Das Acer Liquid Jade Primo ist das erste Windows 10 Mobile-Smartphone, bei dem Microsofts Rückzug aus dem mobilen Hardware-Geschäft den Herstellern Vorteile verschaffen sollte. Es wurde im Zuge der IFA 2015 vorgestellt und zwar von sehr enthusiastischen Acer-Managern, die sich davon einen PC-Killer im Smartphone-Formfaktor erwartet hatten.
Acer hat das Gerät jedoch sehr schnell aufgegeben aufgrund schlechter Verkäufe und scheint das Smartphone auch nicht mehr unterstützen zu wollen. Aus den Support-Seiten hat man es bereits gelöscht, nur über die Seriennummer bekommt man einen Mitarbeiter zu sprechen. Genau das haben wir gemacht und dort mehrmals nachgefragt, wie es denn um zukünftige Updates für das Acer Liquid Jade Primo stehe. Dort wurde uns von zwei Support-Mitarbeitern unabhängig von einander mitgeteilt, dass ein Release des Anniversary Update für das Acer Liquid Jade Primo nicht vorgesehen ist. Wörtlich heißt es in der gleichlautenden Antwort:
Leider führt das Anniversary Update für das Acer Liquid Jade Primo zur Instabilität des Betriebssystems. Da die Zufriedenheit unserer Kunden für uns an erster Stelle steht und die aktuelle Version technisch einwandfrei und belastbar läuft, haben wir uns nach gründlicher Abwägung dafür entschieden, von einem Update abzusehen.
Das ist jedoch nur die Antwort eines Support-Mitarbeiters, der allerdings offenbar die Anweisung hat, dies fragenden Kunden mitzuteilen. Wir haben uns dennoch mit dem Presseteam des Herstellers in Kontakt gesetzt und werden den Artikel aktualisieren, sobald eine Antwort kommt.
Acer Liquid Jade Primo Anniversary Update führe „zur Instabilität des Betriebssystems“
Darin sind einige Halbwahrheiten versteckt, die aber nichts daran ändern, dass es für den Kunden außerordentlich unerfreulich ist, dass ein nicht einmal ein Jahr altes Smartphone keine Updates mehr bekommt. Dass das Anniversary Update nämlich Probleme macht, ist eine glatte Lüge und das wäre so, als würde Acer dies bei seinen Notebooks behaupten. Der Hersteller ist für die Firmware und Treiber verantwortlich, nicht Microsoft und Acer will schlichtweg die eigenen Nutzer nicht bedienen, vermutlich aus Kostengründen. Man drückt sich vor der eigenen Verantwortung, weil man es nicht geschafft hat, dieses Gerät erfolgreich an mehr Kunden zu vermarkten und jetzt nichts mehr verdienen würde mit anständigem Kundenservice.
Natürlich ist nicht nur Acer verantwortlich, auch Microsoft hat hier in vieler Hinsicht für einen Misserfolg gesorgt. Einerseits wurde Windows 10 Mobile erst sehr spät für andere Geräte freigegeben, mehr als ein halbes Jahr nach Release des Desktop-Systems nämlich und in dieser Zeit waren die Preise der im Oktober vorgestellten Lumia 950-Smartphones bereits ordentlich gefallen. Acer hatte keine Chance dagegen, hat aber auch nicht wirklich einen Versuch unternommen, damit zu konkurrieren.
Was Service heißt, das zeigt aktuell HP beim Elite x3. Der Hersteller hat trotz wesentlich mehr Zeit am Markt weniger Smartphones verkauft als Alcatel und dennoch wird das Smartphone immer noch regelmäßig mit App-Updates, Firmware-Updates und neuen Windows 10 Mobile-Builds versorgt. Man macht den Kundenservice nicht vom Erfolg eines Geräts abhängig im das ist zwar für das Unternehmen nicht unbedingt profitabel, aber einerseits ehrlich und andererseits verantwortungsvoll.
Ich hatte das AU auf meinem Jade Primo installiert und musste im Anschluß mit heftigen Problemen kämpfen. Eine Apps funktionierten gar nicht mehr, bei schwachem Netzsignal hing sich das Gerät auf und machte selbständig einen Neustart. Ich habe es an den MS-Store zurückgesendet und mir ein Lumia 950XL über Amazon bestellt. Interessanterweise sagte mir der Support-Mitarbeiter von MS, zum kommenden Winter würde wieder ein neues Phone angeboten, dass aber nicht von MS wäre. Ich solle mich überraschen lassen. Warten wir einmal ab……
Okay, wo hast du angerufen? Dann könnten wir evtl mal nachhaken.
Und was haben wir das Android-Lager für seine unbestritten miserable Update-Politik kritisiert.
