Gaming-Notebooks sind verdammt teuer und Acer hat während der CES auch gezeigt, wie teuer diese sein können. Der Acer Predator 21X Gaming-Laptop kostet immerhin stolze 8.999 US-Dollar. Nicht alle von uns haben dafür das nötige Kleingeld und deshalb gibt es vom taiwanesischen Hersteller nun auch den neuen Acer Aspire VX15.
Acer Aspire VX15
Das neue 15,6 Zoll Notebook sieht vom Design sehr aggressiv aus und besitzt hinten zwei große Kühlschächte für sein Dual-Fan System. Außerdem ist in diesem Gaming Laptop eine NVIDIA Geforce GTX 1050/1050 Ti Grafikkarte mit GDDR5 VRAM und Intels neuster Core i5/i7 Prozessor aus der 7. Generation verbaut. Somit ist das Notebook dafür ausgelegt gute Leistungen und nebenbei eine erheblich längere Akkulaufzeit zu erzielen.
Natürlich benötigen Gamer viel Arbeitsspeicher und Festplatten/SSD-Speicher, weswegen das Aspire VX15 mit 16GB DDR4 RAM ausgeliefert wird. Aufrüstbar ist er aber mit zwei soDIMM Modulen auf bis zu 32GB. Nebenbei können sich die Kunden auf 512 GB SSD und 1TB HDD Speicher freuen.
Ebenso bietet das Aspire VX15 eine Vielzahl an weiteren Eigenschaften. Neben dem unterstützen Dolby Audio Premium Sound, einer rot hinterleuchteten Tastatur und einer Ethernet Schnittstelle bietet das neue Aspire einen USB Type-C, einen HDMI, zwei USB 3.0, einem USB 2.0 sowie einem SD-Karten Slot und einem Kensigton Lock, um das Notebook bei Vorführungen zu sichern.
Das neue Aspire VC15 wird noch im Jänner im europäischem Wirtschaftsraum ab 899 Euro zu kaufen sein.
Acer Predator 21 X
Der Acer Predator 21 X ist ein Gaming-Notebook des taiwanesischen Herstellers, das für absolute Enthusiasten gebaut worden ist. Mit seinem 21-Zoll Curved-IPS-Display ist es alles andere als kompakt und mit einem Verkaufspreis von 10.000 Euro und aufwärts ist er auch nicht gerade günstig.
Dafür ist der 21-Zoller aber auch entsprechend ausgestattet: Betrieben wird es von einem Intel Core i7-7820HK Prozessor und zwei Nvidia GeForce GTX 1080 im SLI-Verbund sorgen für ausreichend Leistung für Games. Verbaut sind außerdem 64 Gigabyte an DDR4-2400 Arbeitsspeicher und bis zu vier 512 Gigabyte SSDs finden im Gehäuse Platz.
Wer tatsächlich überlegt, sich den Predator 21 X zu kaufen, kann diesen ab Februar ab 10.000 Euro erwerben.
Quelle: Acer
10k€? Dafür hätt ich aber schon mehr erwartet, als was dort verbaut ist.
Zumal ssd und ram recht wenig ist für den preis.
Als Towersystem mit mehreren Titan x karten und highend ohne ende kommt man grad so auf 7k€ (letztens mal was zusammengestellt) und dann auch noch relativ silent.
Zumal das ding kein Leichtgewicht ist, und bei voller power der akku wohl auch recht fix leer sein wird, dauer zocken im auto oder Zug (oder schule oder strand) ist dann wohl auch nich.
Das Ding ist total überteuerter Murks. Für die Hälfte gibt’s 17″ Laptops mit 2x 1080 und nem 6700K/7700K. Da kann der mistige BGA-HK-Müll einpacken.
Was genau soll da die restlichen 5000€ kosten? Kühlung dürfte mit dem riesigen Chassis relativ einfach sein.
5000€ für den sensationellen 3D- Teaser 😉
Da haste recht, sowas kostet und muss natürlich auch bezahlt werden. Der Laptop wird dadurch auch gleich viel schneller, ausdauernder und einfach besser. 😉
Ich muss sagen, da baue ich mor das System lieber als Tower zusammen. Da komme ich günstiger bei weg und die Kühlung ist besser.
Das Ding wird ja vermutlich verdammt warm werden.
Welchen Vorteil, außer der Mobilität bietet das 10.000€ Notebook denn noch?
Aber die Heizkosten hast du damit inklusive?
Warum sollte die Laptop Hardware nicht heizen?
Nur Mobilität. Das ist der einzige Vorteil von Laptops.
8KG ist mobil? ?
Auslegungssache 😉
Was ist der Jänner? Marco?
Das traurige ist, ich hab’s mir mittlerweile angewöhnt, januar zu sagen…
Also jänner ist Januar?
ach, die Frage war ernst gemeint? 😀
Ja.
edit: weshalb ich dachte, es sei nicht so: http://windowsarea.de/2013/01/nokia-lumia-920-in-grau-und-weiteren-farben-ab-morgen-in-osterreich-verfugbar/#comment-15928
Ja ich kannte den Begriff nicht 🙂
Edit: Solange bin ich noch gar nicht dabei
„Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache.“
Ich empfehle das Duden-Taschenbuch „Wie sagt man in Österreich?“
?
Ja, und ich werde versuchen in meinen kommenden Artikeln Jannuar zu schreiben. Bin mir das nur nicht gewohn^^ Österreich halt 😀
Musst nicht, jetzt kenn ichs ja 😉
Edit: Guter Artikel nebenbei 🙂
Immer diese Ösis mit ihrer seltsamen Sprache ?
Mer Schwarzwälder san net besser. Bi uns ischs ebbes seltsam mit de Sproch.
Frog mol die Südtiroler wia die sem redn ?