden die UWP Apps nicht emuliert werden und damit auch nativ laufen, wie jetzt auf W10M.
Wenn der Tablet-Modus noch ein wenig angepasst wird, dann sollte die Bedienung auf’m Smartphone auch sehr ergonomisch sein, solange man keine reinen Desktop-Anwendungen verwendet.
Wenn man aber Continuum verwendet, dann wird daraus der Hammer, denn man würde keinen Unterschied mehr zu einem PC bemerken, weil man dann ja auch mehrere Fenster aufmachen könnte. Das totale Desktop-Feeling halt. W10M wird dann wahrscheinlich nur noch auf Budget-Phones zum Einsatz kommen.
Ich vermute ja eher, dass die ARM version eher windows 10 mobile ist. Im kern sind die ja eh schon recht gleich gewesen. MS wird schauen alle seinen eigenen sachen in UWPs umzuwandeln, damit die nativ laufen. Die emulation wird eh nur angesteckt klappen. Aber dank dieses fast schon genialen schachzugs(das ding anders zu nennen), hat man nochmal eine PR-chance.
Ich hoffe ja, dass sie jetzt beim Surface Phone ein 4 zoll gerät plus 8 zoll Tablet und dann auch noch eine dockingstation für bildschirme bringen. Dann hätte man mal wieder ein kleines kraftpacket, welches heute kein anbieter liefern will… Und dank continuum kann das ding auch ein Tablet oder Bildschirm befeuern…
Gut dass bald weihnachten ist??
Yo, sehe ich auch so , eher eine Mobile erweiterung als einen Desktop ersatz
Was wäre dann mit Apps die noch keine UWP Apps sind. Laufen ja dann mit Windows 10 nicht, oder?
Du meinst praktisch alle Apps?
Genau. Apps, die aktuell auf dem PC laufen, laufen später auch. Smartphone-Apps laufen sicher auch weiter, aber ohne Desktop-Modus.
Ein Grund, warum ich bereits Skype statt Whatsapp nutze ?
Aber im Moment kann man ja keine Aps von W10M auf dem PC installieren. Wenn ich dann das Betriebssystem vom PC auf dem Handy habe müsste dass ja bedeuten das Mobile Apps (keine UWP) nicht mehr auf meinem Smartphone laufen…
Sobald das Win10 OS im Smartphone Modus läuft wird die App starten können. Ob sie installiert werden kann auf einem normalen Win10 hängt ja bloss von einer Windows Store Einstellung ab, nicht von der Hardware
Du meinst wahrscheinlich die WP7 und 8 Apps, oder? Die werden sowieso meist kaum noch gepflegt und irgendwann komplett verschwinden. Die W10M-Apps laufen normalerweise auch auf W10 PCs und Tablets…meine jedenfalls. Ich vermute aber, dass die WP7/8 Apps auch emuliert laufen, so wie das jetzt auch unter W10M gemacht wird. Das merkt man nicht, und daran sieht man, wie gut das neue System laufen kann.
Okay werden wir sehen auf alle Fälle sehr interessant…
Ich mehr speziell Apps wir WhatsApp und Co eben die die stück auf Windows Phone 8.1 usw laufen. Aber ja das mit der Emulsion macht Sinn.
OT:
Wie kann ich nochmal Systemapps neu installieren / zurücksetzen wenn diese nicht mehr richtig funktionieren?
Geht bei mir um Outlook Kalender…zeigt auf der Kachel nichts an und auch am Sperrbildschirm nicht.
Danke im Voraus und Sorry fürs ot schreiben!
Bei mir bereitet „Windows-Kamera“ seit Monaten Probleme – ständig wird ein Update für die App angezeigt, aber die Installation bricht stets mit einer Fehlermeldung ab. In der App-Liste steht „Ausstehend“, dadurch lässt sich die App auch nicht deinstallieren.
Alle anderen Apps haben diese Probleme nicht.
Für mich ist ja Windows 10 Mobile im Prinzip Schrödingers Katze ?
±1
absolut ?
treffender Vergleich:D
Wo gibt’s denn das Video?
im ganz am Anfang verlinkten Artikel
Ja das könnte ich mir mehr als gut vorstellen. Das heißt dann aber auch, dass eine gewisse Leistung von Nöten wäre um das System zu unterstützen. Damit wären günstige Smartphones mit nicht ganz so potenter Hardware ausgeschlossen?! Und wird hierdurch das System langsamer? Fragen über Fragen ?.
Ich denke, dass Windows 10 Mobile eben für günstigere Geräte bestehen bleiben wird. Bis wir die heute gedachten Möglichkeiten sehen werden dauert es leider noch.
Aha und wer bringt diese günstigen Geräte? Und für welche relevante Zielgruppe?
Zielgruppe? Siehe NYPD und co. .
Und warum sollten die ein super günstiges Gerät brauchen? Mit dem SD835 fängt die Reise an. Das heißt aber auch dass ein oder spätestens zwei Jahre später auch die Hardware in der Mittelklasse potent genug ist.
Siehe SD 617 vs SD810.
Sieh ich genau so.
Weil sie einfach momentan nicht so viel Geld investieren wollen.
Sehr gut!
Dieser Moment, wenn Albert noch ein Editorial raushaut 😮
Mehrere Modi in Windows habe ich mir auch schon vorgestellt. Smartphone Modus, Tablet Modus und PC Modus. Alle Modi haben ihre eigene Benutzeroberfläche bzw. ihre eigene Version von explorer.exe.
Das hat’s heute ein wenig gebraucht, nachdem heute Früh wieder die Totengesänge angefangen haben.
+1
+1 die meisten verstehen wohl noch nicht ganz wie das sein könnte mit einem Merge von Win10M und Win10 😉