Aber schlechter als es MS und Acer hier vormachen geht es wohl nicht mehr
MS: „Die Updates kommen jetzt direkt von uns. Daher schnell und zuverlässig“
(das war natürlich nur Marketinggeschwätz, haben wir nie so gemeint…)
Das ist erbärmlich
>>Der Hersteller ist für die Firmware und Treiber verantwortlich, nicht Microsoft und Acer will schlichtweg die eigenen Nutzer nicht bedienen, vermutlich aus Kostengründen<<
Was macht aber Acer anders als Microsoft seinerzeits mit den vielen Lumia's? Man entschied sich auf Grund der Erhebungen des Insider-Programms den Kunden mit S4-SOC kein W10M zu zu muten, da es auf diesen Geräten zu Instabilitäten kommt. Scheute man da etwa nicht den Aufwand für Bios und Treiber?
Der zeitliche Rahmen ist weißgott ein anderer. DAS ist der Unterschied zu Microsoft. Das Acer Jade Primo bekam faktisch kein einziges großes Update, trotz noch aktueller Hardware. Auch wenn du darauf pochst, das die Hardware im Kern unangetastet blieb (im wahrsten Sinne), ist das doch sehrwohl ein himmelweiter Unterschied. Die Geräte von damals bekamen zwei große Major-Updates und mehrere GDRs, das Jade Primo nichts
Mit gehts nicht um den kram während der 8.x-Phase. Ich „poche“ lediglich drauf, dass beide die „unzumutbare“ User Experience als Beweggründe sehen die jeweiligen Upgrades nicht auszurollen. Insofern sehr wohl vergleichbar billige Argumentation. Das Acer die Reißleine so schnell zog, war nicht unvorhersehbar. Auf deutsch: Beide wollten/wollen kein Geld mehr verbrennen. Fertig. Nur sagt es keiner von denen so eindeutig.
Acer begründet den Schritt das AU nicht bereitzustellen mit der Kundenzufriedenheit. Man scheint sich dabei nicht vorstellen zu können, das es auch Käufer gibt, die das Acer Liquid Jade Primo u.a. in Erwartung der kommenden Versionen von Windows 10 Mobile gekauft haben. Für diese Kunden hat Acer also nichts übrig.
Der Unterschied ist, dass die alten Lumias schon 2-3 Jahre auf dem Buckel hatten und das Acer nichtmals eins.
Die SD S4 Chips werden auch nicht mehr von Qualcomm supportet, somit gibt es auch keine neue Firmware. Und exakte Spezifikationen der Chips weiter geben, damit Microsoft selbst die Firmware anpassen kann? Doch nicht mit Qualcomm.
Ach jetzt ist plötzlich Qualcomm wieder im Boot und nicht der OEM. Dann sind die wohl Schuld und nicht MS oder Acer.
Na dann Prost Mahlzeit, wenn es zu Windows für ARM kommt. Aber mal im ernst. Solche Riesensprünge von einer NT Version zur nächsten gab’s nie, dass etwas nicht upgradebar wäre. Was sollen die Entwickler der Desktop-Versionen sagen, die haben ne ganz andere Fragmentierung zu bewältigen und es klappt meist sogar. M.W. haben die zum Upgrade berechtigten Lumia’s keine Firmware Anpassung, wohl aber alle Updates bekommen. Wie groß wird da wohl der treiberseitige Unterschied zu 8.1 sein?
Was ich nicht verstehe, ist, dass das Acer liquid m 330 das AU erhalten hat inkl. angepasster Firmware und Acer für das Jade primo diesen Aufwand nicht betreiben möchte?!
Aus Neugierde habe ich mal Build 15014.1000 auf dem Acer Liquid Jade Primo installiert. Danach das absolute Chaos. Es lief nichts mehr. Zum Glück konnte ich mit dem WDRT die alte Firmware und Build 10586.318 wiederherstellen. Mit dem anschließend installierten Build 10586.545 läuft mein Gerät fehlerfrei.
Zu früh gefreut. Gestern Abend gab es wieder einen Neustart. Also Reparatur Nummer 3. Bleib diese ebenfalls erfolglos, werde ich die Rücknahme des Gerätes fordern.
Verständlich, nichtmal alle Skype Features gehen ohne AU. Sag bescheid, wie’s mit der Rückgabe läuft. Würde mich persönlich interessieren.
Heute (31.01.17) bekam ich von Acer nachfolgende Antwort:
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Veröffentlichungstermine mehr kommunizieren werden, solange ein Update nicht sämtliche Tests bestanden hat und bereit zur Veröffentlichung ist. Daher können wir Ihnen aktuell nicht beantworten, ob und wann die Build-Nummer 10586.753 freigegeben wird. Es ist aber weiterhin geplant Aktualisierungen zu veröffentlichen, sofern diese sicherheitsrelevant sind.
Eine Rücknahme des Smartphones können wir Ihnen jedoch nicht anbieten, da die Verfügbarkeit von zukünftigen Feature-Updates nicht garantiert wurde und somit keinen Mangel darstellt.
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, Herr Kammer, so können Sie uns gerne auf diese E-Mail antworten.
Das war wohl der Traum mit den Updates die MS an die OEMs vorbei auf die Geräte bringt 😉
Wie können die nur. Was für Id***** ^^
So macht man sich keine Freunde.
Noch ein paar tausend zufrieden Kunden und OEM-Partner.
Wie wahr wie wahr Albert.
Ey man kann ja wenige oder kaum Geräte verkaufen, aber Service ist Service, dieses hängen lassen finde ich einfach beschämend, ubd der Acer Primo läuft unrund mit einem SD820 bei Anniversary Update ? Verstehe wer das will.
Ok, never change a winning Team, aber das ist vielleicht beim Fussball so, Hardware muß up to date sein, das Acer schafft bestimmt noch mehr als dieses Anniversary.
Solche Firmen, dann lasst es doch bitte VON ANFANG AN sein !
HP vorbildlich, weiss wohl noch was Service bedeutet.
Sd808 ist im jade
Jo stimmt, ist ein SD808’er.
Alcatel Idol 4s hatte glob ich nenSD820’er?
Ich hab’s einfach über insider installiert.Ich hoffe das wird mit dem creator update auch funktionieren.
Ich denke schon. Wenn es nicht mehr offiziell geht, wird man es wie beim 92X machen können. Also dem OS vorgaukeln, das Gerät sei ein Lumia 950 XL.
Damit hab ich mich noch nicht befaßt wie das funktioniert,ich hoffe es wird auch so gehen.
Nein, einfach per Insider Preview.
Würde auch gerne mein 920 auf den neusten Softwarestand bringen aber mit der Preview im slow ring war dann Schluss.
Geht ganz einfach mit vcReg. Wenn das Gerät W10M hat, kann man einfach ohne Zurücksetzen oder einen umständlichen Interop das Gerät umstellen: http://www.zdnet.de/88276630/windows-10-auf-aelteren-lumia-smartphones-installieren/
Wir haben doch eine eigene Anleitung! 🙁
Die ist meines Wissens nach aber umständlicher gewesen, vor allem für Geräte ohne SD-Karte, welche aber schon W10M haben.
Wie kommt es dass etwa 90% deiner Kommentare negativ getrimmt sind
Sein beitrag ist für mich eher konstruktiv. Ohne jetzt die gesamtheit seiner beiträge zu kennen. Ich sag mal, wir haben ganz andere hier.
Jedem seine Meinung. Schlimmer waren einige, sieht ML535 oder laserman.
Weil ich hier nichts beschönige wie andere vielleicht.
Ist Oke, war ja keine Kritik an dir… Nur eine frage
Da musste unsere Anleitung nutzen 😉
Kannst Du bitte nochmal den link hier einstellen?
Das funktioniert für das 920?
Kann danach auch noch weitere Updates bekommen?
http://windowsarea.de/2016/08/anleitung-anniversary-update-auf-alte-lumia-smartphones-ohne-sd-kartenslot-installieren/
http://windowsarea.de/2016/03/anleitung-redstone-builds-auf-alte-lumia-smartphone-installieren/
Super, Dankeschön!!!
Die Installation der aktuellen Preview Build 15014.1000 auf dem S58 hat, wie ich bereits erwähnt hatte, zu einem unbrauchbaren Gerät geführt. Ich kann mir daher gut vorstellen, das die Installation des Creator Update zu keinem stabilen System führt. Beim 950 XL gibt es dagegen bereits beim Einsatz dieser Build kaum Probleme.
Ob das so klug ist, ist eine andere Frage den Acer begründet dies damit, das es Probleme mit der Firmware gibt und sie das nicht patchen und deshalb das Upgrade nicht verteilen.
Microsoft hatte doch gesagt, dass ab Windows Mobile 10 die Updates direkt von MS geliefert werden und somit nicht mehr die Hersteller dafür verantwortlich sind.
Wie kann es dann sein, dass Acer das Update blockieren kann?
Das haben wir hier erklärt: http://windowsarea.de/2016/11/nicht-alle-windows-10-mobile-geraete-bekommen-updates-direkt-von-microsoft/
Ich hab dazu auch mal bei Microsoft nachgefragt. Weiß offenbar auch keiner.
MS hat alle fallen lassen.
Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter.
MS ist kürzeste und schlechteste Smartphonehersteller aller Zeiten, wenn man mal ehrlich bilanziert.
Wen wundert es da, dass Acer da sagt <> und nichts mehr macht?
Das handy läuft mit dem anniversy update sehr gut.
jap!